Deprecated: mb_strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /www/htdocs/w012a832/umweltalternativtechnik.de/libraries/vendor/joomla/string/src/phputf8/mbstring/core.php on line 41
Deprecated: mb_strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /www/htdocs/w012a832/umweltalternativtechnik.de/libraries/vendor/joomla/string/src/phputf8/mbstring/core.php on line 41
Umweltalternativtechnik.de Liste der Themenbereiche
- Details
- Geschrieben von: Eric Hoyer
- Kategorie: Umweltalternativtechnik.de Liste der Themenbereiche
- Zugriffe: 56
Umweltalternativtechnik.de Liste der
Themenbereiche
1. Beachtung der Wärmeleitfähigkeit Feststoffe leiten bis zu 80-mal schneller Wärme als Wasser, heizen ist viel zu teuer.
2. Rahmenbedingungen der Energiewende sind unmöglich, mit Wärmepumpen zu erreichen zu teuer und hoher Stromverbrauch
3. Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für mein gesamtes Energiewende-Projekt 2023 11 Diagramme 01.01.2024
4. Energiezentrum-Hoyer.eu ein Atomkraftwerkumbau wird erklärt
5. ChatGPT und Mircosoft Copilot plus wie antwortet KI auf die Fragen von Eric Hoyer zum Thema Energiewende und Technik und deren Möglichkeiten
6. Diagramme Energiewende 1 bis 14, 2023, Medien Darstellungen der Anwendungen und Wirkungsweisen von Eric Hoyer
7. Brennpunkt Parabolspiegel-Heizung Verbrauch technische Daten Vergleich für Solarenergie Strom Kosten, umfangreich
8. Diagramme Energiewende 1 bis 14, 2023/24 Darstellungen der Anwendungen und Wirkungsweisen von Eric Hoyer
9. Solarsysteme-Hoyer ersetzten Heizungen global, Wald und Natur können sich erholen, weltweit größte CO₂ Reduzierung, Klimawandel-Lösungen von mir umgesetzt.
10. Sonnenenergie spart Strom Energie mit Berechnungen für Haus Gewerbe Verwaltungen und Industrie
11. Rückbau von Atomkraftwerken mit natürlichen-Energiezentren-Hoyer kostet nur ein Viertel!
12. Atom-Endlager Lösungen von Eric Hoyer Weltneuheit Millionen Jahre sicher!
13. Energiewende Heizung Technik Strom Kosten sparen womit fängt man an?
14. Wasserstoff-Energieherstellungs-Lösungen Eric Hoyer
15. Hochgeschwindigkeits-Transportsystem HT 1 900 km/h von Eric Hoyer
16. Energiewende viel zu teuer weil Forschung und Technik die Wärmeleitfähigkeit nicht beachtet haben
17. Atomkraftwerke umbauen oder Stillgelegtes für ein natürliches-Wasserstoff-Energiezentrum in der Energiewende nutzen, beste Lösung Eric Hoyer
18. Ist die Welt mit Gott unterwegs oder mit den bösen Mächten dieser Welt
19. Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegtes für ein natürliches-Energiezentrum in der Energiewende nutzen Eric Hoyer
20. Küstenschutz, Strand, Sand und Dünen mitten in Sturmwellen Sand von Inseln sichern Weltneuheit von Eric Hoyer
21. Lufthansa kann auch abstürzen, weil die Cockpit-Tür und die absolut arme Technik-Vorrichtungen an dem Absturz schuld daran ist!
22. Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegtes für ein natürliches-Energiezentrum-Hoyer in der Energiewende nutzen Eric Hoyer
23. Rettungssysteme für Flugzeuge von Eric Hoyer
24. Windgeneratoren neuer Typ nicht Stand der Technik
25. Gesamtlösung mit dezentralen natürlichen-Energiezentren-Hoyer mit Diagrammen
26. Gesamtprojekt Energiewende Hoyer Schema-Baum Orientierung für Häuser Gemeinden Städte Gewerbe und Industrie
27. Natürliche-Energiezentren-Hoyer und ihre dezentrale Aufgabe in der Energiewende 2024 gesamte Einsparungen bis 2045, 560 Milliarden €, gegenüber Projekten der Regierung!
28. Heating in winter with solar heat via a Parabolic mirror heater-Hoyer, calculations and assessment
29. Regierung von Deutschland und EU Staaten Einladung zur Zusammenarbeit: Revolutionäre Heiztechnologien und dezentrale Energiezentren
30. Bahntechnik Sicherheit für eingleisige Strecken
31. Supercomputer gestern und heute, sind die modern, Ratgeber für Computer von Eric Hoyer
32. development and promotion of sustainable energy solutions Entwicklung und Förderung nachhaltiger Energielösungen
33. Russland spioniert systematisch Gaspipelines Datenkabel, Windparks aus Strom und Energieversorgung hochgefährdet.
34. Atommüll-Lösung von Eric Hoyer
35. Windkraftwerke 30.000 können zurzeit ca. 35 Tage den Strom im Jahr nicht verkaufen oder Speichern Eric Hoyer hat die Lösung mit Berechnungen
36. Investitionsmöglichkeit in eine bahnbrechende Heiztechnologie – das Wärmezentrum-Hoyer
37. USA can heat all houses free of charge with Parabolic-Mirror-Heater-Hoyer
38. Investment Opportunity in a Groundbreaking Heating Technology – the Hoyer Heat Center
39. Haus-und Küchengeräte, Heizung eine neue Generation aller Geräte im Haus und Gewerbe Einsparungen ca. 80 %
40. Kaminöfen, Kachelöfen, Küchenherde werden in Zukunft ohne Holz beheizt mit Solarsystemen-Hoyer Weltneuheiten
41. Solar heat optimization with parabolic mirror heaters-Hoyer, free of charge in winter in all countries to heat your home with it
42. Kaminöfen, Kachelöfen, Küchenherde werden in Zukunft ohne Holz beheizt mit Solarsystemen-Hoyer Weltneuheiten
43. Innovatives Heizsystem revolutioniert die Energiewende: Vorstellung der Kugelheizung-Hoyer, Parabolspiegelheizung-Hoyer und Feststoffspeicher-Hoyer
44. Wohneinheiten, Hochhäuser mit dem Parabolspiegelheizungssystem-Hoyer und Feststoffspeicher-Hoyer kombinierbar
45. Solarsysteme-Hoyer, die Überlegenheit im Kontext der grünen Energiewende
46. Sonnenwärmenutzung die praktische Anwendung im Gewerbe und Industrie, Eric Hoyer
47. Stahlbranche Deutschland erhält Energie über Feststoffspeicher in TWh globaler Durchbruch mit Berechnungen von Eric Hoyer
48. Erneuerbare Energie: Warum werden Bürger und Gewerbe falsch informiert, was nachhaltige Energiewende-Techniken sind?
49. Bergung von Schiffen, Wracks, Verfahren von Eric Hoyer
50. Solarsysteme-Hoyer werden die sichersten natürlichen Energieerzeuger, Kraftwerke mit Parabolspiegelheizungen-Hoyer Feststoffspeicher-Hoyer für die Zukunft gebaut. A
51. Solarsysteme-Hoyer werden die sichersten natürlichen Energieerzeuger, Kraftwerke mit Parabolspiegelheizungen-Hoyer Feststoffspeicher-Hoyer für die Zukunft gebaut. B
52. Energiewende 2024 dürfen Bürger gemeinsam die Zukunft mitgestalten?
53. Heizungen 150 Länder sparen 90 % Strom, Energie, Öl, Gas, Kohle, Kupfer, Rohstoffe, mit Solarsystemen-Hoyer größte CO₂ Reduzierung!
54. Heizen im Winter mit Sonnenwärme über eine Parabolspiegelheizung-Hoyer, Berechnungen und Beurteilung
55. Müll, Atom-Mülldeponien, Upcycling und Recycling Verbrennen, Temperaturen, Umbau, Methoden mit Solarsystemen-Hoyer
56. Power-to-Heat-Anlagen im Einfamilienhaus, auf diesen Steinen baut die grüne Energiewende von Eric Hoyer
57. Grüne Energie ohne grüne Technik? Die versteckten Fallstricke der Energiewende.
58. Sonnenwärme zum Heizen besonders im Winter mit Parabolspiegelheizung-Hoyer Grundlagen, Berechnungen, Effizienz
59. Feststoffspeicher-Hoyer: Die Zukunft der Stromzwischenspeicherung?
60. Investitionsbanken fördern nicht tatsächlich der Energiewende nachhaltige Projekte Feststellung von Eric Hoyer
61. Förderer und strategische Partner für bahnbrechende Energiewendetechnologien gesucht
62. Natürliches-Energiezentrum-Hoyer: Ein Weg zur nachhaltigen und wirtschaftlichen Gesundung von Gemeinden und Städten
63. Solarsysteme-Hoyer mit Stirlingsmotor für Strom, Wärme für das Gewerbe betrachtet und berechnet.
64. Wie heizen Länder, Wohnungen weltweit? Hier werden Einsparungen dargestellt, um mit Sonnenwärme zum Heizen, Warmwasser heiß zu machen und die Wärme in Küchen etc. nutzen.
65. Ball control system-Hoyer offers cooperation for new type of heating system Ball manufacturer worldwide
- Hochtemperatur-Zerfallstests in AKW-Kühltürmen von Eric Hoyer: Atomkraftwerkumbau.de
Bereich 1: Erfindungen und Projekte Hoyer
-
Wärmezentrum-Hoyer
-
Parabolspiegelheizung-Hoyer
-
Hoyer-Turbine
-
Bypassfließkraftwerke
-
Feststoffspeicher-Hoyer
Bereich 2: Globale Anwendung und Länderlisten
-
Liste der Länder mit Sonnenwärme-Potenzial
-
Fokus auf größere Länder in Afrika
-
Zusammenfassung für Europa, USA, China usw.
-
Anwendung von 3m und 7m Parabolspiegeln je nach Haushaltsgröße
Bereich 3: Technische Details und Energieeinsparung
-
Nutzung für Haushaltsgeräte (Waschen, Kochen, Trocknen)
-
Vergleich mit Photovoltaik (5x höhere Leistung)
-
Speicherung von Sonnenwärme für Grundlast
-
Steuerung der Kugelheizung (Zeitschaltuhr, 500–900°C)
- Natürliches-Energiezentrum-Hoyer
- Feststoffspeicher in TWh globaler Durchbruch in der Energiespeicherung
Bereich 4: Marktanalyse und Vergleich mit bestehender Technik
-
Kritik an Wasserstoffansätzen
-
Vergleiche zu Wärmepumpen
-
Vorteile gegenüber Biomasse, Gas und Ölheizungen
Bereich 5: Kommunikation und Veröffentlichungen
-
Diagramme zur Veranschaulichung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
Parabolspiegelheizungen-Hoyer
-
Wärmezentrum-Hoyer
-
Feststoffspeicher-Hoyer
-
Hoyer-Turbine und Bypassfließkraftwerke
-
Ländervergleiche und Anwendungen weltweit
-
Vergleich mit anderen Energiesystemen
- Förderer und strategische Partner für bahnbrechende Energiewendetechnologien gesucht
-
Allgemeine Energiewende und Konzeptüberlegungen
🟠 1. Sonnenwärme
Alles direkt über Sonnenwärme, Nutzung, Vorteile, Techniken.
🟠 2. Parabolspiegelheizungen-Hoyer
Technik, Anwendungen, Größen (3 m, 7 m), Haushalte und Industrie.
🟠 3. Wärmezentrum-Hoyer
Zentrale Wärmespeicherung, Heizungsersatz ohne Wasser, Direktnutzung.
🟠 4. Feststoffspeicher-Hoyer
Wärmespeicherung über Monate, Kugelspeicher, Hochtemperaturspeicher.
🟠 5. Energiewende und Energiesysteme
Vergleich zu Gas, Öl, Wasserstoff, Einsparungen, weltweite Umsetzung.
🟠 6. Nutzung in Ländern und Regionen
Länderliste, Sonnenstunden, Anpassung an verschiedene Klimazonen.
🟠 7. Technische Vergleiche
Vergleich Parabolspiegel vs. PV-Anlagen, Wärmepumpen, andere Systeme.
🟠 8. Haushaltsgeräte und Anwendungen
Kochen, Waschen, Trocknen, Warmwasser mit Sonnenwärme.
🟠 9. Zukunftsvisionen und Projekte
Globale Dimension, Ausblick, Realisierungsvorschläge.
Liste der Themenbereiche in
Umweltalternativtechnik.de
-
Thema Sonnenwärme global nutzen, Schwerpunkt auf Parabolspiegelheizung-Hoyer.
-
Nutzung von Feststoffspeichern zur Wärmespeicherung über Monate.
-
Energieeinsparung durch Haushaltsgeräteanbindung an Sonnenwärme.
-
Vergleich: Parabolspiegelheizung-Hoyer vs. Wärmepumpentechnik.
-
Überblick Sonnenstunden weltweit und deren Energiepotenzial.
-
Anwendung von Sonnenwärme für Kochen, Trocknen und Heizen.
-
Länderanalyse: Wo kann Sonnenwärme effektiv genutzt werden?
-
Aufbau und Funktion des Wärmezentrum-Hoyer.
-
Unterschiedliche Größen der Parabolspiegel: 3 m privat, 7 m gewerblich.
-
Umrüstung alter Heizsysteme auf Sonnenwärmetechnik-Hoyer.
-
Kritik an Wasserstofftechnologie und PV-Systemen.
-
Energieeffizienz und schnelle Wärmeübertragung durch Paraboltechnik.
-
Entwicklung und Einsatz der Hoyer-Turbine.
-
Bypassfließkraftwerke zur Energieerzeugung.
-
Vorteile der Solarsysteme-Hoyer gegenüber fossilen Energien.
-
Anwendung in Privathaushalten, Gewerbe und Industrie.
-
Steuerung und Zeitschalttechnik bei Parabolspiegelheizungen.
-
Konzept zur Grundlastsicherung durch Wärme.
-
Verbindung von Rentensystemen und Energiewende.
-
Umbau von Atomkraftwerken zu Wasserstoffzentren-Hoyer.
-
Speicherung von Sonnenwärme in Metallkugeln.
-
Temperaturanpassung in Abhängigkeit von Jahreszeiten.
-
Kostenvorteile gegenüber bestehenden Heizmethoden.
-
Kritik an bestehender Klimapolitik und Energiewirtschaft.
-
Regionale Anpassung der Parabolspiegelgrößen.
-
Modellrechnung Energieeinsparung Deutschland.
-
Modellrechnung Energieeinsparung weltweit.
-
Vermeidung von Stromverbrauch durch Wärmeversorgung.
-
Beispielhafte Berechnung für Haushalte und Unternehmen.
-
Technische Details zur Spiegelbauweise und Materialwahl.
-
Bedeutung schneller Speicherung von Sonnenenergie.
-
Einfluss von Wolken und Wetter auf Energieertrag.
-
Nutzung auch bei diffuser Sonnenstrahlung.
-
Wirtschaftlichkeit und Amortisationszeiten.
-
Vergleich: Investitionskosten vs. Betriebskosten.
-
Integration in bestehende Infrastrukturen.
-
Förderung von Innovationen und Erfinderschutz.
-
Kritik an Subventionspolitik fossiler Energien.
-
Politische Hemmnisse bei der Umsetzung neuer Technologien.
-
Internationale Zusammenarbeit zur Energiewende.
-
Vorstellung der Parabolspiegelheizung auf Messen und Konferenzen.
-
Erstellung von Diagrammen und anschaulichen Darstellungen.
-
Vergleich zu Solarthermieanlagen und deren Begrenzungen.
-
Weiterentwicklung der Paraboltechnik-Hoyer.
-
Nutzung von Sonnenwärme auch zur Wasserentsalzung.
-
Konzepte für Wüsten- und Tropenregionen.
-
Möglichkeiten der Kombination mit Biomasseheizungen.
-
Erhöhung der Lebensqualität durch kostenlose Wärme.
-
Schaffung neuer Arbeitsplätze im Bereich Sonnenwärme.
-
Vermeidung von Rohstoffabhängigkeiten.
-
Beispiele erfolgreicher Projekte und Pilotanlagen.
-
Beitrag der Sonnenwärmetechnik zur CO2-Reduktion.
-
Geringe Umweltbelastung durch Materialeinsatz.
-
Recyclingfähigkeit der Komponenten.
-
Strategien zur weltweiten Verbreitung.
-
Motivation zur Eigeninitiative in armen Ländern.
-
Bildung und Schulung im Bereich Solarenergie.
-
Nutzung freier Flächen in Städten und auf Dächern.
-
Überwindung der fossilen Energieabhängigkeit.
-
Forschung und Entwicklung zukünftiger Speichertechnologien.
-
Optimierung der Wärmeübertragung in den Speichern.
-
Einsatzmöglichkeiten in Katastrophen- und Krisengebieten.
-
Kostengünstige Versorgung abgelegener Regionen.
-
Unterstützung durch internationale Organisationen.
-
Erarbeitung von Standardlösungen für verschiedene Klimazonen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------