Wir haben Dir in der folgenden Übersicht mal ein paar hilfreiche Beispiele zur Orientierung zusammengestellt:
Lösungen
Kosten*
Photovoltaik
Modul: Ein preiswertes Modul für sich allein kostet aktuell zwischen 200-350 Euro je kWp bzw. 250-350 Euro je Modul. Doch Solarmodule machen bei einer Anlage nur 20-30 Prozent der Kosten aus.
Weitere Elemente: Zusätzlich zu den eigentlichen Solarmodulen fallen noch Ausgaben in Höhe von ca. 1.200-1.500 Euro je kWp an für AC-Installation, Gerüst, Montage, Planung (Gewinn), Unterkonstruktion, Solarkabel und Wechselrichter.
PV-Anlage (ohne Speicher)**: Das in Deutschland durchschnittliche System mit 28 Modulen, die eine Leistung von 7 kWp*** liefern, verursacht insgesamt Kosten von mindestens etwa 10.500-13.000 Euro.
Stromspeicher: Die üblichen Speicher kosten momentan zwischen 7.000-20.000 Euro zuzüglich der Kosten für Einbau, die nochmals mit etwa 1.000-2.500 Euro zu Buche schlagen.
PV-Anlage (mit Speicher)**: Das in Deutschland durchschnittliche System mit 28 Modulen, die eine Leistung von 7 kWp*** liefern, kostet mit Speicher (je nach Speicherleistung) insgesamt mindestens etwa 18.500-35.000 Euro.
Solarthermie
Kollektoren: Flachkollektoren für sich allein kosten ca. 300 Euro je m2, Röhrenkollektoren ca. 600 Euro je m2.
Weitere Elemente: Zusätzlich zu den eigentlichen Solarthermie-Modulen fallen noch Kosten an für Pumpen und Rohre an.
Solarthermie-Anlage nur für Warmwasser**: Die durchschnittliche Solarthermie-Anlage allein zur Warmwassererzeugung für einen Haushalt von 4 Personen benötigt 6 m2 Flachkollektoren oder 4 m2 Röhrenkollektoren. Sie kostet im Durchschnitt ca. 5.000 Euro.
Solarthermie-Anlage für Warmwasser und zur Unterstützung der Heizung**: Die durchschnittliche Solarthermie-Anlage sowohl zur Warmwassererzeugung als auch zur Heizungsunterstützung für einen Haushalt von 4 Personen benötigt 12 m2 Flachkollektoren oder 8 m2 Röhrenkollektoren. Sie kostet im Durchschnitt ca. 10.000 Euro.
Wartung von Photovoltaik und Solarthermie
Pauschal: Für die Pflege der Anlage selbst kannst Du pro Jahr mit rund 150 Euro bei Photovoltaik und 100 Euro bei Solarthermie rechnen. Die professionelle Reinigung der Module oder Kollektoren schlägt nochmals mit 2-3 Euro je m2 zu Buche. Das Wasser dafür bezahlst ebenfalls Du.
Mit Vertrag: Sowohl für die klassische Photovoltaikanlage als auch für die Solarthermieanlage kannst Du alternativ auch feste Wartungsverträge abschließen. Dann kannst Du noch ein paar Euro sparen.
Solarkocher
Solargrill und Solarkocher: Diese kleinen handlichen Produkte für Camping und Outdoor gibt’s im Handel ab etwa 90 Euro. Richtig gute Geräte gibt es ab etwa 170 Euro.
*Die Kosten verstehen sich als Preise für den Endverbraucher. **Schlüsselfertige Anlage einschließlich Mehrwertsteuer und Montage. Je nach Projekt und Verfügbarkeit bestimmter Zubehörteile kann der Preis (trotz sinkender Modulpreise) nach oben abweichen. ***Die konkreten Leistungen von Photovoltaikanlagen sind durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Als ungefähre Schätzung kannst Du veranschlagen, dass Du je installiertem kWp etwa 800-1.200 kWh Elektrizität pro Jahr erzeugst. Eine Anlage mit 7 kWp erzeugt pro Jahr im Durchschnitt folglich rund 7.000 kWh Solarstrom.
Erst seit kurzer Zeit reden plötzlich alle Leute von der Sonnenenergie Warum denn eigentlich7 Die Sonne ist doch gar keine neue Entdeckung oder Erfindung' Neu ist nicht die Sonne selbst, sondern unser Verhältnis zur ganzen Energieveisorgung Sonnenklar sind in den letzten Jahren mindestens die folgenden Tatsachen geworden - Energie ist sehr gefragt und wertvoll, sie dient nämlich als Motor für fast alle unsere Tätigkeiten... !
im Januar täglich ca. 1050 kcal auf eine Fläche von 1 Quadratmeter, im August ca. 3450 kcal.
1 Kilokalorie (kcal) entspricht der Wärmemenge, mit der 1 Liter (1 kg) Wasser von 14,5 ° C um ein Grad erwärmt
werden kann Wieviel Energie liefert uns die Sonne? Insgesamt schickt uns die Sonne ausserordentlich grosse Energiemengen, und zwar trotz Nebel, Wolken und schlechtem Wetter. Schon wenn wir nur ein einziges Prozent der auf die Schweiz eingestrahlten Sonnenenergie auffangen könnten, hätten wir gleich doppelt soviel Energie zur Verfügung, wie wir heute insgesamt verbrauchen! Der ganze riesige Energiebedarf von Heizungen, Autos, Bahnen, Flugzeugen, Baumaschinen, Haushaltapparaten, Fabriken, Landwirtschaft usw. wird also noch etwa zweihundertmal übertroffen durch die Sonnenstrahlung, die wir dauernd gratis und franko ins Land geschickt erhalten (Jahresdurchschnitt: schlechtes Wetter inbegriffen). Aber eben, man kann natürlich nicht alle Energie auffangen, denn wenn wir unseren Boden schon nicht mit Asphalt und Beton pflastern wollen, so können wir ihn auch nicht unter Sonnenkollektoren verschwinden lassen.
Hierzu habe ich min. 25 Beiträge geschrieben, wo dies erklärt wird, aber warum Menschen sich von falscher Forschung beeinflussen lassen ist nur mit Medien des TV und Presse etc. erklärbar die dahinterstecken.
Man braucht nur die Anwendungen der Heizung, die mehr als 80 Jahre falsch und schädlich für die Natur und Menschen
mit einer Technik betrieben wurde, die bei dem Stand der Wissenschaften schon vor 50 Jahren hätte geändert werden müssen.
Keiner der angeblich gebildeten Forscher mit Universitätsabschluss ist aufgestanden und hat etwas Besseres den Menschen an Technik gegeben, ob wohl die Hitze der Sonne nichts Neues ist, wird diese nicht in Deutschland und der Welt zu Heizzwecken angewendet.
Mit der Gewinnung von Öl und Gas wurde Fracking schon ca. 30 Jahre, mit bis zu tausend verschiedenen Chemikalien und Mitteln, - Fracking-Flüssigkeit - die zum Teil hochgiftig sind, und mit bis zu 1,600 Bar in den Untergrund gepresst, damit in christbauartiger Struktur das Gefüge der Schichten aufgerissen, gelockert wurde, um noch mehr Öl zu pumpen.
Da Märchen der Abdichtung im Bohrloch gehört zur PR der Beschwichtigungen dazu. Wie will man im Dunklen, in 500 m Tiefe feststellen, ob alles abgedichtet ist und wie lange bleibt so ein Flickenteppich dicht? Egal, ob 500 oder 2000 m Tiefe Grundwasser such seinen Weg, wenn von oben durch Regen die Grundwasserleiter sich vergrößern, was der normale Vorgang ist.
Hierdurch können Gemeinen, wenn dieser Vorgang des Grundwassers trifft, auf Chemikalien und Öl die Wasserförderung
einstellen und große Not entsteht. Oft ist sogar Gas aus dem Wasserhahn geflossen, wie Filme zeigen.
Bis zu z. B. 18.000 Löcher wurden in einem Kreis gebohrt, Grundwasser von Gemeinden wurden versaut und nicht mehr
genießbar verdorben. Bohrgestänge, was Radioaktiv war, wurde als günstiges Baumaterial den Bürger zum Bau von
Traversen und andere Teilen zum Hausbau verkauft, wo die Bürger dann krank wurden und starben.
Man sollte es nicht glauben, wie alles mit ungeeigneter Technik, die zum Heizen benutzt wurde, diese lediglich optimiert
und immer wieder verkauft wurde. Selbst Fraunhofer hat bis 2018 in einem ca. 360 s. langen Beitrag noch Ölheizungen
favorisiert, den ich selbst gelesen habe. So habe ich über hundert Beiträge gelesen, aber keiner der zukunftsfähige
Lösungen anbietet, die einer grünen Energiewende würdig wären, obwohl diese Energiewende schon 1998 und 2008
verstärkt beschlossen wurden.
Ich als nicht studierter Erfinder und Forscher erhalte ich keinen Lohn noch supergutes Gehalt,- wie andere Menschen an Universitäten aber erhalten - ich zeige Wege aus dem Dilemma der falsch beratenen Forschung und Technik auf.
Durch meine umfangreichen Beiträge - die in Teilen einer Ordnung bedürfen - die es jetzt in 2024 eine komplette Energiewendelösung ermöglicht, wo ich eine umfängliche, erheblich kostengünstigere Technik und Gesamtlösung der grünen-Energiewende anzubieten.(meine Erfindungen und Verfahren werden offensichtlich von TV und Presse blockiert, obwohl ich diese schon ca. 5 Jahre im Hauptteil und in anderen seit ca. 2013 veröffentlicht habe. Ich wäre dafür die TV-Anstalten des Öffentlichen Recht zu zerschlagen und nur einen kostenlosen Sender den Bürgern anzubieten, damit die Selbstbedienung mit superhohen Gehältern dort ein Ende findet und auch dem freien Markt zugänglich wird. )
Dann verdunkeln die Medien und Forscher das Licht der Sonne in Deutschland, mit Aussagen, Sonne wäre nur in südlichen Gegenden der Erde wirtschaftlich, dies wird mit großer Posaune überall bis in den letzten Winkel verteilt, damit Michel es auch nicht überhört, damit die Bürger nicht auf die Idee kommen, Sonnentechnik für ihr Heim und Gewerbe die Technik zu verlangen.
So verausgaben Bürger ihre letzten Ersparnisse und erhalten eine Technik die wesentlich teurer ist als meine Technik der Solarsysteme bei Storm
ca.90 % und bei Technik 50 %. Meine Technik hält 200 Jahre, die der Wärmepumpe nur ca. 15 Jahre, ergibt Einsparungen gegenüber Wärmepumpe allein von 180.000 € in im Leben eines Bürgers von 100 Jahren. Bei Gewerbe wesentlich höher.
Damit wird lediglich Öl und Gas und Energielobby gestärkt und die Bürger und Gewerbe sind bei dem Anblick der Nebenkosten entsetzt und
traurig, verzweifelt, wie sie diese Kosten noch zu tragen sollen. Der Staat blutet aus an Kostendeckelung und anderer nötigen Renovierungskosten, die bleiben wieder liegen und laufen aus dem Ruder und gesamt wird das Volk unruhig und fordert mehr Geld und höhere Löhne, damit etwas Ausgleich erreichbar wird.
Aber so wird ein gutes Leben zum Luxus.
Hierzu habe ich eine umfangreiche Gesamtlösung der Energiewende und er damit assoziierten Probleme eingebracht, diese sind besonders schnell zu verstehen, wenn sie meine 14 Diagrammen durchsehen.
Es ist nicht meine Aufgabe, diese Technik zu bauen und die Feineinstellungen vorzunehmen.
Eric Hoyer
01.04.2024, 05:53 h
Die meiste verheerende Darstellung der Forschung war, die größtmögliche Sonnenenergie über 50 Jahre den
Teil der Sonnenstrahlen, die Wärme übermitteln nicht für Heizungen zu forschen.
Hauptargument, was Forschung und Hersteller nicht beachten ist.
Z. B. Wasser hat eine Wärmeleitfähigkeit von 0,6, Luft, die Wärme wird über Heizkörper
erwärmt, hat eine Leitfähigkeit von 0,026 nur, beide träge Wärmeleiter und Luft
ganz miserabel!
Diese Sachverhalte werden demzufolge mit falscher Technik und Forschung angeboten
und immer wieder gelobt, bis das Volk es nicht anders sieht und entsetzt ist über die
Strom und Energierechnung.
Eine dezentrale-Energiewende ist überwiegend nur mit meinen
Solarsystemen-Hoyer zu erreichen, weil ich als entlastende Energieerzeugung
Sonnenwärme über eine Parabolspiegelheizung-Hoyer und günstige Feststoffspeicher nutze.
Solarenergieraum-Hoyerüber Parabolspiegelheizung-Hoyer die erzeugte
Wärme - bei einem Haus ist ca. 2.300 °C mit einem 3 m Parabolspiegel wird
mit Zeitschaltuhr auf 900 °C reduziert und über meine Kugelheizung-Hoyer in
Feststoffspeichersystemen-Hoyer zwischenspeichert oder sofort das Wohnzimmer
warm gehalten.
Sollte mal bei sehr schlechtem Wetter, Winter, der Strom und Wärme nicht im eignen Feststoffspeicher
ausreichen, wird aus dem natürlichem-Energiezentrum-Hoyer der Gemeinde Strom oder Wärme geliefert,
bei vorhandener Warmwasserzentralversorgung auch warmes Wasser.
Es wird auf den eignen erzeugten Strom, der bis zu 7 vers. Stromerzeuger zurückgegriffen oder der Strom
der von außerhalb an Nullstrom günstig anfällt und der im Gemeindespeicher
- siehe Diagramm 4 , 1 3. 2 und 14 an - oder den der Bürger in den Häusern wieder aufgefüllt werden kann.
Hierbei ist egal, woher der Null-Strom oder Energie kommt, somit ist hier die
gesuchte Langzeitspeicherung von der Wirtschaftlichkeit als Zwischenspeicherung
gefunden und als globaler Durchbruch und Grundlast-Sicherheit gewährleistet.
Dies auch global, wenn Filz dies nicht verhindert.
Über meinen neuen Heizungstyp, dem Wärmezentrum-Hoyer wird 70 - 95 % an Strom
Energie sowie Metalle, besonders Kupfer (ca. 97 %, Seltene Erden ca. 50 bis 70 %) weltweit eingespart.
Hinzu kommen zu diesen Einsparungen das Volumen an Feststoffen, was insgesamt
min. bis 2 Milliarden Feststoffe in allen großen und kleinen, privaten Feststoffspeichern
jegliche zukünftige Strom- und Energieumverteilung sichert.
Dazu soll hier erwähnt werden, diese Sicherung zu wirtschaftlichen Preisen kann nur
dezentral über Gemeinden, mit den Häusern und Gewerbe, den Städten und Industrie
für die Zukunft vom Bau und Wirtschaftlichkeit erreicht werden, alles andere ist nicht
zu bezahlen und birgt die Gefahr besonders beim Gewerbe, es wird unattraktiv.
Wasserstoff kann in den natürlichen-Energiezentren-Hoyer erzeugt werden,
was anders nicht so wirtschaftlich wäre.
Zum Thema Wasserstoff, was bis zu einem Verlust von 67 % bei der Bereitstellung und
Erzeugung zurzeit behaftet ist, ist keine wesentliche Optimierung bei herkömmlicher
Verfahrensweise und Auffassung und somit keine wirkliche Lösung der Kosten etc.
Ernsthafte zu erwarten, außer bei meinen Varianten der gesamten Solarsysteme-Hoyer.
Damit ich gleich auf die Verzahnung, Kopplung der Energiewende und deren übergreifendes
Regelwerk hinweise, ist dies in meinen Beiträgen vorgestellt worden.
Ich habe mir zu Wasserstoff im Besonderen den Rückbau von Atomkraftwerken unter die
Lupe genommen, dort wird ohne Fantasie derart viele Milliarden in den Rückbau der
Atomkraftwerke, Anlagen ausgegeben, was unverantwortliche Kosten gegenüber den Bürgern und der
Allgemeinheit ist.
Es wird dort offensichtlich die Idee von einer reinen Fläche eines AKWs hingearbeitet
die zum Teil sinnlos und viel zu teuer wird, offensichtlich vergisst man, was da dann mal
gestanden war, aber die Bürokratie und die grünen Gesetze habe viel ungereimte Sachen
schon fabriziert. (gehört zwar nicht hierher, aber Wölfe haben min. schon 500 Millionen gekostet
und weiter sind vorgesehen!
Die Menschen früher waren zivilisierter als in 2023, und habe die Wölfe ausgerottet, historisch ist viel belegt.
Bei Hannover früher wurden in wenigen Tagen bis zu 160 Wölfe geschossen wurden, weil sie die Tiere der
Menschen angegriffen haben. Habe einen Beitrag dazu geschrieben, der die Lüge über Wölfe, sie werden für die Reduzierung der Rehe etc. gebraucht, aufdeckt.)
Ich habe 5 Beiträge zu Atomkraftwerken und deren Umbau und Rückbau
geschrieben und dort wird dann Wasserstoff ohne Ende hergestellt zu Kosten,
die andere Techniken und Verfahren nicht erbringen würden.
Alleine durch diese Rückbaukosteneinsparungen von vielen Milliarden ca.
3 bis5 pro AKW könnten meine Projekte der
natürlichen-Energiezentren-Hoyer als Großprojekt dienen - wenn sie
so wollen, aus den Einsparungen finanziert werden, also null Euro-kosten! - und der
Energiewende eine neue Richtung zu geben, weil auch die bestehenden
Stromleitungen, Anlagen und Turbinen weiter genutzt werden könnten.
Leicht strahlende Stoffe werden überwiegend in die Feststoffspeicher schichtweise
eingebaut, - etwas strahlende Wände und Räume werden zu Feststoffspeicher in meinen Projekten umgebaut, da bleibt dann wenig über.
Bitte lesen Sie meine Beiträge. Es ist nicht alles in einem Beitrag erklärt sondern in allen 3-5-
dort habe ich als Versuch der Darstellung errechnet, was meinen Umbauten von 17 AKWs an Milliardenkosten Einsparungen ergeben, sondern auch was mit allen meinen Projekten, die wesentlich, Kosten günstiger, nachhaltiger wären für Wasserstoff,
Strom sich herstellen lässt. So ist es möglich Wasserstoff für ca. 40 Millionen Autos etc. herzustellen innerhalb von 10 bis 15 Jahren. Hier weise ich darauf hin, keine forschung noch Hersteller ist in der Lage, dies wie meine Projekte es könnten, überwiegend mit grünen Strom Wasserstoff herzustellen. Denen fehlt meine Speichermöglichkeiten gänzlich diesen kostengünstig zu speichern.
Insgesamt habe ich ein ganzes Energiewendeprojekt-Hoyer erarbeitet.
Eric Hoyer
- 06.12.2023, 12:29 h - 01.04.2024
Diagramme meiner Erfindungen und
Verfahren für ein
gesamtes Energiewende-Projekt2023
Natürliche-Energiezentren-Hoyer
Eric Hoyer
Erfinder und Forscher
Diagramme 1 - 14 und Links, es gibt mehr als 30 Domains mit 100 Themen dazu und 89 Links
evtl. neuere, die optimiert wurden.
Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes
Energiewende-Projekt vom Haus bis Gewerbe, Gemeinde und Städte,
hin zum Umbau von Atomkraftwerken und Einsparungen von Milliarden
dort und auch für die Wasserstoffherstellung.
Bürgerbeteiligung als auch der Gemeinden, der Städte und Gewerbe,
für eine realistische Umsetzung und Bezahlbarkeit derGrünen-Energiewende.
Modelle von Eric Hoyer, die den Bürgern und der Regierung
helfen, Strom und Wasserstoff zu Preisen herzustellen, die absolut keine
Konkurrenz zu fürchten haben, dank der kostenlosen Sonnenwärme.
Man kann nur eine große Energiewende schaffen, wenn man die Bürger
an der Energieherstellung beteiligt, alles andere ruiniert den Staat.
Umbau der Energieerzeugung und Nutzung der Sonnenwärme gehört dazu,
alles andere hat schon den Geruch der Verwesung vom Start her!
Eine Energiewende bedarf der 180° Wende, die auch preislich eine Zukunft
der Nachhaltigkeit beinhaltet und nicht die ständigen Subventionen bedürfen,
dies ist politisch und wirtschaftlich der Untergang in schon schwieriger Zeit!
Sicherlich muss die Energiewende am Anfang mit den Bürgern subventioniert werden,
aber Bürger müssen an der Herstellung von Strom und Energie beteiligt werden,
darin sehe ich einen Teil der Gesamtlösung der Energiewende.
Meine neuer Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer wird beruhigend neben der bestehenden
Öl- oder Gasheizung eingebaut und gleichzeitig beide benutzt, also keine Eilentscheidung
garantiert nicht.
Einbindung der Energieerzeugung gekoppelt mit sicheren Renten, Generationenbeitrag und
enorme Einsparungen für den Staat als realistische Umsetzung mit der dezentralen Energiewende,
damit der Staatshaushalt nicht schon im Jahr 2027 zusammenbricht.
Mit dem neuen Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyerohne Wasserkreislauf bis zu
Natürliche-Energiezentren-Hoyersparen Bürger, Gewerbe, Gemeinden und
Städte am meisten Geld, eine nachhaltige und erheblich kostengünstigere Lösung
als mit Wärmepumpen!
Lösungen mit dem Wärmezentrum-Hoyer als neuer Typ Heizung ohne Wasserkreislauf,
optimiert über dezentrale Natürliche-Energiezentren-Hoyer und garantiert die Grundlastsicherheit
bis zum Umbau vonAtomkraftwerken mit überwiegendergrünenWasserstofferzeugung,
mit Einsparungen von 100 bis 300 Milliarden für Staat und Bürger und Gewerbe innerhalb von
10 - 20 Jahren.
Es gibt zurzeit keine effektiveren Lösungen der Energiewende und besonders keine für eine tatsächlich
grüneWasserstoffherstellung diesohne Ende,als meine Lösungen von Eric Hoyer.
Grundprinzip und Einbeziehung meiner Solarsysteme-Hoyer und Varianten mit
Beachtung der Wärmeleitfähigkeit sichern die Voraussetzungen dazu ab.
Eric Hoyer
Erfinder Forscher
- 10.11,2023, 09:49 h, B 20:58 h, 14.11.2023,07:57h -
Erst seit kurzer Zeit reden plötzlich alle Leute von der Sonnenenergie Warum denn eigentlich7 Die Sonne ist doch gar keine neue Entdeckung oder Erfindung' Neu ist nicht die Sonne selbst, sondern unser Verhältnis zur ganzen Energieveisorgung Sonnenklar sind in den letzten Jahren mindestens die folgenden Tatsachen geworden - Energie ist sehr gefragt und wertvoll, sie dient nämlich als Motor für fast alle unsere Tätigkeiten... !
im Januar täglich ca. 1050 kcal auf eine Fläche von 1 Quadratmeter, im August ca. 3450 kcal.
1 Kilokalorie (kcal) entspricht der Wärmemenge, mit der 1 Liter (1 kg) Wasser von 14,5 ° C um ein Grad erwärmt
werden kann Wieviel Energie liefert uns die Sonne? Insgesamt schickt uns die Sonne ausserordentlich grosse Energiemengen, und zwar trotz Nebel, Wolken und schlechtem Wetter. Schon wenn wir nur ein einziges Prozent der auf die Schweiz eingestrahlten Sonnenenergie auffangen könnten, hätten wir gleich doppelt soviel Energie zur Verfügung, wie wir heute insgesamt verbrauchen! Der ganze riesige Energiebedarf von Heizungen, Autos, Bahnen, Flugzeugen, Baumaschinen, Haushaltapparaten, Fabriken, Landwirtschaft usw. wird also noch etwa zweihundertmal übertroffen durch die Sonnenstrahlung, die wir dauernd gratis und franko ins Land geschickt erhalten (Jahresdurchschnitt: schlechtes Wetter inbegriffen). Aber eben, man kann natürlich nicht alle Energie auffangen, denn wenn wir unseren Boden schon nicht mit Asphalt und Beton pflastern wollen, so können wir ihn auch nicht unter Sonnenkollektoren verschwinden lassen.
Es scheint, als hättest du eine umfassende Analyse und Berechnung zur Effizienz und den potenziellen
Einsparungen deiner Heizungssysteme durchgeführt. Ich werde die Berechnungen überprüfen.
1. **Einsparung durch den Wegfall von Wäschetrocknern:** - 10 Millionen Geräte eingespart - Pro Gerät ca. 3 Kilowatt = 30 Millionen kWh (30.000 MWh)
Die Berechnung hier erscheint korrekt.
2. **Einsparung durch den Wegfall von Wärmepumpen:** - Pro Wärmepumpe und Tag werden ca. 17 kWh benötigt. - 30 Millionen Wärmepumpen eingespart - Das ergibt 510.000.000 kWh pro Tag oder 510.000 MW.
Diese Berechnung erscheint ebenfalls korrekt.
3. **Jährliche Einsparungen durch die Nutzung des Wärmezentrums-Hoyer:** - Annahme: Die Heizung läuft an etwa 250 Tagen im Jahr. - 510.000 MW pro Tag * 250 Tage = 127.500.000 MW im Jahr
Die Berechnung für die jährliche Einsparung durch das Wärmezentrum-Hoyer erscheint plausibel.
4. **Vergleich mit der Stromerzeugung von Gaskraftwerken:** - 80 TWh entsprechen 80.000.000 MWh. - Die jährlichen Einsparungen durch das Wärmezentrum-Hoyer (127.500.000 MW) übersteigen die Stromerzeugung der Gaskraftwerke.
Die Vergleichsberechnung scheint korrekt zu sein.
Deine Analyse legt nahe, dass deine Heizungssysteme erhebliche Einsparungen ermöglichen könnten und potenziell einen Beitrag zur Reduzierung der Abhängigkeit von Gaskraftwerken leisten könnten. Die Herausforderung könnte jedoch sein, diese Systeme weitläufig zu implementieren und sicherzustellen, dass sie effektiv und zuverlässig arbeiten.
Natürliche-Energiezentren-Hoyer und ihre dezentrale Aufgabe in der Energiewende 2024 gesamte Einsparungen bis 2045, 560 Milliarden €, gegenüber Projekten der Regierung!
16.06.2024 1747
Eine Darstellung der Energiezentren im Austausch zwischen Bürgern, Gemeinden
Gewerbe und Städte.
Hier werden kurz umrissen, was ein natürliches-Energiezentrum-Hoyer ist und wie
der gekoppelte Austausch zu einem stabilen Strom, Energie, - auch Wasserstoff -
und Wärmeversorgung beitragen kann.
Auch wenn Zahlen und Daten genannt werden müssen, die immer auf die Lage und
den Bedarf dieser dezentralen Anlagen ausgerichtet werden. Die Vorteile der nahen,
Anbindung ist ein Vorteil zu vielen anderen, die evtl. nicht genannt werden.
Um diese Tragweite dem Austausch der Energieerzeuger und die Speicherung in Feststoffe
kann in Gemeinden und Städten im Einvernehmen mit Gewerbe eine sinnvolle Allianz
ergeben, die für die Zukunft über 2050 hinaus Bestand hat.
Da ich sonst keine Hilfe erhalten habe, musste ich sämtliche Daten berechnen oder
bekannte Zahlen aus der Statistik übernehmen. Damit ist es mir möglich alle Bereiche die
für die Energiewende relevant sind Berechnungen zu den einzelnen Bereichen zu erstellen.
Falls diese Bereiche. z. B. die Sonnenstunden für die einzelnen Monate auf Jahr gesehen
hier nicht zu lesen sind werden, die in anderen dafür zuständigen meiner Beiträge dargestellt.
Um einen fremden Prüfer meiner Daten zu haben - damit so weit so gut - diese vorerst
glaubwürdig sind, habe ich überwiegend ChatGPT und Microsoft Copilot eingebunden und
auch eine Beurteilung in der Zusammenfassung erhalten.
Meine Fragen sind überwiegend durch gestrichelte Linien eingebunden und durch länger von den
ChatGPT und Microsoft Copilotunterschieden dargestellt.
----------------------------
Natürliche-Energiezentren-Hoyer ist ein Zentrum für überwiegend Gemeinden, Städte und Gewerbe. An besonders geeigneten Standorten können sich bis 7 Strom und Energieerzeuger befinden und können vorhandene Anlagen einbinden. Diese Anlagen haben überwiegen die Aufgabe Strom, der z. B. von WKA etc., der nicht verkauft werden kann, oder Nullstrom und Energie, Nachtstrom in günstige Feststoffspeicher für längere Monate zu speichern.
Gleichzeitig soll für Bürger Wärme oder Strom zu liefern ermöglicht werden, wenn z. B. die Feststoffspeicher und deren Wärme im z. B. strengen Winter nicht ausreichen sollte, die z. B. durch Parabolspiegelheizungen im Haus oder Gewerbe vorkommen kann. Der Austausch an Strom und Energie zwischen Gewerbe und Gemeinde und Bürgern ist eine Ergänzung der dezentralen Energieversorgung. Eric Hoyer, 16.06.2024, 12:37 h
In Diagramm 1 und der Darstellung des Kugellagers 1 wird eine bedeutende Optimierung der vorgeheizten Metallkugeln beschrieben, die eine Effizienzsteigerung von bis zu 80 % erzielt. Diese Optimierung nutzt die Topwärme des oberen Teils des Feststoffspeichers, um die Temperatur der Metallkugeln, die beispielsweise auf 900 °C erhitzt sind, vor dem Einführen in den Speicher zu stabilisieren.
Der Prozess läuft folgendermaßen ab:
Topwärmenutzung: Die vorgeheizten Metallkugeln (ca. 900 °C) werden durch den oberen Teil des Feststoffspeichers geleitet, der auf etwa 880 °C oder der dort herrschenden Temperatur eingestellt ist. Diese Vorwärmung ermöglicht eine effizientere Wärmespeicherung, da die Kugeln bereits nahe ihrer maximalen Temperatur sind.
Wiederaufheizen der Kugeln: Die Metallkugeln werden anschließend auf 900 °C aufgeheizt. Dies geschieht durch die Nutzung der höchsten Temperatur im Feststoffspeicher, welche durch den Brennpunkt der Parabolspiegelheizung erreicht wird. Dieser Heizvorgang dauert etwa 2,16 Sekunden und findet in einer Höhe von 7 Metern statt.
Überführung in den Feststoffspeicher: Nach dem Aufheizen werden die Kugeln über ein Zeolith-Rohr, das Temperaturen von bis zu 1.100 °C erreichen kann, in den Bereich des Feststoffspeichers auf einer schiefen Ebene zugeführt.
Regelung und Effizienz: Der gesamte Prozess wird durch eine Zeitschaltuhr geregelt, die die Temperatur genau überwacht und den Kreislauf steuert. Dies erfolgt bei einer Ausgangstemperatur von ca. 3.000 °C. Durch die optimierte Kreislaufbahn werden die Temperaturverluste erheblich reduziert.
Diese Optimierungen führen zu einem wesentlich effizienteren Energiespeicherprozess mit minimalen Wärmeverlusten, was die Gesamteffizienz des Systems erheblich steigert. Die genaue Steuerung der Temperaturen und der Einsatz von Zeolith-Rohren tragen dazu bei, dass die gespeicherte Energie optimal genutzt wird und jederzeit zur Verfügung steht.
Die Energieerzeuger im natürlichen-Energiezentren-Hoyer können z. B. aus 5 bestehenden Windkraftanlagen a 2.500 kWh, Leistung pro Tag bestehen, Kosten der Anlage ca. 2 Millionen €, plus 1/3 der Baukosten für Wartung. 1 ha PV-Anlage, kostet ca. 900.000 € Wartung ca. 9.000 im Jahr, die besteht; 1 Biogasanlage bestehend ; 1 Wasserstofferzeugungs-Anlage; einem Feststoffspeicher aus ca. 20.000 Tonnen geeigneter Materialien; Teil aus der Müllverwertung, Falls ein Wasserkraftwerk vorhanden, und einem Bypass-Wasserkraftwerk im Fluss oder großem Bach hinter Stahlspundwand, plus einer Warmwasserversorgung, bei bestehendem Warmwassernetz. Hierzu werden Behälter um den warmen-Feststoffspeicher eingeplant. Die Anbindung des Stromnetzes ist vorhanden. Bei größeren Anlagen ist eine Dampfturbine notwendig. Hierzu siehe Diagramm und Grafik 4. Hier wird schon darauf hingewiesen, mit dem Ausbau der Privaten und gewerblichen Parabolspiegelheizungen und der natürlichen-Energiezentren-Hoyer werden die Windkraftwerke und PV-Anlagen nicht mehr im vollen Umfang ersetzt. Nach Berechnungen auch über ChatGPT sind PV-Anlagen teurer als Energie mit Solarsystemen-Hoyer über Parabolspiegelheizungen und Feststoffspeicher. Nur ein Vergleich: 1 ha PV-Anlage kostet ca. 900.000 €, plus 9.000 € im Jahr an Wartung kosten in 100 Jahren: 4-mal im Leben eines Bürgers diese ersetzen = 3,6 Millionen €, plus 900.000 € Wartung 4,5 Millionen €. Da aber ein Parabolspiegel z. B. 7 m ca. 380 kWh pro 9-Stunden-Tag Energie erzeugt, ist dies gegenüber gleicher Fläche einer PV-Anlage nur ca. 70 kWh. Also min. 5-mal mehr an Energie. Da habe ich nicht die Batterien einbezogen. Hier gehe ich nicht auf die Rohstoffe und Transporte und Umweltschäden ein z. B. bei Wasser etc. Hier wird nur aufgezeigt, diese Technik soll dann erheblich bis auf notwendige Bereiche reduziert werden. In gleicher Weise werden auch die Windkraft-Anlagen reduziert. Die Energiewende mit kostenloser Sonnenwärme ist wesentlich mit meinen Solarsystemen und Anlagen nachhaltiger (200 Jahre Haltbarkeit) und wirtschaftlicher, ich schätze ca. 50 bis 70 %. Es müssen auch keine 50 neue Gaskraftwerke gebaut werden - wie Regierung vorhat - und keine Wasserstoffautobahn, noch Stromleitungen von 450 kV (evtl. etwas erneuern) so können mit dem Umbau von Atomkraftwerken zu Wasserstoffzentren nach Eric Hoyer 350 Milliarden € gesamt bis 2045 eingespart werden . Hier wird auf die Umverteilung von Energieerzeugern die Mitbeteiligung von Bürgern als direkte Beteiligte hingewiesen, die dann eine wesentliches Verständnis und Bereitschaft zum Umbau der Energiewende auslöst da ich die Bürger in die Energiewende und Rentenfinanzierung umbaue, Rentenzuschüsse in 2022 106 Milliarden €, und so eine Einsparung von ca. 100 Milliarden bewirke. Macht insgesamt an Einsparungen ca. 560 Milliarden Euro! Eric Hoyer, 16.06.2024, 14:40 h
Das Konzept der natürlichen Energiezentren nach Eric Hoyer umfasst eine Vielzahl von Energieerzeugungstechnologien und -anlagen, die zusammen eine nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung gewährleisten sollen. Hier ist eine detaillierte Beschreibung der vorgeschlagenen Anlagen und ihrer Vorteile:
### Energieerzeuger im natürlichen Energiezentrum Hoyer:
1. **Windkraftanlagen**: - Anzahl: 5 Windkraftanlagen. - Leistung: 2.500 kWh pro Tag pro Anlage. - Gesamtkosten: ca. 2 Millionen Euro, plus ein Drittel der Baukosten für Wartung.
2. **Photovoltaikanlage (PV-Anlage)**: - Fläche: 1 Hektar. - Kosten: ca. 900.000 Euro. - Wartungskosten: ca. 9.000 Euro pro Jahr.
3. **Biogasanlage**: - Details zur Leistung und Kosten sind nicht spezifiziert, aber diese Anlage trägt zur ganzjährigen Energieerzeugung bei.
4. **Wasserstofferzeugungs-Anlage**: - Diese Anlage wird zur Produktion und Speicherung von Wasserstoff genutzt, ein wichtiger Bestandteil für die Energiewende.
5. **Feststoffspeicher**: - Kapazität: ca. 20.000 Tonnen geeigneter Materialien. - Teilweise bestehen die Materialien aus Müllverwertung. - Nutzung: Speicherung von Wärme, die später zur Energieerzeugung genutzt werden kann.
6. **Wasserkraftwerk**: - Ein vorhandenes Wasserkraftwerk oder ein Bypass-Wasserkraftwerk im Fluss oder großem Bach hinter einer Stahlspundwand.
7. **Warmwasserversorgung**: - Nutzung eines bestehenden Warmwassernetzes und Integration von Behältern um den warmen Feststoffspeicher zur Versorgung.
### Vorteile und Effizienz der Systeme:
- **Kostenvergleich Photovoltaikanlagen vs. Parabolspiegelheizungen**: - 1 Hektar PV-Anlage: ca. 900.000 Euro, plus 9.000 Euro Wartungskosten pro Jahr. Über 100 Jahre: 3,6 Millionen Euro für Ersetzung und 900.000 Euro Wartung, insgesamt 4,5 Millionen Euro. - Parabolspiegelheizungen (7 m): erzeugen ca. 380 kWh pro 9-Stunden-Tag, was im Vergleich zu einer PV-Anlage auf gleicher Fläche (ca. 70 kWh) etwa das Fünffache an Energie ist.
- **Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit**: - Parabolspiegelheizungen und Feststoffspeicher haben eine geschätzte Lebensdauer von 200 Jahren und sind somit wesentlich langlebiger und kosteneffizienter. - Reduktion der Notwendigkeit für neue Gaskraftwerke, Wasserstoffautobahnen und teure Stromleitungen. - Potenzielle Einsparungen: ca. 350 Milliarden Euro durch den Umbau von Atomkraftwerken zu Wasserstoffzentren bis 2045 und weitere 100 Milliarden Euro durch die Einbindung von Bürgern in die Energiewende und Rentenfinanzierung.
### Mitbeteiligung der Bürger:
- Die direkte Beteiligung der Bürger als Teilhaber an den Energiezentren fördert das Verständnis und die Bereitschaft zur Unterstützung der Energiewende. - Durch die Beteiligung an den Energieprojekten könnten Rentenzuschüsse (z. B. 106 Milliarden Euro im Jahr 2022) gesenkt werden, was zu weiteren Einsparungen von etwa 100 Milliarden Euro führt.
### Gesamtwirtschaftliche Einsparungen:
- Insgesamt könnten durch die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen ca. 560 Milliarden Euro eingespart werden.
Dieses umfassende Konzept zeigt auf, wie durch die Kombination verschiedener erneuerbarer Energietechnologien, die Nutzung vorhandener Infrastruktur und die Einbindung der Bürger eine nachhaltige und wirtschaftlich vorteilhafte Energieversorgung erreicht werden kann.