Müll, Atom-Mülldeponien, Upcycling und Recycling

 

Verbrennen, Temperaturen, Umbau, Methoden mit

 

Solarsystemen-Hoyer

 

10.09.2024     18.08.2024    1.08.2024   1217    979   510   325

 

 

Erfindungen Verfahren bei Atom-Müll mit Lösungen und Teillösungen

von Eric Hoyer

16.08.2024

Bei meinen Erfindungen und Verfahren werden Techniken eingesetzt, die lange halten, min. 200 Jahre und in der Wartung gering sind und wenig Ersatzteile benötigen. Solche Nachhaltigkeit wird aber bei den neuen erneuerbaren Techniken nicht beachtet noch geboten. Da geht es um erneuern und schon nach 15 Jahren muss wieder bezahlt werden, deshalb heißt die auch erneuerbaren Energien

und Technik.

Dies bedeutet im Leben eines Menschen oder Gewerbes ist bis zu 4-6-mal kaufen angesagt.

Meine Solarsysteme-Hoyer nutzen die kostenlose Sonnenwärme durch

Optimierung über Parabolspiegelheizung-Hoyer, Kugelheizung- und Steuerung-Hoyer

und Feststoffspeicher-Hoyer plus dezentrale 

natürliche-Energiezentren-Hoyer

und den Umbau von 17 Atomkraftwerken in Deutschland zu

Wasserstoffzentren-Hoyer, die überwiegend kostenlose Sonnenwärme

nutzen und den Nullstrom von 30.000 Windkraftwerken in 3,4 Millionen

Tonnen Feststoffspeicher-Hoyer der umgebauten AKWs dort

zwischenlagern oder in den ca. 7.000 dezentralen

natürlichen-Energiezentren-Hoyer speichern. Hierzu siehe auch meine Diagramme  unten.

Die Feststoffspeicher-Hoyer in privaten Haushalten (320 Millionen) und

Gewerbe betragen ca. insgesamt 2 Milliarden Tonnen, die der Industrie min.

weitere 2 Milliarden/t, wo dann, bei denen z.B. in Stahlwerken wird die heiße

Schlacke - min. 1.450 °C -  sofort in den Feststoffspeicher übergeben, dies sind

für Deutschland allein ca. 27.000 Millionen Tonnen, wo ca. 110 kg Schlacke

pro Tonne anfällt.

Damit könnte man 2,7 Millionen Tonnen Wasserstoff herstellen.

(dazu habe ich genauere Berechnungen in meinen Beiträgen, die genauere

Auskunft geben.

 

Dies bedeutet z. B. für Rückbau-Atommüll schwacher oder mittlerer Typ kann

- wie auch schon in meinen anderen Beiträgen erklärt habe - in den

Feststoffspeichern-Hoyer der 17 Atomkraftwerke in dem z. B. bis zu 100

Parabolspiegelheizungen-Hoyer 100 % grünen Strom erzeugen, plus

Strom aus dem Nullstrom der ca. 30.000 Windkraftwerken bei Nacht oder wenn

der Strom nicht abgenommen wird. - Hierzu habe ich Berechnungen in allen Beiträgen eingebaut, die davon handeln. -

Bei den 17 AKWs werden Feststoffspeicher-Hoyer in den Hallen oder Räumen

der AKWs eingerichtet, dort werden die stabilen Wände, großen Räume im Wechsel

mit neutralen, günstigen Feststoffen und belasteten Materialien verbaut.

Dies bedeutet von den ca. 300.000 Tonnen  - zurzeit - des leicht und mittel strahlendem Material laut Statistik  werden in ausreichenden starken Schichten

mit unbelastetem Material gebildet, so kann keine Radioaktivität

nach außen dringen.

Bei 200.000 Tonnen Feststoffspeicher-Hoyer pro Atomkraftwerk wird nur jeder 11 m³ belastet. Ausgegangen wird bei 17 AKWs sind dies 3.400.000 Tonnen Feststoffspeicher, bei 300.000 Tonnen zum Teil noch unverpackten belastetem Materials oder verpackten, wie o.g. oder laut Statistik.

Diese können dann auch unterschiedlich in den Schichten des Feststoffspeichers verteilt werden, nach der Art der Belastung des Materials.

 

Viele Arbeitsgänge, die beim Rückbau von AKWs anfallen, nach deren überzogenen Verordnungen fallen evtl. bis zu 90 % weg oder können abgekürzt werden.

Hier wird nicht von stark radioaktiven Stoffen etc. geschrieben, ich hoffe Ihnen

fällt dies auf!

Damit kann der Rückbau um ca. 10 Jahre verkürzt  oder reduziert werden und Endlagersuche und Bau können bis zu 90 % für diese Arten unterlassen werden.

- lediglich Feuchte Materialien oder Problematische sind dann noch in Endlager zu verbringen.

 

Zusätzlich können Kühltürme zu Feststoffspeicher-Hoyer umgebaut werden,

da diese eine ca. 25 cm Wand aufweisen und sind geeignet zusätzliche

Speichervolumen für Feststoffe von insgesamt der 17 AKWs - falls die nicht

schon gesprengt oder abgebaut wurden für ca. 5 -10 Millionen  Feststoffspeicher dienen.

(hier ist nicht der Ort um die Festigkeit des Untergrundes unter den Kühltürmen für diese Belastung festzustellen!)

In ähnlicher Weise können große der vorerst 7.000 dezentrale

natürliche-Energiezentren-Hoyer

und deren Feststoffspeicher-Hoyer mit geeigneten Feststoffen aus der

Müllverwertung befüllt werden, dies stellt eine hohe Innovation von enormem

Volumen an Feststoffspeichern dar, was ich auf ca. 10 Milliarden Tonnen 10 - 20 

Jahr einschätze.

Nebenbei werden alle für die Zukunft benötigten Feststoffe-Speicher für die

Zwischenlagerung von Wärme bis in alle Zukunft ausreichen.

 

natürliche-Energiezentren-Hoyer

 

Wasserstoffherstellung in Deutschland

Dieser wird in den 17  umgebauten AKWs überwiegend durch

Parabolspiegelheizungen-Hoyer vorgenommen und ergibt ...

Wasserstoff.

Der Nullstrom, der in den 17 AKWs zwischengespeichert wird

aus 30.000 WKA .... beträgt pro AKW ...   diese Wärme bis 900 °C 

kann durch die noch vorhandenen, Dampfgeneratoren zu Strom

konvertiert werden und zu Wasserstoff oder in das Stromnetz fließen.

1 Tonne Gestein hat ca. die Energie von 560 kWh, bei 200.000t

stehen diese für eine ständige Wasserstoffherstellung zur Verfügung,

falls deren Technik dies aushält.

Dieser Wasserstoff aller 17 AKWs beträgt bis zu ...

damit können ... LKWs 100 km oder Autos 300 km fahren.

Es gibt in meinen Beiträgen, Teile, da ist dies ausgerechnet worden,

es ist nicht meine Aufgabe ihnen alles auf einen Teller zu präsentieren,

etwas suchen, muntert den Geist auf!

 

Der Gesamtbetrag an Wasserstoff inklusive der dezentralen

Anlagen der natürlichen-Energiezentren-Hoyer beiträgt bis zu

9 Millionen Tonnen Wasserstoff, bis 2030.

 

Hiermit widerspreche ich gängiger Behauptung in Studien

Sonnenwärme wäre in Deutschland nicht wirtschaftlich.

Die Gegenprüfungen der Berechnungen können Sie unter dem Beitrag lesen, dort befrage ich

mit meinen Zahlen ChatGPT, ob meine Berechnungen richtig sind.

Generell werden alle meine Berechnungen gegengeprüft, damit bei Fachleuten Freude aufkommt

und könne erkennen, was sie so links liegengelassen haben ...!

---------------------------------------------------------------

ChatGPT und Mircosoft Copilot plus

wie antwortet KI auf die Fragen von

Eric Hoyer zum Thema Energiewende

und Technik und deren Möglichkeiten

------------------------------------------------------------------

Dieser Beitrag ist nicht fertig!

Eric Hoyer

16.08.2024, 18.08.2024, 19.08.2024,18:17 h

 

 

 

 

 

 

 

 

 

dieses Diagramm zeigt eine große Anlage als Variante für dezentrale Anlagen

 

 

 

Hier folgen einige Informationen:

 https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Umwelt/Abfallwirtschaft/Tabellen/liste-abfallbilanz-kurzuebersicht.html#1333838

 

1. )  3. Juni 2024 Abfallaufkommen im Jahr 2022 um 3,0 % geringer als im Vorjahr

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 399,1 Millionen Tonnen Abfälle entsorgt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag der Umwelt am 5. Juni 2024 weiter mitteilt, waren das 3,0 % oder 12,4 Millionen Tonnen Abfälle weniger als im Vorjahr. Damit nahm das jährliche Abfallaufkommen seit dem Höchststand von 417,2 Millionen Tonnen im Jahr 2018 kontinuierlich ab und unterschritt im Jahr 2022 erstmals seit 2013 die Marke von 400 Millionen Tonnen.

2. ) rund 4000 früheren Deponien für kommunale Abfälle (diese Abfälle verrotten nicht unter 13 °C und bleiben für viele Jahre erhalten.) Hierbei liegen einige dieser alten Mülldeponien über Hauptwasserleiter - kommend aus der Seenplatte - z. B. Neustadt Holstein. Dieser versorgt Lübeck und Hamburg, mit Trinkwasser. Es gibt weiter in Hessen (wo Abraumhalten neben dem Wasserwerk lagern.) Eine große Gefahr für Trinkwasser ist Fracking mit den Fracking-Flüssigkeiten, das mit bis zu 1.600 Bar in den Untergrund gerammt wird, um in Weihnachtbauart der Ausbreitung den letzten Tropfen förderwürdig werden lässt.) - mein Beitrag auf Umweltansicht.de über Fracking

3. ) Ungefähr 53 Prozent der Kunststoffabfälle und 100 Prozent des Restmülls werden „energetisch verwertet“. Heißt: Verbrannt. Hier entstehen Energie, Kohlendioxid und andere Giftstoffe. Spezielle Anlagen mögen sie herausfiltern, was dabei übrig bleibt, landet jedoch in Untertagedeponien.

4. )Als Endprodukt aus dem verbrannten Müll entsteht Schlacke, die auf Deponien endgelagert wird,   Die nicht verbrannten Bestandteile der Schlacke werden in den Müllbunker zurückgebracht und durchlaufen erneut einen Verbrennungsprozess. - bei ca. 1.000 bis 1,200 °C verbrannt. -

5. ) Asche darf nur als Düngermittel eingesetzt werden, wenn es sich um einen zugelassenen Typ handelt (siehe Düngermittelverordnung).

6. ) Durch die Verbrennung werden krebserregende Stoffe wie Dioxine und Furane freigesetzt, auch belastete Stäube und Aschen fallen an.28.10.2019.

7. ) Wenn wir Abfälle vermeiden, schonen wir Rohstoffe, sparen Energie und Treibhausgas... Im Jahr 2022 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 399,1 Millionen Tonnen Abfälle entsorgt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag der Umwelt

 

Im unteren Bereich werden Berechnungen dargestellt.