umweltalternativtechnik.de
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Home

Atomkraftwerke umbauen oder Stillgelegtes für ein natürliches-Wasserstoff-Energiezentrum in der Energiewende nutzen, beste Lösung Eric Hoyer

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: Rückbau von Atomkraftwerken mit natürlichen-Energiezentren-Hoyer kostet nur ein Viertel!
Veröffentlicht: 22. Februar 2024
Zuletzt aktualisiert: 18. April 2024
Zugriffe: 774
  • Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegtes für ein  natürliches-Energiezentrum in der Energiewende  nutzen beste Lösung von Eric Hoyer

 

Atomkraftwerke umbauen oder Stillgelegtes für

ein natürliches-Wasserstoff-Energiezentrum in

der Energiewende nutzen, beste Lösung

Eric Hoyer

 

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: Atomkraftwerke für die Energiewende für Feststoffspeicher-Hoyer und Stromerzeugung nutzen
Veröffentlicht: 18. Oktober 2023
Erstellt: 18. Oktober 2023
 Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2023, 24.1.02024
Zugriffe: 717
 
Es gibt evtl. neuere Varianten!
 
 
14.04.2024    22.02.2024    14.02.2024   12.02.2024   25.01.2024   24.01.2024   08.01.2024   22.10.2023  
7483  7002   6435   6231  7115  5427   5199   5049   4122 (Wörter)
 

 

Atomkraftwerke für die Energiewende für

Feststoffspeicher-Hoyer und Stromerzeugung

für Grüne-Energie nutzen eine weitere Innovation

von Eric Hoyer

 

Es können auf dem Gelände eines Atomkraftwerkes, evtl. bis 100 Parabolspiegel à 7 m,

und dazugehörige Kugelheizungen und Feststoffspeicher untergebracht und eingebaut werden.

Ein Parabolspiegel mit 7 m erzeugt bis ca. 3.300 °C im Brennpunkt.

Die Kugelheizung-Hoyer gibt die Metallkugeln von z. B. 5 cm über den

Parabolspiegel-Brennpunkt in einer z. B. Vermiculite-Röhre an die Feststoffspeicher

weiter.

Die Kugeln durchlaufen vorerst im Aufheizungsbereich im Feststoffspeicher überwiegend eine

saubere Metallschrott-Schicht - Wärmeleitfähigkeit von Metallen, die man verwenden kann von

ca. 40 - 80 -, weil Metall eine wesentlich höhere Wärmeleitfähigkeit hat als z. B. Stein - ca. 20 -.

Ich gehe hier nicht ein auf  Temperaturunterschiede bei Metallen und deren hohen Temperatur

 bei der Wärmeleitfähigkeit weiter ein, hierzu gibt es das Internet, Tabellen und Abhandlungen.

(ich habe Teile davon gelesen, und wäre zu umfangreich hier es einzubringen.)

 

Weiter mit Feststoffkugel-Heizung-Hoyer

Metallkugeln, Stahlkugel von 5 cm  haben eine Masse von 513,78 g, bei einer spez. Dichte von 7,85 g/cm³

1 Parabolspiegel hat im Brennpunkt bis zu 3.300 °C. (3.300 °C, USA, mit 6,7 m)  Ich schätze die

Übertragungsgeschwindigkeit auf die Stahlkugel von ca. 3 Sekunden wird mit eingestellter Zeitschaltuhr auf 900 °C

reduziert und die Metallkugeln werden über ein z. B. Vermiculite-Rohr (bis ca. 1.100 °C mögl.) übertragen und dem

großen Feststoffspeicher übergeben.

In einem umgebauten Atomkraftwerk mit Parabolspiegelheizung-Hoyer mit Feststoffspeicher benötigen

man von z. B. von 30 Parabolspiegeln  3 davon um eine Stahlkugel von 153 g  vorgewärmt, mit Glaslinsen

auf 300 °C im Kugellager-Hoyer und weiter mit dem Brennpunkt des Parabolspiegels auf 900 °C aufheizt, dauert

2-3 Sekunden. Die von den drei Parabolspiegel erzeugte Energie ist in Kilowatt von ca. 15,299 kW

Ich denke, man sollte keine kleineren und auch keine zu großen Kugeln nehmen!

für einen schnellen Ablauf sind große Gewichte nicht so flexibel einsetzbar, dies müsste aber

in Versuchen abgeklärt werden. Welche Belastung eine nachhaltige Nutzung ergeben wird.)

 

Die Stahlkugel wird in ca. 3 Sekunden auf 900 °C gebracht, ist in 60 Sekunden 20 Kugeln, - 

Ich gehe aber bis zu 10 % mehr aus -  in einer Stunde 120 und in

9 Stunden = 1.080 Kugeln. Die Masse der 1.080 Kugeln beträgt  (pro Kugel 513,78 g) = 554,88 Kilogramm und erhitzt   das

Feststoffmaterial, ist etwas mehr als ein 1/2 Tonne pro Tag, auf 900 °C. 

Hinweis:

Windgeneratoren werden mit in meine natürlichen-Energiezentren-Hoyer, hier in dem Umbau der stillgelegten Atomkraftwerke 

mit einbezogen - damit die Energieerzeugung der gesetzten Ziele erreicht werden können - , weise ich darauf hin für 1,5 bis 2 Millionen

Euro was eine Windkraftanlage kostet, kann man ca. 70 Parabolspiegel kaufen.

Hierbei geht es darum zu zeigen, wie lange eine Windkraftanlage hält, ca. 17 Jahre und muss dann wieder erneuert, gekauft werden

macht in 100 Jahren ca. 5-mal Nachkaufen aus, hinzu kommt die Wartung und Öl etc. mach ca. 1/3 des Entstehungspreises. 

Alle diese Kosten müssten mitberechnet werden, dann sieht diese Windenergie ganz anders aus, da habe ich den Rückbau der

Windkraftanlage bisher nicht einbezogen.

Alles umgerechnet ergibt mindestens 100 Parabolspiegel für eine Windkraftanlage. Auf See diese sind erheblich neuerer

auch von der Unterhaltung, da auch Diesel benötigt wird.

Es kommt auf die günstige Grüne-Energie eines Parabolspiegels an! Klar erzeugt eine Windkraftanlage mehr Strom an ca.

167 Windtagen im Jahr, aber darum geht es hier nicht unbedingt, es geht um die Wirtschaftlichkeit und den tatsächlich

grünen Strom für wenig Geld zu erzeugen und die Nachhaltigkeit! Aber zurzeit geht es, um die Energienot zu regulieren!

Aber hier soll besonders auf die Nutzung von Sonnenwärme hingewiesen werden in Kopplung von den anderen vorerst

 nötigen Energieerzeugern.

----------------------------------------------------------------------------

Sonneneinstrahlung auf eine Kleinstadt

 

Die Sonne liefert auf die Fläche einer Stadt jedes Jahr enorme Mengen von Energie.
 

Eine deutsche Kleinstadt mag eine Katasterfläche von z. B. 20 km2 haben.

Bei voller Sonneneinstrahlung im Sommer führt dies grob geschätzt zu einer solaren

Heizleistung von 20 km2 · 1 kW/m2 = 20 Mio. kW = 20 GW auf die Stadtfläche.

Das entspricht der zehnfachen Abwärmeleistung des oben genannten Gaskraftwerks.

Auch wenn es im Winter deutlich weniger ist: Nur ein kleiner Teil der Fläche müsste

belegt werden, um einen großen Teil des Wärmebedarfs mit Sonnenkollektoren zu decken.

Das Problem ist hauptsächlich die dabei benötigte Energiespeicherung.

Die ist aber mit einem kommunalen Ansatz (zentraler Wärmespeicher + Nahwärmenetz)

kostengünstig realisierbar.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

In dieser anschaulichen Berechnung ist die ca. 8-fache Energiesteigerung mit Parabolspiegel nicht enthalten!

Warum fragt man sich, ganz einfach weil Forschung und Hersteller,-  die Hitze unter wir alle leiden - nicht im

Kopf gehabt haben, nicht geforscht wurde und dem Volk erklärt wurde, dies ist nur für Investoren in dem südlichen

Afrika und anderswo wirtschaftlich, dies wurde so lange wiederholt, bis alle es glaubten.  

Natürlich bleibt die Behauptung, die man in fast allen wesentlichen Studien lesen kann, eine Lüge und Betrug.

Die Sonnenstunden sind von Juni bis September, ich gehe von nur 20 Tagen pro Monat aus, sind  80 Tage in vier

Monaten mit 9 Sonnenstunden pro Tag 80 x 554,88 kg, = 44390 kg =  44,39 Tonnen Feststoffe.

die restlichen sehr unterschiedlichen sonnentage von der Temperatur her ca. 250 –270 Tage rechne ich für den

Erhalt der Temperatur im mittleren Feststoffspeicher und dem Duschwasser an und der Wärme für den

Wohnraum direkt. Die Hauptwärme des Feststoffspeichers wird erst im Winter genutzt, soweit diese Darstellung,

die aber nötig ist im Zusammenhang der Effektivität.

 Im Atomkraftwerk in Greifswald können sie locker 100 Parabolspiegelheizungen-Hoyer unterbringen und bei anderen

eventuell 70, in Greifswald fallen ca. 6 Millionen m³ Atommüll an... 2 % ist hoch radioaktiv davon!

Dort könnten die Arbeiten des Rückbaus wesentlich vereinfacht werden, indem man die ca. 280  vorhandenen

unterschiedlichen großen Räume  einen Teil davon für z. B. die 100 Feststoffspeicher der von mir vorgeschlagenen

Parabolspiegelheizungen-Hoyer nutzt, ohne diese die Wände etc. abzustemmen - wo noch ein gefährlicherer Staub

entsteht - für die Feststoffspeicher einbezieht. In diese kann dann leicht radioaktives Material im Wechsel verbaut werden.

Die Arbeiten dort im AKW Greifswald sind so gesehen wesentlich überzogen und nicht nötig. 

Hierzu siehe auch meine anderen Beiträge zum AKW-Umbau zu einem 

natürlichem-Energiezentrum-Hoyer was Einsparungen in Milliardenhöhe erbringt. 

Bitte sehen Sie mal den Film: 

-------------------------------------------------

Atomkraft Forever | Dokumentarfilm im Ersten

16.03.2023 ∙ Dokumentation & Reportage ∙ Das Erste

 ----------------------------------------------------------------------------

Durch den Atomausstieg wurden 20 Millionen Hau halte mit Strom versorgt. Da aber der Ausfall dann

bei Flaute und fehlenden Sonnenschein, die noch vorhandenen Stromerzeugern bis zu 1 % 

Energieabfall entstehen können man ein Problem der Stromspeicherung, für diese ist weder die Technik

zurzeit bezahlbar noch wirtschaftlich, von der Speicherung möglich.

Hierzu habe ich die Gesamtlösung der #energiewende und auch die Feststoffspeicherung in günstige Feststoffe

erfunden die mit der Kugelheizung-Hoyer Diagramm 1 nochmals optimiert wurde .

Dieser Feststoffspeicher hat nun einen optimierten Kreislauf, der die Hitze des Feststoffspeichers oben nutzt 

wo ca. 900 °C vorhanden sind, Der Kugelvorrat der Kugelheizung-Hoyer bildet mit der Parabolspiegelheizung-Hoyer

einen optimierten Kreislauf, wo die Metallkugel - oder andere Materialien - dem Brennpunkt von ca. 3.300 des

Parabolspiegels schon vom Kugellagervorrat mit ca. 500 - 900 °C zugeführt und aufgeheizt werden.

Hierdurch werden die Verweilzeit und die Aufwärmzeit im Feststoffspeicher erheblich optimiert!

Deswegen sind alle meine Berechnung zu optimieren und diesen Umstand anzupassen. 

diese Optimierung und erhebliche Innovation kann vom Haus bis zu dem Gewerbe und bis zu Großprojekten 

Angewendet werden.

Neuere Berechnung in Jülich haben bei einer anderen Anwendung ergeben, die Sonnenwärme

im Winter wurde erheblich zu gering bewertet!

 

Politiker können von Fachleuten manchmal wie Kinder sich begeistern für eine Sache, die am Ende

viel zu teuer und gefährlich ist. (Wie kann man z. B. in 25  Jahren zwei Weltkriege führen, zeigt wie Politik

die Bürger schwer täuscht, oft sind Lobbyisten dahinter, die eine geistige Richtung verfolgen!) 

 

Alle Berechnungen sind durch meine Optimierungen zur technischen Vorrichtung Diagramm 1

und deren Vorrichtung in einen besseren Feststoff

 

 

Hier lasse ich dennoch die alte Berechnung stehen. siehe neue Berechnungen in anderen Beiträgen.

Nun rechnen Sie mal 30 Parabolspiegelheizungen-Hoyer  à 44,39 x 30 = 1.331,7  Tonnen, bei 100 Parabolspiegeln

sind es 4439 Tonnen in den 4 Monaten Juni - September. Ich denke, es werden ca. 7.000  Tonnen Feststoffe ergeben,

die mit Sonnenwärme erhitzt werden können.Hierzu muss lediglich zur Steuerung der Parabolspiegel und

Kugelheizungen-Hoyer sehr wenig Strom aufgewendet werden (nicht zu vergleichen mit den Stromfressern

Wärmepumpen. 

 

Die Ausgangs-Energie ist völlig kostenlos und genau diese Umsetzung hat die Technik in der Forschung bisher

nicht geschafft oder ist nicht wirtschaftlich, geschweige gelöst worden.

Eric Hoyer

24.01.2024 22.02.20249:24 h

 

Die Windkraft und PV-Anlagen  der Strom aus - Nullstromaufkommen - werden noch

einmal ca. 20.000 t Feststoffe mit 900 °C  ergeben - ist ein Feststoffspeicher -, für kurz oder lange Verwendung

 eingesetzt werden können; wie auch immer die genutzt werden. Im Atomkraftwerk Greifswald gibt es nach dem o.g.

 Filmbericht ca. 280 unterschiedlich große Räume bei 100 bis 150 können diese als Feststoffspeicher dienen. dies

macht ca. 2 Millionen m³ Feststoffe, mit einer oberen Schicht Metall im Speicher oder Durchlaufschichten der Kugeln.

Ich lasse Ihnen die Umrechnung von Feststoffen, die mit bis zu 900 °C und den Wert der Energie, die man in Dampf 

konvertieren und mit den noch vorhandene Turbinen antreiben kann, die Stromnetze sind dann bei AKWs noch vorhanden.

In einigen meiner anderen Beiträge habe ich die Links oder zur Dampferzeugung pro Liter Wasser angegeben und

 auch Berechnungen zur Energie von Feststoffen z.B. in Eisen von einem m³ ca 500 kW usw.

Wichtig ist auch Grenzbereiche von Feststoffen zu beachten, die sonst die Struktur im Stein negativ verändern,

 so müsste ich bei Basalt unter 900 °C bleiben. Bei Speckstein ist die über 2.000 °C, diese Abhandlungen sind nur in

wenigen 1-2 Studien im Internet vorhanden. Bei speziellen Feststoffspeichern können daher erheblich höhere Temperaturen 

zur Anwendung kommen. Ich habe in einigen meiner Beiträge auf meine umfangreiche Sichtung von Studien Bezug 

genommen und bin über alle Varianten der zurzeit oder in Zukunft angestrebten Vorhaben informiert. generell werden

große bis gigantische Vorhaben dort angestrebt, deren politische Lage es z. B. unsicher in fernen Ländern machen, 

sich dort zu engagieren. Nur 1-3  Anschläge auf solche praktisch ungeschützten anlagen, würde hier zur Energienot führen!

 

Es geht um die kostenlose natürliche Sonnenwärme von z. B. ca. 7.000 t, die mit z. B.  900 °C,

  • pro Feststoffspeicher - die für reichlich mit z. B. einer Dampfturbine in Strom für die Wasserstoff-Herstellung
  • ohne Ende herstellen kann.

Ein Liter Dampf ergibt ca. 1673 L Dampf bei 100 Prabolspiegelheizungen-Hoyer  a 20.000 m³ - 2.000.000 m³ - mit

Feststoffspeicher sind dies 700.000 Tonnen (2.000.000 t Feststoffe x 1,6 Basalt = 3,2 Mio. t; x 500 bis 900 °C

auszurechnen.) 

Es auf einen Nenner zu bringen, die 600.000 m³ leicht strahlendes Material  aus dem AKW-Greifswalt - braucht

zum größten Teil nicht mühsam, aufwendig getrennt werden  - , können zum großen Teil in meine

 Feststoffspeicher schichtweise verbaut werden. - siehe auch die Blauen Castor-Behälter und deren

Unterbringung ist in dem zugänglichen Bereich der Feststoffspeicher sicherer untergebracht, weil die

Möglichkeit der evtl. Kühlung am Ort vorhanden ist. 

Eric Hoyer

22.02.2024, 10:16 h

-----------------------------------------------------------

Die zugeführte Energie bezeichnet man als Enthalpie kJ/kg. Die Erwärmung von 1 kg Wasser auf 100 °C dauert 418 Sekunden.

Bis dann alles Wasser verdampft ist, dauert es weitere 2230 Sekunden. Die Überhitzung des Dampfes auf 200 °C geht dann schneller

als im flüssigen Zustand. Wenn sich durch Energiezufuhr die Temperatur verändert spricht man von sensibler (fühlbarer) Wärme,

wenn sich die Temperatur nicht ändert, nennt man sie latente (verborgene) Wärme. Je höher der Druck ist, desto höher ist die

Siedetemperatur. Die genauen Zahlenwerte sind in der Dampftabelle zu finden.

Faustformel: Für 1 kg Sattdampf pro Stunde braucht man eine Leistung von 1 PS (736 Watt).

 aus 

  • Rolf Gloor

Rolf Gloor

12 Aug. 2010 • 2 Min. Lesezeit

-----------------------------------------------------------

 

Es gibt den Strom, der sofort umgesetzt oder verbraucht wird oder Strom, Biogas etc. der

Nullstrom von Wind und Photovoltaik etc. der in den Feststoffspeicher übernommen wird, der dann

mit z. B. Dampf-Turbinen wieder zu Strom konvertiert wird.

In Stoßzeiten laufen z. B. die Dampf- oder Gasturbinen, um den Sekundenstrom zu erbringen und die

Grundlast zu sichern.

Durch die Stärke von Windkraft kann dann noch wesentlich mehr Feststoffe-Volumen in den Feststoffspeichern 

erhitzt werden. Die Werte errechnen sich aus der Leistung eines Windkraftwerkes, die bekannt sind.

Nullstrom fällt nach Information der Netzverteiler oft sehr hoch an (aus 2021 sind es ca. 140 TWh) 

 

Wie viel Wasserstoff allein in einem stillgelegten AKW hergestellt werden kann, werden die Fachleute 

die vers. Verfahren vorhalten dafür berechnen können. Einige Zahlen sind im Internet. Es geht darum

um Wasserstoff der aus Grünen-Beständen, wie von mir erklärt wurde, günstig diesen herzustellen anzuwenden.

Eric Hoyer

- 13.10.2023, 16:27h , 15.10.2023 , 24.01.2024, 22.02.2024 

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier eine notwendige Einfügung, sonst lesen sie weiter nach der gestrichelten

Linie weiter unten.

Einfügung: Damit überhaupt verstanden werden kann und um welches Volumen

der Masse Feststoffe es sich insgesamt handelt, und wie alles gekoppelt ist,

 sind auch private Häuser im Gesamtvolumen der Speicherung von

Sonnenwärme aufgeführt, denn diese Häuser haben auch einen Feststoffspeicher,

damit kann das Volumen in Deutschland auf ca. 2 Milliarden m³ Feststoffe

mit allen Feststoff-Speichern vom Haus bis Gewerbe, Städte und Gemeinden und

von Großanlagen z. B. den umgebauten AKWs von mir nur geschätzt werden! 

(alleine schon 16 Millionen Häuser à 20 Tonnen = 320 Millionen Tonnen Feststoffe.

 - größeres Gewerbe etc. werden wegen ihrer unterschiedlichen Feststoffspeicher

hier nicht einbezogen sind aber gewaltig. 

 

So können alle erkennen, was für eine Masse an sehr günstigen Feststoffen für ein

Wärmevolumen bzw. man damit alleine mit Sonnenwärme erzielen kann, denn man

kann die Wärme leicht wieder in Strom über Dampfturbinen umwandeln oder aber

die Wärme für Häuser oder die Gemeinde, Stadt oder Gewerbe sofort

verbrauchen, wie auch immer, zeige ich in meinen Beiträgen auf. 

Fernwärme ist mit Vorsicht zu beachten, ich meine nur bestehende Anlagen sind

wirtschaftlich. Es geht auch um eine Dezentralisierung, die mehr Sicherheit 

bringt. - Nicht nur wegen des bösen Putin -  

Häuser haben auch einen kleineren Parabolspiegel von 2 bis 3 m

(Ein Einfamilienhaus braucht ca. 20 Tonnen Stein und eine Schicht Metallschrot oben,

wo erhitzt wird, diese können nach Wichtigkeit auf ca. 4 Feststoffspeicher verteilt werden.

 

Alle Sonnenstunden außer den Sommermonaten und die schwachen Stunden außer den 9 Stunden

in der Anrechnung werden überwiegen zum Verbrauch im Haus für Wärme, Warmwasser und für

die Küche und Wintergarten benutzt.

Aber besonders die Hitze im Sommer, verstärkt durch die Parabolspiegel werden

für die Speicherung für den Winter eingesetzt, um damit über den Winter

zu kommen oder nur wenig Strom aus der Gemeinde und Bürgern gehörendem

natürlichem-Enegiezentrum-Hoyer günstig zu beziehen.

 

Damit der Blödsinn auf die Sonnenwärme - Diagramm 10  - zu verzichten und keine

Technik für die Sonnenwärme herzustellen mal aufhört, habe ich einige Erfindungen

gemacht und alles kombiniert und nachhaltig angewendet.

Alleine der neue Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf

Diagramm 2 und 3 ist global die größte Energieeinsparung und CO₂ Vermeidung global.

(mit dem irrigen Argumenten, Sonnenwärme wäre nur in der Sahara etc. wirtschaftlich usw.

So zu lesen in den meisten Studien der Forschung, mit deren Irreführung der Regierung und

des Volkes!)

Was ein Quatsch da verbreitet wird, um die Bürger von günstiger Wärme und Einsparungen

fernzuhalten und um Technik zu verkaufen, die nicht nachhaltig ist und immer wieder

erneuert, und reichlich bezahlt werden muss, da wirst du arm Bürger und Gewerbe! 

Möge der Bürger mal lesen, was für ein Aufwand betrieben werden muss, um diese angeblich

wirtschaftliche Wärme unter mehreren Umwandlungen und Transport dann hier nach Deutschland zu verschifft.

Dann kommen hier die erneute Umwandlung, die Lagerung und teure Speicherung und Leitungen

  • Wasserstoff-Autobahn für ca. 40 Milliarden Euro allein - noch dazu.
  • Ich muss diesen Teil hier einbauen, damit der Irrweg der Forschung und
  • Politik einen Vergleich hat. 

 

Wie Wärme, Strom und Energie mit Sonnenwärme und Solarsystemen-Hoyer günstig und nachhaltig gewonnen werden können, habe ich auf über  90 Beiträgen hinreichend erklärt und mit meien Erfindungen und Verfahren von mir  und Links fremden Berechnungen  - als Beweis - glaubwürdig verstärkt und mit Diagrammen und Grafik dargestellt. Zurzeit waren meine Diagramme monatelang zu sehen

plötzlich sind die alle ca. 300 weg. Man fragt sich, wer dahintersteht??

Ich habe aber Seiten eingerichtet, wo diese neu überarbeiteten wieder zu sehen sind.

Obwohl jedes Projekt andere Bereiche und Voraussetzung haben kann, um zur besten Nutzung zu gelangen, ist es wichtig, diese mal in ca. 14 Diagrammen kurz darzustellen.

 

 

 

(Die Wärmekapazität von Gusseisen ist 20% höher und die Wärmeleitfähigkeit 30-mal grösser als von Natursteine. ... Kugel und natürlichen Saunasteinen. Ihre .)

Hier muss die Wärmeleitfähigkeit von Wasser eingebracht werden, diese hat eine

Wärmeleitfähigkeit von 0.6. Auf diese Basis Wärme an Wasser und dann überwiegend über

Heizkörper an Luft - 0,026 - auf dieser schlechten Leitfähigkeit von Stoffen wurde mehr als 80 Jahre Geld verheizt.

Dazu wäre einzubringen im Brenner wird Öl oder Gas mit ca. 1000 °C bzw. Gas bei ca. 1.750 bis 1.970 °C

auf einen Metallwärmetauscher gerichtet, der je nach Metall und deren Wandungs-Stärke das in ihm

zirkulierende Wasser auf ca. 75  °C erhitzt und es in überwiegenden Kupferrohrleitungen

in die Heizkörper der Räume leitet.  Also heizt eine herkömmliche Heizung mit z. B. Öl mit ca. 950 °C

Wasser auf ca. 75 °C auf. Der Anteil, was in den Schornstein geht, ist immer noch ca. 180 bis 250 °C, und

bei Gas bis ca. 350 °C und höher.

Auf dieser Basis wurde früher bis im Jahr 2024 geheizt, also nutzt man 1.000 °C um 75 °C Wasser

 zu erwärmen, und es überwiegend an die Raum-Luft anzugeben. Luft hat eine noch wesentlich schlechtere

Wärmeleitfähigkeit von ca. 0.026. Dieser Irrsinn ist gegen jede Lehre in der Physik, weil so viel Energie

verloren geht, der für die eingefahrene Anwendungsweise mit Öl und Gas Bürger und Gewerbe immer

 wieder zu bezahlen ist, nur weil die Öle und Gaslobby und Hersteller der Heizungsgeräte sich abgepasst haben.

 

 

Nun soll diese Masche Geld von den Bürgern und Gewerbe in die Energiewende 2023/24 so

eingebaut werden, damit sich vom Profite machen nichts ändert und bei dem ständig steigendem 

Stromverbrauch bis min. 2040 - um bis zu 5 -mal höher als in 2045 - das Monopol nicht abgegeben zu müssen,

wird da auch in diese Richtung aus der Forschung geforscht - immer riesige Projekte, damit es sich lohnt - die

dann damit bestätigt wird in deren bis zu 360 Seiten Studien, (Fraunhofer), die eine gewisse Wirtschaftlichkeit

erreichen sollen - für die Bürger und Gewerbe nur ordentlich zu zahlen ist.

Es wird nicht für die Bürger geforscht, sondern für Profitmacher, die dann auch noch die staatlichen Förderungen

in Millionen und Milliarden ergattern. Alles darf dann der Bürger und Gewerbe bezahlen.

Der größte Betrug ist bei der anstehenden Energiewende, man setzt wieder auf Technik, die Energie auf Wasser

auch auf Wassertoff für Heizungen einbinden was ein Irrsinn, 67 % gehen davon verloren und dann noch ein Mix

aus Energie der nicht nachhaltig ist. alles hat Filz und System! 

Dann noch die Wärme über die  Wärmepumpe, die weit weg ist, von Nachhaltigkeit ist.

Diese hält ca. 15 Jahre und ist, weil diese als irrtümlich als erneuerbare Technik den Bürgern, Gemeinden und Gewerbe  als die optimale Lösung eingebläut wird, ein fataler Weg, die Grüne-Energiewende damit zu lösen.

Bei 15 Jahre Haltbarkeit einer Wärmepumpe muss diese min. 5- bis 6-mal im Leben eines Bürgers oder Gewerbe

ausgetauscht und bezahlt werden, so was macht den Bürger arm und Gewerbe kommt 

auf keinen grünen Zweig. Macht z. B. für den Bürger in 100 Jahren Lebenszeit, nur für die Technik der Wärmepumpe

ca. 70.000  aus.

Nun ist dies erst die Technik, nun kommt der Stromverbrauch einer Wärmepumpe  - egal was für ein Typ -

dafür lasse ich die Tabelle (einzige im Internet)  deutlich sprechen, damit es nicht von mir kommt.

Damit nun alle endlich aufwachen, was mit ihnen getrieben wird. So etwas wird als erneuerbare Energie

den Bürgern gern verkauf , da diese schon wieder nach 15 Jahren erneuert und bezahlt werden muss.

Einen besseren Begriff hätte man nicht finden können, dabei wird vom Himmel das Blau versprochen und

kaum einer denk nach, was das Wort erneuerbar überhaupt bedeutet. 

 

Ich, Eric Hoyer, habe eine gesamte Energiewende-Lösung erarbeitet und stelle

diese der Öffentlichkeit vor.

Hier können Sie sehen, wie viel Geld nicht nachhaltig investiert wird und wie viel eine

Wärmepumpe kostet und man sollte immer die Haltbarkeit für 100 Jahren berechnen,

logisch, dies ist ca. ein Menschenleben.

 

Hier die einzige Berechnung für 1 - 25 Jahre im Internet, damit meine Berechnungen glaubwürdig

werden und alle interessierten einen Vergleich haben, der nicht von mir berechnet wurde.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Heizung Jahr 1 Jahr 5 Jahr 15 Jahr 20 Jahr 25
Öl-Brennwertheizung 15.200 € 32.700 € 86.900 € 120.000 € 158.000 €
Luft-Wasser-Wärmepumpe 16.100 € 32.900 € 84.700 € 116.900 € 154.300 €
Erd-Wärmepumpe 23.700 € 38.400 € 83.700 € 111.900 € 144.600 €
Erd-Wärmepumpe mit PV-Anlage 32.800 € 44.500 € 81.500 € 105.000 € 133.000 €

 https://www.energieheld.de/heizung/waermepumpe/kosten

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bitte rechnen Sie doch mal weiter auf 50 Jahre und dann auf 75  und 100 Jahre,

bitte nicht erschrecken!!  Ich hoffe, Menschen verstehen nun, was ich mit

meinen Beiträgen, den Bürgern und anderen Interessierten mitteilen möchte.

 

Immer hochrechnen auf 50 Jahre und 100 Jahre, damit Sie erkennen, was heizen so teuer macht.

Ende der Einführung, damit alle verstehen, was Technik der Wärmepumpe bewirken kann. 

Ich schätze den Stromverbrauch pro Jahr für die Wärmepumpe allein auf 1.300 € a, macht bei  100 Jahren min.

130.000 €, es werden sehr unterschiedliche Stromkosten für Wärmepumpen angegeben.

----------------------------------------

Ein mittlerer Stromverbrauch für Wärmepumpen liegt bei 27 bis 42 kWh pro qm Wohnfläche.

Dies bedeutet bei einem Haus mit 160 qm Wohnfläche einen mittleren Stromverbrauch von

ca. 4320 kWh bis 6720 kWh.

---------------------------------------

Ich kann nicht nachvollziehen, warum Bürger so viel Geld ausgeben wollen, die Berechnung auf 25 J.

die zeigt in 5 Jahren ca. 30.000  Gesamtkosten also mit Strom und Technik, Wartung etc.

Selbst bei 20.000 € in 5 Jahren wären dies bei 50 Jahren 200.000 €, 100 Jahren 400.000 €

Eric Hoyer

- etwas optimiert, nicht viel -

 

Ich schätze einen 3 m Parabolspiegel bei der Massenproduktion mit einem

unteren Preis von 8.000 € und die besseren von 15.000 bis zu 25.000 €, dieser hält 

dann ca. 200 Jahre, dazu kommen 15 bis 20 m³ Steine und und einige

 cm. Schrottmetall 700 €, plus Kugelheizung-Hoyer 3.500 - 5.000 €. Behälter

oder sonstige Stütze für Feststoffe und Isolierung 4.500 €.

Die Schächte für die Zuleitung von den Feststoffspeichern zu den  Zimmern,

ca. 3.500 bis 5.500 €. Elektronik und Einstellung 1.500 €

Parabolspiegel             15.000 €

Steuerung, Elektronik   1.500 €

Steine Isolierung           4.500 €

Kugelheizung-H.            4.000 €

Schächte etc.                 5.000 €  

Solarenergieraum

bei teilweiser Mithilfe     17.000 €  

___________________________________

Macht zusammen       47.000 €  (sind die Preise, wenn die in großen Stückzahlen gefertigt werden!)

Der Vorteil ist, diese Anlage hält ca. 200 Jahre 

und kann bei bestehender Heizung eingebaut

und daneben benutzt werden, also keine Eile

bei dem Umbau. 

 

Die Einsparungen gegenüber einer Wärmepumpe

sind der Wegfall fast des ganzen Stromverbrauchs 

einer Wärmepumpe über den Zeitraum von 100 Jahren.

 

Einsparungen Strom liegt pro Jahr bei ca. 75 bis 95 %,

an Technik ca. 23.000 €, gegenüber Technik Wärmepumpe. 

Dieser Wegfall an einem sehr schnellen Stromausbau spart

der Regierung evtl. 200 Milliarden € und mehr, bis ca. 2030!

 

Der Reststrom wird aus den Gemeinden eigenen und Bürger

beteiligten dezentralen natürlichen-Energiezentren-Hoyer

in extremen Wintern bezogen. Hinweis, der müsste auch

bei Wärmepumpen extern gekauft werden, da die meisten

90 % der Wärmepumpen diese erhöhten Leistungen nicht

erbringen. Wo dann automatisch Strom zugeschaltet wird.

----------------------------------------------------------------------------

Ende der wesentlichen Einführung, warum Wärmepumpen nicht 

eine Reduzierung und Einsparung von Kosten beinhalten.

dieser Zusammenhang ist wesentlich um die dezentrale Struktur 

von natürlichen-Energiezentren-Hoyer zu verstehen und

warum die nötig sind. Ist wichtig auch um AKWs zu großen Wassrstoff-Zentren

nach Eric Hoyer zu bauen.

 

 

 

 

Sonne soll nur mit  Photovoltaik aufgefangen werden, um Strom damit zu nutzen,

so was muss aufhören bzw. reduziert werden, dies zeigt, was die Forschung in dieser

Hinsicht geleistet hat, Strom und Energie zu verteuern, damit Gewerbe

und Bürger verzweifeln und die ganze Wirtschaft in Aufruhr zu bringen und zu gefährden.

 

Damit auch mit einem Haus über meine neue Erfindung mein neuer Typ Heizung

dem Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf wirken kann, habe ich in den

dazugehörigen Beiträgen erklärt. In meinen Beiträgen habe ich auch

die vielen Sonnenstunden im Jahr - laut öffentlicher Statistik - unterteilt und umgestellt

auf, was man als Wärme in Feststoffspeichern für den Winter speichern und einsparen kann.

 

Die kostenlose Sonnenwärme vernünftig in Heizungen für Bürger und Gemeinde,

Stadt und Gewerbe einzubinden, habe ich alles beschrieben.

Bitte reichen Sie meine Links zu den Beiträgen weiter, damit Bürger aufwachen und

mitmachen, eine tatsächliche Grüne-Energiewende zu schaffen.

Die Preise für Strom und Energie können nur durch meine Erfindungen und

Verfahren nachhaltig reduziert werden. 

(Hierzu ist es nötig, die dezentralen vorhandenen Energieerzeugern mit meinen neuen

Erfindungen und Verfahren zu koppeln, optimieren und in 2–3  Jahren auf die Hälfte der

Preise von 2023 zu reduzieren und später noch weniger für Strom

zu bezahlen zu müssen, ist ein gutes Gefühl für alle Beteiligten! 

Ende der wichtigen Einfügung

Eric Hoyer

- 13.10.2023, 07:06h, 24,01.2024, 10:17h, 24.01.2024, 22.02.024 11:16 h

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der HPR1000-Reaktor | energieinfoASPEKTE (Kernkraftwerk, Kernenergie, Gen III)

 https://www.youtube.com/watch?v=-VDJ6rApVU8

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Mein Kommentar dazu: 

Hallo, danke für den fachlich ruhigen guten Beitrag. Ich arbeite an einem Projekt, um aus AKWs große Wasserstoffanlagen zu bilden. Wesentlich ist, ich arbeite über Parabolspiegelheizung-Hoyer und Feststoffspeicher, in dem ein natürliches-Energiezentrum-Hoyer  auch sämtliche anderen Energieerzeuger nutzt. Mit meinen Erfindungen und Verfahrensweisen kann Nullstrom, bis zu Monaten in günstigen Feststoffspeichern gespeichert und diesen bei Bedarf wieder über eine Kugelheizung-Hoyer zu Strom etc. konvertieren werden.  

Der Vorteil ist, sämtliche normal strahlende Materialien werden im Wechsel in die Feststoffspeicher mit eingebaut, die in die Räume dort integriert werden. Andere vorhanden  Anlagen  können weiter benutzt werden und stellen mit den Stromleitungen etc. und Umspannwerk  und allen anderen Einsparungen in ca. 1 Milliarde und höher bei, sodass der Umbau mit den Einsparungen nichts kostet würde. Atomkraftwerkumbau-Hoyer.de und ca. 90 Beiträge zu  neuen Erfindungen, Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf etc. 

 

Bei meinen Projekten geht es weiter um große Wasserstoff-Anlagen z. B. der stillgelegten Atomkraftwerke,

es sollen, auch die Einsparungen dargelegt werden, wie 100 Milliarden €

eingespart werden können, um eine Grüne-Energiewende zu schaffen!

 

Es ist fachlich falsch, ein Atomkraftwerk platt zu machen, damit eine ebene Fläche

daraus wird und angeblich eine tolle Beseitigung von leicht verstrahltem Materials

zu erreichen wäre, und es dann in gelbe Fässer in Salz zu verbergen. (Die Sache mit dem Salz und

Gelbe-Fässer hätte eine aufgeweckt 8. Klasse Schüler besser gelöst, Salz und Eisen vertragen sich nicht gut,

wenn etwas Feuchtigkeit dazukommt ...! Kostet dann eine Milliarde etc. so sind doch einige 

große Lösungen, in der Forschung auch ähnlich zu bewerten. Da waren angeblich Fachleute dabei, die so was ausgeheckt

haben und hohe Gehälter bekommen und ich nicht mal einen Cent. Daher ermutigt es mich, auf die Schwachstellen

dieser Leute hinzuweisen...!) 

 

Fortsetzung:

Diese Metallkugeln übertragen vorerst mit der Kugelheizung-Hoyer die Hitze auf sauberen Metallschrott in die Feststoffspeicher,

was nicht sofort verwendet werden kann - in dem Bereich - der für diese Temperatur in der Ebene im Speicher, vorgesehen wird. 

Diagramm  Nr 1 verschiedene Rotbereiche.

Wegen der wesentlich höheren Wärmeleitfähigkeit von Metall - ca. 40 - und Stein ca. 20  (Wasser 0,6) - ist

die über der Kugelbahn erste Schicht eine geeignete Schrottmetallschicht, weil dies den Aufheizvorgang beschleunigt.

Opti. am 12.10.2023, 08:25h  B-

---------------------------------------------------

Im Durchschnitt werden für die Produktion einer Tonne Flüssigstahl ca. 500 kWh Einschmelzenergie

(Summe Strom und Erdgas) benötigt. aus Lech-Stahlwerke

---------------------------------------------------

Um z. B. eine Tonne Metall auf 900 °C aufzuwärmen braucht man ca. 300 kW (ähnliche Berechnungen gibt es bei

Schlacke, die mit einer Temperatur von ca. 1.500 °C in einer Tonne ca. 400 kW Wärme enthält.

Somit wäre zu berechnen, wie lange es dauert, um eine z. B. eine 5 cm dunkle Stahlkugel auf 900 °C im

Brennpunkt im Parabolspiegel mit  7 m,  3.300 °C, auf bis zu 900 °C zu erhitzen durch Zeitbegrenzung von 3.300  auf

 ca. 900 °C reduziert wird.

Hier wird nicht eingegangen auf die oft besonderen Verwendungsmöglichkeiten und Voraussetzungen

die Feststoffspeicher haben.

Die Verwendung oder Umwandlung, bzw. die Konvertierung der Wärme in andere Energien entsprechend konvertiert werden.

 Das Volumen der Feststoffspeicher garantiert eine hohe z. B. Wasserstofferzeugung, die ja über natürliche Energie gesucht

wird - aber bisher in 2023/24 noch nicht in ausreichender Energieerzeugung realisiert werden konnte. )

 

Diese Möglichkeiten durch Feststoff-Zwischenspeicher, die evtl. gesondert und sogar mit höheren Temperaturen

möglich sind, oder ob sofort die Wärme mit einem Dampfgenerator in Strom oder dieser bei der Herstellung von

Wasserstoff angewendet wird, ist hier nicht besonders einzugehen, ist in meinen anderen Beiträgen behandelt worden.)

Eric Hoyer

- 11.10.2023, 18:16h B C -

 

Diese Variante ist im Großen mit einem Atomkraftwerk, was stillgelegt werden soll,

einzuplanen und kann für eine Stadt oder Kreis die Versorgung erheblich übernehmen.

Eric Hoyer

Auch ein Vorteil ist, die Photovoltaik-Anlagen können an den Bauten des AKWs

kostengünstig angebracht werden und benötigen kein Metallgerüst und Fundament.

 

Auf meinem anderen Beitrag über Atom-Müll werden Sachverhalte eingebracht, die auch hier 

angewendet werden können, z. B. der Umbau von Kühltürmen zu Feststoffspeichern usw.

In Feststoffspeicher können sortierte Müllanteile mit als Feststoffmaterial

eingebracht werden und stellt eine Innovation von erheblichem Umfang dar.

(Hierbei ginge es um ca. 1 Milliarde Tonnen sortierten Müll!)

Auch als Isolierungsschicht können Materialien aus der Müll-Entsorgung,

der geeignet ist und aus dem Atomkraftwerk bestehende Materialien der

Gebäude-Entsorgung verbaut werden.

In diesem Zusammenhang besteht  die Möglichkeit, größere Feststoffspeicher,

aus Anlagen in den Gebäuden, Wertstoffe aus Gewerbe etc. im Wechsel zu platzieren.

 

Insgesamt zielt es auf die Stabilisierung der Grundlast hin, regional um Strom, Wärme und

Wasserstoff zu sichern bis über 2050 hinaus.

Dies bedeutet Strom oder Wasserstoff für Bürger und Gewerbe zu wesentlich günstigeren

Preisen nachhaltig herzustellen und somit auch die Grundwärme für Häuser und Gewerbe,

falls diese dort nicht bei einem harten Winter ausreichen wäre zu liefern. 

Durch meine Wärmezentren-Hoyer wird das Heizaufkommen durch Öl, Gas und Strom erheblich

reduzier und in Kürze dann auf Solarsysteme Hoyer überwiegend umgestellt.

 

Ein weitreichender Vorteil ist, meine Anlagen können bei bestehendem Öl oder

Gasheizungen - oder auch anderen - nebeneinander betrieben werden und so wird

die Last von den Bürgern und Gewerbe genommen diese in Kürze zu 

bewerkstelligen! 

Der Rückbau der Hausheizungen kann ruhig vorgenommen werden.

Hiermit wird der Stress von Regierung und Bürgern weggenommen und

Gewerbe kann mithalten.

 

In meinen anderen Beiträgen ist auf die Industrie und Gewerbe hingewiesen, damit die

Grundstoffe für eine Produktion vorgewärmt werden durch solche Feststoffspeicher

durch die Kugelheizung-Hoyer oder durch Umverteilung von Abwärme-Rückgewinnung

und Umverteilung  der Produktions-Materialien  usw. sind Einsparungen wesentlich höher als

mit Wasser, deren Umverteilung von Abwärme! Meine Verfahren arbeite bis zu 9-mal höheren

Temperaturen.

Eric Hoyer

 

Nun sind wie oben genannt im Atomkraftwerk z. B. 4439 Tonnen Feststoffspeicher

mit ca. 900 °C genutzt und verbaut werden kann.wurde erheblich optimiert - Siehe oben - 

 

Hierbei sind die Feststoffspeicher für die Windkraftanlagen noch nicht berechnet

worden, was dieses Volumen erheblich steigern kann.

Die Windkraftanlagen erzeugen min. zweigeteilt den erzeugten Strom in die alten

vorhandenen Anlagen des Atomkraftwerkes, der Verteilerstation, Transformatoren 

und Netzwerk, beide sind aus Altbeständen vorhanden.

Dies bedeutet, die Anlagen, Steuerungen, sonstigen alten Einrichtungen können mitverwendet

und müssen nicht neu gekauft werden.

 

Der Rest der Stromerzeugung aus Windkraft, der nicht sofort gebraucht wird oder bei

Mehrerzeugung (Bund bis ca. 140 THW Nullstrom) von Strom - auch Nullstrom genannt - wird in die

Feststoffspeicher im Atomkraftwerk von ca. 20.000 Tonnen bis 200.000 Tonnen, mit der zulässigen

Temperatur bis ca. 900 °C  zwischengespeichert. (höhere Temperaturen zerstören die Strukturen in vielen Feststoffen,

dies ist in spez. Fachbeiträgen zu lesen!)  wobei die oberen Schichten immer aus 

z. B. Schrottmetall bestehen soll wegen der noch höheren Wärmeleitfähigkeit von z. B. 40 bis 80,

zu dem mitverwendeten Steinmaterialien mit ca. 20 Wärmeleitfähigkeit. 

- hier denke ich an Grenzbereiche von Stein, Metallen und deren Änderungen bei Hitze,

die sich im Gefüge des Materials verändern, unstabil werden etc.. auch die einzelnen Wärmeleitfähigkeiten sind in anderen

 meiner Beiträge als Liste aufgeführt. oder im Internet-.

 

20 bis 40 Windkraftwerke, PV-Anlagen an und auf Gebäuden des AKWs und auf freiem Land

können weitab von Häusern verbaut werden.

Die Kosten von Windkraftanlagen, können im Internet übernommen werden, da gibt es sehr

unterschiedliche, z. B. kostet eine Windkraftanlage auf See ca. 70 bis 100 % mehr als eine gleich

starke W.-Anlage an Land. Ich bitte um den Verbrauch von Diesel 20.000 L und Getriebeöl 1000 L etc.

aus den Fachberichten zu entnehmen, danke.

 

Wasserkraftwerke, Biogasanlagen und Wasserstofferzeugung wird in Rahmen der

Diagramme Nr. 4  schon dort eingeplant, die in ihrer

Gesamtheit ein mächtiges Grünes-Energiezentrum-Hoyer

darstellen und eine noch gewaltigere Energiewende einleiten.

 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt:

Eric Hoyer

bis hierher  24.01.2024

 

Für die Zukunft wird dezentral die Grundlast der ganzen Gegend absichert.

Damit kann Wasserstoff ohne Ende erzeugt werden, wenn deren Technik dies aushält.

Strom, Wärme, Wasserstoff und Bio-Gas ist alles dann für Ziele von 2050 vorbereitet.

 

Der Umbau ist mit einfachen Mitteln an den bestehenden Atomkraftwerk-Gebäuden

durchführbar, z. B. für die Parabolspiegelheizungen-Hoyer und Zubehör sind die

Solarenergieräume-Hoyer schnell hergerichtet und einsatzbereit, da lediglich die vorhandene

Bausubstanz umgebaut bzw. einbezogen wird. Räume, Hallen werden mit Glasfronten für

viele  Solarenergieräume-Hoyer umgebaut um Parabolspiegel, die vor Wind und Wetter

geschützt werden müssen.

Also auf einer Front einer großen Halle des AKWs wird  als Solarenergieraum mit vielen

Parabolspiegeln-Hoyer-Systemen und den dazugehörigen Kugelheizungen-Hoyer

und dahinterliegenden Festhofspeichern eingebaut.

Ob Dampfturbine oder Gasturbinen und andere Anlagen wieder benutzt werden können,

sie hängt von vielen Faktoren und dem Zustand ab, dies kann hier nicht geklärt werden.

Reichlich Steueranlagen und E.-Leitungen können für die neue Nutzung

mitverwendet oder umgebaut werden.

Sehr vorteilhaft ist die Tatsache, es braucht kein Stromnetz neu gebaut werden!

 

Mit dem Abbruchmaterial, was aus Wänden für Fenstern anfällt, werden die rückwärtigen

Feststoffspeicher gefüllt und mit anderen schwach kontaminierten Materialien verbaut.

Kontaminiertes, schwach strahlendes Material wird im Wechsel mit diesen Schichten

eingebracht und so können Isolierschicht für schwach strahlendes Material zu anderen

Materialien als Feststoffspeicher verbaut und so gelöst werden, diese Materialien müssen

nicht wegtransportiert werden! 

Gewaltige Mengen an Material aus dem AKW wird in die Feststoffspeicher gezielt verteilt.

Durch meine, Lösung sind viele Milliarden einzusparen und die Stilllegung

geht in eine neue Nutzung über!

 

Ich Eric Hoyer bin davon überzeugt meine Lösung, ein großes

natürliches-Energiezentrum-Hoyer aus einem Stillgelegten AKW oder eines, was

stillgelegt werden soll umzubauen hat wesentliche Vorteile zu anderen

Maßnahmen und kann in Deutschland min. 500 Milliarden einsparen helfen

und ist eine Gesamtlösung für AKWs.

 

Die Arbeiten an der neuen Nutzung können durch Verifizierung der Stilllegungsarbeiten

und die dortigen Arbeitskräfte zweigleisig mit erledigt werden.

Weil viele Stilllegung-Arbeiten abgekürzt werden können und teilweise nicht nötig sind,

da ja Materialien, die min. für 70 Jahre ja irgendwohin verbracht werden müssen,

dort in den Feststoffspeichern eingelagert und einen günstigen Feststoffspeicher

daraus zu bilden, ist eine der kostengünstigen Lösungen überhaupt!

 

Damit fallen unzählige Arbeiten, und Transporte für die Stilllegung weg und deren

sehr teure Maßnahmen werden evtl. bis zu 80 % erheblich reduziert.

Viele Materialien lassen sich für den Bau der Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher nutzen,

Teile von Wänden, die kontaminiert wurden, können einfach so stehen gelassen und umbaut 

werden integriert im Feststoffspeicher.

Dabei werden erhebliche Teile, die schon im verpackten Material vorhanden sind, in die

Feststoffspeicher eingebaut und damit mit neutralem Material, das kontaminierte Material,

abgeschirmt wird. Dazu dienen auch die Wände, die stehen bleiben.

Metalle, die nicht so bedenklich sind, können in die Schichten der Feststoff zur schnelleren

Wärmeleitfähigkeit wirken.

 

Damit alle, auch Fachleute sehen, was für ein gewaltiger Aufwand in stillgelegten

AKWs betrieben wird und wo sehr viele Milliarden hinfließen, habe ich zum Beweis der

übermäßigen Vorgehensweisen den folgenden fremden Beitrag eingebracht.

Ich frage mich, warum so auf Jahrzehnte anfallende Arbeiten und gewaltiges

Material nicht durch meine Lösung in 10 -15 Jahren erledigt sein kann, hingearbeitet. 

Ich schätze an Einsparungen pro AKW 50 -120 Milliarden €, selbst wenn es

nur 5 Milliarden wären, würde das umgebaute Atomkraftwerk mehr Wasserstoff

erzeugt werden können zu tatsächlichen günstigen Preisen. Aber alle habe 

schlechte Träume, Politikern und Fachleute, wird die Zeit knapp und die Turbulenzen

 der Weltwirtschaft machen sich stärker bemerkbar in 2024

Deutschland ist nicht durch Sparen am falschen Ende zu retten, sondern

nur durch ein 500 Milliarden extra Haushalts-Paket als Treibstoff des

Überlebens der Wirtschaft und der Bürger, was alle am Überleben hält!

Dies bedeutet, wenn Europa mitmachen will, sind 2 Billionen Euro in 5 Jahren

nötig, sonst steigt Europa in den Keller der Not und Abwanderung.

80 % der Strom und Energieanbieter müssen in die Hände der Bürger und Gemeinden

und Gewerbe. Die Kosten der Übernahme garantiert der Staat und alle Bürger

beteiligen sich daran, - so wird Strom und Energie preiswert -  was den Haushalt und alle 

sozialen Bereiche unmittelbar entlastet.Die z. B. Rentenzuzahlungen von

106 Milliarden € sind dann bis 2027-2030 fast weg!

Eric Hoyer

14.02.2024

Denn gleichzeitig entsteht ein Kraftwerk nach System-Hoyer, was grüne Energie nutzt!

Die Feststoffspeicher können in dem Maße Nullstrom aufnehmen wie der von

Windkraft und PV-Anlagen und anderen anfällt und in Wärme in die Feststoffspeicher

zwischengespeichert werden kann.

Dies ist ein Start und mit den weiteren Anlagen wird alles optimiert.

Eric Hoyer

- 05.010.2023, 20.45h, 21:57h -

---------------------------------------------------------------------------------

Atomkraft forever

24.09.2023 ∙ MDR Dok ∙ MDR-Fernsehen
 
Ab 0UT
 

In diesem Jahr steigt Deutschland endgültig aus der Atomkraft aus. Weil das Risiko zu hoch ist,

die Technik nicht beherrschbar. Doch der nukleare Albtraum geht weiter: mit Zigtausenden Tonnen

radioaktiven Mülls, dessen Lagerung völlig unklar ist. Mit dem gefährlichen Rückbau der Kraftwerke,

der Jahrzehnte dauern und viele Milliarden Euro verschlingen wird. Und mit Nachbarn, die am

Menschheitstraum Kernenergie festhalten: Von 27 EU-Staaten betreiben 13 Atomkraftwerke und der

Ausbau geht weiter. Der Dokumentarfilm von Carsten Rau wirft einen ebenso profunden wie

beunruhigenden Blick auf den nuklearen Albtraum. In großen Bildern, die es so noch nicht zu sehen gab,

und sechs miteinander verwobenen Episoden: vom absurden Aufwand beim Abriss eines gigantischen

Atomkraftwerkes über die Suche nach einem Endlager, das eine Million Jahre und die nächsten zehn

Eiszeiten überstehen soll, bis ins Herz der französischen Atomindustrie, die den deutschen Ausstieg als

"lächerlich" verhöhnt und noch mehr Kraftwerke will.

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Eine Wasserstoffanlage, die dann im natürlichem-Energiezentrum-Hoyer

angewendet wird kann im großen Umfang dort Wasserstoff ohne Ende erzeugen.

So können Teile der Anlagen im Atomkraftwerk-Anlagen weiterbenutzt 

und weitere für 1000 Jahre genutzt werden.

Ob die Einlagerung von Atommüll in Castorbehälter  möglich ist, ist denkbar, aber nicht

meine Sache, da ich nicht gänzlich informiert bin, ob das Material in den Behältern wie

vorgesehen hält oder ob sich ein Brei auf dem Boden diese Vorhaben verkürzt.

auf alle Fälle könnte man kühlen, was an anderen Orten kaum möglich wäre. Somit die Haltbarkeit

der blauen Behälter verlängern.

Eric Hoyer

- 30.09.2023, 02.10.2023, 15.10.2023-

-----------------------------------------------------------------------------------------

Ein großer Teil der Anlage eines AKWs kann für einen sehr großen oder mehrere kleine

Feststoffspeicher genutzt werden, ohne z. B. Beton, Metall zu zerkleinern, bis auf Teile, 

die hoch radioaktiv sind!

Unter vielen Straßen und Autobahnen sind ebenso sehr hohe

strahlende Stoffe, Schlacke aus Gießereien, etc. dies ist mir bekannt.

Was auf hunderten alter Mülldeponien lagert, ist oft noch wesentlich gefährlicher

als, was jetzt dort in Kisten als schwach radioaktive Stoffe im AKWs lagern.

 

In diesen alten Mülldeponien, die Tag und Nacht offen waren, da wurde alles

reingekippt, inklusive radioaktive Stoffe und Gifte und viel Chemie und jeglichen

Müll, den man sich vorstellen kann, oder auch nicht!

Wegen Geldnot und rechtlicher Sachverhalten werden die nicht geöffnet.

 

Ich habe mir den folgenden - und auch den og.  - gut verständlich erklärten Film

angesehen und sehe, was für übertriebene Maßnahmen dort in AKWs für teures

Geld ablaufen. 

Nun sind eben diese Bauten vorhanden, dies hat doch keinen Sinn alles rückzubauen

um eine plane Fläche, die rein sein soll, zu erhalten.

Wenn die strahlenden Stoffe dann woanders gelagert werden sollen und da schon wieder den

Unmut der Bevölkerung und der Gemeinden oder Städte zu erhalten und das Risiko der

unzureichenden Lagerstätten und damit verbundenen Problem noch 50 Jahre vor sich her

zuschieben.

 

Der Bau von natürlichen-Energiezentren-Hoyer  ist eine ordentliche Möglichkeit AKWs,

die stillgelegt wurden oder werden, für die Energiewende umzubauen.

Eric Hoyer

04.10.2023 22:48h B; 12.10.2023 09:38 h, 15.10.2023, 22.02.2024 11:50 h-

---------------------------------------------------------------------------------

 
Abriss der Atomkraftwerke: Wie gefährlich ist der Bauschutt?
05.12.2022 ∙ 45 Min ∙ NDR
UT

Den endgültigen Atomausstieg hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zwar höchstpersönlich um einige

Monate verschoben. Aber eine große Anzahl an Kernkraftwerken ist in Deutschland schon abgeschaltet

und im Rückbau begriffen. Nach grober Schätzung des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland)

fallen dadurch mehr als eine Million Tonnen schwach radioaktive Reste an, Rohrleitungen, Dämmstoffe,

verbauter Beton. Wo und wie soll das alles entsorgt werden?

----------------------------------------------------------------------------------------
Noch was:
 
Meine Erfindungen und Verfahren werden Kupfer und anderen Rohstoffen eine weltweite
 
gewaltige Reduzierung einleiten, die Größte, die möglich ist.
 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt, ist

führend und trägt zu erheblichen Innovationen bei und wird global, besonders bei

Kupfer und anderen Rohstoffen eine weltweite gewaltige Reduzierung einleiten,

- dies wird bei anderen Techniken nicht beachtet - ohne eine solche

von der Forschung erkannt wird und die Technik fehlt denen auch, die ich habe.

 

Jedermann kann in deren Studien

- von oft über hundert Seiten - fein erkennen, wie lange Rohstoffe reichen und ab wann es evtl.

darum schon richtige Kriege geben wird.

Aber die Technik, die man hier dem Volk verordnet ist, simpel gestrickt und auf eine Technik

ausgerichtet, die viele Rohstoffe verbraucht und teuer und absolut nicht nachhaltig ist!

Daneben her wird der Bürger und Gewerbe arm wie eine Kirchenmaus!

Dies sind reale Zustände, die sich immer verschlechtern ab 2023.

Eric Hoyer

- 02.10.2023  -

 

Umfangreichste Lösungen der Grünen-Energiewende in Deutschland und global.

 

Natürliche-Energiezentren-Hoyer bis zu neuem Typ von Heizung ohne Wasserkeislauf,

dem Wärmezentrum-Hoyer und Kugelheizung-Hoyer - bis ca. 900 °C - plus

Solarsysteme-Hoyer  und Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher sind Innovationen von

Weltrang und nötig für eine Energiewende.

Hinweis: die Einsparungen von Rohstoffen besonders bei Metall, Kupfer etc. ist bei meinen

Erfindungen-Verfahren und Anwendungen bis zu 95 %, z. B. Kupfer geringer.

Gleiches gilt auch für PV-Anlagen, die keine Batterien mehr benötigen

bzw. nur im wirklich nötigen Bereichen und so kann man auf bis zu min. 70 % der Batterien verzichten,

weil Strom in Feststoffspeichern - was nicht gleich verbraucht wird - in Feststoffspeichern-Hoyer

zwischengespeichert wird. Generell werden PV-Anlagen durch Parabolspiegel-Heizungen ersetzt,

sicherlich nicht sofort, aber kontinuierlich, weil

Parabolspiegelheizungen-Hoyer wesentlich mehr Energie auf die gleiche Fläche abgeben,

bis zu 8-mal mehr.

 

Wichtiger Hinweis: Atomkraftwerke mit ihren Anlagen können zum Teil für sehr Große

Feststoffspeicher-Hoyer-Systeme und Stromerzeugung über Feststoffspeicher und

global genutzt werden, was erhebliche Kosten und Probleme einsparen kann.

Denken Sie mal nach...so viel Innovationen für die Energiewende in der Gesamtheit

ich bringe, so viel kann nicht mal Fraunhofer ISE bieten, (ca. 1.000 Personen,

32.000 gesamt)) da werden Geldmittel für hohe Gehälter gezahlt und ich bin nur

 eine Person und erhalte nicht einen Cent, was ein höchst ungerechtes Fördersystem

hier in Deutschland ist, was private Erfinder in besonderem Maße verachtet!

Bürger werden in die Energiewende kaum eingebunden und sogar falsch informiert

und so werden viele Fördermittel nicht real umgesetzt für eine Natürliche-Energiewende, 

Besonders nicht zum Wohle der Bevölkerung!

 

So können auch Gebäude und Fabriken, die leer stehen, etc. z. B. kostengünstig als

Solarenergieraum-Hoyer mit bis zu 20 oder 70

Parabolspiegelsystemen-Hoyer bestückt und gleichzeitig die Feststoffspeicher dort

eingebaut werden. Zum Teil kann Abbruchmaterial oder Metall für den Bau der

Feststoffspeicher mitbenutzt werden. Dies ist auch in einer Stadt möglich, wenn

da die Sonne dort gut hinscheint. 

Ebenso wird bei Windkraft, die nach und nach reduziert werden kann - diese Anlagen mit Rotoren werden mit viel

Kunststoffen und Metall, Stahl, auch seltenen Erden und Metallen und viele Tonnen Kupfer verbaut.

Diese Anlagen können teilweise durch Solarenergieraum-Hoyer und Parabolspiegelsysteme Hoyer ersetzt werden.

 

Zurzeit werden wir beide, Windkraftanlagen und PV-Anlagen noch benötigen, aber später nicht, ersetzen oder verringern.

Der Bau von Windkraftanlagen auf dem Gelände des AKWs ist von der Fläche abhängig und deren Außenbereich,

was aber üblich weit weg von Häusern ist.

Es geht immer um ein Verhältnis zur natürlichen Energieerzeugung, aber auch um die Kosten und

Nachhaltigkeit, um nur bei Windkraftanlagen zu bleiben, halten die im Schnitt nur ca. 15 - 20 Jahre !

also müssen die in 100 Jahren 4-5-mal die erneuert und teuer bezahlt werden, wo bleibt da die Nachhaltigkeit

insgesamt??

 

Darüber hinaus gibt es umfangreiche Informationen auf meinen Internetseiten in mehr als 70 Beiträgen.

Größte und umfangreichstes Werk zur Energiewende und Nutzung der Solarwärme der Sonne - weil ich

auch einen neuen Typ von Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf erfunden habe.-

 

und wie diese sinnvoll zur grünen-Energiewende kostengünstiger als alle Forschungsergebnisse es können.

Obwohl die schon min. 10 Jahre probieren und basteln zu diesen Themen kommt nichts wesentlich

Nachhaltigeres dabei raus

Keine andere Technik und Anlagen sind so auf die kostenlose Energie, Sonnenwärme der größten Energie

ausgerichtet als die von mir Eric Hoyer, (die man auch in Deutschland nutzen kann) es konnten von mir

 bezahlbare Technik und Anlagen die in meinen Projekten umgesetzt werden, die alle Grundlast, Strom und

Wasserstoff etc. als gelöst darstellen kann.

Eric Hoyer

- 29.09.2023, 08:19 h, 02.10.2023 08:54 h - 04.10.2023 B , 15.10.2023 - 22.02.2024 

 

 

Rückbau von Atomkraftwerken mit natürlichen-Energiezentren-Hoyer kostet nur ein Viertel!

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: Rückbau von Atomkraftwerken mit natürlichen-Energiezentren-Hoyer kostet nur ein Viertel!
Veröffentlicht: 07. November 2023
Zuletzt aktualisiert: 07. Juni 2024
Zugriffe: 863
  • Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegtes für ein  natürliches-Energiezentrum in der Energiewende  nutzen beste Lösung von Eric Hoyer
 
Rückbau von Atomkraftwerken mit
natürlichen-Energiezentren-Hoyer
kostet nur ein Viertel!
 
 
Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegt für ein
 
natürliches-Energiezentrum-Hoyer nutzen
 
und 25 bis 75 Milliarden einsparen!
 
29.05.2024   20.12.2023  07.11.2023   2352  3264  3221   3389                                             
 
 
Hierzu habe ich schon einen neuen Beitrag geschrieben und veröffentlicht,
der kann andere Inhalte haben
 
 
hier der Beitrag:
 

Untertitel:

Atomkraftwerke für die Energiewende für

Feststoffspeicher-Hoyer und Stromerzeugung

für Grüne-Energie nutzen eine weitere Innovation

von Eric Hoyer

 

29.05. 2024   04.10.2023  2347   2087

 

Es können auf dem Gelände eines Atomkraftwerkes, evtl. bis

100 Parabolspiegel à 7 m, und dazugehörige Kugelheizungen-Hoyer

und Feststoffspeicher untergebracht und eingebaut werden.

20 bis 40 Windkraftwerke, PV-Anlagen an und auf Gebäuden und auf freiem Land

verbaut.Wasserkraftwerk. Biogasanlagen und Wasserstofferzeugung werden als

Großanlage eingeplant werden, die in ihrer Gesamtheit ein mächtiges Grünes-

Energiezentrum-Hoyer für die Zukunft darstellt.

Die Grundlast der ganzen Gegend absichert. Damit kann Wasserstoff ohne Ende erzeugt

werden, wenn deren Technik dies aushält. Strom, Wasserstoff, Wärme und Gas

ist dann für Ziele von 2050 vorbereitet.

 

Der Umbau ist mit einfachen Mitteln an bestehenden Gebäuden durchführbar,

z. B. für die

Parabolspiegelheizungen-Hoyer und Zubehör, sind die

Solarenegieräume-Hoyer schnell hergerichtet und einsatzbereit,

da lediglich mit Glasschreiben der Solarenergieraum-Hoyer

vor Wind und Wetter geschützt werden muss.

Also auf einer Front einer großen Halle des AKWs wird  als

Solarenergieraum mit vielen

Parabolspiegeln-Hoyer-Systemen und den dazugehörigen

Kugelheizungen-Hoyer eingebaut.

Wesentlich ist, viele Anlagen können für die neue Nutzung umgebaut

werden, ist an der Große der Parabolspiegel mit 7- 12 m  festzumachen.

 

Ob Dampfturbine oder Gasturbinen und andere Anlagen wieder

benutzt werden, hängt von vielen Faktoren und dem Zustand ab, dies

kann hier nicht geklärt werden.

Reichlich Steueranlagen und E.-Leitungen können für die neue Nutzung

mitverwendet oder umgebaut werden.

Sehr vorteilhaft ist die Tatsache, es braucht kein Stromnetz

neu gebaut werden!

 

Mit dem Abbruchmaterial, was aus den Fenstern-Flächen anfällt, werden die rückwärtigen Feststoffspeicher mit anderen Materialien verbaut.

Vorhandene Zwischenwände, Räume werden ohne Behandlung in die

Feststoffspeicher integriert und dort kontaminiertes, schwach strahlendes

Material wird im Wechsel mit diesen Schichten eingebracht und so können

Isolierschicht für schwach strahlendes Material zu anderen Materialien als

Feststoffspeicher verbaut und für tausende Tonnen als gelöst angesehen werden!

 

Kühltürme werden ebenfalls als Feststoffspeicher für Wärme im Wechsel

mit schwach strahlendem Material, Beton im Wechsel aufgefüllt.

Eine in oberer Schicht besteht aus zerkleinertem Metallschrott - der im Abschluss-

Feststoffmaterial die wegen der Wärmeleitfähigkeit eine noch wesentlich

höhere Temperatur schneller übertragen werden kann

- von 40 bis 80, Metall, Stein und Beton hat ca. 20  (Wasser hätte nur eine

Wärmeleitfähigkeit von 0,6 und Luft 0,026) -

 

Der Kühlturm wird mit Eisen und Stahlrohren aus dem Abbruchmaterial ein Stabilisierungsgestell geschweißt, um dem Turm mehr halt zu geben.

Hierbei ist darauf zu achten, die Hitze dehnt Materialien

aus und kann nicht bis an die Kühlturminnenwand gehen! Wie hoch dieser

Kühlturm belastbar'und sicher steht als Feststoffzwischenspeicher für Strom

als Wärme sein darf, sagt ihnen ein Statiker.

Einsparung nur in diesem Bereich ca. 20 Milliarden Euro und mehr, pro AKW!

 

Gewaltige Mengen an Material aus dem AKW wird in die Feststoffspeicher gezielt verteilt, kosten günstig eingelagert.

Ich meine, durch meine Lösung sind viele Milliarden einzusparen und

die Stilllegung geht in eine neue Nutzung über! Diese Variante löst die

Verbringung von viel Material dort und die Zeit des Abbaus kann um

min. 10 Jahre verkürzt werden.

 

Ich Eric Hoyer bin davon überzeugt meine Lösung ein großes

natürliches-Energiezentrum-Hoyer

daraus umzubauen ist eine Gesamtlösung für AKWs, von Eric Hoyer

Die Arbeiten an der neuen Nutzung können durch Verifizierung der

Stilllegungsarbeiten und die dortigen Arbeitskräfte zweigleisig mit erledigt

werden.

 

Weil viele Stilllegung-Arbeiten abgekürzt werden können und teilweise nicht

nötig sind, da ja Materialien, die min. für 70 Jahre - und länger -  ja

irgendwohin verbracht werden müssen, können dort die in den

Feststoffspeichern eingelagert und einen günstigen Feststoffspeicher

daraus bilden, dies ist die eine der kostengünstigen Lösungen überhaupt!

 

Damit fallen unzählige Arbeiten, Transporte (und Sorgen) für die

Stilllegung weg und deren sehr teure Maßnahmen werden evtl.

bis zu 80 % erheblich reduziert.

Ich schreibe überwiegend von schwach radioaktiven Materials.

 

Ob dort Castorbehälter extra gelagert werden können, liegt nahe,

da auch evtl. Energie, Strom zu Kühlung ist dort vorhanden.

In einem Beitrag habe ich die Variante, die blauen Castorbehälter 

für stärker stahlendes Material in die Feststoffspeicher z. B. in den

äußeren Bereich der Isolierung mitzuverwenden.

Mann kann diese ja in extra Feststoffspeicher für  Castorbehälter einbeziehen, um den äußeren Bereich der Isolierung dieses Bereiches

wird dann als zugänglich ausgebildet und kann gekühlt werden, falls

es notwendig wird.

Man könnte dann auch an diesem Bereich besser forschen, ob mit hoher Hitze oder tiefen Minus-Temperaturen

Erfolge ermöglichen können, kann, die Forschung dann aktiv werden.

Nun habe ich damals in 1986 mit dem verstrahltem Molkepulver - das Ministerium

schriftlich  - den Hinweis auf Pflanzen, die den Abbau von radioaktiven Stoffen

ermöglichen können hingewiesen. Diese Forschung hat dann in ca. 2016 dann

tatsächlich herausgefunden, Pflanzen können dies, also bin ich

Miterfinder, der den Anstoßt für diese Weltneuheit gegeben hat; 30 Jahre vor

dem Erfolg.

Es wäre fatal, wenn die Regierung meine Erfindungen, Verfahren und Nutzung

der Sonnenwärme zu spät oder gar nicht erkennt.

 

Auf alle Fälle würde bis in die Zukunft, wo andere Verfahren angewendet

werden können, ein Flexible Übergangslösung für Castorbehälter durch

meine Innovation möglich sein.

In dem Zusammenhang verweise ich auf meinen neuen Beitrag auf ein

Endlager für min. 1 Million Jahre für Atom-MÜLL von mir Eric Hoyer hin.

Eric Hoyer

 20.12.2023, 07.11.2023 10:04 h, 12:32 h 

 

Dann ist die Forschung in diesem Bereich der höheren Strahlung

wesentlich optimiert.

07.10.2023, erweitert von Eric Hoyer

 

Viele Materialien lassen sich für den Bau der Feststoffspeicher zu

Feststoffspeicher nutzen, Teile von Wänden, die kontaminiert wurden,

können einfach so stehen gelassen  werden und in einem Feststoffspeicher

integriert und bilden einen Bereich eines

Feststoffspeichers, der wieder Kosten erspart.

Dabei werden erhebliche Teile schon verpacktes Material in die Feststoffspeicher

so eingebaut, und mit neutralem Material das kontaminierte und damit

abgeschirmt wird. Dazu dienen auch

die Wände, die stehen bleiben.

Metalle, die nicht so bedenklich sind, können in die Schichten der Feststoff zur schnelleren Wärmeleitfähigkeit wirken.

 

Damit alle, auch Fachleute sehen, was für ein gewaltiger Aufwand in

stillgelegten AKWs betrieben wird und wo sehr viele Milliarden

hinfließen habe ich zum Beweis der übermäßigen Vorgehensweisen

den folgenden fremden Beitrag eingebracht.

Ich frage mich, warum so auf Jahrzehnte anfallende Arbeiten und

gewaltiges Material nicht durch meine Lösung angewendet werden

und in 10 Jahren erledigt sein kann.

 

Ich schätze an Einsparungen pro AKW min. 5 -12 Milliarden €, nur in diesen Bereichen !

Denn gleichzeitig entsteht ein Kraftwerk nach System-Hoyer, was grüne Energie nutzt!

Die Feststoffspeicher können in dem Maße Nullstrom aufnehmen wie der von

Windkraft und PV-Anlagen anfällt und in Wärme in die Feststoffspeicher

zwischengespeichert werden kann.

Dies ist ein Start und mit den weiteren Anlagen wird alles optimiert.

Eric Hoyer

- 05.010.2023, 20.45h, 21:57h, 07.10.2023 -

 

XXX 20.12.2023

---------------------------------------------------------------------------------

Atomkraft forever

24.09.2023 ∙ MDR Dok ∙ MDR-Fernsehen
 
Ab 0UT
 

In diesem Jahr steigt Deutschland endgültig aus der Atomkraft aus. Weil das Risiko zu hoch ist,

die Technik nicht beherrschbar. Doch der nukleare Albtraum geht weiter: mit Zigtausenden Tonnen

radioaktiven Mülls, dessen Lagerung völlig unklar ist. Mit dem gefährlichen Rückbau der Kraftwerke,

der Jahrzehnte dauern und viele Milliarden Euro verschlingen wird. Und mit Nachbarn, die am

Menschheitstraum Kernenergie festhalten: Von 27 EU-Staaten betreiben 13 Atomkraftwerke und der

Ausbau geht weiter. Der Dokumentarfilm von Carsten Rau wirft einen ebenso profunden wie

beunruhigenden Blick auf den nuklearen Albtraum. In großen Bildern, die es so noch nicht zu sehen gab,

und sechs miteinander verwobenen Episoden: vom absurden Aufwand beim Abriss eines gigantischen

Atomkraftwerkes über die Suche nach einem Endlager, das eine Million Jahre und die nächsten zehn

Eiszeiten überstehen soll, bis ins Herz der französischen Atomindustrie, die den deutschen Ausstieg als

"lächerlich" verhöhnt und noch mehr Kraftwerke will.

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Eine Wasserstoffanlage, die dann im natürlichem-Energiezentrum-Hoyer angewendet wird kann im

großen Umfang dort Wasserstoff ohne Ende erzeugen.

So können Teile der Anlagen im Atomkraftwerk-Anlagen weiterbenutzt werden

und weitere für 1000 Jahre genutzt werden.

Ob die Einlagerung von Atommüll möglich ist, ist denkbar, aber nicht meine Sache.

Eric Hoyer

- 30.09.2023, 02.10.2023-

-----------------------------------------------------------------------------------------

Ein großer Teil der Anlage eines AKWs kann für einen sehr großen oder mehrere kleine

Feststoffspeicher genutzt werden, ohne z.B. Beton, Metall zu zerkleinern, bis auf Teile,

die hoch radioaktiv sind!

Unter vielen Straßen und Autobahnen sind ebenso sehr hohe

strahlende Stoffe, Schlacke aus Gießereien, etc. dies ist mir bekannt.

Was auf hunderten alter Mülldeponien lagert, ist oft noch wesentlich gefährlicher als was jetzt dort in Kisten als schwach radioaktive Stoffe im AKWs lagern.

 

In diesen alten Mülldeponien, die Tag und Nacht offen waren, wurde alles da

reingekippt, inklusive radioaktive Stoffe und Gifte und viel Chemie und  jeglichen Mülls, den man sich vorstellen kann, oder auch nicht!

Wegen Geldnot und rechtlicher Sachverhalte werden die nicht geöffnet.

 

Ich habe mir den folgenden verständlich erklärten Film angesehen und sehe, was für

übertriebene Maßnahmen dort in AKWs für teures Geld ablaufen.

Nun sind eben diese Bauten vorhanden, dies hat doch keinen Sinn alles rückzubauen um eine

plane Fläche, die rein sein soll, zu erhalten.

Wenn die strahlenden Stoffe dann woanders gelagert werden sollen und da schon wieder den

Unmut der Bevölkerung und der Gemeinden oder Städte zu erhalten und das Risiko der

unzureichenden Lagerstätten und damit verbundenen Problem noch 50 Jahre vor sich her

zuschieben.

 

Der Bau von natürlichen-Energiezentren-Hoyer  ist eine ordentliche

Möglichkeit AKWs, die stillgelegt

wurden oder werden in die Energiewende umzubauen.

Eric Hoyer

04.10.2023 22:48h B C -

---------------------------------------------------------------------------------

 
Abriss der Atomkraftwerke: Wie gefährlich ist der Bauschutt?
05.12.2022 ∙ 45 Min ∙ NDR
UT

Den endgültigen Atomausstieg hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zwar höchstpersönlich um einige

Monate verschoben. Aber eine große Anzahl an Kernkraftwerken ist in Deutschland schon abgeschaltet

und im Rückbau begriffen. Nach grober Schätzung des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland)

fallen dadurch mehr als eine Million Tonnen schwach radioaktive Reste an, Rohrleitungen, Dämmstoffe,

verbauter Beton. Wo und wie soll das alles entsorgt werden?

----------------------------------------------------------------------------------------
 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt, ist

führend und trägt zu erheblichen Innovationen bei und wird global, besonders bei

Kupfer und anderen Rohstoffen eine weltweite Reduzierung einleiten, ohne eine solche

von der Forschung erkannt wird und die Technik fehlt denen.

Jedermann kann in deren Studien

- von oft über hundert Seiten - fein erkennen, wie lange Rohstoffe reichen und ab wann es evtl.

darum schon richtige Kriege geben wird. Aber die Technik, die man hier dem Volk verordnet ist,

simpel gestrickt und auf eine Technik ausgerichtet, die viele Rohstoffe verbraucht und teuer und

absolut nicht nachhaltig ist. Daneben her wird der Bürger und Gewerbe arm wie eine Kirchenmaus!

Dies sind reale Zustände, die sich immer verschlechtern in 2023.

Eric Hoyer

- 02.10.2023 -

Umfangreichste Lösungen der Grünen-Energiewende in Deutschland und global.

 

Natürliche-Energiezentren-Hoyer bis zu neuem Typ von Heizung ohne Wasserkeislauf,

dem Wärmezentrum-Hoyer und Kugelheizung-Hoyer - bis ca. 900 °C - plus

Solarsysteme-Hoyer  sind Innovationen von Weltrang und nötig für eine Energiewende.

 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt:

Erfinder und Forscher

 
 
Feststoffspeicher für AKWs habe ich oben beschrieben und sind völlig anders im Aufbau!
------------------------------------------

 

 

 

 

 

Hinweis: die Einsparungen von Rohstoffen besonders bei Metall, Kupfer etc. ist bei meinen Erfindungen-Verfahren und

Anwendungen bis zu 95 %, z. B. Kupfer geringer. Gleiches gilt auch für PV-Anlagen, die keine Batterien mehr benötigen

bzw. nur im wirklich nötigen Bereichen und so kann man auf bis zu min. 70 % der Batterien verzichten, weil Strom in

Feststoffspeichern - was nicht gleich verbraucht wird - in Feststoffspeichern-Hoyer zwischengespeichert wird.

Generell werden PV-Anlagen durch Parabolspiegel-Heizungen ersetzt, sicherlich nicht sofort, aber kontinuierlich, weil

Parabolspiegelheizungen-Hoyer wesentlich mehr Energie auf die Fläche angeben, bis zu 8-mal mehr.

 

Wichtiger Hinweis: Atomkraftwerke mit ihren Anlagen können zum Teil für sehr Große

Feststoffspeicher-Hoyer-Systeme und Stromerzeugung über Feststoffspeicher und global genutzt werden,

was erhebliche Kosten und Probleme einsparen kann.

Denken Sie mal nach...so viel Innovationen für die Energiewende in der Gesamtheit ich bringe,

so viel kann nicht mal Fraunhofer ISE bieten, da werden Geldmittel für hunderte  hohe Gehälter gezahlt

und ich bin nur eine Person und erhalte nicht einen Cent, was ein höchst ungerechtes Fördersystem

hier in Deutschland ist, was private Erfinder in besonderem Maße verachtet!

Bürger werden in die Energiewende kaum eingebunden und sogar falsch informiert und so werden viele

Fördermittel nicht real umgesetzt für Natürliche-Energie. Besonders nicht zum Wohle der Bevölkerung!

 

So können auch Gebäude und Fabriken, die leer stehen, etc. z. B. kostengünstig als Solarraum mit bis zu 20 oder 70

Parabolspiegelsystemen-Hoyer bestückt und gleichzeitig die Feststoffspeicher dort eingebaut werden. Zum Teil kann

Abbruchmaterial oder Metall für den Bau der Feststoffspeicher mitbenutzt werden. Dies ist auch in einer Stadt möglich, wenn

da die Sonne dort gut hinscheint. 

Ebenso wird bei Windkraft, die nach und nach reduziert werden kann - diese Anlagen mit Rotoren werden mit viel

Kunststoffen und Metall, Stahl, auch seltenen Erden und Metallen und viel Kupfer gebaut. Diese Anlagen können teilweise

durch Solarenergieraum-Hoyer und Parabolspiegelsysteme Hoyer ersetzt werden.Zurzeit werden wir beide

Windkraftanlagen und PV-Anlagen noch benötigen, aber später nicht ersetzen oder verringern.

Der Bau von Windkraftanlagen auf dem Gelände des AKWs ist von der Fläche abhängig und deren Außenbereich,

was aber üblich weit weg von Häusern ist.

Es geht immer um ein Verhältnis zur natürlichen Energieerzeugung, aber auch um die Kosten und

Nachhaltigkeit, um nur bei Windkraftanlagen zu bleiben, halten die im Schnitt nur ca. 15 - 20 Jahre !

Also müssen die in 100 Jahren 4-5-mal die erneuert und teuer bezahlt werden, wo bleibt da die Nachhaltigkeit

insgesamt??

 

 

 

 

Darüber hinaus gibt es umfangreiche Informationen in mehr als 70 Beiträgen.

Größte und umfangreichstes Werk zur Energiewende und Nutzung der Solarwärme der Sonne - weil ich

auch einen neuen Typ von Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf erfunden habe.-

 

 

 

 

und wie diese sinnvoll zur grünen-Energiewende kostengünstiger als alle Forschungsergebnisse es können.

Obwohl die schon min. 10 Jahre probieren und basteln zu diesen Themen Sonnennutzung kommt nichts wesentlich

Nachhaltigeres dabei raus

Keine andere Technik und Anlagen sind so auf die kostenlose Energie, Sonnenwärme der größten

ausgerichtet als die von mir Eric Hoyer, (die man auch in Deutschland nutzen kann) es konnten von mir

bezahlbare Technik und Anlagen in meinen Projekten umgesetzt werden, die alle Grundlast, Strom, auch Sekundenstrom

und Wasserstoff etc. als gelöst darstellen kann.

Eric Hoyer

- 29.09.2023, 08:19 h, 02.10.2023 08:54 h - 04.10.2023 B   -

 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt

Natürliche-Energiezentren-Hoyer

Eric Hoyer

Erfinder und Forscher

 

 

 

 

Hochgeschwindigkeits-Transportsystem HT 1  900 km/h von Eric Hoyer

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: Hochgeschwindigkeits-Transportsystem HT 1
Veröffentlicht: 07. November 2023
Zuletzt aktualisiert: 03. April 2025
Zugriffe: 789
  • Atom-Endlager Lösungen Weltneuheit  Millionen Jahre sicher! von Eric Hoyer

Hochgeschwindigkeits-Transportsystem HT 1 

 

900 km/h von Eric Hoyer

 

 Zukunft nachhaltig automatisch flexibel

 

integriert, geschützt im Röhrensystem

 

von Hamburg bis Hannover in 10-20 Minuten

oder von Hamburg, Bremen, Osnabrück

und  Dortmund 50-70 Minuten

 

19.03.2025 06.11.2023 - 5282 5079  1206

 

Mein Transportsystem heißt  HT 1 (Hyper-Transportsystem 1)

Es werden Sachverhalte zurückgehalten und nicht veröffentlicht.

Es ist natürlich Unsinn den Individualverkehr besonders mit LKWs weiter zu fördern.

LKWs sollen nur noch bestimmte Bereiche abdecken. Es ist die Realität, sicherlich wird

es der Industrie nicht gefallen, aber die Zukunft ist nicht der LKW, sondern das Röhrentransportsystem nach Eric Hoyer.

Wichtig ist zu sagen, die Transportsysteme Lastwagen müssen überwiegend von den Straßen

zu teuer, zu viel Treibstoff, Öl und Reifen, die einen erheblichen Abrieb von gesundheitsschädlichen

Stoffen, Bremsanlage, mit denen ein LKW  an die Umwelt insgesamt  abgibt, dazu kommen die

Kosten des Fahrers und sonstige wie Vers. Steuer und Reparaturen und Verschleiß.

 

Ebenso kann der Personenverkehr in diesen Hochgeschwindigkeits-Transportsystemen 900 km/h  mit z. B. 150 Personen in einem 15-Minuten-Takt ablaufen.  Für diese Personenbeförderung sind bestimmte Vorrichtungen in Bahnhöfen zu schaffen.

Allgemein werden nur irgendwelche komischen Formen von Zügen - sogar auf teuren Stelzen,

5 oder 10 Meter in der Luft gezeigt - die aber nicht ein Zukunftssystem darstellen können!

Etwas Praktikables können die mit Abstand nicht vorweisen, sehe ich bisher nicht, die in Wetter, Sturm, Eis und Schnee eine angeblich zukunftsweisende Sache sein sollen; sind die zu retten, fällt euch nichts Besseres ein ??

Nun werden vers. Systeme entwickelt, die nicht überzeugen. Noch haben die eine so nachhaltige Lösung wie meine, wo die am besten entlang geführt werden. Da kommt nur der nahe Bereich zu Schnellstraßen, Bahn etc.  infrage, da dort auch die möglichen  besten Anbindungen, Strom und Beladen oder  Entladungen bei Gütern soll es ermöglichen.

Eric Hoyer

19.03.2025

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hochgeschwindigkeits-Transportsystem HT 1 von Eric Hoyer

Eric Hoyer hat ein völlig neuartiges Hochgeschwindigkeits-Transportsystem entwickelt, das in geschlossenen Röhren ohne äußere Einflüsse betrieben wird. Die Züge erreichen eine Geschwindigkeit von ca. 900 km/h und sind zunächst für Hauptstrecken vorgesehen. Das Röhrensystem bietet entscheidende Vorteile: Weder Regen, Schnee, Eis noch Sturm können den Betrieb beeinträchtigen.

Ein spezielles System entzieht den Röhren teilweise Luft, um den Luftwiderstand zu reduzieren. Dadurch wird der Energieverbrauch minimiert. Der benötigte Strom stammt aus Energiezentren entlang der Strecke, die Sonnenwärme zur Energieerzeugung nutzen.

Für den Warentransport wurde das Schubladen-Transportsystem-Hoyer entwickelt, das eine schnelle, automatisierte Be- und Entladung ermöglicht. Es basiert auf T-Schienen, auf denen Schubladen mit bis zu drei verschiedenen Größen in die Transportwagen eingeführt werden können – je nach Art des Warenguts.

Ein KI-gestütztes System organisiert die gesamte Beladung und weist den Wagen die passenden Schubladen zu. Beispielsweise könnte ein Postwagen so bestückt werden, dass größere Pakete unten einsortiert werden, während weiter oben kleinere Sendungen eingefügt werden. Diese fertig gepackten Schubladen werden in wenigen Minuten in den Wagen eingeschoben, wodurch ein extrem schneller Frachtumschlag gewährleistet wird.

Mit diesem innovativen System wird der Transport revolutioniert, indem Kosten gesenkt, Transportzeiten drastisch verkürzt und der Betrieb vollständig automatisiert wird.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nach Zug-Kollision: Bahnverkehr bis Ende November

beeinträchtigt

Datum:
18.11.2022 15:00 Uhr

Im niedersächsischen Landkreis Gifhorn ist der Zugverkehr weiter gestört. Am Donnerstag waren zwei Güterzüge kollidiert. Der Fernverkehr soll bis Ende November beeinträchtigt sein.

Zwei Güterzüge liegen nach einer Kollision an einer Bahnstrecke im Landkreis Gifhorn
Am Donnerstag kollidierten im Kreis Gifhorn zwei Güterzüge.

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Würde ich was zu sagen haben, könnte so ein Unfall nicht passieren !! Dies zeigt was an Erkennungstechnik

in 2022 nicht vorhanden ist, aber sie quatschen so weiter. Nun ist schon wieder ein schweres Unglück in

Griechenland (01.03.2023) Sache der irren Einsparungen an Meldetechnik, falls zwei Züge auf demselben Gleis fahren!!

 

(Die Firmenstandorte müssen sich danach ausrichten, wo diese HT 1 entlangführen !!)

 

Hierzu habe ich besondere Wechselsysteme entwickelt - ich nenne sie Eric -Schubladenvorrichtungen für LKWs und Container erfunden, die von dem

Transportsystem HT 1 kompatibel sind.

Diese können von Containern in LKWs automatisch oder von diesen in den HT 1  

wechseln. Diese sollen für bestimmte schnelle und genormte Fracht international einen

Standard ergeben. Zu diesem Bereich, den ich

Schubladen-Transportsystem-Hoyer nenne, ist eine sehr schnelle Umsetzung der

Be- und Entladung möglich. 

Der Bereich des Transportes und der Umladung wird hier zukunftsweisend überwiegend

automatisch gesteuert, gelöst mit meinem Schubladen-Verfahren und hat wesentlich Vorteile,

Die auf Dauer von den Kosten und Schnelligkeit gekennzeichnet sind und gleich kommen mit der Erfindung von Containern! Hier ist Kompetenz für die Zukunft von Eric Hoyer!

---------------------------------------------------------------

 

Hochgeschwindigkeits-Transportsystem HT 1

nach Eric Hoyer

 

Zukunft nachhaltig umbauen !


 

Wichtig ist zu sagen, die Transportsysteme Lastwagen müssen überwiegend von den Straßen

zu teuer, zu viel Treibstoff, Öl und Reifen, die einen erheblichen Abrieb von gesundheitsschädlichen

Stoffen, Bremsanlagen, mit denen, die ein LKW insgesamt  abgibt und erheblich sind, dazu kommen die Kosten

des Fahrers und sonstige wie Vers. Steuer und Reparaturen und Verschleiß. Es ist natürlich Unsinn den

Individualverkehr besonders mit LKWs weiter zu fördern.

Mögen Sie mir mal sagen, ob Sie die Zahlen, die der z. B. Parkplätze für diese LKWs eigentlich dann doppelt so

viele sein müssen, was Interessantes sind, irgendwie ticken die alle nicht richtig! 

Der Verkehr wird durch automatisch gesteuerte LKWs nicht weniger! 

LKWs sollen nur noch bestimmte Bereiche abdecken!  Der LKW muss weg und nur die wirklichen Zubringer

erhalten werden. Es ist ein Witz von der Industrie  die LKWs  weiterzuproduzieren - entschieden zu viele echte Hürden,

 außerdem gibt es keine Abnahme der LKWs dadurch !! -

(ist ungefähr so wie Öl und Gas nicht auf Feststoffe bei Heizungen  die Wärme übertragen, sondern auf Wasser und Luft, (Wärmeleitfähigkeit

Wasser  liegt bei 0,6, Luft bei 0,026 Feststoffe Stein ca. 20  Eisen 40 und Silber 400) beide sind die schlechte

Wärmeüberträger und Luft der schlechteste! Wasser benötigt z. B. 5  X  60 mehr Energie als auf Feststoffe, um diese Temperatur zu erhöhen! 

Bitte lesen Sie eine Weltneuheit Wärmezentrum-Hoyer ein neuer Heizungstyp ohne Wasserkreislauf (ein studierte, fragte. Wie geht dies, dann sagte

er so was gibt es nicht, alles muss sich über Wasser erwärmen. Genau dies ist seit 70 Jahren bis zum Putin und dem Krieg in der Ukraine der Standard

der Denkweise auf viel Glanzpapier und Studien von Fraunhofer noch in deren § 60 Seiten über glanzvolle Zeiten der Annahme der Bürger für solchen

Unsinn der Ölbrenner, die mit ca. 1.000 °C 75 °C

Wasser erhitzen, was dann auf Wärmetauscher auf stinkendes Wasser und dann über Heizkörper an Luft weitergeben wird!

Die habe alle in der Physikstunde gefehlt, wo Artwärme vorkommt.

Abgesehen von dem stinkenden Öl und Feinstaub, aber so wurde 70 Jahre geheizt  und jetzt wird nur eine Wärmepumpe von Minister Habeck  in das

Wassersystem gesetzt und die Bürger schon wieder getäuscht werden. Irgendwie sind die Leute nicht mehr zu retten, denn die müssen in einem Leben

4–5 X die Technik  austauschen, - wegen 15 Jahre Haltbarkeit - und immer wieder bezahlt werden - da haben die mit dem Wort erneuerbare-Energie

sehr recht, immer wieder erneuern, super Wort für immer wieder Geld verdienen. Mein Wärmezentrum-Hoyer hält 200 Jahre!

 

So müssen Sie sich auch dies mit dem Transport-Systemen zurzeit vorstellen - leider wird die Welt schneller und die

Romantik ist schon zum Teil hin und ruiniert - wozu benötigen wir Fenster bei 700  oder 900 km/h und mehr, - da ist ein

Film ansehen ruhiger - im Zug.

Es soll ein Transportsystem für die Zukunft werden, haben Sie dies vergessen bei ihren Überlegungen oder hängen Sie

der Dampflok-Romantik aus 1950 nach...? Ich kann dies sagen, weil ich mit einem Zug gefahren bin, der 300 km/h von Frankfurt

nach Köln gefahren ist. Also noch mal 300 km/h mehr und bei 600 bis 800 kannst du  kaum mehr was sehen, aber diese

hohe Geschwindigkeit schalten die Macher dieser Ideen völlig aus; ich wäre für einen Bildschirm im HT 1 der was Beruhigendes

zeigt ,einen  schönen.

Gruß von einem nicht studierten ...

Eric Hoyer

- 14.07.2022, 20:37 h, B C -

 

Ebenso kann der Personenverkehr in diesen Hochgeschwindigkeit-Transportsystemen 700 km/h plus

bis 1.000 km/h, mit z. B. 150 Personen in einem 15-Minuten-Takt ablaufen.  Für diese Personenbeförderung

sind bestimmte, Vorrichtungen in Bahnhöfen zu schaffen.

 

Ich möchte zeigen, was Hyperloop alles will, was aber zum großen Teil  und an der Realität und

Bedarf als auch den Kosten vorbei geforscht wird  !!!

Z. B. der bisherige Rekord von 457 km/h, oder 600 - in der BRD -  und der mal gewünschten

Reisegeschwindigkeit von 1.200 km/h, da liegen 3 Welten der Kosten und der Umsetzung

dazwischen!!!

Generell ist die Kostenfrage der stelzengeführten Trassen eine Hürde, die von den Kosten und

dem Untergrund große Probleme bereiten wird und z. B. im Ruhrgebiet (Bergbau) und anderen Gegenden

zum Teil zu teuer  oder nicht ausführbar sein wird.

---------------------------------------------------------------------------

Die Kapseln in den Tunneln sollen zukünftig eine Reisegeschwindigkeit von bis zu 1.200 Kilometern pro

Stunde erreichen. Bisher liegt der Rekord bei 457 Kilometern pro Stunde.

Die Dülfter entwerfen in den kommenden Jahren ihr fahrerloses Konzept für ein Ökosystem überwiegend

autonomer oder automatisierter Verkehrsmittel der Zukunft. Der Hyperloop soll sich in erster Linie vernetzen

– beispielsweise, indem er selbstfahrende Taxis zum Ankunftsterminal bestellt. Den größten Teil des Stroms

  könnten laut Hardt Solaranlagen auf den stelzengeführten Trassen liefern.

aus INGENIEUR .de

------------------------------------------------------------------------

 Natürlich ist es weit weg von Realität mit Photovoltaik

- Solaranlagen auf den stelzengeführten Trassen  (Strom zu) liefern. -

 

Strom für den Hyperloop zu erhalten und nachhaltig zu erzeugen

Nun werden vers. Systeme entwickelt, die nicht überzeugen.

Noch haben die eine so nachhaltige Lösungen wie meine

wo die am besten entlang geführt werden können.

 

Da kommt nur der nahe Bereich zu Schnellstraßen infrage,

da, dort auch die möglichen besten Anbindungen und Beladen

oder  Entladungen bei Gütern dieser sind.

Selbstverständliche können auch alle Autobahnen, Bahnstrecken

und deren Bereiche die Vorzüge aufweisen,

in die Projekte und Strecken eingebunden werden.

Weil hier gleichzeitig der Strom vorhanden ist, bereits

Transportstrecken existieren, oder Strukturen vorhanden

sind, die wesentlich und wichtig sind.

Der Strom ist eine andere Sache, die ich z. B. mit den dezentralen

natürlichen-Energiezentren-Hoyer gelöst habe, dies stellt eine Grundlast-Sicherheit

für die Zukunft dar.

 

Meine Erfindungen und Verfahren für

Hochgeschwindigkeits-Transportsysteme  HT 1 - nach Eric Hoyer -

sind  dadurch gekennzeichnet, sie nehmen auf alle bereits

vorhandenen Verkehrsbereiche und deren Infrastruktur

Rücksicht, wenn irgend dies geht, weil nur so eine Investition sich

auch später trägt !! 

Nur eine Beachtung dieser vorhandenen Strukturen und Angebote

führt zu und überwiegend geraden Straßen, Schienen, die jetzt schon

befahren werden zu Kosteneinsparungen.

Rücksicht auf alle Strukturen, der Firmen, der Städte,  andere Anschlüsse der

Anbindung, der Energie und sonstige Umsetzungen für die Zukunft, die die

Kosten erheblich senken können, sind bei den Wünschen oft nicht möglich.

- erweitert am 03.10.2021, 03.06.2022 9.28 h B -

Eric Hoyer

 

Auf Stelzen mit 700 km/h sind die zu retten, welches Material hält dies aus und welche erhöhten Kosten verursacht

dies auf Stelzen - klar will und soll man den modernen Zug sehen und den Blödsinn dazu auch. -

Bei einem Gegenwind von 100 km/h, einem Gewitter mit Hagel, einem Schneesturm oder bei -20 - 28 Grad Kälte

oder bei +40 Grad, da verbiegt sich nicht nur Stahl, sondern auch der Mensch vor Lachen...oder die Insassen vor dem

Fenster macht die Freude etwas nass in die Hose!

 

Wenn schon die Windenergie genutzt werden soll, so hat diese hier eine

Berechtigung und ist besonders geeignet den überschüssigen Strom dort

für die Vakuum-Pumpen und Belieferung von Strom für meine

Hochgeschwindigkeits-Transportsysteme  HT 1 zu nutzen, so in meinem System.

 

Meine Erfindungen haben innerhalb der Anwendung bei den Vakuum-Pumpen

besondere Verfahren und Anwendungen, die hier nicht veröffentlicht werden.

 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bitte sehen Sie auch meine global führenden Erfindungen und Verfahren an, z. B. die gebündelten

geeigneten Standorte für Fließenergie  mit eigener Hoyer-Turbine und alle anderen an einem Platz.

Flüsse  und große Bäche haben die stärkste vorhandene Energie in Deutschland  - allein der Rhein hat an

Fließenergie mehr  an Energie, als Wind und Photovoltaik z. B. im Jahr 2020 zusammen und ergibt

Kinetische Energie, die mit 12.000 km Fluss und großen Bächen, mit den anderen Standorten d an Gemeinden und

Städten, Gewerbegebiete und Industrie, die stärkste vorhandene Energie in gebündelten Energiezentren-Hoyer und Feststoffspeicher

nach Hoyer.

Deutschland hat so viel kostenlose Energie - allein der Rhein hat an Fließenergie mehr  an Energie, als Wind und Photovoltaik z. B.

in 2020 zusammen und ergibt an diesen ca. 45.000 Standorten ca. 150 bis 700 TWh für die Grundlastenergie,

- deren nötige Umverteilung - an sicheren Strom und Wärme in meinen intelligenten Feststoffspeichern mit

meiner Kugelheizung bis  1.250 Grad und hat 500 Grad mehr als Siemens HH.

Mit den oft überwiegend ortsnahen Standorten entfällt 20 bis 40 % Stromverlust usw.

Sicher nachhaltig Strom für Tage und Monate, unerreicht von teuren anderen Ideen der Forschung.

 

Ich gehe aber vorerst an Wasserkraftwerken aus, die schon jetzt bestehen, es gibt 7.600 in Deutschland 500 sind

am Anfang geeignet, an diesen wird jeweils ein Kostenloses-Energiezentrum der natürlichen Energie eingerichtet, die dann auf 2.000 bis

2025 bis 2028 fertig sein sollen, ist zusammen 430 TWh  mit Fluss, Wind, Photovoltaik, Biogas, und Solarenergieraum-Hoyer mit

Parabolspiegel (2.000 °C) die auch Nullstrom aus sporadisch erzeugter Energie etc. Windkraftfeldern nicht eingespeist werden können,

wird diese Energie (140 TWh) in den Feststoffspeichern von Häusern bis zur Industrie mit ca. 1,2 bis 2  Milliarden m³ zwischengespeichert

in Wärme 1.000 , mit der Kugelheizung-Hoyer und  wieder mit Dampf und Biogas-Turbinen konvertiert zu Strom, Wasserstoff ohne Ende usw. !! 

Hoyer-Solarsysteme sind führend global und ist die höchste Erzeugung von Grüner-Energie überhaupt. Hoyer-Heizsystem mit der Kugelheizung-Hoyer

ist der Durchbruch in der Speicherung von Strom und Energie  global!

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Auch für die Hochgeschwindigkeits-Transportsysteme HT 1 von Eric Hoyer, ist dann schon mal Strom da,

was ein erheblicher Vorteil ist !

Diese Vorteile sind aber nötig, um sehr hohe Geschwindigkeiten zu erzielen,

ich denke, die haben andere Systeme, die damit fahren wollen, nicht auf der Liste.

 

---------------------------------------------------------

Wenn schon die Windenergie genutzt werden soll, so hat diese hier eine

Berechtigung und ist besonders geeignet den überschüssigen Strom dort

für die Vakuum-Pumpen und Belieferung von Strom für meine

Hochgeschwindigkeits-Transportsysteme  HT 1 zu nutzen.

Dies bedeutet, dieser Stromverbrauch wird für Transportsysteme um ca. 80 % steigen,

was ich mit meinen Systemen und Verfahren erbringe und kostengünstig gesichert werden kann.

 

Meine Erfindungen haben innerhalb der Anwendung bei den Vakuum-Pumpen

besondere Verfahren und Anwendungen, die hier nicht veröffentlicht werden.

 

Siehe auch meine Energiezentren der dezentralen Anbindung und Umverteilung

mit Feststoffspeichern und Kugelheizung etc. in meinen anderen 25  Beiträgen .

 

Bitte sehen Sie auch meine global führenden Erfindungen und Verfahren an z. B. die gebündelten

geeigneten Standorte für Fließenergie und alle anderen an einem Platz an.

Kinetische Energie, die mit 12.000 km Fluss und großen Bächen, die stärkste vorhandene Energie in

Deutschland ist, wird nicht genutzt, so eine führende Studie in dieser Sache, weil - wie dort beschrieben steht -

die Turbinen zur wirtschaftlichen Umsetzung fehlen  (diese habe ich aber mit der Hoyer-Turbine erfunden

- nicht veröffentlicht und suche Käufer oder Förderer - allein der Rhein hat an Fließenergie mehr  an Energie,

als Wind und Photovoltaik z. B.in 2020 zusammen und ergibt an diesen ca. 45.000 Standorten ca. 150 TWh, für die

Grundlastenergie, an sicheren Strom und Wärme mit meinen intelligenten Feststoffspeichern, mit meiner Kugelheizung-Hoyer

bis  900  Grad und hat 500 Grad mehr als Siemens HH. Mit den oft überwiegend ortsnahen Standorten, es  entfällt

20 - 40 % Stromverlust -Stromnetze plus ca. 20 % Verlust bei CO₂-Reinigung in Kraftwerken)  usw.

Sicher nachhaltig Strom für Tage und Monate erzeugen ist meine Stärke, unerreicht von teuren anderen Ideen.

 

Es ist zum Teil jammervoll, wenn Gemeinden und Städte sich auf Wasserspeicher einlassen, siehe Hamburg, Siemens und Vattenfall

Berlin, sind traurige Geschichten einer Wärmespeicherung in Wasser und nicht in Feststoffe. Z. B. hat die Gemeinde Meldorf für

einen Wasserspeicher von ca. 50.000 m³ (der ca. 70 °C Wasser speichert) 1,5 Millionen und für die Abdeckung dieses Speichers

insgesamt 2,5 Millionen € ausgegeben. So könnte man vom Norden bis in den Süden von Deutschland fortfahren und auf sündhafte

teure Anlagen stoßen, die Energie speichern oder erzeugen sollen.

Meine Anlagen sind in der Regel um bis zu 85 % günstiger und halten 200 Jahre - ich frage mich, warum nicht Gemeinden und Städte

an mich herantreten, da sie selbst Personal haben und fast alles planen können. Meine dezentralen natürlichen-Energiezentren sind super

gut für Gemeinden und Städte, damit sie Strom und Energiesparen , wie keine anderen Anlagen dies können.

z. B. habe ich in vielen Bereichen Lösungen erarbeitet, ein Beispiel ist Bypass-Anlagen an Stahlspundwänden  (gibt ca. 7000) um

dahinter ein Flusskraftwerk Strom für die Stadt oder Gemeinde zu erzeugen. Dazu ist kein Damm und keine Fischtreppe oder

Rechenanlage nötig, die Baukosten werden hierdurch bis zu 85 % eingespart!

 

Eric Hoyer

- 02.03.2023, 08:12 h -

 ---------------------------------------------------------------
 

Sie müssen unterscheiden, was schon am Markt vorhanden ist und was nicht

Stand der Technik ist, oder welcher Teil fehlt. 

 

So habe ich einen Windgenerator erfunden, der noch nicht gebaut ist und

erhebliche Vorzüge aufweist, nicht veröffentlicht.

 --------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich verkaufe meine Systeme nach Eric Hoyer HT 1

für 1,2 Millionen Euro, Anzahlung 350.000 €, Rest in Raten bis zu  5 Jahren.

Sie können den größten Teil der Forschungen einsparen, wenn Sie meine Systeme nehmen.

Denn ein großer Teil ist Stand der Technik, den Sie nur bestellen müssen, es geht überwiegend

um wie man solche  System nachhaltig entwickelt  !

 Eric Hoyer

03.06.2022

--------------------------------------------------------------

Das HT1 System nach Eric Hoyer

Selbstverständliche können auch alle Bahnstrecken und deren

Bereiche infrage kommen. weil hier gleichzeitig der Strom vorhanden ist.

Oder nötige Strukturen z. B. Strom,  Elektrik, Steuerungen etc. vorhanden sind. Aber ohne

zusätzlichen Strom wird nichts möglich sein.

 

Autobahnen links oder rechts für die Bahn

frei machen dies ist die beste Variante um Kosten des

überwiegend Röhrensystems und die Anschlüsse für meine

Hochgeschwindigkeits-Transportsystem

unter dieser Autobahn links oder rechts und 

deshalb in Röhren, weil die sicherer sind  unter der Erde und

kein schlafender LKW reinknallen können,  noch

Wetter, Sturm, Nebel und Schnee behindern kann!!!

 

Was bei den Ideen der LKW-Industrie den Knaller ausmacht,

ach, diese schönen fahrerlosen LKWs, schade darum, Probleme

vorher und reichlich nachher...!

 

Eine Führung der Trassen über der Erde ist zu vermeiden.

 

Bei HT 1 -Gütertransporten sind die Größen durch die Container

in der ganzen Welt vorgegeben, danach sind auch meine ausgerichtet.

 

Bisher sehe ich nur Gebilde, die ein Hochgeschwindigkeits-Transportsystem

sein sollen, die überwiegend von den Kosten zu hoch ausfallen.

 

Die angebliche und mögliche Umsetzung in wenigen Jahren...  wird sicherlich

bis 2037 dauern!

 

Alle meine Erfindungen, Verfahren und Anwendungen die aus meinen Veröffentlichungen sich ergeben,

oder die nicht genannt sind, sind mein Eigentum ohne diese freiwillig zu entlohnen kann Regress

etc. bis 3. Millionen Euro beansprucht werden. Sie dürfen auch nicht in Teilen genutzt werden.

Für daraus  ergebene Varianten dürfen nicht patent-rechtlich angemeldet werden, wenn ich nicht eine

Entschädigung z. B. Miterfinderbeteiligung erhalten habe. Eine Zusage ist keine Bezahlung!

Erich Hoyer

03.10.2021 B

 

Güterverkehr mit der Bahn ganz stark machen

 

bis diese Variante steht.!

 

Beste Alternativen für die Zukunft hat man vergessen!

 

Die anderen schnellen Systeme, die sind gegen

den Naturschutz und bringen nur Probleme

auf den Straßen !

 

Meine Transportsysteme und Varianten sind

durchdacht und min. 700 km/h schnell!

der  o.g. Beitrag ist erheblich optimiert worden, 

nur noch unter Erfindungen-Verfahren.de  oder Info

 

Hier geht es, um das System am Laufen zu haben,

typisch deutsches Handeln und denken, auch auf

andere Bereiche anwendbar!!! (beim Müll ganz sicher

und digital 20 Jahre im Mittelalter)

 Eric Hoyer

Erfindungen-Verfahren.de
 
- 16.02.2016,  10.08.2020 B nur obere Teil  am 03.10.2021 -

 

-----------------------------------------------------------------------------------

Bibel alle Teile als Text selbst lesen, mit Wortsuche etc. unter  :

https://www.schlachterbibel.de/de/bibel/2_timotheus/3/

oder auf YouTube Bibel vorgelesen, besonders guter Vorleser  z. B. unter :

https://www.youtube.com/watch?v=7pgvrIB6RDQ&t=5716s

-------------------------------------------------------------------------

Beste Beiträge und Hilfen zu wesentlichen Sachverhalten

im Leben und Glauben an Jesus

Es gibt auch Vorträge, mehr als 370 von

Dr. Charles Stanley in deutscher Sprache

Ratgeber  Bibel TV

https://www.bibeltv.de/programm/bibeltv/2021-09-26

8:45 Uhr

In Touch mit Dr. Charles Stanley

Lebensüberzeugungen (10): Über den Himmel

- Variante 12.10.2021 B -

 

 

Hier folgt eine ältere Teil-Variante, die aber wichtig ist !

------------------------------------------------------------------------------------

 

Her noch einiges zu lesen muss aber nicht sein!

 

 

- 26.02.2020 B, 26.06.2020, 09.07.2020 -

 

Volle Fahrt aufs Abstellgleis

 

Über das Verschwinden der Güterzüge,

 

Link ist unten angegeben, wenn vorhanden...

 

Hier stelle ich mein System mit Varianten vor, nicht für morgen, auch nicht für

blödsinnige Ideen - LKW auf Güterwagen - für übermorgen, sondern den Umbau

der Transportsysteme für die Zukunft. Kostengünstig , nachhaltig  für die Zukunft

planen ist immer schon mein Ding gewesen, dafür bin ich Eric Hoyer bekannt, dies

für die Zukunft in allen Bereichen lesen Sie bitte meine Beiträge.

 (bitte auch die Solarsysteme-Hoyer mit Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf,

Kugelheizung-Hoyer, Solarenergieraum-Hoyer und Feststoffspeicher

 

Man sollte überlegen, welche Möglichkeiten man hat auch vorhandene

Straßen, Autobahnen,  - oberirdisch halte ich nicht mehr für sicher genug,

deshalb distanziere ich mich gänzlich davon - 

und unterirdisch zu bauen, mit einem Programm von vorerst

200 Milliarden € für die Bahn. z. B. mehr an (aber es gibt reichlich alte Probleme)

mehrspurige Autobahnen, Straßen seitlich, mit einem Röhrensystem für

den Güterverkehr und den sehr schnellen über 700 km/h plus  Reiseverkehr.

Sicherlich geht dies nur bei bestimmten Strecken der Autobahnen z. B.

Ruhrgebiet, Hamburg, Bremen und Berlin evtl. 1-2  in den Süden.

Ich denke da Autobahnen und Schnellstraßen sind ideales Gelände

auch einige Trassen der Bahn für den einfacheren Umbau, weil auch der Transport der Materialien günstig

gesichert, geeignet ist, ein zukunftsfähiges Transportsystem zu erstellen.

Ist auch eine Planung und Berücksichtigung von Industrie-Standorten für der Zukunft!

 

Um es gleich zu sagen, die Absicherung über der Erde ist eigentlich zu teuer,

damit kein schlafender Fahrer des LKWs auf die neuen  Gleise knallt !!

aus diesen und anderen Gründen bin ich nur für ein unterirdischen

Transportsystem Bahn, was evtl. auch zeitweise für schnelle 700 km/h plus

Verbindungen genutzt werden kann.

Hier werden keine verschachtelten alte Systeme gebraucht  - wie z. B.

das Cargo -Beamer  System, sondern was für die Zukunft. Wie kann man

nur auf solch ein witziges System kommen!?

 

Aber nur für automatische Transport-Züge ohne Personal, oder für

Röhrensysteme für Hochgeschwindigkeits-Transportsysteme  - HTS nach

Varianten von Eric Hoyer auch HS 1 oder HS Plus

 

Transportsysteme für die Bahn,

 

die für die nahe Zukunft nachhaltig sind,

 

wie sollten die beschaffen sein?

 

Diese H T S nach Eric Hoyer könnten dann nur für kleineres Transporte gut

sein, - sollten aber so groß bemessen werden, wie ein

halber LKW mit einem genormten Container sein -  die aber in

zwei Richtungen geladen und befahren werden können.

 

Hier kommt es darauf an z. B. bis 500 Transporte oder mehr, in

einem Abstand von  drei Minuten Abstand auf der Strecke 

auf der Strecke zu realisieren, selbst wenn es nur die Hälfte an Transporten 

möglichen wäre, ist dies das Ziel!

Diese Dichte  ermöglicht bis min. 300 - 500 Transporte pro Tag automatisch

in einer Richtung durchzuführen.

 

Hier können keine Angaben zu tatsächlichen Geschwindigkeiten

gemacht werden. Welche Länge der Zug bzw. die Einheit im HTS 1

ebenfalls haben soll, weil dies

auf die Umsetzung der Technik und den Willen der Regierung ankommt.

Es können längere Transportzüge mit 500 km/h fahren oder auch kürzere,

dies muss die Technik ergeben, was besser umsetzbar werden kann. Z. B.

um diese an Ort und Stelle der Abzweigung zu ermöglichen

 

Weil alles automatisch abläuft, werden einzelne Teile automatisch eingegliedert etc.

zugeführt und angedockt. Diese Vorgänge reichen bis

zu einem Zielort oder Firmen-Anschluss.

Der Inhalt der H T S 1 besteht aus überwiegend einem

Stück Palette, auf dem das Transportgut liegt, oder der Größe eines

Containers, was seitliche Begrenzungen aufweist. Wie hoch diese sein

müssen, ist an dem Ladegut auszurichten, was möglich ist.

Es ist, wie oben schon geschrieben, nicht möglich andere Größen einzuführen,

Weil diese weltweit so vorhanden sind.

Was aber meine Idee ist, die Container mit Schienen seitlich innen zu versehen

damit Teile ein und ausgefahren werden können, dies hat zur Folge, die

Be- und Entladungen sind in einem Bruchteil abgefertigt. Solche z. B. unterteilten

Internationalen Containern können sehr wohl dann unterteilt, z. B. nur ein oder

zwei automatische Ladeflächen mit dem Hypertransportsystem 1  HT 1 oder HT Plus

aus einem int. Container mit z. B. im oberen Teil diese ausfahrbaren Teile mit Stückgut

können herausgefahren werden und dann in den HT 1 als z. B. 2. Teil mit HT 1 von Hamburg

bis Dortmund automatisch geholt und automatisch eingefahren wird als z. B. 2 Teil.

Vorteile liegen im Bereich der wesentlich schnelleren Be- und Entladung, was zeitlich

ca. 1 Stunde ausmacht. Die automatischen beladbaren Teile, die ein- und ausgefahren

werden können, sind unterteilt in unterschiedlichen Stärken, die untere Schlittenplatte

nenne ich sie mal, ist die stabilste, nach oben sind die weniger stabilen und leichteren.

Evtl. sind die wie eine Schublade auf Rollen einschiebbar.

Es gibt z. B. 3 vers. Schubladen 1. ist die Starke unten, 2. ist etwas weniger stabil  und

3. Schublade oben ist die für leichtere Güter.

Der Vorteil ist auch noch die Zusammenstellung von Gütern zu einem Ort, alles wird

automatisch geholt und beladen mit den Schubladen um bei Schubladen oder Einschüben

zu bleiben.

Eric Hoyer

- 29.09.2021 B -

 

Ob da andere Größen von Containern notwendig werden,  ist hier ebenfalls

nicht abzuklären, könnte aber vorteilhaft sein. Weil diese einfacher und

schneller gehandhabt werden können. Besonders die Technik, die dann

gebraucht wird, ist bei den alten Containern sicherlich umständlich oder

nicht machbar.

Die Palette für das Röhrensystem soll fahrbar sein und über alle

Informationen zur Abwicklung des Transportes - Ladepapiere - über Funk

können dort eingegeben werden. 

(das Internet arbeitet auch schon Jahre damit, warum nicht auch solche Systeme.)

 

Das H T S oder HT 1 hat im Inneren eine Begrenzung auf beiden

Seiten, damit die Palette, Wanne oder Flüssigkeitsbehälter nicht

über den Toleranz-Bereich sich hinaus bewegen kann.  

 

Wichtig wird sein, der Inhalt eines HTS - wenn er an einen

Empfänger geht, sollte über ausfahrbare Bereiche

verfügen die dann automatisch in einen Container

auf eine oder mehrere Ebenen, im Container

automatisch verladen werden können.

Ebenso müssen die Mobilen-Teile des HTS vom

LKW-Container in diesen HTS automatisch

verladen werden können!

Wichtig für die Zukunft wird sein, der Zoll wird so entlastet.

Schmugglerware kann besser überwacht werden. Auch die

allgemeine Sicherheit ist besser gewährleistet.

 

Die Frage des Antriebs bleibt hier noch offen,

werden wohl Strommotoren, die mehr sichere

Variante sein, um mit so hohen Geschwindigkeiten

über 500 km/h diese zu bewältigen.

Magnetschwebebahn kann dies besonders, wenn es in

geschlossenen Röhren sich bewegt.

Ich halte nichts von Transportsystemen in offener, dem Wetter

ausgesetzter Weise. Große Transporte können dann auf der Straße befördert werden.

Mit möglichst sehr wenig Luft,  in den Röhrensystem!

Eric Hoyer

- überarbeitet am 09.07.2020, 31.07.2020 ,28.09.2021 und am 29.09.2021 B -

-------------------------------------------------------------------------------------------

(bin ich einer, der dieses Magnetschwebebahn-Prinzip verstanden hat. 

ca. vor 48 Jahren favorisiert ich dies,

da hat Siemens dies noch gar nicht gebaut,

Siemens kannte die Grund-Erfindung dann  aus 1935/6, ich kannte diese

nicht.

Als Kind erinnerte ich mich an einen

Balken, der im Winter in einem Loch im Teich einfror und auf ihm

wurde eine drehbare lange Stange

aufgebracht.

Am Ende der Stange wurde ein stabiler Schlitten befestigt und

dann wurde gedreht. Der darauf fahren

wollte, musste dann beim nächsten Mal an den Balken mit schieben

helfen, damit er eine hohe Geschwindigkeit

erhielt, waren oft zwei oder 3 Jungs nötig.; ein tolles Erlebnis f

für uns Kinder.

So kam mir die Idee mit den Magneten und so könnte man ein

Geschwindigkeit wie ein Flugzeug erreichen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Viele Erfindungen gehen oft von ganz einfachen Überlegungen

aus. Eric Hoyer ich bin der Erfinder

des Mehrschichten-Boilers in ca. 1974-76, was aber später

eine Firma angemeldet hat.) Viele weitere Erfindungen, einige nicht veröffentlicht,

diese werde ich auch nicht veröffentlichen, weil das Gerangel  und Betrug um

die Zahlung an Erfinder in Deutschland miserabel umgesetzt werden kann und

nicht gut geregelt ist.

Zudem lassen sich die Politiker die Butter von der Stulle stehlen.

(eine Sachlage ist, um zu zeigen, was die digitale Zukunft hier wert ist, zeigt das

Internetsystem, aber auch der Staat ist in seinen Behörden 25 Jahren zurück und

digital total veraltet, - ist mir zugetragen worden -  konnte es nicht prüfen, wird wohl stimmen! )

 

Andere Varianten als Transportsysteme,  die viel

weniger können wie meine o.g. sind nicht zeitgemäß und

verschwendetes Geld.

 Es gibt Sachverhalte die hier nicht eingeflossen sind...!!!

Eric Hoyer

 

wird ab und an erweitert...

- 19.11.2019,  27.11.2019, 13.12.2019, 03.01.2020 B, 26.06.2020, 09.07.2020

Wenn so etwas passiert, wie in Enschede 1998, dann ziehe ich sofort die Notbremse, leider hatte dieser Mann keine technische
Kenntnis und ist offensichtlich schuld an so vielen Opfern. Ebenso hat der Zugbegleiter seinen Dienst nicht ernst genommen, war
unqualifiziert für einen solchen Beruf, er hat völlig verantwortungslos gehandelt, sonst hätte er sofort zu Notbremse gegriffen.
Was der Mann da ihm erzählt hat, hätte sofort alle seine Glocken im Gehirn läuten lassen sollen. Was ist denn dabei, den Zug
mal zum Stehen gebracht zu haben und so viele Menschen zu retten und nicht die Verfluchungen der Menschen zu hören.
Denn wenn ein solch großes Teil zwischen den Sitzen hochfährt, hat es offensichtlich den Fußboden durchschlagen müssen. 
Dieser Zugbegleiter dürfte nie wieder einen Zug begleiten!!!! Da läuft der Mann durch den ganzen Zug. Schaffner und der
Augenzeugen haben schlimmer als ein 10-jähriger Schüler gehandelt. Der Schüler hätte sofort aufgeschrien, oder die
Notbremse betätigt oder Hilfe im nächsten Abteil geholt, dann wäre auch die Notbremse betätigt worden. Ich hätte sofort ohne
Zögern die Notbremse gezogen. Selbst wenn er diesen Ort des Geschehens wegen der Zeit nicht schnell genug erreichen konnte,
so hätte er sofort den Lokführer verständigen müssen und den Zug z. B. kurzfristig auf 30 km/h runterfahren müssen, bis dieser
unglaubliche Fall geklärt werden konnte. Etwas Zeit war noch, nach dem Bericht! Ich hab mir den
zweimal durchgelesen! Da stieg in mir die Wut auf, so ein eingebildeter
unfähiger Zugbegleiter !!!
Die Tatsache, der Mann und Zeuge, suchte erst den Schaffner
der diese Beobachtung machte, ist klar eine schlimme Sache!
Nun hätte der Mann oder der Schaffner die
Notbremse gezogen, wäre auch die Fehlerquelle sehr öffentlich geworden
und ein Handeln unverweigerlich gewesen. Denn zu diesem Zeitpunkt
war die Fehlerquelle dann offensichtlich !! Wenn man in den obigen Filmbeitrag, Sachverhalte einbezieht, die aber im Film
nicht vorkommen, macht mich die ganze Berichtserstattung hellhörig.
Eine mir neue Tatsache von Schwingung und schaukeln des ganzen Wagons
wird berichtet, die praktisch alle Gäste zu verlassen, der Abteile bewegte, wird
der Fall noch schlimmer, eigentlich kriminell, denn man nimmt Unfälle in Kauf! Ich bin früher sehr oft mit solchen Zügen gefahren
und hatte kein Unglück erleben müssen, danke. Aber die Technik macht blind, was nicht sein kann, kann nicht sein, ein deutsches
Verhalten, nur das System am Laufen zu
haben System. Genau wie mein Beitrag zum Flugzeugabsturz in Frankreich - eine blöde verschlossene Tür
und dann der Flug gegen eine Felswand eines einsamen Tales. Eric Hoyer, Erfindungen-Verfahren.de - 16.02.2016 -

---------------------------------------------

 

Hier ein Link

 

Volle Fahrt aufs Abstellgleis

 

Über das Verschwinden der Güterzüge

https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-volle-fahrt-aufs-abstellgleis-100.html

 

Hier ein Link der gut ist mit Daten aber elendiglich vom System wertlos,

weil viel, viel  zu langsam und viel zu anfällig usw. nichts für die Zukunft! :

 

 INFRAS | 4. November 2016| Zusammenfassung

CargoBeamer AGSzenarien für einen nachhaltigen Güterverkehr

in DeutschlandSchlussberichtZürich, 4. November 2016Cuno Bieler,

Daniel SutterINFRASForschung und Beratungwww.infras.ch

 

 

makro: Höchste Eisenbahn!

22:29 - 22:58 Uhr

Film von Michael Cordero und Babette Hnup

Die Eisenbahn soll den Verkehrsinfarkt verhindern und zugleich

das Klima retten. Mit einem Milliardenprogramm wird die Deutsche Bahn

nun flott gemacht. Doch die Zeit drängt.

Österreich …

 

 

kaufen der Erfindungen und Verfahren und Anwendungen -

sind mein geistiges Eigentum .

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

16:00 – 16:45 Uhr phoenix

Deutschland im Ernstfall (1/2)

Wie schützen wir unsere Infrastruktur?
 

Deutschland ist durchzogen von komplexen, vielschichtigen Netzen, die unser tägliches Leben bestimmen:

Stromnetze, Kabel, Schienen, Straßen. Das Zusammenspiel dieser Lebensadern bestimmt, wie wir wohnen,

kommunizieren, arbeiten oder reisen. Wie wichtig diese Infrastruktur für unsere moderne Welt ist, merken wir erst,

wenn sie ausfällt, weil Teile davon zerstört oder sabotiert wurden. | Lena Ganschow nimmt die Schwachpunkte

unserer Infrastruktur unter die Lupe. Deutschlandweit begibt sie sich auf die Suche nach Lösungen, wie wir unsere kritische Infrastruktur schützen können.

 



-----------------------------------------------------------------------------------

Bibel alle Teile als Text selber lesen, mit Wortsuche etc. unter  :

https://www.schlachterbibel.de/de/bibel/2_timotheus/3/

oder auf YouTube Bibel vorgelesen, besonders guter Vorleser  z. B. unter :

https://www.youtube.com/watch?v=7pgvrIB6RDQ&t=5716s

......................................................................................

Beste Beiträge und Hilfen zu wesentlichen Sachverhalten

 

im Leben und Glauben an Jesus

 

Es gibt auch Vorträge, mehr als 370 von

Dr. Charles Stanley in deutscher Sprache

Ratgeber  Bibel TV

https://www.bibeltv.de/programm/bibeltv/2021-09-26

8:45 Uhr

In Touch mit Dr. Charles Stanley

Lebensüberzeugungen (10): Über den Himmel

---------------------------------------------------------------------------------

 

 

                      

 

Brennpunkt Parabolspiegel-Heizung Verbrauch technische Daten Vergleich für Solarenergie Strom Kosten, umfangreich

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: Sonnenenergie spart Strom Energie mit Berechnungen für Haus Gewerbe Verwaltungen und Industrie
Veröffentlicht: 03. Januar 2024
Zuletzt aktualisiert: 04. Mai 2025
Zugriffe: 914
  • Brennpunkt Parabolspiegel-Heizung Verbrauch technische Daten Vergleich für Solarenergie Strom Kosten, umfangreich
 

Brennpunkt Parabolspiegel-Heizung-Hoyer

Verbrauch technische Daten Vergleich

für Solarenergie Strom Kosten, umfangreich 

 

13.05.2024   25.03.2024   04.03.2024    27.02.2024    22.02.2024   03.01.2024   06.12.2023   27.11.2023   03.11.2023 - (13.10.2023)   

7779   7670   7862 8753    8779    8415  - (6221)  -   249

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: Parabolspiegelheizung-Hoyer
Veröffentlicht: 06. September 2023
 
 
 

---------------------------------------------------------------------------------

Hier ein Parabolspiegel von 3 m bitte ansehen  : https://www.youtube.com/watch?v=dEf8nVylq7A

----------------------------------------------------------------------------

Hier ein fremdes Beispiel, damit Beweise erbracht werden, was Sonne kann - 2.300 °C -.

https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/technik/parabolspiegel-erzeugt-wasserstoff-mit-sonnenkraft-13377325

Mein Hinweis:

(Ich Eric Hoyer gehe anders vor, die Herstellung von Wasserstoff,  in dem ich die Parabolspiegel nutze

um Wärme in Feststoffe - von 5 bis 200.000 Tonnen günstige Feststoffe zur Zwischenspeicherung nutze

  und so eine gewaltige Energie zur ständigen Erzeugung von Wasserstoffzentren einbeziehe.

In dem Fall wird besonders auch der Ausfall, durch Nullstrom der Windgeneratoren - siehe meine

Berechnungen -  im Feststoffe gespeichert und mit meiner Kugelheizung-Hoyer

zurückgeholt und genutzt.

--------------------------------------------------

Hier ein fremdes Beispiel, damit Beweise erbracht werden, was Sonne kann - 2.300 °C -.

https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/technik/parabolspiegel-erzeugt-wasserstoff-mit-sonnenkraft-13377325

---------------------------------------------------------------------------------------

 
 
 

Natürliche-Energiezentren-Hoyer

Eric Hoyer 

Erfinder und Forscher


 


  

Hinweis, z. B. zu fehlenden Bereichen:

Zu diesen hier im Beitrag ganz unten gegebenen Informationen gibt es noch zahlreiche andere

in meinen anderen Beiträgen!

Ich denke, es sind die nötigen Informationen zu diesen Bereichen Solarthermie für den

Hausgebrauch und Gewerbe im Internet nicht gegeben worden, offensichtlich mit Absicht, damit

Bürger viel für Strom und Energie zahlen.

Ich habe sehr viel Zeit aufgewendet, um diese Informationen zu diesen Themen Sonnenwärme-Nutzung

für Haus und Gewerbe zu erhalten. Es waren hunderte von Beiträgen und Studien nötig, um die

erforderlichen Daten zusammentragen zu können. Auch das Wissen um die Zusammenhänge und damit

tangierenden Bereiche haben Wochen und Monate benötigt.

Ich würde mich freuen, wenn Sie mich in meiner Arbeit finanziell unterstützen, oder mir anbieten zu helfen.

Eric Hoyer.

03.11.2023, 06:44 h

 

Ein neuer Beitrag mit viel Info  zur Kugelheizung-Hoyer  und 

Sonnenwärme optimiert, mit Berechnungen usw. erspart Milliarden in Deutschland

alleine und global gewaltig hier sind auch viel Rohstoffe, Metalle wie z. B. Kupfer, was mit meinen

Techniken, Solarsystemen-Hoyer um ca. 90 % reduziert werden kann  !

 

Mein neuer Beitrag:
 
Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegtes für ein 
 
natürliches-Energiezentrum-Hoyer in der Energiewende 
 
nutzen.  - die Links können Sie am Schluss aus ca. 70 Themen wählen -
 
Hierbei wird überwiegend Wasserstoff im umgebauten Atomkraftwerk
erzeugt. - Dort habe ich meine Berechnungen zu Stahlkugeln im Brennpunkt eines
Parabolspiegels dargelegt. -
Dazu habe ich eine Projekt-Option entworfen und teilweise
bestehende Einrichtungen der neuen Nutzung zugeführt oder die Räume
und Anlagen z. B. als Feststoffspeicher, und  in schichtweiser Einbringung
in z. B. unterteilten Räumen mit Abbruchmaterial gelöst. Da das Stromnetz
schon vom Atomkraftwerk vorhanden ist, werden enorme Kosten eingespart.
Der Zurückbau kann dann von den gleichen Kräften zum Umbau, Aufbau
der neuen Nutzung für ein natürliches-Energiezentrum-Hoyer
mit übernommen werden. Jedes Kraftwerk bedarf seiner speziellen Auslegung.
Damit werden strahlende Abbruchteile in den Feststoffspeicher teilweise eingebaut
und müssen nicht anderswo gelagert werden.
Siehe auch Castorbehälter und seine Varianten.
Typisch Eric Hoyer, der sich sehr um Atome kümmert und viele Lösungen in Atomfragen sogar
Varianten für Atommüll anbietet, die global neu sind. (hierbei bin ich in den Beiträgen nicht
auf den Vorteil von Hitze auf den Abbau der Radioaktivität in Feststoffspeichern eingegangen,
den ich annehme!
Ich bin auch der, der schon 1986 auf die Möglichkeit von Pflanzen und den
natürlichen Abbau von Radioaktivität schriftlich hingewiesen hat, was ca. 30 Jahre später
in einer Studie sich so herausgestellt hat.
 
Eric Hoyer
Nov. 2023
 
 
Hier ein Projekt Diagramm Nr. 4
 

Natürliche-Energiezentren-Hoyer

 

 

 
Wichtiger Hinweis:
 
Diese Diagrammvariante aus Nr. 4  hat Punkt 17. als Warmwasserfernversorgung über dem
Feststoffspeicher und, stellt eine erhebliche Optimierung dar, weil über der Isolierung des
Feststoffspeichers diese so isoliert werden kann, damit  ein großer Warmwasserbehälter heiß
gehalten werden kann. In neueren Zeichnungen wird auch bis Punkt 20 erklärt
Hier kommen meine Erfindungen und Verfahren der Technik aus dem Wärmezentrum zum Einsatz,
wodurch z. B. ein Wasserboiler durch thermisches, automatisches Wegziehen der Isolation
regulierbar gehalten werden kann. Obwohl die Wärme, die aus dem Feststoffspeicher wandert
völlig ausreichen würde, aber sicher ist sicher.
Hierbei kann meine im Jahr 1974 erfundene, besondere, Warmwasserführung bei Boilern
eingesetzt damals war, global führend ist bis 2023. (Diese Warmwasserführung ist nicht zeichnerisch veröffentlicht worden,
wird hier auch nicht dargestellt, aber die Firma, die mir einen Wasserboiler schenken wollte, können sich für
eine Zusammenarbeit gerne melden, mit solchen freundlichen Firmen arbeite ich generell gerne zusammen!)
 
Die meisten Diagramme sind selbsterklärend. Verwechseln Sie bitte nicht Gewerbeprojekte sind nicht für
ein Haus geeignet, was besonders bei Feststoffspeichern der Fall ist!
 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Warum bringe ich diese fremde Liste der Kosten einer Wärmpumpe, weil die

Bürger falsch informiert werden, besonders wegen der kurzen Haltbarkeit der Wärmepumpen ! 

Es hat auch den Grund, weil bei der Technik und den Voraussetzungen der Energiewende das Volk

überwiegend getäuscht wird und keine tatsächliche Grüne Energie verwendet wird, hierdurch verlieren

Bürger - 10.000 bis 20.000 € und Gewerbe bis zu 20.000 bis 500.000 € in 10 Jahren.

 

 

Ich, Eric Hoyer, habe eine gesamte Energiewende-Lösung erarbeitet und stelle diese der Öffentlichkeit vor.

Hier können Sie sehen, wie viel Geld nicht nachhaltig investiert wird und wie viel eine

Wärmepumpe kostet und man sollte immer die Haltbarkeit für 100 Jahren berechnen,

logisch, dies ist ca. ein Menschenleben.

 

Hier die einzige Berechnung für 1 - 25 Jahre im Internet, damit meine Berechnungen glaubwürdig

werden und alle interessierten  einen Vergleich haben, der nicht von mir berechnet wurde.

 

Heizung Jahr 1 Jahr 5 Jahr 15 Jahr 20 Jahr 25
Öl-Brennwertheizung 15.200 € 32.700 € 86.900 € 120.000 € 158.000 €
Luft-Wasser-Wärmepumpe 16.100 € 32.900 € 84.700 € 116.900 € 154.300 €
Erd-Wärmepumpe 23.700 € 38.400 € 83.700 € 111.900 € 144.600 €
Erd-Wärmepumpe mit PV-Anlage 32.800 € 44.500 € 81.500 € 105.000 € 133.000 €

 https://www.energieheld.de/heizung/waermepumpe/kosten

 

Bitte rechnen Sie doch mal weiter auf 50 Jahre und dann auf 75  und 100 Jahre,

bitte nicht erschrecken!!  Ich hoffe, Menschen verstehen nun, was ich mit

meinen Beiträgen, den Bürgern und anderen Interessierten mitteilen möchte.

 

Die folgende Berechnungsliste führt nicht auf, eine solche Anlage ist ca. alle 25 Jahre

neu zu kaufen, ergibt sich aber aus dem Internet, wie lange Wärmepumpen halten,

war aber schwierig ehrliche Daten zu erhalten, weil alle nur Quatschen aber nichts

wesentliches liefern, was Bedeutung hat.

Also viermal im Leben eines Bürgers eine Wärmepumpe kaufen, erneuern müssen.

Diese o.g. Berechnung soll nur darstellen, welche Kosten ständig anfallen, weil Technik

zu erneuern ist.

 

Genau betrachtet kostet eine Parabolspiegelheizung-Hoyer und

Feststoffspeicher erheblich weniger. Diese Berechnung zeigt z. B. die o.g. Berechnung

von 1 bis 25 Jahren!

Ich kann nicht nachvollziehen, warum Bürger so viel Geld ausgeben wollen, die Berechnung auf 25 J.

zeigt

133.000 Euro also mal vier-mal ist min. 400.000 Euro in 100 Jahren, da habe ich evtl.

spätere günstigere Anlagenkosten einbezogen, sonst müsste man 532.000 € berechnen.

Erd-Wärmepumpe mit PV-Anlage 32.800 € 44.500 € 81.500 € 105.000 €

 133.000 €

 ------------------------------------------------------------------------

 

Hier ein weiterer fremder Beitrag, damit erkannt wird, wie andere Rechnen und

auf was es ankommt.

----------------------------------------------------------------------------------

Wir haben Dir in der folgenden Übersicht mal ein paar hilfreiche Beispiele zur Orientierung zusammengestellt: 

Lösungen Kosten*
Photovoltaik 
  • Modul: Ein preiswertes Modul für sich allein kostet aktuell zwischen 200-350 Euro je kWp bzw. 250-350 Euro je Modul. Doch Solarmodule machen bei einer Anlage nur 20-30 Prozent der Kosten aus.
  • Weitere Elemente: Zusätzlich zu den eigentlichen Solarmodulen fallen noch Ausgaben in Höhe von ca. 1.200-1.500 Euro je kWp an für AC-Installation, Gerüst, Montage, Planung (Gewinn), Unterkonstruktion, Solarkabel und Wechselrichter.
  • PV-Anlage (ohne Speicher)**: Das in Deutschland durchschnittliche System mit 28 Modulen, die eine Leistung von 7 kWp*** liefern, verursacht insgesamt Kosten von mindestens etwa 10.500-13.000 Euro.
  • Stromspeicher: Die üblichen Speicher kosten momentan zwischen 7.000-20.000 Euro zuzüglich der Kosten für Einbau, die nochmals mit etwa 1.000-2.500 Euro zu Buche schlagen.
  • PV-Anlage (mit Speicher)**: Das in Deutschland durchschnittliche System mit 28 Modulen, die eine Leistung von 7 kWp*** liefern, kostet mit Speicher (je nach Speicherleistung) insgesamt mindestens etwa 18.500-35.000 Euro.
Solarthermie 
  • Kollektoren: Flachkollektoren für sich allein kosten ca. 300 Euro je m2, Röhrenkollektoren ca. 600 Euro je m2.
  • Weitere Elemente: Zusätzlich zu den eigentlichen Solarthermie-Modulen fallen noch Kosten an für Pumpen und Rohre an.
  • Solarthermie-Anlage nur für Warmwasser**: Die durchschnittliche Solarthermie-Anlage allein zur Warmwassererzeugung für einen Haushalt von 4 Personen benötigt 6 m2 Flachkollektoren oder 4 m2 Röhrenkollektoren. Sie kostet im Durchschnitt ca. 5.000 Euro.
  • Solarthermie-Anlage für Warmwasser und zur Unterstützung der Heizung**: Die durchschnittliche Solarthermie-Anlage sowohl zur Warmwassererzeugung als auch zur Heizungsunterstützung für einen Haushalt von 4 Personen benötigt 12 m2 Flachkollektoren oder 8 m2 Röhrenkollektoren. Sie kostet im Durchschnitt ca. 10.000 Euro.
Wartung von Photovoltaik und Solarthermie 
  • Pauschal: Für die Pflege der Anlage selbst kannst Du pro Jahr mit rund 150 Euro bei Photovoltaik und 100 Euro bei Solarthermie rechnen. Die professionelle Reinigung der Module oder Kollektoren schlägt nochmals mit 2-3 Euro je m2 zu Buche. Das Wasser dafür bezahlst ebenfalls Du.
  • Mit Vertrag: Sowohl für die klassische Photovoltaikanlage als auch für die Solarthermieanlage kannst Du alternativ auch feste Wartungsverträge abschließen. Dann kannst Du noch ein paar Euro sparen.
Solarkocher 
  • Solargrill und Solarkocher: Diese kleinen handlichen Produkte für Camping und Outdoor gibt’s im Handel ab etwa 90 Euro. Richtig gute Geräte gibt es ab etwa 170 Euro.

*Die Kosten verstehen sich als Preise für den Endverbraucher. 
**Schlüsselfertige Anlage einschließlich Mehrwertsteuer und Montage. Je nach Projekt und Verfügbarkeit bestimmter Zubehörteile kann der Preis (trotz sinkender Modulpreise) nach oben abweichen. 
***Die konkreten Leistungen von Photovoltaikanlagen sind durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Als ungefähre Schätzung kannst Du veranschlagen, dass Du je installiertem kWp etwa 800-1.200 kWh Elektrizität pro Jahr erzeugst. Eine Anlage mit 7 kWp erzeugt pro Jahr im Durchschnitt folglich rund 7.000 kWh Solarstrom.

aus https://www.bewusst-heizen.de/energie/solartechnik/

-----------------------------------------------------------------------

 

In meinen neueren Beiträgen und unten sind eigene Berechnungen und fremde, die die Leistung von

Parabolspiegel berechnen. Musste ich wie die Nadel im Heuhaufen danach suchen!

Es reicht ja nicht nur die Berechnung, sondern ich habe Beweise zuliefern, die andere an solchen

Parabolspiegeln, von der Temperatur in der Praxis erzielt haben. Musste umfangreich suchen,

weil die BRD-Forschung kaum was bietet. die wollen nur das Ausland reich machen und dort die

Anlagen bauen. Und dann warten, bis Putin mal einen in Urlaub schickt und eine Bombe dort legt.

 

(da gibt es dann studierte Leute die andere beraten die quatschen so einen Mist

die völlig daneben liegen oder nur abfällig einen nicht studierten von Acker jagen wollen,

arme Beraten geht früher schlafen!)

Ich habe mir so viel Wissen angeeignet, ich habe da keine Befürchtungen mehr,

dem Quatschern zu widerstehen.

 

Mein Wärmezentrum-Hoyer kostet 50 % weniger von der

Technik und verbraucht ca. 90 % weniger an Strom und Energie!

 

- in anderen Beiträgen gehe ich auf die Rohstoffe und Metall Einsparungen, die gewaltig sind,

hier nicht ein) dies bedeutet für Bürger und dem Gewerbe verbleiben ca. 130.000 € mehr

die man einsparen kann, bei großen Projekten noch wesentlich mehr und kann beim Gewerbe

bis in die Millionen gehen!

 

Es gibt nicht wenige Wärmepumpen, die verbrauchen, 2.000 € an Strom im Jahr,

sicherlich ohne Warmwasser.

Ebenso die Fußbodenheizung, die ebenfalls, mit Wasser erwärmt, wird im Zusammenhang,

mit einer Wärmepumpe nicht effektiv betrieben.

Alles unausgegorenes Zeug, ohne tatsächliche Beachtung der Wärmeleitfähigkeit und hat

eigentlich nichts mit einer Energiewende und Nachhaltigkeit zu tun!

Eric Hoyer

Hier kommen meine Erfindungen und Verfahren der Technik aus dem Wärmezentrum zum Einsatz,
wodurch über einem Feststoffspeicher z. B. ein Wasserboiler durch thermisches automatisches
Wegziehen der Isolation regulierbar gehalten werden kann, auch bei großen Anlagen.
Hierbei kann meine im Jahr 1974 erfundene, besondere, Warmwasserführung bei Boilern
eingesetzt. (Diese Warmwasserführung ist nicht zeichnerisch veröffentlicht worden,
wird hier auch nicht dargestellt.)
 
Da zurzeit im Mai 2023, ein angeordneter Wechsel von Öl, Gasheizungen nicht klar
ersichtlich ist, wann, habe ich eine Fernheizung für die Heizkörper vorgesehen.
Mit Punkt 18. im Diagramm-Plan ist nur die Möglichkeit der Fernheizung dargestellt worden.
 
Ich halte aber den Ausbau der Öl- und Gasheizungen bei gleichzeitigem, Bau der
 
Parabolspiegelheizung dem Wärmezentrum-Hoyer  für sehr gut möglich, weil die einander
 
nicht stören, sondern sehr gut  ergänzen, bis dieses Wärmezentrum-Hoyer und
 
Solarenergieraum-Hoyer komplett erstellt  wurde.
 
Wichtig!
 
Da die Öl- und Gasheizung weiter in Betrieb bleiben kann, bleibt vorerst ein bestehendes
Heizsystem  eingebaut und erzeugt zu jeder Zeit die erforderliche Wärme, mit der Option
gleichzeitig die Wärme des Wärmezentrum-Hoyer zu nutzen, so ist der Übergang optimal!
So kann dann problemlos, die bestehende Öl- und Gasheizung, zurückgebaut werden,
indem man schrittweise die Heizkörper entfernt, die dann für bestimmte Räume nicht mehr
gebraucht werden.
Damit kann schon im ersten Winter oder Übergangszeit, sehr viel Öl und Gas eingespart
werden und käme den Zielen der Regierung weit entgegen, wie keine andere Heizungsform.
 
Eric Hoyer
 
- 18.05.2023, 08:20 h B -19.05.2023, 22:08 h  , 30.06.2023, 03.11.2023, 27.11.2023, 23:21 h -

 

Dieser Beitrag darf von Ihnen veröffentlicht werden, aber nur mit meinem Namen

und wenn alles übernommen wird! (meinetwegen auch die Fehler.)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ich meine nicht die sofortige Energienot, die macht der Habeck ganz

gut, sondern für die nächsten 3 - 7 Jahre! (Obwohl die Verträge für Flüssiggas

mit 15 Jahren wesentlich zu lange sind, so kommen die tatsächlich natürlichen-Energien

wieder nicht rechtzeitig durch!!)

Leider fehlt der Regierung und den Beratern ein ordentliches bezahlbares Projekt

als Gesamtlösung, nun dies habe ich.

 

 Hier ein Nachtrag aus einem meiner Beiträge zum  Gesetz

Was bei anderen Techniken Voraussetzung ist, zählt offensichtlich nicht bei Wärmepumpen.

Grundsätzlich darf der Bürger nach mehreren Gesetzen nicht zu etwas

gezwungen werden, was er in seiner Wohnung/Haus  anwenden

soll, was noch nicht endgültig  geprüft wurde,  z. B. was allen Gutachten

der natürlichen-Energiewende nicht entspricht.

 

Was Politik und Hersteller missachten:

 

Die Haltbarkeit, sie gehört absolut zur Wertigkeit, Nachhaltigkeit und

besonders, weil sie eine wesentliche Rolle spielt, bei den

Kosten, besonders der ersten Installation und bei weiteren

min.  5-6-mal  - in 100 Jahren seines Lebens - die von den Bürgern

bezahlt werden müssen, denn nach ca. 10–15 Jahren ist die

Wärmepumpe hin.

 

Bürger fragt Ihr nicht nach der Haltbarkeit von Wärmepumpen! ??

 

Gesetzliche Folgen für die Energiewende nur ein Teilauszug aus meinen Seiten

 

Generell sind Gesetze  da, um Schaden von Bürgern und Gemeinden und dem

Staat fernzuhalten.(Haushaltsgesetz  §115)- und  GG) und andere Gesetze

drücken die Pflicht, z. B. Verantwortung gegenüber nachfolgenden

Generationen aus, sie sind aber in den Gesetzen festgeschrieben!

 

Benachteiligung fernzuhalten, ist auch die Pflicht der Politik!

Die Abwendung von Schaden wird hier nicht nur von mir eingebracht, sondern es

ist Gesetz und kann jeder nachlesen.

 

Hier der Text, der wichtig ist, er ist aus den Haushaltsgesetzen etc. !

 

---------------------------

Dabei wird das jeweilige Projekt in einem ganzheitlichen Ansatz über den

gesamten Lebenszyklus betrachtet. Dieser Lebenszyklus kann zum Beispiel

bei einer Immobilie aus den Phasen Planung, Bau, Betrieb, Finanzierung und

Verwertung bestehen. Die Partner übernehmen dabei jeweils die Risiken,

die sie am besten beherrschen können.

------------------------------------------------------------------------------------

 

Kommentar von mir,  dies gilt für alle Bereiche, die  auch bei Technik gültig sind!

Würden die ganzheitlichen gesamten Sachverhalte, die negativ sind bei Wärmepumpen

im gesamten Lebenszyklus einbezogen, dürften Wärmepumpen gar nicht als nachhaltig

den Bürger verpflichtet werden !

Eric Hoyer

- 0.6.04.2023,   18:30 h  B; 11.04.2023, 07:14 h -

-------------------------------------

Die Bundesregierung achtet dabei auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem

Geld der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler.

Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber kommenden Generationen bewusst.

----------------------------------------

Kommentar von mir: nur hält sich die Politik etc. nicht daran! so auch der Bundesrechnungshof!

Z.B. sonst wären keine 106 Milliarden Rentenzuzahlungen jährlich nicht  fällig und viele Bereiche.

die Merkel hat viel unerledigten Dreck liegen gelassen.

 

Meine Antwort ist:

Es besteht eine rechtliche Pflicht, die nachfolgenden Generationen

nicht zu belasten! Zudem ist dies dann vom Lebenszyklus der

Wärmepumpe  keine Technik, die einen Anspruch haben sollte als

nachhaltige Technik, die die Energiewende anführen dürfte. 

 

Somit sind schon sehr hohe Schäden für die nachfolgenden

Generationen entstanden, in Bereichen sind die nicht mehr

auszugleichen und werden tiefgreifende Benachteiligungen und

Nöte bei Personen und Sachen entstehen lassen! Schon in 2023 Realität!  

 

Macht Bürger und Gewerbe arm!

Meine dezentralen Anlagen sichern schon etwa 3.000 kleine Städte und

größere Dörfer ab.

Diese Energie, diese Zahlen sind ein Versuch und können bessere

Ergebnisse in der realen und technischen Berechnung und Umsetzung ergeben. 

 

7 Windkraftanlagen 105 Mio. kWh Strom jährlich 3,15 TWh.

(Deutschland zurzeit  gesamt 104,8 GWh, 56 Land 7,8 GWh See)

 

Photovoltaik 1ha, 500.000 kWh anno, 3.000 Anlagen = im Jahr 1,5 TWh. 

(Deutschland gesamt ca. 50 TWh) Biogasanlage 5 MWh  (Deutschland,

gesamt 5.9 MWh)

 

Wasserkraft   (Deutschland gesamt - 7.300 Anlagen  gesamt 5.500 MWh,

entspricht ca. 20 TWh/a.) Siehe auch Querverbauten laut Statistik 33.000

in großen Bächen und Flüssen! Diese Querverbauten können durch meine

Erfindungen zu Bypass-Rohrleitungskraftwerken-Hoyer sehr kostengünstig umgebaut werden

und helfen in vielfacher Weise dem Gewässer - Wasseraustausch vor den Querbauten - und den Menschen.

 

 

 

Fließkraft Hoyer-Turbine 450 kWh  x 3.000 Anlagen = 1.300 MWh

Rohrleitungskraftwerke-Hoyer 14.000 x 300 kWh  pro Jahr = 4,2 Mio. MW  

(bei 33.000 Querverbauten davon nutzbare 14.000 Anlagen oder Optimierung möglich)

 

Zur Information : Es gibt ein Wasserkraftwerk in Hausach, diese Daten habe ich herangezogen,

um mein Bypassykraftwerk hinter Stahlspundwänden in einem Fluss von der Leistung zu vergleichen.

Es wird im Diagramm Nr. 4 unten im Fluss unter Punkt 3. nur angedeutet, aber nicht genau

zeichnerisch dargestellt, weil ich meine erfundene  Hoyer-Turbine nicht veröffentlicht habe.

Somit werden in diesem Fall auch keine erweiterten Darstellungen einer Anlage nicht gezeichnet.

Eric Hoyer

01.11.2023, 07:57 h, B 

 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt

Natürliche-Energiezentren-Hoyer

Eric Hoyer

Erfinder und Forscher 

 

Parabolspiegel, Solarenergie-Hoyer;  pro Parabolspiegel mit 3 m ca. 2.300 bis

3.000 °C. - 9 Stunden a 9 kWh, = 80 kWh mal 1.450 Stunden = 117.450 kWh

 

 

Große Anlagen 7 - 15 m Parabolspiegel oder entsprechend mehrere in einer Halle

eines AKWs können evtl. 20 - 40 Parabolspiegel aufgestellt werden.

In meinen natürlichen-Energiezentren-Hoyer können Sie zu Diagramm 4, sehen dort werden noch weitere

Energie, Stromerzeuger betrieben und runden besonders die dezentrale Sicherheit ab.

Renteneinbindung der Energiewende für alle Bürger. Sichert die Renten für

die Zukunft ab wie keine anderen Ideen, und Pläne und wird gleichzeitig den

Generationenbeitrag und Verpflichtung erfüllen helfen. Eric Hoyer hat die Lösung für

Bürger bis zum Staat.

 

3.000  Natürliches-Energiezentrum-Hoyer - Diagramm Nr. 4 und die Stromerzeuger-

Anlagen auf dem Areal, erzeugt an Strom ca. 5 - 10 TWh Strom, (hier ist dies bundesweit

dargestellt, Anlagen sind auf die Region der Gemeinden, Städte und den Vorbedingungen

dort abhängig ausgelegt.)

Warmwasser für Häuser und Gewerbe, Biogas und Wasserstoff.

Eine Anlage sichert den Großteil an Wärme und Energie für 6 Monate an kälteren Tagen oder in

Wintermonaten, Übergangszeiten. Sie sollen nicht nur über die bekannten Stromerzeuger Strom

erzeugen und besonders den Nullstrom nutzen, Speichern dann immer in Feststoffspeicher abspeichern,

sondern über die noch günstigeren Parabolspiegelheizungen-Hoyer diese mit 3 oder bis

15 Parabolspiegel - min. 7 m. - in kostenlose Hitze von ca. 3.300 °C mit 900 °C in Feststoffe

speichern oder in Wasserstoff umwandeln.  Siehe auch Umbau von AKWs für Großanlagen für Wassestoff

auf meinen Seiten, dort auf neue Beiträge achten!

Eric Hoyer

01.11.2023, B , 27,11,2023

XXX

Sonnenenergie-Technik über Parabolspiegel  existiert in Deutschland nicht

und wird nicht ausgeführt noch erwähnt! die mit Abstand günstigste Sonnenenergie,

über Parabolspiegel wird   nicht    in der Forschung, und in der Herstellung für Häuser,

Gewerbe und Industrie umgesetzt, noch genutzt, nicht mal 0,03 %

Im Grunde ein absolutes Versagen zur Energiewende und  verzichtet auf

günstige natürlich Energie)

Was wollen Menschen mit dieser Art Energiewende-Energiepolitik und

Forschung erreichen? Nur hohe Strom und Energiekosten.

 

Was den Forschungen fehlt, sind meine Erfindungen und Verfahren.

 

Hier einer der wenigen Beiträge über Sonnenenergie im Internet oder Medien.

Riesige Projekte in Afrika etc., aber keine Technik für den Hausgebrauch oder Gewerbe,

so wie meine Lösungen. 

 

Aber dem privaten Forscher in Deutschland wird keine Hilfe und Geld angeboten.

Aus Filzbürokratie, behindert viele Bereiche, bis alles zu teuer wird und Deutschland hier

und international unbrauchbar wird!

 

In diesem folgenden  Beitrag - Alternative-Sonnenofen - (habe ich am 30.06.2023,
 
das erste Mal diesen gesehen und empfehle diesen Beitrag), damit die letzten Zweifler
 
und  Leute, die dagegen reden, von diesen Fakten meiner Forschung überzeugen können, so ist  es
 
möglich eine Parabolspiegelheizung herzustellen.
 
Ich habe mit den Solarsystemen-Hoyer bis zur neuen Heizung Wärmezentrum-Hoyer
 
und Feststoffspeicher und natürliches-Energiezentrum-Hoyer - Diagramm Nr. 4  und
 
der Kugelheizung alles erbracht, was nötig ist
 
 ------------------------------------------
Alternative Sonnenofen
05.02.2019 ∙ SMS - Schwanke meets Science ∙ ARD alpha
 
Sendereihenbild "SMS - Schwanke meets Science" | Bild: BR/Maximilian Schecker; Montage: BR
 

Der Sonnenofen sammelt Energie mit Spiegeln. Dr. Gerd Dibowski, Leiter der solaren Großanlagen

am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln, erhitzt damit Experimentierfelder auf

über 2.500 Grad Celsius und kann Stahl zum Schmelzen bringen. Sonnenenergie für innovative

Anwendungen in der Wissenschaft und in der Industrie. Ganz ohne Verbrennung fossiler Energieträger.


Bild: BR/Maximilian Schecker

-----------------------------------------

 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5578/umfrage/durchschnittliche-monatliche-sonnenscheindauer-in-deutschland/

----------------------------------------------------------------------------------------

Sonneneinstrahlung auf eine Kleinstadt

 

Die Sonne liefert auf die Fläche einer Stadt jedes Jahr enorme Mengen von Energie.
 

Eine deutsche Kleinstadt mag eine Katasterfläche von z. B. 20 km2 haben.

Bei voller Sonneneinstrahlung im Sommer führt dies grob geschätzt zu einer solaren

Heizleistung von 20 km2 · 1 kW/m2 = 20 Mio. kW = 20 GW auf die Stadtfläche.

Das entspricht der zehnfachen Abwärmeleistung des oben genannten Gaskraftwerks.

Auch wenn es im Winter deutlich weniger ist: Nur ein kleiner Teil der Fläche müsste

belegt werden, um einen großen Teil des Wärmebedarfs mit Sonnenkollektoren zu decken.

Das Problem ist hauptsächlich die dabei benötigte Energiespeicherung.

Die ist aber mit einem kommunalen Ansatz (zentraler Wärmespeicher + Nahwärmenetz)

kostengünstig realisierbar.

Warmwasser

Wasser hat eine Wärmekapazität von 4,19 kJ / (kg K) – man benötigt also 4,19 kJ, um

ein kg Wasser um ein Grad zu erwärmen.

Wenn am Waschbecken 15 Liter (also 15 kg) pro Minute durchlaufen, die in der Heizanlage

um 50 Grad erwärmt werden müssen, entspricht das pro Sekunde einer Energiemenge

von 4,19 kJ · 50 · (15 / 60) = 52 kJ, also einer Wärmeleistung von 52 kW.

Vergleicht man dies z. B. mit den 60 W der Deckenbeleuchtung, so versteht man,

warum dem Kundigen beim Anblick eines nutzlos laufenden Warmwasserstrahls die

Haare zu Berge stehen, während ihn das zehn Minuten lang nutzlos brennende Licht

vergleichsweise kühl lässt.

Ein Liter Heizöl hat einen Heizwert von knapp 10 kWh. Das reicht im Idealfall

(vernachlässigbare Energieverluste in Brenner, Speicher, Leitungen etc.) aus, um

ca. 170 Liter Warmwasser bereitzustellen. aus  RP-Energie-Lexikon

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Hier bringe ich einen fremden Beitrag  aus der Schweiz, wo  - in der Schweiz seit
 
2017 Ölheizungen verboten sind - , dies wissen viele Deutsche nicht!

 

-----------------------------------------------

Die Nutzung
der
Sonnenenergie
Andre Masson und Andreas Reinhard

https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=acd-003%3A1977%3A86%3A%3A465

----------------------------------------------------------------------

Dieser Beitrag ist in der Einführung bis Seite 11und  12 sehr gut, aber danach kommt

der Absturz in das Normale, was nicht mehr in 2023 relevant ist.

Hier die Einführung :

 -----------------------------------------------------------------------------------------

Sonnenenergie-Wasserstoff__Nr_9_01092023_2358h_ohne_Foto_u_1-7__.jpg - 171,85 kB

-----------------------------------------------------------------------------------------

Die Nutzung

der


Sonnenenergie


Andre Masson und Andreas Reinhard


Erst seit kurzer Zeit reden plötzlich alle
Leute von der Sonnenenergie Warum
denn eigentlich7 Die Sonne ist doch gar
keine neue Entdeckung oder Erfindung'
Neu ist nicht die Sonne selbst, sondern unser
Verhältnis zur ganzen Energieveisorgung
Sonnenklar sind in den letzten Jahren
mindestens die folgenden Tatsachen
geworden
- Energie ist sehr gefragt und wertvoll, sie
dient nämlich als Motor für fast alle
unsere Tätigkeiten
... !

----------------------------------------------------

 

In Zürich fallen im Druchschnitt (je nach Wetter)

im Januar täglich ca. 1050 kcal auf eine Fläche
von 1 Quadratmeter, im August ca. 3450 kcal.

1 Kilokalorie (kcal) entspricht der Wärmemenge, mit
der 1 Liter (1 kg) Wasser von 14,5 ° C um ein Grad erwärmt

werden kann
Wieviel Energie liefert uns die Sonne?
Insgesamt schickt uns die Sonne ausserordentlich
grosse Energiemengen, und zwar
trotz Nebel, Wolken und schlechtem Wetter.
Schon wenn wir nur ein einziges Prozent
der auf die Schweiz eingestrahlten
Sonnenenergie auffangen könnten, hätten
wir gleich doppelt soviel Energie zur
Verfügung, wie wir heute insgesamt verbrauchen!
Der ganze riesige Energiebedarf von
Heizungen, Autos, Bahnen, Flugzeugen,
Baumaschinen, Haushaltapparaten, Fabriken,
Landwirtschaft usw. wird also noch
etwa zweihundertmal übertroffen durch
die Sonnenstrahlung, die wir dauernd gratis
und franko ins Land geschickt erhalten
(Jahresdurchschnitt: schlechtes Wetter
inbegriffen).
Aber eben, man kann natürlich nicht alle
Energie auffangen, denn wenn wir unseren
Boden schon nicht mit Asphalt und
Beton pflastern wollen, so können wir ihn
auch nicht unter Sonnenkollektoren
verschwinden lassen.

---------------------------------------------------------------------

Mit Parabolspiegel, in einem Solarenergieraum-Hoyer

(der aus dem

Anspruch Solarenergieraum.com hervorgegangen ist.) wird in einem

geschütztem Raum, - dem Solarenergieraum-Hoyer - der wesentliche Vorteile

des Schutzes vor Wetter, Wind und Regen etc. hat, gebildet und weitere Vorteile,

die z. B. die im Solarenergieraum-Hoyer sich aufbauenden Wärme bis ca. 75 °C, die auch

bei indirekter Sonneneinstrahlung je nach Jahreszeit auch vorhanden ist

und als Wärmepuffer dem ganzen Haus dient.

 

Der Parabolspiegel von 3 m Durchmesser, - auch 2 davon - wird nach dem

Verbrauch für das Haus eingerichtet. (meine Schätzung für einen

Parabolspiegel, der kostet ca. 1.500 € ohne Steuerung) und erzeugt im Brennpunkt z. B. 1.700 

bis 2.300 °C, nach Qualität.

- eine Herdplatte mit Ceranfeld, mit 2 kWh erzeugt über dem Ceranfeld eine

mittlere Temperatur von 600 bis  700 °C, unter dem Ceranfeld ca. 1.000 °C. die

Temperatur wird durch das z. B. Topfmaterial wieder reduziert, um dann

z. B. das Wasser, was ein träger Wärmeleiter ist, zu erwärmen.)

Dieser Vergleich der Herdplatte sollte mal zeigen, wie viel Wärme 2 kW

an Hitze erzeugen.

 

Hinweis:

Meine Solarsysteme-Hoyer beinhalten auch eine

Herdheizung und Optimierung und Varianten von anderen Anlagen mit der

Kugelheizung-Hoyer. Diese Herdheizung-Hoyer ist ebenfalls eine meiner

Erfindungen und stellt eine Innovation und Einsparung global von hohem Wert dar.

diese Variante kann auch bei anderen Geräten eingesetzt werden und ist besonders

bei dem Gewerbe interessant

 

XXX 27.11.2023

So können Bürger besser beurteilen, wie viel ein Parabolspiegel, der z. B.

1.700 bis 2.300 °C Wärme erzeugt und eingespart werden könnte. 

Somit wird klar, die Wärme der Sonne erzeugt über einen Parabolspiegel

eine Wärme, die mehr als das Vierfaches eines Ceranfeldes eines

Herdes erzeugt.

Hier nehme ich die Wärme an, die über, an den Metalltopf weitergegeben wird,

dies sind ca. 400 °C, somit ist dies die Energie  - Strom - des Vierfachen

der Energie, die 2 kW erzeugen.

Demzufolge erzeugt ein Parabolspiegel die Energie, die 8 kW Ceranfeld

Platten vom Stromaufwand eingesetzt werden müssten, gleichkommt.

Siehe auch Berechnungen in meinem neuen Beitrag über Atomkraftwerke,

die abgeschaltet werden und ich diese in natürlichen-Energiezentren-Hoyer umbaue und nutzte.

Dort sind Berechnungen, wie viel Hitze über Stahlkugeln aufgenommen, abgegeben werden.

Es werden  besonders diese großen Anlagen für Wasserstofferzeugung ausgelegt und die

Stromversorgung der Umgebung zu sichern. Alle alten Anlagen und Einrichtungen können zum

Teil genutzt werden, besonders auch über schon vorhanden Stromleitungen, Transformatoren etc.

 

Netzverluste bei Strom:

Darüber wird kaum eine Aussage gemacht, wenn diskutiert wird, es gehen

verloren ca. 20 % des erzeugten Stroms, lassen sich die Stromerzeuger

von den Bürgern bezahlen. Bei Kohle und anderen ist der Verlust durch Säubern

bei ca. 22 % der erzeugten Energie des Kraftwerkes, bei Atom ist es nicht viel

anders da hier der Bau, der erhöhte Sicherheitsaufwand und dann der Rückbau

und Entsorgung Milliarden kostet.

--------------------------------------------------------------------

Die Wärmepumpe ist keine nachhaltige Anlage !

Die Wärmepumpe wird zum  großen Teil in die Häuser eingebaut und die

Heizkörper werden nur abgestimmt oder erneuert. Das alte Wassersystem,

was ein schlechter Wärmeleiter ist und auf Luft ein noch schlechterer, diese Art

Heizen ist dann gar nicht eine Energiewende!!

- Wasser hat 0,6 und Luft 0,026 an Wärme-Leitfähigkeit beide sind schlechte

Wärmeleiter, aber dies stört die Verkäufer von Wärmepumpen nicht und die

darüber schreiben, drehen die negativen Sachverhalte so um, damit etwas

Gutes dabei herauskommt, eine super Lügerei der ganzen Energiewende, oder?

 

Hier ein weiterer Beweis:

--------------------------------------------

Ein anderer Bericht der LBS

Stromverbrauch (in kWh) x Arbeitspreis (in Cent/kWh) + Grundpreis

des Tarifs = Jährliche Stromkosten

Wir gehen in unserem Beispiel von einem Arbeitspreis von 40 Cent

und einem Grundpreis von 145 Euro aus. Die Rechnung würde demnach,

so aussehen:

4.050 kWh x 0,40 Euro + 145 Euro = 1.765 Euro

https://www.haus.de/smart-home/waermepumpe-kosten-22736

 

-----------------------------------------------------------------

Würde man nur den Stromverbrauch für z. B.  25 Jahre berechnen ist dies

schon z. B. ein Jahresverbrauch von 1.700 €, mal die 25 Jahre = 42.500 €,

in 50 Jahren = 85.000 €, und im Leben eines Bürgers in 100 Jahren,

= 170.000 €.

Dazu kommt die Technik der Wärmepumpen von ca. 15.000 € dazu und die

Wärmepumpe hält ca. 10 bis 15 Jahren,  und muss schon wieder min. 4-mal erneuert

werden!

 

Folgendes sollte jeder Bürger genau durchlesen !

(aus dem Grund heißt die Technik erneuerbare Technik - ein super Begriff für immer

wieder Geld verdienen und Bürgern und Gewerbe das Geld aus der Tasche ziehen - und hat

absolut nichts mit Nachhaltigkeit zu tun!) also würde die Technik Wärmepumpe in 100 Jahren

5 x 14.000 € = 70.000 € kosten  und sind mit den o. g. Stromkosten von 170.000 € mindestens

240.000 € in 100 Jahren. Meine Frage, wie soll der Bürger und Gewerbe da sparen können,

was ist bei solchen Tatsachen tatsächlich nachhaltig ?

(Hier bin ich sogar von 20 Jahren ausgegangen und nicht von 15 Jahren!

Wäre ca. 6,6-mal Wärmepumpe kaufen !)

 

Mit meinem Wärmezentrum-Hoyer, Solarenergieraum-Hoyer und Kugelheizung-Hoyer

Feststoffspeicher und Anlagen gehe ich von Kosten der Technik und bauten von ca.

55.000 € in 100 Jahren aus. Spare Stromkosten von min. 70 % (Minimalbetrag) von

einem Verbrauch der o.g. Stromkosten für die Wärmepumpe von 170.000 € ebenfalls

Berechnungszeitraum 100 Jahre, spart der Bürger und Gewerbe  ca. 119.000 € an

Stromkosten, sind mit der Technik und Baukosteneinsparung von15.000 € (aus 70.000 €)

sind die Einsparungen gegenüber der Wärmepumpen-Anlage ca.

134.000 € in 100 Jahren, = ca. 13.400 € alle 10 Jahre  an Einsparungen

gegenüber einer Wärmepumpenanlage.

Sind die Leute zu retten oder nicht, oder verschwenden sie wieder und schimpfen dann ? 

 

Hier gehe ich nicht in diesem Beitrag besonders auf die wesentlich höhere

Leistung eines Parabolspiegels ein, der auf gleicher Fläche Solarmodule, die

erzeugte Energie um ein mehrfaches erzeugt. Bitte hierzu in meinen anderen

Beiträgen lesen. dort steht auch wie lange eine Photovoltaikanlage und

Windkraftanlage hält, die ja im Internet bekannt sind. Diese Anlagen sind nicht

zurzeit verzichtbar (wegen Putin), aber in meinen Projekten werden diese alle

erheblich reduziert wegen der Rohstoffe und weil meine dezentralen

Natürlichen-Energiezentren nahe Dörfer, Städte und Gewerbe, weder

die hohe Anzahl von Windkraftanlagen noch die erhebliche Fläche von

Solarmodulen benötigt, da diese überwiegend in den Energiezentren nach

Eric Hoyer eingeplant werden. Große neue Stromleitungen können ebenfalls

reduziert werden.

 

-----------------------------------------------------------------

„Die Wärmepumpe ist der Standard, andere Heizungen

die Nischenlösungen...“ ... sagt Dr. Patrick Graichen,

Geschäftsführer des Thinktanks Agora Energiewende.

BWP: Herr Graichen, 1 000 000 Wärmepumpen in Deutschland – was fällt Ihnen dazu

als erstes ein? Patrick Graichen: Die Wärmepumpe ist eine unserer Schlüsseltechnologien,

um die Wärmewende zum Erfolg zu bringen. Wir sind aber noch lang nicht da, wo wir

sein müssten in Sachen Stückzahlen und Marktdurchdringung.

Was soll mit dem „Eine-Million-Wärmepumpen- Programm“ gemäß der Agora-Studie „

Der doppelte Booster“ erreicht werden?

Wie sehen in unseren Szenarien, dass wir bis 2030 fünf bis sechs Millionen Wärmepumpen

im Wärmemarkt brauchen und 2050 dann sogar 12 bis 14 Millionen. Und dafür braucht es

eine völlig andere Gangart als heute, wo wir etwa 100 000 Wärmepumpen im Jahr verbauen.

Und deswegen haben wir diese Eine- Million Wärmepumpen-Initiative vorgeschlagen,

um den Markthochlauf hinzubekommen.

 
 Aus
Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Wärmepumpen nehmen den Bürgern allein für das Heizen der Wohnung

in 100 Jahren - ein realer Lebensalter-Zeitraum als Haltbarkeitszeitraum -

über 100.000 €  - reduzierter Betrag - weg, die Storm und Technik kosten,

die er der Bürger und Gewerbe (bis 10-mal so viel), aber einsparen könnte!

 

---------------------------------------------------------------

 
Hier einige fremde Daten und meine Berechnungen eines 3 m
 
Parabolspiegels und eine fremde Berechnung eines Parabolspiegels von 7 m

----------------------------------------------------------------------------------------

    Kristian Köhntopp

641 Beiträge seit 04.12.2000
 
21.04.2023 14:15
 

Energierechnung

7 Meter Durchmesser, 3.5 Meter Radius, also .5*3.5*3.1415926 = 38.32 qm
 
Fläche. Irradiation circa 1000W/qm, also 38.3 kW Einstrahlung bei wolkenlosem
 
Himmel. Annahme: 10 Stunden direktes Sonnenlicht. Dann sind das nicht mehr
 
als 383 kWh pro Tag – weniger, wenn man in den Randstunden geringere
 
Irradiation ansetzt.

Normale Solarzellen haben eine Effizienz von 20%, man hätte also einen Ertrag von nicht

mehr 76.6 kWh pro Tag, oder 996 kWh in 13 Tagen, bummelig eine MWh. Als Elektrizität.

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mit dieser Berechnung - es gibt auch andere - wird die Wirkung von Solarzellen

z. B. der Photovoltaik als nicht wirkungsvoll entlarvt und dann kommt hinzu, alle

20 bis 25 Jahre müssen Solarmodule erneuert und gekauft werden.

Diese Kosten sind im Leben eines Bürgers  - ich nehme immer 100 Jahre als

Berechnungsgrundlage an - ca. jedes Mal Kaufen abmontieren und wieder

aufbringen und anschließen etc. ca. 7.000 bis 15.000 € - falls dies reicht -

ca. 40.000 €  (Ohne die Kosten der Batterien etc.) Ich nehme aber eher

55.000 € in den 100 Jahren an.

Hier soll lediglich aufgezeigt werden, was ein Parabolspiegel von der Fläche
 
her zu der einer Fläche und Leistung der Solarmodule erbringt.

Wenn man nun hergeht und vergleicht die Leitung des Haltbarkeitszyklus
 
von ca. 20 - 25 Jahre, so muss man 4 - die oben bekannte Zahl nehmen,
 
um auf 100 Jahre zu kommen.

Da in meinem Fall der Parabolspiegel nur 3 m ist, ca. die Hälfte und von
 
einem gezeigten 7 m Parabolspiegel unter:
 
https://www.heise.de/news/Forscher-entwickeln-Parabolspiegel-der-mit-Sonnenkraft-Wasserstoff-erzeugt-8975109.html
 
Anmerkung von mir zu den Berechnungen von dem  o.g. Kristian Köhntopp,
 
werden für denselben Parabolspiegel lediglich 383 kWh berechnet.
 
Aber es sind schon Zahlen in der Welt, die darstellen, wie schlecht eigentlich
 
Solarmodule an Leistung (20 bis 30 %) sind und die muss man min. 4 Mal im
 
Leben eines Bürgers kaufen.
 
Aus den nicht ganz sicheren Gründen der Berechnung und
 
Sonneneinstrahlung habe ich in meinen Berechnungen weniger
 
angenommen, damit keine Fantasie-Berechnungen herauskommen!

- Dann sind das nicht mehr als 383 kWh pro Tag ... - aus obiger Rechnung wurde

bei mir ca. 127.6 kWh als Hälfte von der Größe 7 m Parabolspiegel auf 110 kWh 
 
pro Tag reduziert, macht bei ca. 1.400 Stunden in einem Jahr Sonnenschein
 
(im Jahr 2023 gab es laut Statistik 2025 Sonnenstunden!)


Somit erreicht ein 3 m Parabolspiegel im Solarenergieraum-Hoyer mit den
 
nur klaren Sonnenstunden eines Jahres  - täglich nur 9 Stunden - bei nur
 
1.400 starken Sonnenstunden im Jahr, 1400 x 9 Stunden = 155 Tage, erbringt
 
min. 110 kWh pro Tag für das Jahr, ist weit über 17.050 kWh,
 
ist ca. 17.050 × 0,35 € (was Strom kosten würde) = 5.967,50 € in einem Jahr !

10 Jahren = 59.675 €; in 25 Jahren 149.187 €, was man für diese Energie  an
 
Strom bezahlen müsste. Wenn Sie einen Fehler in der Berechnung entdecken,
 
bitte mir melden, danke ! Wenn Sie meinen Solarthermie in Deutschland ist nix, bitte
nicht melden, danke.
 
 
Da diese Sonnenenergie über den Parabolspiegel im Solarenergieraum-Hoyer
 
dann durch die Kugelheizung-Hoyer von ca. 2.300 °C auf 700 bis 900 °C - z. B.
 
mit einer Zeitsteuerung der Kugelheizung-Hoyer reduziert wird und sehr schnell
 
- wegen der hohen Wärmeleitfähigkeit von Eisenkugeln (40) etc. des Feststoffes
 
- mit bis zu 900 °C - aus dem Brennpunkt des Parabolspiegels, die Hitze  automatisch
 
Temperatur gesteuert in die z. B. Nr. 4 im Diagramm-Plan gezeigten Feststoffspeicher
 
für Tage bis Wochen oder Monate gespeichert wird.
 
 
Diese Hitze, Wärme wird den Räumen im Haus nicht durch Luftzirkulation,
 
sondern durch Wärmewanderung, Strahlung in kleinen  oder größeren Schächten
 
die nach oben geschlossen sind im Haus verteilt und z. B. zum Wärmezentrum-Hoyer geleitet,
 
in den die Schächte zum Feststoffspeicher automatisch gesteuert die Isolierung
 
wegziehen und die Wärme kann sich schnell ausbreiten und auch so auch den
 
Wasserboiler für das Haus erhitzen.
 
Es gibt viel Möglichkeiten altes sauberes Material zu nutzen von Abwasserohren bis
 
sauberen geeigneten Müll gebrauchten bundesweit ca. 1,2 bis 2 Milliarden m ³ Feststoffe
 
und Schrottmetall etc.
 
 
(Hinweis: das Natürlich-Energiezentrum im Diagramm-Plan  4 zeigt einen Wasserbehälter Nr. 17.
 
über dem großen Feststoffspeicher z. B. für das Dorf oder Stadt oder Gewerbe etc. der
 
als zentrale Warmwasserversorgung ausgelegt werden kann, dies hängt immer
 
davon ab, wofür der riesige Feststoffspeicher auch noch genutzt wird.

Bei den ganzen Berechnungen kommen Solarmodule nicht mit !
 
- es geht nicht, um alle Photovoltaik von den  Dächern zu holen etc., sondern
 
diese können auf ein notwendiges Maß, erheblich für die unrealistischen
 
Ansichten diese um z. B. 700 % zu steigern zu den Akten gelegt werden.
 
Gleiches gilt für Windgeneratoren, diese sind überwiegend nur auf die
 
Anlagen der Natürlichen-Energiezentren ausgelegt und dort als sporadische
 
Stromerzeuger ebenfalls einzubinden. So werden die Pläne des Dr. P. Graichen
 
als völlig überzogen einzustufen sein. Ich denke, dieser Mann hat die
 
Energiewende mit einer Profit-Wende verwechselt.
 
(sicherlich bin ich sauer, weil Fakten in der Energiewende, die eine natürliche erbringen
 
würden als hinderlich zu Filz und Profite und keine Lust auf Abänderung im System gesehen
 
werden; noch eines kommt hinzu, weil man mir nicht helfen will, obwohl meine
 
Energiewende-Projekte global führend sind! Aber es gibt noch das Ausland und evtl.
 
Menschen, die richtig denken und nicht auf nicht studierte sehen, als wären sie nichts wert.
 
Ich habe als Quereinsteiger mehr wissen und Erfahrung in Bezug auf die Energiewende mir
 
angeeignet, was einem Forscher gleichkommt. Hierzu kenne ich alle wesentlichen
 
technischen und geschriebenen Vorgänge um die Energiewende seit einigen Jahren und
 
bin seit 30 Jahren in der Optimierung von Techniken tätig, zum Teil nicht Stand der Technik.
 
Man fragt sich, wer auf Betrug und Geldmacherei aus ist...?
 
Eric Hoyer
 
- 05.05.2023, 13:29 h B, 03.11.2023 - 
 
---------------------------------------------------------------------

Ein Parabolspiegel in geschütztem Solarenergieraum-Hoyer

erzeugt im Brennpunkt ca. 1.600 bis 2.300 °C,  dies ist

wesentlich mehr als eine Photovoltaikfläche mit gleicher Fläche

erzeugen kann!

Ich, Erich Hoyer habe die ganze Technik und

Verfahren für diese Bereiche und der ganzen

natürlichen-Energiewende erfunden und bin in Bereichen

global führend, da gibt es keinen Zweifel!

 Eric Hoyer

----------------------------------------------------

220 Megawatt (MW) Batteriespeicherprojekt in Deutschland getroffen. Insgesamt sollen 690 Blöcke
mit Lithium-Ionen-Batterien an den nordrhein-westfälischen RWE-Kraftwerksstandorten in Neurath
und Hamm installiert werden. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund 140 Millionen Euro.
Vorbehaltlich der ausstehenden Baugenehmigung soll der Baustart in 2023 erfolgen, die
Inbetriebnahme ist für 2024 geplant.
Das geplante System reagiert sekundenschnell und kann über eine Stunde die ausgelegte
Leistung erbringen. Dadurch trägt die Anlage zur effizienten Stabilisierung des Netzes und
einer zuverlässigen Stromversorgung bei.
 
In Neurath sollen Batterien mit einer Gesamtleistung von 80 MW auf einer Fläche von rund 7000 m²,
das entspricht ungefähr einem Fußballfeld, installiert werden. Und in Hamm sollen am
Kraftwerk Westfalen Batterien mit einer Gesamtleistung von 140 MW auf einer Fläche
von 14.000 m² errichtet werden.
-----------------------------------------------------
Lithium-Ionen-Batterie-Cluster halten ca., 20-25 Jahre, dann müssen wieder Millionen €
bezahlt werden, dies min. 4-5-mal im Leben eines Bürgers. Also so wollen die Stromunternehmen
arbeiten, also die Forschung über Preise besagt es wird - so wie oben gewollt - keine Preisreduzierung
eintreten, sondern bis ca. 2033 eine ständige Erhöhung. Staat und Bürger, Gewerbe kann dies nicht zahlen!
 
Mit diesen 220 MW, ist nicht viel zu machen, wenn da z. B. Gewerbe und andere daran hängen,
mit hohem Verbrauch dann sind 220 MW in 2 Stunden verbraucht. In der Zeit ist keine
Hochspannungsleitung etc. geflickt.
 
220 MW  im obigen Beispiel kann nur ca. über eine Stunde diese Leistung abgeben.
 
dies ist völlig unzureichend, um z. B. Stromausfälle in einem Landkreis zu kompensieren.
 
1 MW reich für ca. ein Dorf mit 4.000 Einwohnern  bei einer Kleinstadt von 50.000 Einwohnern
 
mit Gewerbegebiet würde diese sehr teure Anlage,-  die ca. 20 Jahre hält  -, also in 100 Jahren
 
5- mal zu erneuern und zu bezahlen sein. Was meinen Sie, wer dieses 5-mal kaufen bezahlt,
 
der Bürger und Gewerbe denen alles schon viel zu viel Jahre diese Kosten
 
aufgeladen werden, aber vermeidbaren Kosten.
 
 
Um noch genauer zu sein, es gibt 294 Landkreise und 107 kreisfreie Städte etc.
 
so sind die erheblich unterschiedlich bewohnt und mit Gewerbe etc. angesiedelt.
 
Somit müssten min. 300 solcher Anlagen gebaut werden, solche
 
Lithium-Ionen-Batterie-Cluster, so nennt man diese, und kosten a 140 Millionen € .
 
(nun rechne ich mal 300 Landkreise (ein Landkreis hat ca. 300.000 Einwohner durchschnittlich,
 
siehe Statistik unter  https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1149286/umfrage/einwohner-grosste-landkreise/
 
300 Landkreis a 140 Millionen €,  ein Landkreis in Deutschland hat ca. 300.000
 
Einwohner durchschnittlich. (obige 220 MW 1 Megawatt reicht für ca. 4.000 Einwohner.
 
So sind 220 MW 220 mal 4.000 = 880.000 Einwohner, da aber Gewerbegebiete
 
dazukommen würde so eine 220-MW-Anlage evtl. ausreichen für etwas mehr als
 
eine Stunde Stromausfall.) Dann kommen Fachleute, die sagen, dies ist doch nur für
 
Sekundenstrom und was ist, wenn es länger dauert ist dies der Blackout für ganze Regionen.
 
300 Anlagen a 140 Millionen € = 42.000 Millionen, und diese Anlagen müssen dann
 
4-5-mal im Leben der Bürger neu gekauft werden, wird ca. 168 Milliaden, wer soll dies
 
alles bezahlen? Da kommt noch der Strom dazu, denn die Lithium-Ionen-Batterien müssen,
 
erst geladen werden. Wo kommt der Strom da her ? Entschuldigung, es sind Träumer
 
die so was den Bürgern und Gewerbe aufladen wollen.
 
Meine natürlichen-Energiezentren-Hoyer sind mit meinen
 
 
 
 
Zwar werden die sagen um die Stromsicherheit, (548TWh) sind nur 8 % zur Grundsicherheit
 
nötig. 1 TW ist 1 Million MW, somit müssten ca. 4.545 Anlagen x 220 MW eingerichtet
 
werden.
 
Ergibt 4.545 Anlagen a 22 MW  x 140 Millionen = ca. 63 Milliarden x 4 = 143 Milliarden in
 
100 Jahren.
 
Der Strom muss doch, wo er herkommen und diese angebliche erneuerbare Technik
 
was kosten evtl. genauso viel, also unbezahlbar und ausbeuterisch oder irre ich mich !
 
 
Ich wollte mal darstellen, was so die Einrichtungen der Leute die
 
Forschungen betreiben und die mit feinem Anzug kosten,
 
die von erneuerbarer-Energie sprechen und wie toll alles damit wird.
 
 
Diese Kosten für meine Anlagen und Verfahren sind evtl. für 10 % der
 
o.g. Preises zu haben.
 
 
Eric Hoyer
 
23.04.2023, B

 ------------------------------------------------------------------------------

 

Isoliermaterial:

https://mail.google.com/mail/u/2?ui=2&ik=55fba924c1&attid=0.1&permmsgid=msg-f:1762875381918243567&th=

1876fdd1da849aef&view=att&disp=safe

----------------------------------

 Hier ein weiterer Beweis. den andere  Fachleute gar nicht beachten

Als Hitzebeständigkeit wird die Widerstandsfähigkeit eines Gesteins gegen hohe Temperaturen bezeichnet.

Je höher der Schmelzpunkt einer Substanz,desto hitzebeständiger ist diese in der Regel. Talk wandelt

sich bei Temperaturen über 800°C in zwei andere Minerale (Cristobalit und Enstatit) um. Quarz schmilzt

bei 1713°C. Der Schmelzpunkt von Magnesit jedoch, Hauptbestandteil von vielen Specksteinen,

liegt bei außergewöhnlichen 2165°C. Zum Vergleich, Glasschmelzen liegen etwa zwischen

1300 und 1700°C. Es ist also insbesondere dem hohen Anteil an Magnesit bzw. Dolomit zu verdanken,

dass Speckstein auch höchste Temperaturen im Ofen aushält. 

aus : https://www.thermo-stone.de/ueber-speckstein.html

dort sind auch die Wärmeleitfähigkeit von Stoffen aufgeführt!!  Sollten sie sich mal ansehen.

in einigen meiner Beiträge habe ich die Listen aufgeführt. Hier sind die weiter unten aufgeführt.

-------------------------------------------------------

 

Hier ein fremdes Beispiel, damit Beweise erbracht werden, was Sonne kann - 2.300 °C -.

https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/technik/parabolspiegel-erzeugt-wasserstoff-mit-sonnenkraft-13377325

 

 ------------------------------------------------

Wenn ein solches Batteriespeicher-Werk schon ca. 190 Millionen kostet...! (eines im Süden) in jedem Fall werden die Bürger

durch teure Forschung arm! Klar ist, die Forschung an ihren Projekten interessiert und Bürger dürfen das Verbockte zahlen!

Hier geht es nicht um die Ablehnung von Sonderprojekten, die es geben kann, es geht um falsche und nicht wirtschaftliche

Forschung und deren Gequatsche an Bürger mit durchziehen von Projekten, die im Startloch schon den Geruch der Verwesung 

haben.

 --------------------------------------------------------------------------------------------------

Im Juli 2018 waren in Deutschland 42 Batteriespeicherkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 90 MW im Betrieb, davon 26, d. h.

etwa zwei Drittel der Werke, mit Lithiumionenbatterien, fünf mit Bleibatterien, fünf Redox-Flussbatterien und zwei

Natrium-Schwefel-Akkumulatoren.[1]

Nicht zu den Batteriespeicherkraftwerken zählen die zahlreichen kleinen Batterien in Privathäusern und in Betrieben, von denen

allein in Deutschland Mai 2017 etwa 54.000 betrieben wurden.[20] Ihre Gesamtleistung liegt mit 188 MW mehr als doppelt so

hoch wie die der o. g. kommerziellen Großspeicher.[21] Es gibt Projekte, diese zu einem Schwarm zu bündeln und als virtuelles

Kraftwerk zu betreiben.

aus wikipedia

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier ein Parabolspiegel von 3 m bitte ansehen  : https://www.youtube.com/watch?v=dEf8nVylq7A

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Wärmeleitfähigkeiten verschiedener Materialien

 

Material \lambda in \unit{\frac{W}{m \cdot K}}
Silber 407
Kupfer 389
Aluminium 220
Eisen 74
Eis 2,2
Schaumstoffe, Glas, Porzellan, Beton \approx 1,0
Ziegelstein \approx 0,6
Holz (trocken) 0,1 bis 0,2
Wasser 0,6
Ethanol 0,17
Benzin 0,12
Luft 0,026

 

 

  • Um m = \unit[1]{kg} Wasser um \Delta T = \unit[1]{K} zu erwärmen, sind \Delta Q = \unit[4182]{J} \approx \unit[4,2]{kJ} an Wärme nötig.
  • Eisen benötigt je Kilogramm nur \Delta Q = \unit[452]{J} \approx
\unit[0,45]{kJ}, um eine Erwärmung von einem Kelvin zu bewirken.
  • Es hat damit (wie alle bekannten Stoffe) eine deutlich kleinere spezifische Wärmekapazität als Wasser.
Spezifische Wärmekapazitäten verschiedener Stoffe
Stoff Wärmekapazität c in \unit[]{\frac{kJ}{kg}}
Aluminium 0,90
Blei 0,13
Eis 2,10
Eisen 0,45
Ethanol 2,43
Holz (trocken) \approx 1,5
Kupfer 0,38
Petroleum 2,14
Quecksilber 0,14
Silber 0,24
Wasser 4,18
Wolfram 0,13
Zinn 0,23
 

 -------------------------------------------------------------------

Ein Liter Wasser nimmt eine Wärme von 4,19 kj auf, wenn es um 1 K erwärmt wird. c = 4,1 kJkg⋅

Wasser 4,19 - Wasser ist genug vorhanden, aber es wird die Energie z. B. über Wärmetauscher in der Heizung an    

Heizkörper und diese die Raum-Luft abgegeben, was mit die schlechtesten Wärmeüberträger sind; so                               

wird schon 80 Jahre den Bürgern Geld aus der Tasche gezogen.

 

Thermische Eigenschaften

ein Teilbereich aus:

https://www.thermo-stone.de/speckstein-eigenschaften.html

Spezifische Wärmekapazität

Als spezifische Wärmekapazität c bezeichnet man die Energie, die erforderlich ist, um die Temperatur des Baumaterials um 1 Kelvin zu erhöhen.

Sie ist eine Stoffkonstante mit der Einheit J / (kg ∙ K). Je größer die spezifische Wärmekapazität eines Baustoffes ist, desto langsamer erwärmt er

sich und desto besser puffert er Temperaturspitzen ab. Sie beeinflusst also unmittelbar die Behaglichkeit und das Klima in Räumen.

Wärmekapazität

Als spezifische Wärmekapazität c bezeichnet man die Energie, die erforderlich ist, um die Temperatur des Baumaterials um 1 Kelvin zu erhöhen.

Sie ist eine Stoffkonstante mit der Einheit J / (kg ∙ K). Je größer die spezifische Wärmekapazität eines Baustoffes ist, desto langsamer erwärmt er

sich und desto besser puffert er Temperaturspitzen ab. Sie beeinflusst also unmittelbar die Behaglichkeit und das Klima in Räumen.

Material

spez. Wärmekapazität

  1. Stahl                                                       0,4

  2. Kies                                                        0,84

  3. Glaswolle                                               0,84

  4. Marmor, Granit, Basalt                  0,9

  5. Ziegel                                                    0,92

  6. Sandstein                                               0,93

  7. Stahlbeton                                            0,96

  8. Speckstein                                            0,98

  9. Schamottsteine                              1

  10. Lehm                                                  1

  11. Betonhohlblockstein                  1

  12. Luft                                                     1      

  13. EPS-Dämmstoff                              1,38

  14. Kiefer                                                 2,72

  15. Wasser bei 15 °C                           4,19

  16. Kork                                               106

An dieser Aufstellung erkennt man, dass Speckstein im Vergleich zu anderen Natursteinen (Marmor, Granit, Sandstein)

eine höhere spezifische Wärmekapazität aufweist, sich also langsamer als diese erwärmt und damit Temperaturspitzen ausgleicht.

Die Temperatur im zu heizenden Raum ändert sich langsamer und schafft somit Behaglichkeit.

 

Wärmespeicherzahl

Anhand obiger Auflistung stellt sich die Frage, welchen Vorteil Speckstein dann z.B. gegenüber Beton und Bims hat.

Beide haben eine ähnliche oder sogar größere spezifische Wärmekapazität. Die Antwort liegt in der Eigenschaft,

Wärme auch speichern zu können. Speckstein kann deutlich mehr Wärme speichern. Wie viel Energie ein Körper speichern kann,

errechnet sich als Wärmespeicherzahl S aus der spezifischen Wärmekapazität und der Dichte des Stoffs. Speckstein hat eine

deutlich höhere Dichte als z.B. Beton und Bims, und kann damit bei gleichem Volumen sehr viel mehr Wärme aufnehmen.

 

Material

 

Wärmespeicherzahl

Luft                                                          1,29

EPS-Dämmstof                                      35

Glaswolle                                               84

Kork                                                     160

Kalksandstein                                    1232

Ziegel                                                1288

Kies                                                  1344

Betonhohlblockstein                         1400

Kiefer                                               1496

Kalksandstein                                  1584

Vollziegel                                         1656

Lehm                                               1800

Schamottsteine                               2000

Stahlbeton                                      2400

Sandstein                                       2418

Marmor, Granit, Basalt                   2520

Speckstein                                     2940

Stahl                                              3120

Wasser bei 15 °C                          4182 

Es gilt, je mehr Wärme ein Material speichern kann, desto träger reagiert es bei Aufheizung und Abkühlung ("Amplitudendämpfung") und reduziert

dadurch den Heizenergieverbrauch. Je höher also die Speicherzahl, desto günstiger ist der Stoff im Energieverbrauch. Aus der Tabelle ist ersichtlich,

dass Speckstein hier von allen denkbaren Baumaterialien den besten Wert erreicht. Speckstein ist somit von allen Natur- und Kunststeinen am

günstigsten im Energieverbrauch. 

 

Wärmeleitfähigkeit

Die Wärmeleitfähigkeit λ (Lambda) gibt den Wärmestrom an, der bei einem Temperaturunterschied von 1 Kelvin durch eine 1 m² große und 1 m

dicke Schicht eines Stoffs geht. Die Einheit ist W/(mK). Je kleiner λ ist, umso besser ist das Dämmvermögen eines Baustoffes. Je höher die

Wärmeleitfähigkeit, desto schneller gibt der Stoff die Wärme an den Raum ab. 

Material

Wärmeleitfähigkeit

Luft                                                                                    0,02

Glaswolle                                                                          0,04

Kork                                                                                  0,06

Eiche                                                                                0,2

Wasser bei 15 °C                                                             0,55

Kalksandstein                                                                  0,8

Ziegel                                                                               1

Keramik                                                                           1,2

Sandstein                                                                        2,3

Speckstein                                                                      3,3

Marmor, Granit, Basalt                                                   3,5

Stahl                                                                            42

 

Vergleicht man insbesondere die verschiedenen Natursteine, dann sieht man, dass Speckstein in der Mitte liegt. D.h. Speckstein leitet

weniger Wärme als z.B. schwarzer Granit, jedoch mehr als z.B. Sandstein. Bei gleicher Aufheizung wird sich schwarzer Granit eher heiß,

Sandstein kalt, Keramik noch kälter, Speckstein jedoch sehr angenehm warm und behaglich anfühlen.

------------------------------------------------------------------------

Erstellt: 06. September 2023
Zuletzt aktualisiert: 02. Dezember 2023
Zugriffe: 741
  •  

Seite 4 von 24

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Beliebte Beiträge

  • Umweltalternativtechnik.de Liste der  Themenbereiche 
  • E-Autos, die Frage reichen Rohstoffe, Kupfer bis 2035, welche Problematik ist Realität
  • E-Auto wesentliche Kritikpunkte der  Fragen zu Rohstoffen
  • Energiewende-Manifest 2025
  • Energetische Zukunft weißer Wasserstoff

Umweltalternativtechnik

  • Beachtung der Wärmeleitfähigkeit Feststoffe leiten bis zu 80-mal schneller Wärme als Wasser, heizen ist viel zu teuer.
  • Rahmenbedingungen der Energiewende sind unmöglich, mit Wärmepumpen zu erreichen zu teuer und hoher Stromverbrauch
  • Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für mein gesamtes Energiewende-Projekt 2023 11  Diagramme 01.01.2024
  • Energiezentrum-Hoyer.eu ein Atomkraftwerkumbau wird erklärt
  • ChatGPT und Mircosoft Copilot plus wie antwortet KI auf die Fragen von Eric Hoyer zum Thema Energiewende und Technik und deren Möglichkeiten
  • Diagramme Energiewende 1 bis 14, 2023, Medien Darstellungen der Anwendungen und Wirkungsweisen von Eric Hoyer
  • Brennpunkt Parabolspiegel-Heizung Verbrauch technische Daten Vergleich für Solarenergie Strom Kosten, umfangreich
  • Diagramme Energiewende 1 bis 14, 2023/24 Darstellungen der Anwendungen und Wirkungsweisen von Eric Hoyer
  • Solarsysteme-Hoyer ersetzten Heizungen global, Wald und Natur können sich erholen, weltweit größte CO2 Reduzierung, Klimawandel-Lösungen von mir umgesetzt.
  • Sonnenenergie spart Strom Energie mit Berechnungen für Haus Gewerbe Verwaltungen und Industrie
  • Rückbau von Atomkraftwerken mit natürlichen-Energiezentren-Hoyer kostet nur ein Viertel!
  • Atom-Endlager Lösungen von Eric Hoyer Weltneuheit  Millionen Jahre sicher!
  • Energiewende Heizung Technik Strom Kosten sparen womit fängt man an?
  • Wasserstoff-Energieherstellungs-Lösungen  Eric Hoyer
  • Hochgeschwindigkeits-Transportsystem HT 1  900 km/h von Eric Hoyer
  • Energiewende viel zu teuer weil Forschung und Technik die Wärmeleitfähigkeit nicht beachtet haben
  • Atomkraftwerke umbauen oder Stillgelegtes für ein natürliches-Wasserstoff-Energiezentrum in der Energiewende nutzen, beste Lösung Eric Hoyer
  • Ist die Welt mit Gott unterwegs oder mit den bösen Mächten dieser Welt
  • Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegtes für ein natürliches-Energiezentrum in der Energiewende nutzen Eric Hoyer
  • Küstenschutz, Strand, Sand und Dünen mitten in Sturmwellen Sand von Inseln sichern Weltneuheit von Eric Hoyer
  • Gesamtprojekt Energiewende Hoyer Schema-Baum Orientierung für Häuser Gemeinden Städte Gewerbe und Industrie
  • Rettungssysteme für Flugzeuge von Eric Hoyer
  • Lufthansa kann auch abstürzen, weil die Cockpit-Tür und die absolut arme Technik-Vorrichtungen an dem Absturz schuld daran ist!
  • Windgeneratoren neuer Typ nicht Stand der Technik
  • Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegtes für ein natürliches-Energiezentrum-Hoyer in der Energiewende nutzen Eric Hoyer
  • Natürliche-Energiezentren-Hoyer und ihre dezentrale Aufgabe in der Energiewende 2024 gesamte Einsparungen bis 2045, 560 Milliarden €, gegenüber Projekten der Regierung!
  • Regierung von Deutschland und EU Staaten Einladung zur Zusammenarbeit: Revolutionäre Heiztechnologien und dezentrale Energiezentren
  • Gesamtlösung mit dezentralen natürlichen-Energiezentren-Hoyer mit Diagrammen
  • Supercomputer gestern und heute, sind die modern, Ratgeber für Computer  von Eric Hoyer
  • Heating in winter with solar heat via a Parabolic mirror heater-Hoyer, calculations and assessment
  • Investitionsmöglichkeit in eine bahnbrechende Heiztechnologie – das Wärmezentrum-Hoyer
  • Investment Opportunity in a Groundbreaking Heating Technology – the Hoyer Heat Center
  • Bahntechnik Sicherheit für eingleisige Strecken
  • Atommüll-Lösung von Eric Hoyer
  • Russland spioniert systematisch Gaspipelines Datenkabel, Windparks aus Strom und Energieversorung hochgefährdet.
  • development and promotion of sustainable energy solutions Entwicklung und Förderung nachhaltiger Energielösungen
  • Windkraftwerke 30.000 können zurzeit ca. 35 Tage den Strom im Jahr nicht verkaufen oder Speichern Eric Hoyer hat die Lösung mit Berechnungen
  • USA can heat all houses free of charge with Parabolic-Mirror-Heater-Hoyer
  • Haus-und Küchengeräte, Heizung eine neue Generation aller Geräte im Haus und Gewerbe Einsparungen ca. 80 %
  • Kaminöfen, Kachelöfen, Küchenherde werden in Zukunft ohne Holz beheizt mit Solarsystemen-Hoyer Weltneuheiten
  • Kaminöfen, Kachelöfen, Küchenherde werden in Zukunft ohne Holz beheizt mit Solarsystemen-Hoyer Weltneuheiten
  • Wohneinheiten, Hochhäuser mit dem Parabolspiegelheizungssystem-Hoyer und Feststoffspeicher-Hoyer kombinierbar
  • Solar heat optimization with parabolic mirror heaters-Hoyer, free of charge in winter in all countries to heat your home with it 
  • Innovatives Heizsystem revolutioniert die Energiewende: Vorstellung der Kugelheizung-Hoyer, Parabolspiegelheizung-Hoyer und Feststoffspeicher-Hoyer
  • Solarsysteme-Hoyer, die Überlegenheit im Kontext der grünen Energiewende
  • Sonnenwärmenutzung die praktische Anwendung im Gewerbe und Industrie, Eric Hoyer
  • Stahlbranche Deutschland erhält Energie über  Feststoffspeicher in TWh globaler Durchbruch mit Berechnungen von Eric Hoyer 
  • Förderer und strategische Partner für bahnbrechende Energiewendetechnologien gesucht
  • Erneuerbare Energie: Warum werden Bürger und Gewerbe falsch informiert, was nachhaltige Energiewende-Techniken sind ?
  • Solarsysteme-Hoyer werden die sichersten natürlichen Energieerzeuger, Kraftwerke mit Parabolspiegelheizungen-Hoyer Feststoffspeicher-Hoyer für die Zukunft gebaut. A
  • Bergung von Schiffen, Wracks,  Verfahren von Eric Hoyer
  • Grüne Energie ohne grüne Technik? Die versteckten Fallstricke der Energiewende.
  • Solarsysteme-Hoyer werden die sichersten natürlichen Energieerzeuger, Kraftwerke mit Parabolspiegelheizungen-Hoyer Feststoffspeicher-Hoyer für die Zukunft gebaut. B
  • Energiewende 2024 dürfen Bürger gemeinsam die Zukunft mitgestalten?
  • Müll, Atom-Mülldeponien, Upcycling und Recycling Verbrennen, Temperaturen, Umbau, Methoden mit Solarsystemen-Hoyer
  • Feststoffspeicher-Hoyer: Die Zukunft der Stromzwischenspeicherung?
  • Power-to-Heat-Anlagen im Einfamilienhaus, auf diesen Steinen baut die grüne Energiewende von Eric Hoyer
  • Heizen im Winter mit Sonnenwärme über eine Parabolspiegelheizung-Hoyer, Berechnungen und Beurteilung
  • Heizungen 150 Länder sparen 90 % Strom, Energie, Öl, Gas, Kohle, Kupfer, Rohstoffe, mit Solarsystemen-Hoyer größte CO₂ Reduzierung!
  • Stahlschmelzverfahren-Hoyer  Optimierung der Stahlschmelze ohne Lichtbogenverfahren durch Hoyer-Technologien  im Verfahren Weltneuheit
  • Sonnenwärme zum Heizen besonders im Winter mit Parabolspiegelheizung-Hoyer Grundlagen, Berechnungen, Effizienz 
  • Investitionsbanken fördern nicht tatsächlich  der Energiewende nachhaltige Projekte Feststellung von Eric Hoyer
  • Natürliches-Energiezentrum-Hoyer: Ein Weg zur nachhaltigen und wirtschaftlichen Gesundung von Gemeinden und Städten
  • Einladung zur Zusammenarbeit: Neue bahnbrechende Energieerfindung von Eric Hoyer
  • Forschungsdurchbruch in Nutzung der Sonnenwärme   mehr Energie als Atomkraftwerke zusammen
  • Solarsysteme-Hoyer mit Stirlingsmotor für Strom, Wärme für das Gewerbe betrachtet und berechnet.
  • Ball control system-Hoyer offers cooperation for new type of heating system Ball manufacturer worldwide
  • Wie heizen Länder, Wohnungen weltweit? Hier werden Einsparungen dargestellt, um mit Sonnenwärme zum Heizen, Warmwasser heiß zu machen und die Wärme in Küchen etc. nutzen.
  • Gemeinden und Städte, Berechnungen und Vergleich von Parabolspiegelheizung und PV-Anlagen
  • Energiewende, warum geht es nicht schneller mit dem Start der ehrlichen grünen Energiewende.
  • China, Indien, Japan, Pakistan und viele andere Länder können mit der Parabolspiegelheizung-Hoyer  die Energiewende meistern
  • Parabolspiegelheizung-Hoyer im Winter die Wohnung kostenlos heizen und Warmwasser erhalten!
  • ChatGPT, KI und die Angst damit umzugehen. Eine Unterhaltung mit ChatGPT, die wesentliche Bereiche betrachtet. Von Eric Hoyer
  • Wintertemperaturen mit  Parabolspiegel in einem Solarenergieraum Berechnungen damit wird die Wohnung warm
  • Energiezentrum-Hoyer.eu Wirtschaftlichkeit der Technik, Nachhaltigkeit der grünen-Energiewende 2024, Sonnenwärme und geringe Temperaturen zu nutzen.
  • Betrachtung von Küchengeräten und die Haltbarkeit von Wärmepumpen mit Link - 1 bis 25 Jahre.
  • Das Wärmezentrum-Hoyer: Eine revolutionäre Heizung ohne Wasserkreislauf
  • Vergleich der Effizienz von CPV-Modulen und meiner Parabolspiegelheizung-Hoyer, Austausch von Fakten von Eric Hoyer und dem ChatGPT in der Zusammenfassung.
  • Lösungen für eine nachhaltige Energiewende Willkommen bei den Innovationen von Eric Hoyer
  • Heizungskosten über 50, 75 und 100 Jahre 90 % Geld sparen mit Wärmezentrum-Hoyer, Berechnungen
  • Lichtbogen-Stahlschmelze um 75 % bei der Energie reduziertvon Eric Hoyer
  • Im Winter kostenlos heizen mit Sonnenwärme über Parabolspiegelheizung-Hoyer und Feststoffspeicher-Hoyer als Heizung mit Berechnungen für den Winter.
  • PV-Anlagen vs. Solarsysteme-Hoyer Beispiel: Versorgung einer Kleinstadt
  • Stahlschmelzverfahren-Hoyer 
  • Nordsee wird zu Land und Seen größtes Zukunftsprojekt aller Zeiten und Lösung vieler Probleme von Eric Hoyer
  • Energiewende Wärmepumpen Warum sie mit Wärmepumpen unmöglich zu erreichen sind
  • Mediator für globale Neuerungen auf dem Energiewendesektor gesucht.
  • Berechnungen Parabolspiegels -7 m und 3 m -  im Jahr 2022 bei nur 1.665 Sonnenstunden.
  • Heizungs-Optimierung der Strangverfahren-Hoyer für Sonnenwärmeheizungen durch Wechsel des Metallstranges
  • ChatGPT erhält ein Stimmrecht wie ein Bürger, die Lösung, damit wir die Angst vor KI verlieren, von Eric Hoyer
  • Berechnung des Verlustes durch Nicht-Umsetzung der Hoyer-Technologien in Deutschland bis 2050
  • KI-Fusion: Die Revolution der Berichterstattung
  • Hochgeschwindigkeits-Transportsystem HT1 von Eric Hoyer
  • Mein Vermächtnis: die Hoyer-Systeme für die Energiewende, Einbeziehung der kostenlosen Sonnenwärme in die Technik, Weltneuheiten!
  • Traditionelle Stahlproduktion vs.  3-Stufen-Schmelzung-Hoyer Gegenüberstellung:
  • Umweltalternativtechnik.de Liste der  Themenbereiche 
  • E-Autos, die Frage reichen Rohstoffe, Kupfer bis 2035, welche Problematik ist Realität
  • E-Auto wesentliche Kritikpunkte der  Fragen zu Rohstoffen
  • Energiewende-Manifest 2025
  • Energetische Zukunft weißer Wasserstoff