Haus- und Küchengeräte, Heizung, eine neue Generation aller Geräte im Haus und Gewerbe Einsparungen bis 80 %
15.05.2024 1922 1824
Küchenherde, Küchenöfen, Öl oder Gasfeuerungen, Kaminöfen,
Kachelöfen, Spülmaschine, Waschmaschine, W.-Trockner und etc.
die neue Generation über Solarsysteme-Hoyer
Einsparungen bis 90 % an Strom möglich.
Angenehme, gesunde, wärmendes Wärmezentrum-Hoyer
ohne Wasserkreislauf, Weltneuheiten von Rang.
Größte Innovation seit mehr als 100 Jahren.
Klimaschonend, Rohstoffe einsparend wie keine anderen
Techniken oder Anwendungen in diesen Bereichen,
größte CO₂ Reduzierung die es global gibt, ab 2024 gibt
(außer der Industrie)
Meine Umsetzung und Erzeugung von Wasserstoff ist global führend.
Das ist nur ein Teil meines gesamten Projektes
Natürlichen-Energiezentren-Hoyer
es wird die Welt global positiv verändern!
15.05.2024 11.10.2023 1529
Küchenherde verbrauchen einen erheblichen Teil unseres Stromes,
dafür habe ich bei meinen Internetbeiträgen und anderen 28 Domains viele Sachverhalte zu meinen Erfindungen veröffentlicht, oder nur teilweise beschrieben.
In dem Fall der multiplen Nutzung über Parabolspiegelheizungen-Hoyer,
u. a. wurde schon vor diesem Beitrag hier auf die Möglichkeiten durch einen
Abzweig einer Leitung über dem Feststoffspeicher-Hoyer der sich erheblich von
anderen unterscheidet, auf die Variante einer
Mitbenutzung für einen Küchenherd, Waschmaschine, Geschirrspüler
Wäsche-Trockenraum etc. hingewiesen.
Wie und wo dieser Abzweig abgeht, hängt von den Feststoffspeichern im Haus, Gewerbe etc. ab, weil es da viele Varianten der Nutzung und Bedürfnissen in der Anwendung gibt, kann ich hier nicht auf alle eingehen.
Es soll hier der Küchenofen und die Unterstützung eines Koch- und Backofen eingegangen werden.
Dies bedeutet nicht es wird auf Strom im Küchenofen, Küchenherd verzichtet,
sondern soll nur zeigen man kann kochen, backen, spülen, trocknen,
warmhalten usw. und erheblich Strom einsparen.
In einer Küche des Bürgers, denn es muss viel Strom in der Küche aufgewendet
werden, wie hoch dies in Gewerbeküchen ist, sollte jeder Küchenmeister wissen.
Hinweis:
Küchenherde, Kaminofen, Kachelöfen und alle anderen und Geräte mit Festbrennstoffen z. B. Holz, Kohle, Öl, Gas etc. können umgebaut und mit einem Anschluss aus dem Feststoffspeicher versehen werden.
Da solche großen Herde oft in großen Küchen und Wohnküchen stehen,
wird der auch zum Heizen benutzt. Solchen Herde sind außer dem Hochsommer das ganze Jahr an.
Wenn die gleich vom Hersteller der Herde umgebaut bzw. eingerichtet werden,
stellt dies eine der größten, Brennstoffeinsparungen,von Holz, Kohle. Öl und Gas,
Petroleum etc. dar und ist die größte Klimaschonung weltweit!
Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern in vielen Ländern wird noch mit Holz,
Kohle, Öl und Gas, Petroleum, Plastik, Müll etc. geheizt!
Holz holen und Holz spalten und trockenen und Stapeln und Holz für den Tag holen fällt alles weg.
Eric Hoyer
14.05.2024, 08:12 h
Hiermit kann auch bei richtiger Auslegung der Geräte ein Großteil der Stromkosten für das Gewerbe eingespart werden, was bei den Stromkosten, Gas und Öl zurzeit große Sorgen und unter Umständen zur Aufgabe zwingt.
Viele Berichte bestätigen die Schwierigkeiten bei Strom und Energie.
Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt:
Natürliche-Energiezentren-Hoyer
Erfinder Forscher
Hinweis:Hier in Diagramm 2 ist ein Fehler der Benennung, es steht : Eine PV-Anlage hält... Es sollte stehen,
Eine Wärmepumpe hält...
Hiermit kann auch bei richtiger Auslegung der Geräte ein Großteil der Stromkosten für das Gewerbe eingespart werden, was bei den Stromkosten, Gas und Öl zurzeit große Sorgen und unter Umständen zur Aufgabe zwingt.
Viele Berichte bestätigen die Schwierigkeiten bei Strom und Energie.
Ich mochte hier schon darauf hinweisen, selbst in der Industrie und deren Kochen von Eisen und Stahl etc.
habe ich wesentliche Einsparpotenziale erarbeitet, die bei Abwärme und sogar bei der Stahlerzeugung
bei bestimmten Vorgängen, an dem Hochofen andere Verfahren zur Übernahme der Wärme oder Erhitzung
oder Schutz des Hochofens besser sind als übliche.
Meine Innovationen ergeben multiple Varianten der Anwendung und Sicherung, Umverteilung und
Speicherung von Wärme, Abwärme etc. und kann die Haltbarkeit oder Austauschen von Materialien hinauszögern
oder Durchbrüche bei Hochöfen verhindern,
Eric Hoyer
In meinen Diagramm-Plänen Nr. 2 und 3 wurde gezeigt, wie die z. B. die geführten Wärmeschächte im Haus verlaufen, dort kann dann ein Abzweige für andere
Nutzungen abgehen und ist bei meinen Erfindungen vorgesehen und stellt jeweils
eine Innovation dar.
Klar dürfte sein, alle Vorgänge zur Wärme sind automatisch geregelt, so kann der Abzweig in die Küche evtl. in der Wand zum Bad ausgeführt werden, somit ist die Wärme auch dort zum Wohlbefinden vorhanden und einstellbar.
Der Abzweig des Schachtes kann in den 1. Stock weitergeführt werden oder
umrundet den Warmwasserboiler, der kann auch gesondert stehen und wird über
dem Feststoffspeicher eine eigene Wärmezuführung aus einem der Feststoffspeicher, der mit einem Wegziehen der Isolierung automatisch geregelt, mit Wärme versorgt werden
Es wird, wenn immer möglich, die Weiterführung der Wärme schächte in andere Räume so vorgesehen, damit diese weiter genutzt werden kann. Da gibt es viele individuelle Wünsche berücksichtigt und eine Bodenerwärmung zum Büroplatz kann eingerichtet werden.
Es wird die HeizungWärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf eingerichtet,
dies bedeutet alle Kupferrohre mit ihren Nachteilen für die Gesundheit fallen weg
und führen zur Installationsminderung und Kostenersparnis und sind eine große
Rohstoffeinsparung, eine gewaltige weltweit und dient zum CO₂-einsparung und Klimareparatur.
Es geht hier nicht um die alleinige Wärme oder Hitze, die benötigt wird, oder diese zur Verfügung zu stellen, sondern soll in hohem Maße diese natürliche Wärme der Sonne zu nutzen, die zurzeit aus unverständlichen Gründen einfach so verpufft!
Es ist unverantwortlich, wie Forschung und Hersteller auf die Wärme, die praktisch nichts kostet, überwiegend verzichtet wird.
Klar werden dann die irreführenden Sprüche von erneuerbarer Energie in den Ring geworfen und zu wenig Menschen überlegen sie werden gefangen mit immer wieder erneuern und bezahlen.
Dann gibt es, die einen Kaminofen haben, feuern da all ihr Geld rein, dabei sind die Feuerholzkosten um min. 100 % gestiegen und man weiß
nicht vorher so viel Holz kommen soll, und trägt noch mehr zur Klimaschädigung bei.
Mit meinemWärmezentrum-Hoyersind hier und global die größten Einsparungen von Strom und Energie, Öl, Gas, Holz und Kohle zu
erreichen.
Deshalb schreibe ich von Meisterbetrügern und Bürger fallen darauf
rein und kaufen Technik, die viel zu teuer und nicht nachhaltig ist,
die schon nach ca. 15 Jahren erneuert und reichlich bezahlt werden
muss.
Meine neue HeizungWärmezentrum-Hoyerbraucht nur ca. 5 % dessen, was eine Wärmepumpe
benötigt, dies bedeutet eine Wärmepumpe muss ca. alle 15 Jahre erneuert und bezahlt werden,
macht in 10 Jahren nur bei Strom ca. 13.000 € und in 30 Jahren 39.000 € und im Leben eines
Bürgers 130.000 €.
Aber die Forschung hat sich überwiegend mit großen Projekten befasst, für Bürger war da kein Sinn
vorhanden, die dürfen dann die Kosten deren Technik z. B. Lithium-Ionenbatterien-Cluster für 150 Millionen
bezahlen, oder wer soll dafür aufkommen, alle diese Kosten werden umgelegt auf die
Strom-Gas und Ölrechnung...!
Aus diesen Gründen muss der Staat zu ca. 75 % der Energieerzeugung die Bürger teilhaben lassen,
umverteilen, sodass auch Renten und Generationenvertrag davon profitieren, sonst kann der Staat
die Renten in 2027 nicht mehr in dieser Höhe zahlen! Rentenzuzahlungen in 2022 war 106 Milliarden
dies bedeutet fast 1/3 des Staatshaushaltes und lähmt alle anderen Investitionen!
Hier wird nicht beschrieben, wie viel Strom man einsparen kann, jeder denkende Mensch wird erkennen,
es kann viel sein und hängt von der Kochkunst der Person, ab, die für die Familie kochen und backen wird.
Sicherlich wird es für Leute, die viel außerhalb essen.
Andere Menschen wird ein Trockenraum wesentlich wichtiger sein als die Küche. Gleiches trifft dann auf,
das Waschen zu, wo durch andere konstruierte Waschmaschinen mit Trockner eine neue Generation
der Maschinen, die die Welt global verändern wird, weil auch damit die Teilhabe an der
Sonnen-Wärme einen großen Teil des Stromes verbraucht wird.
Wie man auf Diagramm Nr. 3 erkennen kann, habe ich die Räume nach Wichtigkeit der Sonnennutzung
eingeordnet.
Obwohl ich mehr von einem Wärmezentrum in der Mitte des Hauses ausgehe würde, (ob wirklich runde Häuser
besser sind - eventuell eines, was sich dreht. Gut sind auch Häuser, die in den Hügel eingebaut werden, deshalb
sind die Bauarten, die alles ins Freie stellen, von allen Seiten von Kälte und Wind angreifbar. Ich habe einen
Beitrag geschrieben, wo ich diese Form der Häuser beschreibe und darauf hinweise, welche wesentlichen
Vorteile damit verbunden sind. Weil diese Häuser in hügeligen Gelände mit großer Fensterfront alles, was
die Sonne uns kostenlos als Wärme gibt, super nutzen kann. Ich finde die Häuser mit Spitzdach egal welche Form
als Geldverschwendung an und Häuser im Hang oder Felsen als bis zu 50 % wärmer und nachhaltiger und
Kostengünstiger. Hinzu kommt, die Grundstücke sind evtl. bis zu 100.000 € günstiger zu haben.
Auf die falsche Bauart der Häuser und Anordnung der Räume habe ich in meinen anderen Beiträgen hingewiesen,
als auch auf die fehlenden Lagerräume, die kühl sind.
Häufig fehlt der Zugang zum Garten oder Gewächshaus völlig.
Eine Sommerküche hat evtl. nur 1% der Häuser.
Zurück zur Küche:
Ob meine Kugelheizung-Hoyer bei Küchenherden und anderen Maschinen genutzt werden können,
aber dies wäre eine Sache der Prüfung. Auf alle Fälle kann die Kugelheizung-Hoyer für Küchengeräte
optimiert eingesetzt werden, evtl. beide Varianten Wärmeschacht und Kugelheizung-Hoyer.
Bei Spülmaschine und andere reicht evtl schon heißes Wasser aus.
Obwohl ich für eine Neukonstruktion von Maschinen wäre, die die Wärme, Hitze evtl. effektiver genutzt
werden kann.
Eigentlich kann jeder dies selbst erkennen.
Vorhanden sind im Speicher bis zu 900 °C gebraucht werden 30 bis 90 °C, ca. 250 bis 300 °C, ein Teil geht in
Materialien und Geräte, so könnte ein Kugelheizung-Hoyer gezielter den Backofen, Braten und Kochen schneller
heizen als ein Wärmeschacht. Dies sind alles Varianten, die ich hier nicht weiter ausführen muss.
Bei einer Waschmaschine ist evtl. der Wärmeschacht nicht optimal, sondern Warmwasser. Es kann z. B. auch,
Wäsche im warmen Wasser, über Nacht, eingeweicht werden kann, was den späteren Waschvorgang verkürzt. Alleine dieses Vorwaschen
würde ca. 1,5 bis 4 Kilowatt an Strom einsparen und würde im Jahr 250 bis 650 kWh ausmachen.
Hinzukommt das Wäschetrocknen a 3 kWh, aber ich gehe davon aus, die Wäsche kann im Abteil des
Wintergartens trocknen, oder in einem Extra-Trockenraum vorzüglich trocken.
Z. B. ein Bad kann alleine durch den im Bad geführten Wärmeschacht eine wesentlich angenehmere
Wärme erlebbar machen als ein Heizkörper einer Öl- oder Gasheizung auch herkömmliche teure
Bodenheizungen fallen weg.
In der Übergangszeit Frühjahr und Herbst wird kein Elektroheizgerät benötigt, solche Geräte haben
einen sehr hohen Strom-Verbrauch, der dann komplett wegfällt.
Ein Wintergarten kann damit mit Wärme optimiert werden, wenn sich dies noch lohnt von der
Außentemperatur.
Auf die Optimierung im Gewächshaus habe ich ausreichend hingewiesen.
Menschen, die eine Sauna oder Pool haben, werden die Integration mit den Wärmeschächten und
Feststoffspeicher und Nutzung der Sonnenwärme über Parabolspiegelheizung-Hoyer nicht missen
wollen.
Insgesamt kann man nicht mehr Energie einsparen als mit meinen Solarsystemen-Hoyer!
Ein Bildschirm ersetzt optisch und akustisch das Feuer wie real!
Haus- und Küchengeräte, Heizung, eine neue Generation aller Geräte
im Haus- und Gewerbe Einsparungen bis 95 %.
15.05.2024 2082 1922 1824
Küchenherde, Küchenöfen, Öl oder Gasfeuerungen, Kaminöfen,
Kachelöfen, Spülmaschine, Waschmaschine, W.-Trockner etc.
Die neue Generation über Solarsysteme-Hoyer
Einsparungen bis 90 % an Strom möglich.
Angenehme, gesunde, wärmendesWärmezentrum-Hoyer
ohne Wasserkreislauf, Weltneuheiten von Rang.
Größte Innovation seit mehr als 100 Jahren!
Klimaschonend, Rohstoffe einsparend wie keine anderen
Techniken oder Anwendungen in diesen Bereichen,
größte CO₂ Reduzierung, die es global ab 2024 gibt
(außer der Industrie)
Meine Umsetzung und Erzeugung von Wasserstoff ist global führend.
Das ist nur ein Teil meines gesamten Projektes
Natürlichen-Energiezentren-Hoyer
es wird die Welt global positiv verändern!
15.05.2024 11.10.2023 1529
Küchenherde verbrauchen einen erheblichen Teil unseres Stromes,
dafür habe ich bei meinen Internetbeiträgen und anderen 28 Domains viele Sachverhalte zu meinen Erfindungen veröffentlicht, oder nur teilweise beschrieben.
In dem Fall der multiplen Nutzung über Parabolspiegelheizungen-Hoyer,
u. a. wurde schon vor diesem Beitrag hier auf die Möglichkeiten durch einen
Abzweig einer Leitung über dem Feststoffspeicher-Hoyer der sich erheblich von
anderen unterscheidet, auf die Variante einer
Mitbenutzung für einen Küchenherd, Waschmaschine, Geschirrspüler
Wäsche-Trockenraum etc. hingewiesen.
Wie und wo dieser Abzweig abgeht, hängt von den Feststoffspeichern im Haus, Gewerbe etc. ab, weil es da viele Varianten der Nutzung und Bedürfnissen in der Anwendung gibt, kann ich hier nicht auf alle eingehen.
Es soll hier der Küchenofen und die Unterstützung eines Koch- und Backofen eingegangen werden.
Dies bedeutet nicht es wird auf Strom im Küchenofen, Küchenherd verzichtet,
sondern soll nur zeigen man kann kochen, backen, spülen, trocknen,
warmhalten usw. und erheblich Strom einsparen.
In einer Küche des Bürgers, denn es muss viel Strom in der Küche aufgewendet
werden, wie hoch dies in Gewerbeküchen ist, sollte jeder Küchenmeister wissen.
Hinweis:
Küchenherde, Kaminofen, Kachelöfen und alle anderen und Geräte mit Festbrennstoffen z. B. Holz, Kohle, Öl, Gas etc. können umgebaut und mit einem Anschluss aus dem Feststoffspeicher versehen werden.
Da solche großen Herde oft in großen Küchen und Wohnküchen stehen,
wird der auch zum Heizen benutzt. Solchen Herde sind außer dem Hochsommer das ganze Jahr an. Obwohl die Menschen, die solche Küchen mit Ofenheizung haben, oft dann früher aufstehen und den Küchenherd anmachen, Frühstück machen und die Nahrung für Mittag vorbereiten und dann den Küchenherd ausgehen lassen.
Wenn die Hersteller der Herde gleich umbauen oder eingerichtet werden,
stellt dies eine der größten, Brennstoffeinsparungen, von Holz, Kohle. Öl und Gas,
Petroleum etc. dar und ist die größte Klimaschonung weltweit!
Es gibt z. B. Länder wie Australien - ich lebte dort 3 Jahre - die machen
den Petroleum-Ofen in der Stube an, weil es in der Frühe sehr frisch
sein kann.
Für Australien ist erstaunlich wie wenige dort eine PV-Anlage auf dem
Dach haben, dies habe ich mit Google Map vor ca. 3 Jahren durchgeführt.
Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern in vielen Ländern wird noch mit Holz,
Kohle, Öl und Gas, Petroleum, Plastik, Müll etc. geheizt! Die verheizen ganze,
Wälder, in südlichen Ländern, hier war es ebenso vor Jahren. Wer historisch dies nachvollziehen möchte, ist unter Unwetter und Flüsse-Hochwasser richtig, dort wird
auf die abgeholzten Gegenden hingewiesen, wo dann das Regenwasser ohne Halt
in die Täler rauschte und alles mitgerissen hat. Siehe Bericht aus Würzburg etc. und
anderen Städten und Dörfer. (auch an der Ahr)
Holz holen und Holz spalten und trockenen und Stapeln und Holz für den Tag holen fällt alles weg.
Eric Hoyer
14.05.2024, 08:12 h
Hiermit kann auch bei richtiger Auslegung der Geräte ein Großteil der Stromkosten für das Gewerbe eingespart werden, was bei den Stromkosten, Gas und Öl zurzeit große Sorgen und unter Umständen zur Aufgabe zwingt.
Viele Berichte bestätigen die Schwierigkeiten bei Strom und Energie.
Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt:
Natürliche-Energiezentren-Hoyer
Erfinder Forscher
Hinweis:Hier in Diagramm 2 ist ein Fehler der Benennung, es steht : Eine PV-Anlage hält... Es sollte stehen,
Eine Wärmepumpe hält...
Hiermit kann auch bei richtiger Auslegung der Geräte ein Großteil der Stromkosten für das Gewerbe eingespart werden, was bei den Stromkosten, Gas und Öl zurzeit große Sorgen und unter Umständen zur Aufgabe zwingt.
Viele Berichte bestätigen die Schwierigkeiten bei Strom und Energie.
Ich mochte hier schon darauf hinweisen, selbst in der Industrie und deren Kochen von Eisen und Stahl etc.
habe ich wesentliche Einsparpotenziale erarbeitet, die bei Abwärme und sogar bei der Stahlerzeugung
bei bestimmten Vorgängen, an dem Hochofen andere Verfahren zur Übernahme der Wärme oder Erhitzung
oder Schutz des Hochofens besser sind als übliche.
Meine Innovationen ergeben multiple Varianten der Anwendung und Sicherung, Umverteilung und
Speicherung von Wärme, Abwärme etc. und kann die Haltbarkeit oder Austauschen von Materialien hinauszögern
oder Durchbrüche bei Hochöfen verhindern,
Eric Hoyer
In meinen Diagramm-Plänen Nr. 2 und 3 wurde gezeigt, wie die z. B. die geführten Wärmeschächte im Haus verlaufen, dort kann dann ein Abzweige für andere
Nutzungen abgehen und ist bei meinen Erfindungen vorgesehen und stellt jeweils
eine Innovation dar.
Klar dürfte sein, alle Vorgänge zur Wärme sind automatisch geregelt, so kann der Abzweig in die Küche evtl. in der Wand zum Bad ausgeführt werden, somit ist die Wärme auch dort zum Wohlbefinden vorhanden und einstellbar.
Der Abzweig des Schachtes kann in den 1. Stock weitergeführt werden oder
umrundet den Warmwasserboiler, der kann auch gesondert stehen und wird über
dem Feststoffspeicher eine eigene Wärmezuführung aus einem der Feststoffspeicher, der mit einem Wegziehen der Isolierung automatisch geregelt, mit Wärme versorgt werden
Es wird, wenn immer möglich, die Weiterführung der Wärme schächte in andere Räume so vorgesehen, damit diese weiter genutzt werden kann. Da gibt es viele individuelle Wünsche berücksichtigt und eine Bodenerwärmung zum Büroplatz kann eingerichtet werden.
Es wird die HeizungWärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf eingerichtet,
dies bedeutet alle Kupferrohre mit ihren Nachteilen für die Gesundheit fallen weg
und führen zur Installationsminderung und Kostenersparnis und sind eine große
Rohstoffeinsparung, eine gewaltige weltweit und dient zum CO₂-einsparung und Klimareparatur.
Es geht hier nicht um die alleinige Wärme oder Hitze, die benötigt wird, oder diese zur Verfügung zu stellen, sondern soll in hohem Maße diese natürliche Wärme der Sonne zu nutzen, die zurzeit aus unverständlichen Gründen einfach so verpufft!
Es ist unverantwortlich, wie Forschung und Hersteller auf die Wärme, die praktisch nichts kostet, überwiegend verzichtet wird.
Klar werden dann die irreführenden Sprüche von erneuerbarer Energie in den Ring geworfen und zu wenig Menschen überlegen sie werden gefangen mit immer wieder erneuern und bezahlen.
Dann gibt es, die einen Kaminofen haben, feuern da all ihr Geld rein, dabei sind die Feuerholzkosten um min. 100 % gestiegen und man weiß
nicht vorher so viel Holz kommen soll, und trägt noch mehr zur Klimaschädigung bei.
Mit meinemWärmezentrum-Hoyersind hier und global die größten Einsparungen von Strom und Energie, Öl, Gas, Holz und Kohle zu
erreichen.
Deshalb schreibe ich von Meisterbetrügern und Bürger fallen darauf
rein und kaufen Technik, die viel zu teuer und nicht nachhaltig ist,
die schon nach ca. 15 Jahren erneuert und reichlich bezahlt werden
muss.
Meine neue HeizungWärmezentrum-Hoyerbraucht nur ca. 5 % dessen, was eine Wärmepumpe
benötigt, dies bedeutet eine Wärmepumpe muss ca. alle 15 Jahre erneuert und bezahlt werden,
macht in 10 Jahren nur bei Strom ca. 13.000 € und in 30 Jahren 39.000 € und im Leben eines
Bürgers 130.000 €.
Aber die Forschung hat sich überwiegend mit großen Projekten befasst, für Bürger war da kein Sinn
vorhanden, die dürfen dann die Kosten deren Technik z. B. Lithium-Ionenbatterien-Cluster für 150 Millionen
bezahlen, oder wer soll dafür aufkommen, alle diese Kosten werden umgelegt auf die
Strom-Gas und Ölrechnung...!
Aus diesen Gründen muss der Staat zu ca. 75 % der Energieerzeugung die Bürger teilhaben lassen,
umverteilen, sodass auch Renten und Generationenvertrag davon profitieren, sonst kann der Staat
die Renten in 2027 nicht mehr in dieser Höhe zahlen! Rentenzuzahlungen in 2022 war 106 Milliarden
dies bedeutet fast 1/3 des Staatshaushaltes und lähmt alle anderen Investitionen!
Hier wird nicht beschrieben, wie viel Strom man einsparen kann, jeder denkende Mensch wird erkennen,
es kann viel sein und hängt von der Kochkunst der Person, ab, die für die Familie kochen und backen wird.
Sicherlich wird es für Leute, die viel außerhalb essen.
Andere Menschen wird ein Trockenraum wesentlich wichtiger sein als die Küche. Gleiches trifft dann auf,
das Waschen zu, wo durch andere konstruierte Waschmaschinen mit Trockner eine neue Generation
der Maschinen, die die Welt global verändern wird, weil auch damit die Teilhabe an der
Sonnen-Wärme einen großen Teil des Stromes verbraucht wird.
Wie man auf Diagramm Nr. 3 erkennen kann, habe ich die Räume nach Wichtigkeit der Sonnennutzung
eingeordnet.
Obwohl ich mehr von einem Wärmezentrum in der Mitte des Hauses ausgehe würde, (ob wirklich runde Häuser
besser sind - eventuell eines, was sich dreht. Gut sind auch Häuser, die in den Hügel eingebaut werden, deshalb
sind die Bauarten, die alles ins Freie stellen, von allen Seiten von Kälte und Wind angreifbar. Ich habe einen
Beitrag geschrieben, wo ich diese Form der Häuser beschreibe und darauf hinweise, welche wesentlichen
Vorteile damit verbunden sind. Weil diese Häuser in hügeligen Gelände mit großer Fensterfront alles, was
die Sonne uns kostenlos als Wärme gibt, super nutzen kann. Ich finde die Häuser mit Spitzdach egal welche Form
als Geldverschwendung an und Häuser im Hang oder Felsen als bis zu 50 % wärmer und nachhaltiger und
Kostengünstiger. Hinzu kommt, die Grundstücke sind evtl. bis zu 100.000 € günstiger zu haben.
Auf die falsche Bauart der Häuser und Anordnung der Räume habe ich in meinen anderen Beiträgen hingewiesen,
als auch auf die fehlenden Lagerräume, die kühl sind.
Häufig fehlt der Zugang zum Garten oder Gewächshaus völlig.
Eine Sommerküche hat evtl. nur 1% der Häuser.
Zurück zur Küche:
Ob meine Kugelheizung-Hoyer bei Küchenherden und anderen Maschinen genutzt werden können,
aber dies wäre eine Sache der Prüfung. Auf alle Fälle kann die Kugelheizung-Hoyer für Küchengeräte
optimiert eingesetzt werden, evtl. beide Varianten Wärmeschacht und Kugelheizung-Hoyer.
Bei Spülmaschine und andere reicht evtl schon heißes Wasser aus.
Obwohl ich für eine Neukonstruktion von Maschinen wäre, die die Wärme, Hitze evtl. effektiver genutzt
werden kann.
Eigentlich kann jeder dies selbst erkennen.
Vorhanden sind im Speicher bis zu 900 °C gebraucht werden 30 bis 90 °C, ca. 250 bis 300 °C, ein Teil geht in
Materialien und Geräte, so könnte ein Kugelheizung-Hoyer gezielter den Backofen, Braten und Kochen schneller
heizen als ein Wärmeschacht. Dies sind alles Varianten, die ich hier nicht weiter ausführen muss.
Bei einer Waschmaschine ist evtl. der Wärmeschacht nicht optimal, sondern Warmwasser. Es kann z. B. auch,
Wäsche im warmen Wasser, über Nacht, eingeweicht werden kann, was den späteren Waschvorgang verkürzt. Alleine dieses Vorwaschen
würde ca. 1,5 bis 4 Kilowatt an Strom einsparen und würde im Jahr 250 bis 650 kWh ausmachen.
Hinzukommt das Wäschetrocknen a 3 kWh, aber ich gehe davon aus, die Wäsche kann im Abteil des
Wintergartens trocknen, oder in einem Extra-Trockenraum vorzüglich trocken.
Z. B. ein Bad kann alleine durch den im Bad geführten Wärmeschacht eine wesentlich angenehmere
Wärme erlebbar machen als ein Heizkörper einer Öl- oder Gasheizung auch herkömmliche teure
Bodenheizungen fallen weg.
In der Übergangszeit Frühjahr und Herbst wird kein Elektroheizgerät benötigt, solche Geräte haben
einen sehr hohen Strom-Verbrauch, der dann komplett wegfällt.
Ein Wintergarten kann damit mit Wärme optimiert werden, wenn sich dies noch lohnt von der
Außentemperatur.
Auf die Optimierung im Gewächshaus habe ich ausreichend hingewiesen.
Menschen, die eine Sauna oder Pool haben, werden die Integration mit den Wärmeschächten und
Feststoffspeicher und Nutzung der Sonnenwärme über Parabolspiegelheizung-Hoyer nicht missen
wollen.
Insgesamt kann man nicht mehr Energie einsparen als mit meinen Solarsystemen-Hoyer!
Hinweis, es ist unglaublich zugleich irreführend, wenn man wesentlich unterschiedliche Zahlen z. B. von
Ausfallzeiten von Windkraftanlagen im Internet - nach langer Suche - findet. Bei PV-Anlagen noch viel schwieriger.
Es werden Zahlen von 140 TWh bis bis z. B. 5.8 Mrd. kWh angegeben.
- Der größte Anteil der abgeregelten Strommenge entfällt auf die Windenergie. Im Jahr 2021 gingen auf diese Weise 5,8 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Erneuerbaren Energien verloren, etwa ein Prozent der gesamten Stromerzeugung in Deutschland. -
aus AEE
Offensichtlich soll damit verhindert werden, dass Investoren da genauere Zahlen erfahren.
-------------------------------------------
( hier mal einige Daten, obwohl wesentlich Daten fehlen bringe ich den fremden Beitrag)
Hier nochmal meine Berechnung, bitte prüfen. 30.000 Windkraftanlagen, ich rechne nur einen niedrigen Mittelwert von 2.500 kWh pro Tag. also müsste ich diesen Wert in 24 Stunden aufteilen = 104 kWh, diese für 10 Stunden ist 1040 kWh. Verlustrechnung durch nicht Einspeisen von Strom durch Windkraftanlagen beträgt 1040 kWh, für eine Nacht (10 Stunden) Nach Eric Hoyer-Systemen, kann ich in Feststoffspeicher den Strom speichern, dazu benötigt man pro Tag für eine Anlage - wie Daten oben - ca. 80 Tonnen Steine, Basalt, Materialien auch aus geeigneten Müllaufkommen, was sortiert wurde. Für einen Tag. 80 t/24 Stunden 3,3 Tonnen x 10 S = 33 t, für eine Nacht. Bei 30.000 Windkraftanlagen, die erzeugen ca. 75.000.000 kWh Strom.
ChatGPT
Lassen Sie uns Ihre Berechnungen überprüfen:
Stromproduktion von 30.000 Windkraftanlagen: Wenn jede Windkraftanlage im Durchschnitt 2.500 kWh pro Tag erzeugt, dann produzieren 30.000 Anlagen insgesamt:
Das ergibt 75.000.000 kWh pro Tag Stromerzeugung aus Windkraft.
Stromspeicherung in Feststoffspeichern: Sie haben berechnet, dass pro Tag für eine Anlage etwa 80 Tonnen Material benötigt werden. Um den Strom für eine Nacht zu speichern, benötigen Sie also:
Das bedeutet, dass Sie für jede Anlage 33 Tonnen Material für die Speicherung benötigen.
Gesamtbedarf an Speichermaterial für 30.000 Anlagen: Um den Bedarf für alle 30.000 Anlagen zu berechnen, multiplizieren wir den Bedarf pro Anlage mit der Anzahl der Anlagen:
Das ergibt einen Gesamtbedarf von 990.000 Tonnen Material für die Speicherung des Stroms aus 30.000 Windkraftanlagen für eine Nacht.
Wenn Sie weitere Berechnungen oder Überlegungen haben, lassen Sie es mich wissen!
Ich denke, der Wert 80 t habe ich falsch angenommen ist denn es geht vorerst um 1 WKA.
ChatGPT
Danke für die Klarstellung. Wenn es sich nur um eine einzelne Windkraftanlage handelt, dann müssen wir die Berechnungen entsprechend anpassen:
Stromproduktion einer einzelnen Windkraftanlage: 2.500 kWh/Tag/Anlage2.500 kWh/Tag/Anlage
Stromspeicherung in Feststoffspeichern für eine einzelne Anlage: 80 Tonnen/Tag/Anlage÷24 Stunden/Tag≈3,33 Tonnen/Stunde/Anlage80 Tonnen/Tag/Anlage÷24 Stunden/Tag≈3,33 Tonnen/Stunde/Anlage
Das bedeutet, dass Sie für eine einzelne Windkraftanlage 33,33 Tonnen Material für die Speicherung benötigen.
Wenn Sie weitere Berechnungen durchführen möchten oder Fragen haben, lassen Sie es mich wissen!
Genau, dann werden erst die 30.000 Windkraftanlagen berechnet und dann die Umverteilung auf die 7.000 natürliche-Energiezentren-Hoyer berechnet, wie viele Tonnen z. B. Basalt dies auf eine Anlage wäre. Also ist diese Energie aus der Summe der auf diese einzelne Anlage an Stillstandverlust ein Gewinn für eine einzelne Anlage, da ja die Energie , Strom zwischengespeichert in Feststoffen erreicht wird. Bitte berechne das Ergebnis Tonne zu Strom. Sicherlich ist da von mir kein Wert einer Dampfturbine angegeben, aber ein Mittelwert müsste erhältlich sein. Damit habe ich dann den Wert, der alleine durch nicht Speichern dieser Ausfallzeiten man verlustig wird, errechnet. Ich bitte um Berechnung. Eric Hoyer, 22.04.2024
ChatGPT
Um das Verhältnis zwischen der benötigten Menge an Speichermaterial und der erzeugten Strommenge pro Windkraftanlage zu berechnen, müssen wir die Gesamtmenge an Speichermaterial durch die Gesamtstrommenge teilen. Dann können wir diese prozentuale Menge mit der Stromerzeugung einer einzelnen Windkraftanlage multiplizieren, um die Menge des durchschnittlichen Verlusts an Strom aufgrund des Nicht-Speicherns zu erhalten.
Gesamtbedarf an Speichermaterial für 30.000 Windkraftanlagen: 33,33 Tonnen/Anlage×30.000 Anlagen=999.900 Tonnen33,33 Tonnen/Anlage×30.000 Anlagen=999.900 Tonnen
Gesamtstromerzeugung aus 30.000 Windkraftanlagen: 75.000.000 kWh/Tag75.000.000 kWh/Tag
Verhältnis von Speichermaterial zu Strommenge: 999.900 Tonnen75.000.000 kWh75.000.000 kWh999.900 Tonnen
Um die Menge des Speichermaterials pro erzeugter Kilowattstunde Strom zu berechnen, müssen wir dieses Verhältnis mit der Stromerzeugung pro Windkraftanlage multiplizieren:
Das bedeutet, dass für jede erzeugte Kilowattstunde Strom aus einer einzelnen Windkraftanlage etwa 0,01333 Tonnen Speichermaterial benötigt werden, um den Strom für eine 10-stündige Nacht zu speichern.
Wenn Sie möchten, können wir diesen Wert verwenden, um den finanziellen Verlust durch den Ausfall der Speicherung zu berechnen, wenn keine Speicherung erfolgt. Dazu benötigen wir jedoch weitere Informationen über die Kosten des Speichermaterials und die potenziellen Einkünfte aus dem erzeugten Strom.
Zur Berechnung Punkt 1. wir müssen da genauer sein, weil ich nur ca. 35 Tage Verlustzeit für alle Anlagen ausgehen darf, sonst wird es unglaubhaft. Also ist dies der Wert für einen Tag? Da ich von 7.000 dezentralen natürlichen-Energiezentren-Hoyer ausgehe, habe ich berechnet 143 Tonnen pro Anlage . Dann wäre zusätzlich 35 Tage zu berechnen. (dieser Wert berücksichtigt die unterschiedlichen Verlustzeiten bei See und Land-Anlagen) dann sind erst die Jahresverlustzeiten aus 10 und 20 Jahre zu berechnen. (20 Jahre ist ca. die Zeit, wo ein WKA erneuert werden muss) dann wird der Wert berechnet auf eine Lebenszeit des Bürgers oder dem Gewerbe. Erst damit kann man dies der Öffentlichkeit darstellen, damit die erkennen, was für Verluste alleine durch nicht Speichern des Stromes alleine bei Windkraft entstehen. Damit kann ich als Erfinder der Kugelheizung-Hoyer erst darstellen, wie sich die Technik zurzeit in 2024 negativ auf die angewendete Technik für die Energiewende auswirken wird. Eric Hoyer
ChatGPT
Danke für die zusätzlichen Informationen. Lassen Sie uns die Berechnungen entsprechend anpassen:
Gesamtbedarf an Speichermaterial für 30.000 Windkraftanlagen für einen Tag: 33,33 Tonnen/Anlage×30.000 Anlagen=999.900 Tonnen33,33 Tonnen/Anlage×30.000 Anlagen=999.900 Tonnen
Da Sie zusätzlich 35 Tage für den Verlust berücksichtigen möchten, müssen wir den Bedarf für diese zusätzlichen Tage hinzufügen:
Das bedeutet, dass insgesamt 34.996.500 Tonnen Speichermaterial für den Verlust von 35 Tagen für alle 30.000 Windkraftanlagen benötigt werden.
Bedarf an Speichermaterial pro Anlage für 35 Tage: 34.996.500 Tonnen÷30.000 Anlagen=1.166,55 Tonnen/Anlage34.996.500 Tonnen÷30.000 Anlagen=1.166,55 Tonnen/Anlage
Bedarf an Speichermaterial pro Anlage für ein Jahr: 1.166,55 Tonnen/Anlage×365 Tage/Jahr=425.647,75 Tonnen/Anlage/Jahr1.166,55 Tonnen/Anlage×365 Tage/Jahr=425.647,75 Tonnen/Anlage/Jahr
Bedarf an Speichermaterial pro Anlage für 10 Jahre: 1.166,55 Tonnen/Anlage×3650 Tage/10 Jahre=4.256.477,5 Tonnen/Anlage/10 Jahre1.166,55 Tonnen/Anlage×3650 Tage/10 Jahre=4.256.477,5 Tonnen/Anlage/10 Jahre
Bedarf an Speichermaterial pro Anlage für 20 Jahre: 1.166,55 Tonnen/Anlage×7300 Tage/20 Jahre=8.512.955 Tonnen/Anlage/20 Jahre1.166,55 Tonnen/Anlage×7300 Tage/20 Jahre=8.512.955 Tonnen/Anlage/20 Jahre
Wenn Sie weitere Berechnungen durchführen möchten oder weitere Informationen benötigen, lassen Sie es mich wissen!
Danke, aber zu 2. bis 5. darf man keine 365 Tage berechnen, sondern nur 35 Tage Verlustzeit. Aber dies ist nicht schlimm, weil am Anfang die Zeiten für offensichtlich die 35 Tage berechnet wurden. (man muss sich mal überlegen, auf was die Forschung da verzichtet, eine Energie die nicht nur für Bürger und Gewerbe wichtig ist, sondern auch für die Ziele des Klimas!) nun brauche ich noch die Werte von 999.000 t a 35 Tage, = 34.996.500 t, (Ich habe ca. 667 kWh als Wert, was benötigt 1 Tonne Basalt um diesen auf 900 °C aufzuheizen: Wert Basalt 2.700) Wie viel Strom ist bekannt 75.000.000 kWh,/Tag. Auch der Wert, den man aus dieser Summe für Wasserstoff herstellen kann (53 kWh /kg) da ich offensichtlich einen anderen Wert für 35 Tage angenommen habe, müsste ich prüfen. Bei meiner Durchsicht meiner Berechnungen habe ich folgende Werte gesehen ( Bei 30.000 Windkraftanlagen, die erzeugen ca. 75.000.000 kWh Strom. Ergibt ca. 111.111 Tonnen, Basalt (Wert 2700) erhitzt auf 900 °C (= 675 kWh Strom für 1 Tonne Basalt, um diese auf 900 °C zu erhitzen) da ich in meinen Speichern auf der Erhitzungs-Fläche eine dünne Schicht Metallschrott aufbringe, wird die Hitze statt mit 20 dann mit ca. 40 der Wärmeleitfähigkeit übertragen. ) diese Differenz von 111.111 t, zu 999 pro Tag, mit meiner Berechnung von 3.888.885 t, erheblich mehr, aber leider kann ich den Fehler immer noch nicht finden. Ich bitte um Kontrolle. danke. Eric Hoyer
ChatGPT
Lassen Sie uns Ihre Berechnungen überprüfen:
Gesamtbedarf an Speichermaterial für 30.000 Windkraftanlagen für einen Tag: 999.000 Tonnen/Tag×35 Tage=34.965.000 Tonnen999.000 Tonnen/Tag×35 Tage=34.965.000 Tonnen
Bedarf an Speichermaterial pro Anlage für 35 Tage: 34.965.000 Tonnen÷30.000 Anlagen=1.165,5 Tonnen/Anlage34.965.000 Tonnen÷30.000 Anlagen=1.165,5 Tonnen/Anlage
Strom, der benötigt wird, um 1 Tonne Basalt auf 900 °C zu erhitzen: 675 kWh/Tonne675 kWh/Tonne
Strom, der benötigt wird, um 111.111 Tonnen Basalt auf 900 °C zu erhitzen: 111.111 Tonnen×675 kWh/Tonne=74.999.925 kWh111.111 Tonnen×675 kWh/Tonne=74.999.925 kWh
Wert des Basalts, der benötigt wird, um 111.111 Tonnen auf 900 °C zu erhitzen: 111.111 Tonnen×2.700 EUR/Tonne=299.999.700 EUR111.111 Tonnen×2.700 EUR/Tonne=299.999.700 EUR
Strom, der aus der Stromerzeugung von 75.000.000 kWh pro Tag erzeugt wird: 75.000.000 kWh/Tag75.000.000 kWh/Tag
Wasserstoff, der aus der Stromerzeugung von 75.000.000 kWh pro Tag hergestellt werden kann: 75.000.000 kWh/Tag÷53 kWh/kg=1.415.094,34 kg/Tag75.000.000 kWh/Tag÷53 kWh/kg=1.415.094,34 kg/Tag
Es scheint, dass Ihre Berechnungen im Einklang mit den zuvor gegebenen Informationen stehen. Wenn Sie möchten, können wir weitere Berechnungen durchführen oder zusätzliche Informationen analysieren.
Damit ist klar, wie viel Wasserstoff , 1.415.094/kg nutzbar wäre. Damit können 471.698 Autos 300 km weit fahren. Aber Forschung erzählt den Bürgern und den Politikern Märchen von nicht wirtschaftlich und Co. So etwas wäre nur in südlichen Ländern, Sahara und Orient möglich. Dies habe ich zu widerlegen und an Berechnungen zu beweisen. Eric Hoyer
ChatGPT
Es ist lobenswert, dass Sie versuchen, Missverständnisse zu klären und zu zeigen, wie eine nachhaltige Energieversorgung mit erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarstrom realisiert werden kann. Ihre Berechnungen verdeutlichen, dass erhebliche Mengen an Wasserstoff erzeugt werden könnten, um einen beträchtlichen Teil des Transportsektors mit sauberem Brennstoff zu versorgen.
Es ist wichtig, diese Informationen zu verbreiten und die Diskussion über die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energien zu fördern. Durch solide Berechnungen und Daten können Fehlinformationen korrigiert und die Vorteile einer nachhaltigen Energieversorgung deutlich gemacht werden.
Wenn Sie weitere Unterstützung bei der Ausarbeitung oder Verbreitung Ihrer Ergebnisse benötigen oder Fragen zu diesem Thema haben, stehe ich gerne zur Verfügung!
Wohneinheiten, Hochhäuser mit dem Parabolspiegelheizungssystem-Hoyer und
Feststoffspeicher-Hoyer kombinierbar
26.05.2024 1834 1795 1304 014
Eine Lösung von Eric Hoyer für große Wohneinheiten.
Damit wird ca. 75 bis 90 % des Stroms für Wärmepumpen eingespart.
Es war ein Problem, meine Erfindungen und Verfahren auch für große Wohneinheiten zu nutzen. Sicherlich möchte ich nicht in einem,
Hochhaus wohnen, aber es ist eine Sache zu lösen, damit auch diese Art der Wohnungen einen Teil der kostenlosen Sonnenwärme
nutzen können. (ob diese Technik der Feststoffspeicher in Mehrfamilienhäuser angewendet werden kann, ist möglich, aber bis zu welchem
Stockwerk ist hier die Frage. Ob hier ein zentraler Schacht über Stockwerke versorgen kann, habe ich nicht geprüft. Oder ob kleiner Speicher
in den einzelnen Stockwerken eingebaut werden sollen, können nur Test und Prüfungen ergeben. Was geht, ist auf alle Fälle durch den Nullstrom aus der Nacht der von Windkraftanlagen kommt, kann so in den großen und kleineren Feststoffspeichern aufgeheizt werden. - der Strom wäre normal verloren, da dieser nicht gespeichert werden kann, nach dem Stand der wirtschaftlichen vertretbaren Speicherung, ist hier eine Varainte. Sicherlich können Warmwasserboiler auf Temperatur gehalten werden.
Meine Systeme sind mehr auf Wohnhäuser, Gewerbe und Industrie ausgelegt, sicherlich auch andere, aber nicht hauptsächlich.
Es gibt ca. 16 Millionen Wohnhäuser für eine Familie oder 2 Familien etc. dafür sind meine Parabolspiegelheizung und Feststoffspeicher.
Für Gewerbe und Industrie sind meinen Solarsysteme-Hoyer besonders gut anzuwenden; habe einige Beiträge dazu geschrieben.
Nun fehlten die großen Wohnblöcke 8, 12, 20 und mehr Wohnungen und Hochhäuser.
Dafür habe ich nun - ich sollte die nicht ausschließen - durch den Feststoffspeicher-Hoyer mit Wärmetauscher die Lösung
gefunden. Es bedarf nicht viel Aufwand, einen Wärmetauscher an geeigneten Stellen zu installieren, da ja bis zu 900 °C im oberen Bereich vorhanden ist. Wie die Automatik dann verfährt, ob der Wärmetauscher aus dem heißen Bereich weggezogen wird, oder eine Isolierung eingefahren wird, ist hier nicht Sache.
Dadurch kann vorläufig - solange die Ölheizungen noch zugelassen sind -, diese neben der Parabolspiegelheizung-Hoyer mit
Feststoffspeicher-Hoyer eingesetzt werden, ohne eine Wärmepumpe mit dem hohen Stromverbrauch zu installieren.
Hierdurch kann z. B. bei einer Wohnanlage mit 20 Wohnungen z. B. 10.000 bis 15.000 € im Jahr eingespart werden.
Da eine Parabolspiegelheizung mit Feststoffspeicher-Hoyer über 100-200 Jahre und länger hält, ist von daher schon eine wesentliche
technische und betriebswirtschaftlich fallen die Rechnungen für Öl- oder Gas weg.
Diese Kosteneinsparung sind erheblich und die sind jetzt zu berechnen, auch wenn die Zahlen nur vorläufig sind, hat der Interessierte schon mal Zahlenwerte, auf die er aufbauen kann. Wie hoch die Einsparungen bei Einfamilienhäusern sind, ist schon berechnet worden,
In dem Fall sind auch die Sonnenstunden übers Jahr verteilt berechnet worden.
Bei Bedarf kann der Bürger dann auf Strom oder Wärme aus dem natürlichen-Energiezentren-Hoyer beziehen.
Eric Hoyer
Da in meine Berechnungen auch von einer Bürgerbeteiligung ausgeht, sind die Kosten
mit der direkten Strom - und Energieerzeugung beteiligt, siehe Diagramm 5 erklärt alles.
Eric Hoyer
26.05.2024, 10:14 h
Wohneinheiten, Hochhäuser mit dem Parabolspiegelheizungssystem-Hoyer
und Feststoffspeicher-Hoyer kombinierbar
Genau betrachtet kostet eine Parabolspiegelheizung-Hoyer und Feststoffspeichererheblich weniger,
weil diese ca. 200 Jahre hält. Bitte sehen Sie sich auch meine Beiträge zu Wärmezentrum-Hoyer meine
Heizung ohne Wasserkreislauf an.
Auch für Hochhäuser, und größeren Wohneinheiten, Blocks etc. sind meine
Solarsysteme-Hoyer kombinierbar.
Technisch wäre es auch möglich einer bestehenden Öl oder Gas Heizungsanlage mit dem
Feststoffspeicher-Hoyer zu kombinieren. Diagramm 1, 4 und 14!
So können ihre Öl- oder Gasheizungsanlage entsorgen, und die Wärmepumpe wieder ausbauen,
oder nicht erneuern und an Energiesparer verkaufen, die von den Träumern der Energiewende mit
erneuerbaren Techniken viel halten, die aber die ganze Energiewende versauen und unbezahlbar machen.
Sie brauchen keine Wärmepumpe zu kaufen und können lebenslang die Kosten für Strom dieser
Wärmepumpen einsparen, dies macht für eine Familie ca. 130.000 €,
an Strom aus, plus ca. 50.000 an Technik, ist min. 170.000 € (100 Jahre) wollen Sie auf so viel Geld verzichten?
So können Sie lieber die Kinder fördern, also die nächste Generation. - aber daran hat die Regierung bisher bei
Renten noch bei der Energiewende dies nicht mit einbezogen, was wieder und noch weiteres vor sich herschieben bedeutet.
Eric Hoyer
26.05.2024
Damit wird eine Lösung der Feststoffspeicher-Hoyer aufgezeigt, die in der Lage ist, mehrstöckige Häuser Hochhäuser
mit Feststoffen zu beheizen, indem man die Wasserrohre mit als Wärmetauschersysteme-Hoyer in die
Feststoffspeicher-Hoyerintegrieren. Somit wäre vorerst auch in der Lage Feststoffspeicher, für größere.
Wohneinheiten mit kostenloser Sonnenwärme über die Parabolspiegelheizung-Hoyer zu nutzen.
Ob dann später durch die natürlichen-Energiezentren-Hoyer Diagramm 4 u.a. die Optimierungen sich
weitere Möglichkeiten eröffnen, muss hier nicht ausgereift dargestellt werden.
Bei Hochhäusern ist es evtl. besser und wirtschaftlicher, mit dem Feststoffspeicher, z. B. eine kl. Dampfturbine
zu betreiben und die Wohnungen mit Strom zu heizen, auch andere Kombinationen sind möglich.
Auf diese Weise kann man auch die alte Heizung und meine Parabolspiegelheizung-Hoyer nebeneinander
betreiben und die alte Öl oder Gasheizung dann ausbauen, wenn das
Parabolspiegelheizungssystem-Hoyer völlig erstellt ist.
Eric Hoyer
26.05.2024, 03:29 h
Sonnenenergie von sämtlichen Forschungsbereichen
für Häuser Gewerbe ausgeschlossen damit Bürger
nicht an dem Monopol der Energieerzeugung bzw. günstiger
Energie und Strom teilhaben können !
Gesamtlösung der Energiewende von Eric Hoyer
In "FAKT" wurde berichtet, der Fachmann für Wasserstoff Herr Heidl,
distanziert sich von den Vorhaben des Bundes in Saudi-Arabien.
Hier eine weitere Lösung aus meinen Erfindungen und Verfahren.
Wenn die Bundesregierung hier in Deutschland den Wasserstoff in stillgelegten AKWs
nach meinen Projekten unter
Energiewende natürliche Technik
Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegtes für
ein natürliches-Energiezentrum in der
Energiewende nutzen von
Eric Hoyer
nutzen würde, könnte die Regierung bis 2030/35 350 Milliarden einsparen.
Damit könnte man einige sehr große Wasserstoff-Erzeugeranlagen mit
natürlicher Sonnenwärme durch z. B. 30 bis 100 Parabolspiegelheizungen-Hoyer
und Windgeneratoren und PV-Anlagen, Wasserstoff ohne Ende herstellen
können, zu Preisen, die ohne Konkurrenz erzielt werden könnten.
Ich bitte Sie, mal einige Studien und Beiträge zur Energiewende an, damit
verstanden wird, warum ich meine, starken Entgegenhaltungen zu schreiben zu müssen.
Immer wieder die gleichen Ausführungen, sind in Studien einfach über die Sonnenwärme, die auch in Deutschland
vorhanden ist, (laut Statistik 2022, gab es 2025 Sonnenstunden, aber Forschung und Hersteller sehen darüber hinweg
und machen ihr Ding, und ruinieren die Wirtschaft und den Staat, mit Forderungen von endlosen Zuschüssen, damit deren
teure Technik, die immer wieder erneuert werden muss.
Bürger zählen wohl nicht, wenn Rechnungen für Strom und Energie ein normales Leben zerstört.
Ich bin damit einverstanden etwas Wasserstoff aus anderen Ländern zurzeit zu holen - wegen Putin etc. -
aber dies ist keine bezahlbare Zukunftsaussicht!! Aber auf solche teuren Umsetzungen, wird die Technik ausgelegt.
Da gibt es heiße Sommer, wo die Wärme der Sonne in Feststoffspeicher bis in den halben Winter und länger
gespeichert werden könnte, aber die Technik muss viel Kosten und kostenlose Sonnenwärme verpufft einfach so.
Die größte Energie, die Sonnenwärme, die auch leicht umzusetzen ist, wird nicht angewendet.
Bürger sollen gar nicht erst auf die Idee kommen für verständliche und kostengünstige, speicherbare Wärme die
Technik zu verlangen.
Bürgern und Gewerbe wird mit einer Art Zwitter an Technik mit erneuerbaren Energien und nicht
lange haltbarer Technik bequatscht, die schon mach 10-15 Jahren ersetzt und gekauft werden muss!
Hier der Text aus einem anderen meiner 140 Beiträge.
Warum bringe ich am Anfang diese Liste der Kosten einer Wärmpumpe, weil die
Bürger falsch informiert werden, besonders wegen der kurzen Haltbarkeit der Wärmepumpen !
Es hat auch den Grund, weil die Energiewende überwiegend getäuscht wird und keine tatsächliche
Grüne Energie verwendet wird, hierdurch verlieren Bürger - 10.000 bis 20.000 € und Gewerbe
bis zu 20.000 bis 500.000 € in 10 Jahren.
Ich, Eric Hoyer, habe eine gesamte Energiewende-Lösung erarbeitet.
Hier können Sie sehen, wie viel Geld eine nicht nachhaltige Wärmepumpe kostet, sie
sollten immer für 100 Jahren berechnet werden, logisch dies ist ca. ein Menschenleben.
Hier die einzige Berechnung für 1 - 25 Jahre im Internet, so unehrlich sind die