Europäische Wasserversorgung, Modell Eric Hoyer, Wasservolumen aus Fjorden für Südeuropa
Europäische Wasserversorgung, Modell
Eric Hoyer, Wasservolumen aus
Fjorden für Südeuropa
Kurzbeitrag
Vorwort:
Dürre in Südeuropa stellt eine Klimaschädigung dar, da in vielen Gegenden die Fruchtbäume und Sträucher vertrocknen, Gras ist nicht mehr vorhanden und eine CO 2 etc. Reduzierung ist zum Stillstand gekommen, weil Vegetation vertrocknet ist oder nur noch gering vorhanden ist. Wenn Wasser in einer Region ausbleibt entstehen keine Klein-Klimalagen mehr.
Menschen aus diesen Gegend müssen wegziehen, so sind weitere soziale Folgen für Jahre vorhanden, die enorme Kosten für das Land und die EU darstellen.
Es bleibt ein Klimaschädigung, die sich auch noch ausweitet da diese geschädigten Regionen kaum sich wieder regenerieren !
Alleine wenn Deutschland die Kriege und den Einsatz in Afghanistan etc. nicht mitgemacht hätte wären ca. 100 bis 200 Milliarden für den Klimawandel, aber auch für unsere Jugend über geblieben und die Probleme beseitigt worden.Da stellt sie sich hin und sagt wir Schaffen das.Ich kenne keine unehrlichere Frau wie diese. Hat der deutsche Michel nichts hinzugelernt.
Vegetation ist überhaupt das beste anerkannte Mittel was CO2 global am gewaltigsten reduziert und einlagert.
(Ich beziehe nicht die technischen Möglichkeiten hier mit ein, die schon längst fällig gewesen
wären! Dies ist eine andere Plattform für sehr, sehr Streitlustige!)
Dieses Wissen wird aber nicht angewendet und von Wissenschaftlern nicht ausreichend oder nicht einbezogen und von Politikern erst gar nicht.
Es wird so viel gelogen über den Klimawandel wie in anderen Bereichen auch.
Meine Klimawandel-Lösungen stellen absolut die 30 besten Varianten, einer global dynamischen Klimareparatur dar.
Sie können nicht nur in ca. 15 Jahren eine Investition von 700 Milliarden
Euro bewegen, sondern stellen mit Abstand die hilf-reichsten Sachverhalte
mit Lösungen von Wasserproblemen und Frieden und Hungerhilfen bis soziale
Gerechtigkeit und viel Arbeit und Beschäftigung vielen weiteren Bereichen
zur Verfügung.
Kein Politiker oder Klimakonferenzen kann Ihnen so was wie meine
Anwendungen und Verfahren versprechen und auch bei Anwendung einhalten,
dies mit Garantie.
Eric Hoyer
Nicht Gerede und 30 Jahre Diskutieren mit viel heißer Luft als Ergebnis.
Noch wichtiger ist, nicht Laubbäume zu pflanzen, nur in gestimmten
Gegenden gut, sondern Obst-und Fruchtbäume und Beeren,Nuss-Sträucher, da diese auch in der Lage sind Menschen zu ernähren.
Meine Klimawandel-Lösungen Varianten haben ca. 30 echte weitreichende
Hilfen und Vorbeugung.
Europäische Wasserversorgung.de mit gewaltigen Wasservorräten aus
Fjorden, Seen und norwegischen Flüssen Eric Hoyer macht den Politikern,
Klimaneurotikern Konkurrenz.
Kein Wort ist hier wirklich überflüssig, es würde in wenigen Jahren zum
Ziel kommen, so bitte ich um großzügige Unterstützungen in allen
möglichen Bereichen.
Eric Hoyer
Nelkenweg 59
D-32805 Horn-Bad Meinberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mir ist es auch lieb wenn Sie an meine Adresse schreiben.
Europäische Wasserversorgung
Zwei Euroleitungen nach Südeuropa wären meine Lösung, bitte lesen Sie meinen Beitrag.
Hinweis: einziges Modell mit Zukunft, realistisch und naturverträglich,
dynamisch und gewaltig nachhaltig, Modell
Eric Hoyer hat die Lösung, es gibt keine ernst zu nehmende andere
Lösungen die den Anforderungen entsprechen könnten!
Ich habe die beste Lösung und die streiten schon Jahre wegen dem Wasser
und das Volk und die Natur verdurstet fast, bis auf die Jahre mit viel
Regenfällen.
Ebenfalls habe ich die einzige globale Lösung gegen den
Klimawandel und dieses globale natürliche Modell ist unter
Klimawandel-Lösungen zu lesen.
Ein dynamisches Modell, aus
1 Hauptmaßnahme mit min.
30 Nebenvarianten. Dieses Modell stabilisiert global schon ab Start
bis zu 7 - 15 Jahren erheblich dynamisch,
nicht erst in 2050.
Weitere Erfindungen und Verfahren
z.B. Solarenergieraum. Rohrleitung geschlitzt - nicht Stand der Technik
- u.a. Staudamm und Varianten unveröffentlicht. Stellen zusammen die
größte Klimareparatur dar die global möglich ist. Diese Anwendungen und
Verfahren helfen global 2/5 der Weltheizenergie einzusparen!
Ich bitte Ehrliche Wissenschaftler mir zu Helfen ohne auf vorerst auf
seine Reputation zu achten, da ich kein Wissenschaftler bin.
(10.02.2014; 14.02.2014; 26.12.2014, B, 27.12.2014 ( Besucher 214 )
Diese alle meine Veröffentlichen sind nun schon über 100.000 mal gelesen
worden. Einzelne zwischen 2000 bis 60.000 Besucher.
C,10.01.2015; 19.01.2015 B 09.02, 14.02.2015; Teilw. Überarbeitet 15/16.07.2017 B)
Hinweis: es gibt auch andere Varianten von mir
Euro-Wasserversorgung
Europäische Wasserleitung
Europa muss Wasser aus nördlichen Regionen mit aus mehreren sauberen Fjorden von Norwegen ( vorerst aus einen geeigneten) über Schweden, also von Nordeuropa, über Schweden nach Südeuropa Wasser liefern. Den Überfluss in andere Regionen zu leiten und mit zu versorgen durch ein Europäisches Wasserleitungssystem zu ermöglichen was vom Volumen ausreicht
Bottnischer MerbusenFinnland könnte den Südosten von Europa mitversorgen, dies ist zurzeit noch nicht so akut, in der Türkei schon.
Bottenwiek:
Die Bottenwiek (schwedisch Bottenviken, finnisch Perämeri) ist ein Teil der Ostsee zwischen Schweden und Finnland. Sie bildet den nördlichen Teil des Bottnischen Meerbusens und wird im Süden durch die Meerenge Kvarken von der Bottnischen See getrennt.
Die Bottenwiek liegt zwischen 63,5 und 66 Grad nördlicher Breite und ist somit der nördlichste Teil der Ostsee. Sie nimmt 10 % der Gesamtfläche und 7 % des Volumens der Ostsee ein. Durchschnittlich ist die Bottenwiek 40 Meter tief. Ihre Salinität ist mit 0,2–0,4 % sehr gering. Mehrere große Zuflüsse wie der Kemijoki, Torne älv, Kalixälven und Lule älv speisen die Bottenwiek mit Süßwasser, zugleich bildet der durchschnittlich nur 25 Meter tiefe Kvarken eine Schwelle, die einen Ausgleich des Salzgehaltes verhindert.
Dieser Teil ist ca. 200 km lang und ca.120 km breit und hat eine Tiefe von ca. 40 m .
(Fjorde haben oft die 10 fache Tiefe)
Ob die wesentlich tiefere Bottensee ca. 270 m mit genutzt werden kann, - sie liegt unterhalb der Bottenwiek - ist wegen der größeren Städte -spez. In Schweden - und Einleitungen nicht sicher.
Mir geht es darum, die Bottenwiek mit den Seen in Finnland ein sehr großes Volumen für die Wasserleitungen nach Südosteuropa zu ermöglichen.
Zum Vergleich :
Stausee: Der Edersee ist der flächenmäßig zweit- und volumenmäßig drittgrößte Stausee Deutschlands und gehört mit seiner Stauraumgröße zu den 10 deutschen Stauseen mit einem Inhalt von mehr als 25 Mio. m³ Wasser. Bei Vollstau hat der Edersee 11,8 km² Wasseroberfläche und 199,3 Mio. m³ Wasserinhalt (im Jahr 2003 per Laser-Scan-Verfahren ermittelter Wert; ehemaliger Wert: 202,4 Mio. m³). Die Länge ist ca. 28 km und die Breite ca. 1,2 km
Meine große Lösung
Fjorde:
Generell geht es vorerst um dieses große Wasser-Volumen und die Entnahmen aus norwegischen Fjorden, Seen und Flüssen (z.B. der Glomma hat ein Abfluss von ca. 700m³/S , was unter Umständen auch kurzfristig zur Verfügung gestellt werden kann. Fjorde sind wesentlich tiefer als Stauseen und haben oft einen erheblich höheren Zufluss an Wasser. Edersee einen mittleren Zufluss von ca. 75 m³/S
Norwegische Fjorde:
Hardangerfjord: ist ca. 170 km lang und ca. 725 m tief.
Norw. Fjorde die über Zuwege und Straßen verfügen, die evtl. eine Rohrleitung und deren Verlegung vereinfachen helfen könnten, sind zum Teil vorhanden.
Interessant ist der Aurlandsfjord da dieser und andere haben eine bestehende Straße.
Die Wasserleitung/en sollten über flache Gegenden von Europa geführt werden; Dänemark Holland/Deutschland, Belgien Frankreich, an Paris vorbei nach Spanien. Evtl. mit Abzweige nach Italien.
Niederschläge im Westen von Norwegen sind oft wochenlang und ergiebig, außergewöhnlich hoch!
Was nicht so bekannt ist, an den Küsten von Norwegen fallen sehr hohe Niederschläge als Regen, oft regnet es wochenlang. Dies sind bewiesene Tatsachen und können nach geprüft werden. (im großen Int.-Beitrag habe ich diese genannt ABENTEUER WETTER BBC, polyband.de komplette Serie auf CD unter Teilbereich Wasser) Zudem kommt hinzu, die Flüsse leiten gewaltige Mengen Süßwasser in die Fjorde.
Edersee ca. 75 m³/s, Flüsse in Norwegen min. 4.000 m³/S.
Meine Varianten der Versorgung den Süden von Europa hat auch den Inhalt alle möglichen Wassermengen die gut sind einzubeziehen Fjorde, Seen und Flüsse z.B. hat die Glomma in Norwegen einen Abfluss von ca. 700 m³/S. So gesehen ist alleine Norwegen in der Lage ca. 1,8 Milliarden m³ im Monat zu liefern, wenn die Rohre dies schaffen könnten. Mit einer Rohleitung kann evtl. 3 Millionen m³ im Monat gepumpt werden. Mit Spezialleitungen evtl. mehr. Hier geht es auch um normale Druckverhältnisse, weil diese Stauseen im Süden im Herbst bis Frühsommer mit Wasser-mengen aus Norwegen aufgefüllt werden können.
Varianten möglich:
Man beachte auch mein Projekt den Oberen Teil des Ostsee-Busen, Bottenwiek abzusperren und einen Süßwassersee daraus zu machen. schon seit Jahren veröffentlicht von mir. Aber Finnland hat evtl. 1.000 Seen und reichlich Süß-Wasser!
Weiter unten sind Angaben über die Abflüsse der Wassermengen der Flüsse in Norwegen – diese sind auch im Internet nachzuprüfen – diese fließen ja dann in lange und tiefe Fjorde und nicht direkt ins Meer sofort.
Mein Vorschlag ist offensichtlich der einzige realistische, ökologische, umweltverträgliche, und praktikable, um die enormen Trinkwassermengen zu ermöglichen die benötigt werden. Aber die Wasserwerke sind das Übel , nicht alle, da meinte einer, das Wasser von dort oben ist nicht so gut etc. Es gibt kaum besseres Wasser was aus der Familie der Granite kommt, wie dieses in Norwegen.
Alleine die Verluste und Zahlungen der Regierungen in Südeuropa betragen in 10 Jahren min. 7 Milliarden Euro. So könnte die Wasserversorgung nach meinen Vorschlägen in wenigen Jahren fast alle Wasserprobleme beheben! Es ist auch ein Teil meiner Varianten Wasser aus Norwegen etc. als Klimareparatur anzusehen, den diese ist es in Teilbereichen auch, wenn Wasser Fruchtbäume erhält, werden diese nicht absterben und ganze Regionen in der Dürre lassen.
An den norwegischen Westküsten fallen enorme Niederschläge, die höchsten in Europa und ist mit seinen oft sehr langen Fjorden prädestiniert für große Entnahmen von hohen Wassermengen, besonders können dann die Wasserspeicher in z.B. Spanien im Winterhalbjahr bzw. 10 Monaten, mit sauberen Wasser (im Verhältnis) aus Norwegen aufgefüllt werden können. (was viele nicht wissen ist, die Sedimenteinspülungen in die oft bis zu 20 % des Volumen der Stauseen abgefüllt und um diese Zahl weniger an Volumen nun, ist wegen der Pestizide als Sondermüll zu bezeichnen!) :
-
Diese Fjorde verfügen über dieses gewünschte Wasser-Volumen für den Süden von Europa, mit den dazugehörigen Süßwasser-Zuflussmengen um die Versorgung im Süden aufrecht zu erhalten. Barcelona, Spanien hat einen Wasserverbrauch von ca. 160.000 m³ pro Tag.
-
Die Länge und die Tiefe der Fjorde, gewährleistet ein enormes Wasservolumen um z. B. kurzfristig Millionen m³ Süßwasser pumpen zu können.
-
Durch die Länge der Fjorde kann kein Salzwasser, in Verbindung mit dem Süßwasserzufluss , die normale oder hohe Volumenentnahme nicht gefährden. Selbst bei längerer und sehr hohen Entnahmen sind wegen der tiefen, großen und langen Fjorde so möglich.
-
Durch die nördliche Lage ist die Wassertemperatur nie so hoch wie hier in Deutschland oder anderen Ländern in Stauseen
-
Wesentlich ist auch die Gewährleistung der gesicherten Entnahmen solcher hohen Wasser-Mengen. Wasser aus Fjorden füllt Stauseen im Süden zu Zeiten wo noch keine Wassernot vorhanden ist und ist in der Lage auch dann zu liefern wenn in anderen Ländern eine Dürre vorhanden ist.
-
Das Wasser in Norwegen durchfließt überwiegend das Gestein der Familie der Granite und ist feinstes Wasser wenn nicht Trinkwasser. Die Reinhaltung an diesen Zuflüssen zu den Fjorden sind dann entsprechend rein zu halten. Wobei bei den Wasserentnahmen keine ökologischen Unverträglichkeiten entstehen.
-
Die Einsparungen an Wasser stellen nach meinen Überprüfungen keine Relevante Größe dar, die dann bei Dürre den Ländern die darunter akut leiden helfen könnte. Dies vergessen die Wasserfachleute und Naturschützer (diese verkehren oft die Lage un d haben keine relevanten Ideen!) wohl. Da diese Einsparungen bei Dürre z. B. keine einzige Talsperre füllen könnten, nicht mal eine.
-
Die Auffüllung mit Wasser über Monate, kann dann selbst bei Dürre durch die vielen Wasserspeicher und Talsperren auf den Weg in den Süden unterstützt werden. Die Wassersituation Versorgung ist so langfristig gelöst. Denken Sie mal an die Jahre 2003 und andere Jahre wo Flüsse Neckar ca. 45 cm Wasser führte usw. Talsperren waren in Europa fast leer da hätte man auch Wasser in Deutschland benötigt.
-
Mit der Kostengünstigen Entnahme von riesigen Volumen von Wasser ist dies aus allen Bereichen die zu beachten wären eine finanziell vertretbare dynamische und nachhaltige Lösung, die man seinesgleichen nicht finden wird, für Europa bis Türkei und evtl. Nordafrika muss in den nächsten Jahren größere Lösungen gefunden werden.
-
Diese Europäische Wasserversorgung stellt die einzige ökologische Lösung dar. Genauso wie meine Klimawandel-Lösung - großer extra Beitrag einer gewaltigen globalen dynamischen Lösung die schon das Klima in weniger als 15 Jahren global bessern kann und nicht erst in 2050. Forschungsergebnisse von bekannten Menschen, da können Sie meine Lösung auf diesen Gebieten überprüfen. Eine Lösung, eine rasche Möglichkeit realistisch und ohne viel Streit und Gehabe unsere Ressourcen unser Klima zu regenerieren eine Globale Lösung von Eric Hoyer.
Mein Vorschlag ist offensichtlich der einzige realistische, ökologische, umweltverträgliche, finanziell und praktikable, um die enormen Trinkwassermengen zu ermöglichen, die benötigt werden.
Weiter unten sind Angaben über die Abflüsse der Wassermengen der Flüsse in Norwegen, die überwiegend in die Fjorde abfließen – diese sind auch im Internet nachzuprüfen –, also Süßwasseraufkommen von gewaltigen Mengen.
Initiative Europäische Wasserversorgung von 2007
von Eric Hoyer
( wurde nicht öffentlich bekannt bis ca. Jan. 2012, ist an die Regierung Botschaft vor 10 Jahren gesendet worden)
Folgende Vorteile mit den obigen stellen eine erhebliche Tragfähigkeit meiner Vorschläge zur Anwendung dar.
Alle Lösung werden von mir hier eingebracht:
bzw. Wasserleitungen von Norwegen über Schweden nach Spanien sind aus dem Jahr 2007 /2008, ( wurden der spanischen Botschaft in kurzer Variante vorgelegt, aber offensichtlich war da keine Wassernot) so ist die Notwendigkeit einer großen Lösung jetzt dargelegt worden.
Lösungsmäßig wurde diese nachhaltig Wasserentnahme durch die Hauptentnahmen in den Endbereichen – der Landseite - eines oder mehrerer sauberer Fjorde gelöst
.
Das Hauptproblem der gewaltigen Wasserentnahmestellen und die gleichzeitige Vereinbarkeit ohne Gleichgewichtsstörungen an Land und Wasser zu verursachen war zu lösen, mit einer ökologischen Vereinbarkeit!
Weitere Einspeisung können dann in Schweden und allen geeigneten Stellen – falls der Bedarf dies nötig macht - auf den Weg bis nach Spanien in anderen Ländern vorgenommen werden.
Dies bedeutet auch eine Klimaverbesserung, , Grundwasserschonung und Aufbesserung flacher Grundwasserleiter. Neue Arbeitsplätze, Hilfen der EG brauchen nicht gezahlt werden usw.
(26.12.2014; B,10.01.2015, 09.02.2015 teil verbessert am 15/16.07.2017 )
XXX
Teilweise seit Monaten kein Regen
Die Italiener und Spanier stöhnen schon kurz nach Sommerbeginn unter hohen Temperaturen und zu wenig Regen. In einigen Regionen Italiens hat es seit Monaten nicht geregnet. "Die große Trockenheit", titelt die Zeitung 'La Stampa', "Italien ohne Wasser", heißt es in 'La Repubblica'. Auch in Spanien wird das Wasser nach dem heißesten Frühling der Wetteraufzeichnungen knapp. In zwei italienischen Provinzen ist die Dürre besonders schlimm.
(mehr dazu bei www.wetter.de)
Große Dürre auch in Spanien
Und die Temperaturen steigen weiter: Am Wochenende gilt unter anderem Hitzealarm für
Bologna, Brescia, Turin, Florenz und Perugia. Die Temperaturen könnten bis zu 40 Grad
erreichen, teilte das Gesundheitsministerium mit.
(Quelle: wetter.de)
Energieeinsparungen vers. Modelle und
Wirkungen 35 Erfindungen und Verfahren
nach Eric Hoyer
lesen Sie meine Erfindungen und Verfahren, einige nicht Stand der Technik unter
Erfindungen und Verfahren auch zu Verkaufen oder Beteiligungen
meine Erfindungen-Verfahren und Anwendungen
Klimawandel-Lösungen.de dynamische Klimareparatur und des
Wasserhaushaltes etc. sowie für Nahrung und Frieden sorgen.
Bürgergärten-Menschenrecht.de gleichzeitig beste Klimareparatur
global kann bis zu 3 - 5 Milliarden Menschen ernähren und Arbeit
geben Wasserhaushalt verbessern u.v.m.
Solarenergieraum.com hilft bis zu 3/4 der Weltheizenergie einzusparen speziell
auch Langzeit-Speicherung der Energie zentral und dezentral zu günstigen Kosten.
Solarenergiewand-Modelle Eric Hoyer, hilft das Haus zu wärmen und vor Kälte
zu schützen und auf dem Dach Gemüse und Blumen anzubauen.
Anlehngewächshaus mit Römerheizung und Gewächshaus am Haus
verlängert den Gemüseanbau bis zu 4 Monate. Wesentliche besser weil
am Haus und nicht mitten im Garten.
Römerheizung gut mit anderen zu kombinieren
Eurpäische-Wasserversorgung.de aus norw. Fjorden etc. beste
Trinkwasserversorgung für die Zukunft mit Variante bis nach
Südeuropa und für den Orient.
Australian-Watersolutions-PN.com Milliarden von m³ für die Wasserbevorratung.
Rohrleitung geschlitzt z.B. innen - für Materialabbau oder Aufbau, sehr viele
Varianten (ca. 30) und Erweiterungen. Einsparungen bis 70 % möglich in
Weltneuheit kann mitten im Sturm Sand und Land sichern; unerreicht und günstig.
Atom-Endlager Millionen Jahre sicherer! Weltneuheit von Eric Hoyer
Talsperrenmauer und neuartige Talsperren-Anlagen nicht veröffentlicht
besser sicherer, mit Sedimentsicherung usw. Unerreicht mit Varianten.
Feuerbekämpfungs-Modelle nicht Veröffentlicht hoch wirksam bei allen
Typen von Feuern! Vor sehr großen Feuern und kleinen schwer zugänglichen.
Kugelheizung nach Modellen und Verfahren von Eric Hoyer teilweise nicht
veröffentlicht, diese mit meinen Varianten stellen global mit Solarenergieraum
eine wesentliche Errungenschaft in der Speicherung dar.
Schiffe bergen nach Eric Hoyer
Windgeneratoren völlig neue nicht veröffentlichte Modelle zum Teil halber
Preis möglich. Nachhaltig und sicherer.
Umweltalternativtechnik.de da nicht upgedatet ist zum großen Teil in meinen
Erfindungen -Verfahren.de zu lesen
Solarenergieraum mit Neutrinovoltaik optimieren nach Eric Hoyer,
viele Varianten.
Wohnungsbau-Modelle Wohnungsnot vorbei, mit nachhaltigen wirksamen
Lösungen von Eric Hoyer
Renten-Lösungen mit Generationen-Lösungen Kleine-Rente nach
Modellen Eric Hoyer
Küsten und Inselschutz Weltneuheit von Eric Hoyer In Orkan und
Sturmwellen Sand und Land sichern Weltneuheit!
Strömungsenergie in Flüssen nutzen Erfindungen und Optimierungen.
Gold fördern nach Eric Hoyer unerreicht mit nicht veröffentlichten Varianten.
Solarenergieraum-Mobil.de für mobile Einsätze und zum Testen oder auch
an einsamen Orten für Energie, aber auch auf Schiffen etc.
netfield-energy.us Wirkungen von schwarzer Energie erklärt.
Schwarze Löcher, dynamische schwarze Energie dieser erklärt;
warum der Urknall nicht möglich und obsolet ist.
Pestizide in unseren Nahrungsmitteln... über 100.000 Besucher
Fraking schlimme Wirkungen für die Zukunft, großer Beitrag von mir erklärt.
Jugend-Garantie.de Forderungen für die Jugend, Ausbildungsstellen-Anrecht
für 3 Jahre nach der Schule von Eric Hoyer, bekannt seit 2011.
Glauben-Leben-praktisch.info Hinweis auf Ratgeber wie z. B. C. Stanley
Links zum anhören der Bibel gut vorgelesen, oder zum selber lesen. Bibel im Geheimen lesen...
geht immer noch...
Computer nicht modern teilweise echt alt und nicht für die Anwender
gemacht Programme haben die Windeln noch an und wir Anwender haben
das Problem.
und viele andere ...
Eric Hoyer
- 29.12.2020 -
bekannt für neue Innovationen und Erfindungen-Verfahren
und speziellen Anwendungen
Heilige Schrift die Bibel im Geheimen lesen
ist noch nicht verboten
sie brauchen keinen Menschen Rechenschaft abgeben,
denn sie lesen die Heilige Schrift im Geheimen, in ihren Raum...
in der Mediathek dort werden sehr viele Themen aus dem täglichen
Leben behandelt. Sie können auch selber die Heilige Schrift lesen
siehe Link oder Sie können diese als Hörbuch vorlesen lassen, siehe Link
- einige Zeilen weiter unten -
https://www.bibeltv.de/mediathek/videos/320981-gott-unser-treuer-begleiter
ich habe hier nur einen Beitrag ausgewählt aus evtl. 300, dort werden sehr
viele Themen aus dem täglichen Leben behandelt und zwar die Sinn machen
und eine Orientierung geben in der Lage in unserer modernen Welt.
Gott, unser treuer Begleiter
Folge 341, 27 Minuten
Serie: In Touch mit Dr. Charles Stanley
Genre: Ratgeber, auf Deutsch
Jahr: 2020
Verfügbar bis: 31.12.2020
und wo kann ich diese hören oder selber lesen im Internet ?
Bibel alle Teile als Text selber lesen, mit Wortsuche etc. unter :
https://www.schlachterbibel.de/de/bibel/2_timotheus/3/
oder auf YouTube Bibel vorgelesen, besonders guter Vorleser z. B. unter :
https://www.youtube.com/watch?v=7pgvrIB6RDQ&t=5716s
......................................................................................
3. Mose 18
Verordnungen zum Schutz der Ehe und gegen Unzuchtssünden
Kindermissbrauch und andere elende Sachverhalte...
Australische Wasserversorgung, Lösungsmodelle
von Eric Hoyer
Erheblich kostengünstiger und Umwelt verträglicher als alle
Varianten.
Eric Hoyer
Nelkenweg 59,
D-52308 Horn-Bad Meinberg
30.05.2014
ist jetzt auch unter Umweltalternativtechnik.de und Erfindungen-Verfahren.de
zu lesen dieser Beitrag bleibt als Urbeitrag bestehen die anderen werden verbessert
nach diesen vorläufigen Ausarbeitungen gibt es Varianten..
CSIRO Land and Water
CSIRO Black Mountain
Canberra
Australien
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.zdf.de/live-tv
Arte
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Betrifft: Australische Wasser-Probleme, umfangreiche
Lösungen von Eric Hoyer, bekannt mit der Lösung europäische
Wasserversorgung und als einzige realistische globale
Klimawandel-Lösungen. eu Eric Hoyer bekannt.
(07.05.2015)
Wasser von Papua-Neuguinea für die
australische Wasserversorgung und
Bevorratung
Mai Kussa Fluss und Wassi auf Papua
Neuguinea
Mai Kussa Flusssystem besteht aus dem Hauptfluss und min. 21.
Nebenflüssen, wobei min. 4 größere sind. In ca. der Mitte der Länge des Mai
Kussa teilt sich der Fluss der offensichtlich dann sich mit einem größeren
Fluss dem Wassi ( By Dave Jarvis, dort ca. 6 m Motorschiffe fahren können)
Dieser Fluss entspringt unterhalb von Gubam
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich befasse mich mit der europäischen Versorgung, Verteilung von Wasser in Europa "Euro-Wasserversorgung" diese geht nur in Europa über Norwegen und Schweden und Finnland, in den Süden von Europa, da diese die Wassermengen und Entnahmestellen haben die die Wassermengen biologisch umweltmäßig und finanziell vertretbar rechtfertigen lassen würden . Fachleute halten Kongresse ab ohne eine tatsächliche Lösung im Ansatz darzulegen. Es werden zwar sachliche nationale Lösungen aufgegriffen aber eine Lösung für z. B. Süd-Europe ist nicht mal im Ansatz gemacht worden. In meiner Internetseite Euro-Wasserversorgung Eric Hoyer habe ich die o.g. Europäische Lösung als einzige vertretbare Gesamtlösung eingebracht, die auch eine akzeptable von der Wasserentnahme und die dem biologischen Gleichgewicht und Einwänden standhalten würden.
Aus meinen Erfahrungen aus o.g. europäischen Lösungen möchte
ich eine
große Lösung für ganz Australien vorschlagen
und zwar mit
Wasser von Papua-Neuguinea für die
australische Wasserversorgung und
Bevorratung
Es geht nur wenn Wasserleitungen von Papua-Neuguinea über den Norden von Australien in
den Süden und Westen gebaut werden. Und optional von Tasmanien nach Südaustralien,
wobei die Nordanbindung, über Papua-Neuguinea sicherlich einfacher und nicht so teuer ist.
Da dort nur 185 Kilometer zur Nordspitze zu überbrücken wären und die Wassertiefe der
Torres Strait nur ca. nur 12 m tief sein soll.
(West of the Torres Strait lies the Gulf of Carpentaria, which reaches depths even only up to
53 meters.)
Australische Wasserversorgung mit zusätzlichen
Wasserleitungen von Papua-Neuguinea für eine
unabhängige australische nationale Lösung zu den
bestehenden Projekten
von Eric Hoyer:
Vorwort:
Die Situation der Wasserversorgung ist ein Problem was gelöst werden
muss, in Anbetracht der oft jahrelangen Trockenheit über ganz Australien
oder großen Teilen davon. (The Australian Water Project Crisis and
opportunity: Nov. 2011 ) Es ist auch nicht durch nationale auf Australien
beruhende Erweiterungen zu setzen, da dann diese großen bestehenden
Talsperren etc. bei ausbleibenden Regen sinnlos werden.
Bei meinem Prüfen habe ich keine Anhaltspunkte für ein bereits
bestehendes Projekt in der Literatur gefunden. wie meines ausmachen
können.
Wasser von Papua-Neuguinea für die australische Wasserversorgung und
Bevorratung ist eine Lösung. 500 bis 1.000 m³ Millionen m³ jährlich und
mehr könnten ermöglicht werden. Hier ist keine Aussage zur Tiefe und
Fließgeschwindigkeit noch die Abfluß-Größen in den Pazifik, dies kann zu
erheblich höheren Pumpmöglichkeiten führen, bis zu dem 10 fachen
betragen.
Optionen neue Wasser-Ressourcen in Australien zu bekommen sind
überwiegend ausgeschöpft. Es kann nicht mehr Wasser gefunden werden,
weil eben die bekannten Ressourcen nicht mehr hergeben oder andere
nicht verfügbar sind. Lösungen sind immer von der Möglichkeit abhängig
ob in den trockenen Jahren, wenn es bis zu 10 Jahre keinen
ausreichenden Regenfällen gibt, bzw. in ergiebiger Menge gibt, diese
dann zu überbrücken meine Verfahren und Anwendungen bestens
geeignet sind.
Um aber diese Trockenzeiten – mit schwersten Folgen für
die Wirtschaft und Menschen - mit bestehenden
Wassermengen zu überbrücken sind andere größere
Wassermengen nötig, die nicht nur aus dem australischen
Vorrat erfüllt werden können, sondern in der
Trockenperiode verfügbar gemacht werden müssen, mit
solchen die auch fließen, wenn nationale Talsperren am
Ende sind.
Diese Schwierigkeit, führte in der Vergangenheit zu weiteren kostspieligen Projekten. Alle diese haben wenig Zweck wenn der Regen nicht ausreichend fällt. Nun ist schon wieder eine der größten Hitze-Plagen über Australien bis zu 90 % von Australien leidet darunter.
So gesehen ist es auch ein Risiko teurere Inland-Projekte weiterzuführen, wenn diese dann wegen Wassermangel nicht genutzt werden können! Gerade diese Dämme können in der Übergangszeit durch meinen Vorschlag und Anwendungen gefüllt bzw. erheblich erhöht werden. Es kommt natürlich auf die wesentliche Verteilung von dem Wasser aus Mai Kussa und Wassi an.
Hier werde ich nicht auf die Rissigen, z.B. der Verunreinigungen im Flusswasser der Australischen Flüsse oder deren Entnahmen durch Landwirtschaft etc. eingehen, da diese hinreichend bekannt und veröffentlicht wurden. Noch werde ich auf die Kongruenz der Teil-Staaten innerhalb Australiens reflektieren; auch sind dies erhebliche finanzielle Vergaben von Bauprojekten und deren Interessen bekannt. Auf alle diese kann hier keine Rücksicht genommen werden. Ich sollte mein anderes großes Thema im Internet vorstellen: Fracking ist gefährlich, verantwortungslos und nachhaltig schädigend;
dies ist auch ein wesentlicher Grund Grundwasserleiter zu verunreinigen, in Größen die die Bürger von Australien offensichtlich nicht so wissen .
von Eric Hoyer.
- Die Lösung Trinkwasser aus
- Papua-Neuguinea zu beziehen,
- wäre eine große Teillösung für
- Australien und der bestehenden
- Problematik insgesamt.
Die Lösung zusätzlich eine gewaltige Menge Wasser aus Papua-Neuguinea zu erhalten vorerst über Tankschiffe und parallel mit Wasserleitungen würde mit einem Abkommen sicherlich zu erhalten sein und für die nächsten Generation Wasser und Trinkwasser im hohem Maße sicherstellen. Da durch die Wasserleitungen praktisch ganzjährlich gepumpt werden würde, können alle Speicher bis Queensland und halb NSW bedient werden.
Mit mehreren Leitungen aus Papua-Neuguinea über den Norden Territory von Australien, nach Queensland, Südaustralien kann über Tassmanien mit Rohrleitungen mit versorgt werden kann, evtl. nach Westaustralien, mit der Anbindung bestehender Wasserleitungen und weiteren Verbindungen können alle bestehenden Talsperren und Zwischenspeicherungen mitversorgt werden oder auch gezielt zu den Bereichen in Notsituationen weitergeleitet werden.
Die überaus großen Wassermengen sind nach meinen Informationen aus min. zwei Flüssen Neuguineas über das ganze Jahr möglich.
Hierzu können alle auf dem Weg liegende Stauseen z. B. nahe bei Mount Isa, bis Queensland usw. vorerst verbunden werden.
Darstellung der einzelnen Varianten in Kurzform:
- Zusätzliche Wasserversorgung für Generationen ist mit Wasserleitungen vom Papua-Neuguinea nach Australien möglich.
- Von dort kann es dann zu allen relevanten Vorhandenen Stauseen und bestehenden Speichern - ganzjährig - oder mit neuen Wasserversorgungsleitungen - nach einer weiteren Filterung auch in bestehende Wassernetze eingespeist werden. Vom Norden Australien kann auch eine Extraleitung, wann immer sie nötig ist bis in den Süden verlegt werden. Diese Anbindungen müssen von den regenreiche Gegenden von Neuguinea über Northern-Territory, mit vorerst zwei Leitungen eine in der nur 183 Kilometer breiten Torres Strait nach Australien geführt werden.
- Die Flüsse wie z. B. der Mai Kussa River, Unterlauf bis über 2.000 m breit, Wassi Kussa River, usw. ( diese Region ist sehr gering bevölkert!!)die eine sehr große Menge an Wasser ermöglichen, hier geht es vorrangig um die großen Wasser Mengen, die die Flüsse zur Verfügung stellen könnten. Hier wurde nicht geprüft ob an dem Flusslauf Fabriken oder Bergwerke ihr Wasser dort einleiten, - diese Information war zurzeit nicht erhältlich - wie dies am Fly River der Fall ist. Es wird auf die großen Mengen Wasser hingewiesen die den Bedarf ganzer Regionen von in Australien bis Victoria ( hier kann Tasmanien disen Wasserverbrauch und Dämme erheblich optimieren) decken könnten. Da dieses Wasser in die Torres Strait bzw. Pazifik fließt, besteht an geeigneten Stellen, an mehreren Flüssen in Papua-Neuguinea die Entnahme von bis zu 3 - 10 Millionen m³ Wasser am Tag.
- Die Regenfälle in dieser Region um den Mai Kussa River betragen ca. 4000 mm im Jahr. Diese können sehr schwanken, es sollen aber vergleichsweise hohe Wasserstände vorhanden sein. Die Wassertiefen vor Papua-Neuguinea zur Nordspitze von Australien ist ca. 185 km breit und von dort geht es in den Golf von Carpentaria, der eine tiefe bis ca.12 - 53 Meter hat, eigentlich noch flach ist. Wo auch immer die Wasserleitungen dann am Land entlang geführt werden, ist es wesentlich wo die mögliche Verteilungstationen sein werden. Vom Norden von Australien in den Süden, Osten und Westen sind viele Wassernetze vorhanden und können mit den Stauseen genutzt werden. Ist abhängig von politischen Entscheidungen und deren notwendige Versorgung der Bevölkerung und des Landes mit Wasser. Und optional von Tasmanien nach Südaustralien, wobei die Nordanbindung, über Papua-Neuguinea sicherlich einfacher ist. Da dort nur 185 Kilometer zu überbrücken wären und die Wassertiefe der Torres Strait nur ca. nur 12 m tief sein soll.
(West of the Torres Strait lies the Gulf of Carpentaria, which reaches depths even only up to 53 meters.).
- Optional kann geprüft werden ob eine Wasserleitung von Tasmanien nach Südaustralien, realisierbar und kostengünstig verlegt werden kann. Diese interessante Anbindung an den Süden von Australien würde ebenfalls verhältnismäßig viel Wasser von dieser Insel Tasmanien nach Australien liefern können. Die Wassertiefen bis nach Australien sind günstig um eine Leitung zu berlegen.
- Durch einige Leitungen, der oben genannten externen Wasserversorgung könnten im Endstadium ca. in Notzeiten im Jahr bis zu 2 Milliarden m³ Wassert bevorratet bzw. verfügbar gemacht werden und so eine wesentlich besser Situation als zurzeit eintreten. Wird ein großer Teil des Wassers von Papua-Neuguinea nicht gebraucht, – weil die Niederschläge gut waren - so können alle Stauseen die vorrangig gefüllt werden sollen, überschüssiges Wasser aufnehmen, oder kann in geeigneten Sandböden, porösen Strukturböden zur Speicherung verrieselt werden und so eine Reserve für Jahre zur Verfügung stellen. Durch ständige Zulieferung aus Papua-Neuguinea kann eine sehr hohe Versorgung bis evtl. ca. 2 Milliarden m ³ gewährleistet und in Dürrezeiten durch Wasseraustausch unter den Bundesländern gesichert werden. Aus diesen Gründen ist die nationale Wasserversorgung einzurichten und die anderen aufzulösen, oder in deren Gebieten der nationalen Koordination zu unterstellen.
- Nutzung des bestehenden Wassernetzes ist sicher von den Kosten einzubeziehen, wird aber nicht ausreichend sein. Es hat aber den Vorteil andere evtl. teurere Maßnahmen müssen nicht gebaut werden. Alles zusammen kann es auf Jahre zu einer erheblichen Einsparung an Investition im Wassersektor kommen, die evtl. anderweitig ebenfalls wichtig sind und für den großen nationalen Wasserversorgungsplan verwendet werden können.
- Klimaprognosen haben keine Besserung in Sicht, besonders nicht wenn es um Wasser in Australien geht. Diesen Teil kann mit der Variante mit mehr und sicherer Wasser sich auch auf das Klima in Australien auswirken. Auch wenn dies nur lokal sich etwas bemerkbar macht.
- Obst und Fruchtbäume als auch Beerensträucher in gesicherten Gegenden sind anzupflanzen trägt mit zur Arbeitsbeschaffung und Energieerzeugung bei. – Hierzu mein Internetbeitrag Klimawandel-Lösungen.eu Eric Hoyer, zeigt an vielen Varianten wie dies den Menschen dem Land und der Natur hilft Positives in de min. 14 Bereichen zu schaffen, was aber andere Methoden so nie erbringen könnten. Mit wesentlichen Nebenvarianten kann Humus und bis Klimakühlung eine ganze Varianten-Reihe helfen unsere Probleme positiv zu wenden und zu regulieren. Wichtig ist die Aufforstung von Bäumen und Sträuchern, hier denke ich besonders an Frucht und Obstbäume, diese können dann zum Teil zur Energieerzeugung von Alkohol etc. genutzt werden, natürlich nur da wo eine Anpflanzung überhaupt möglich wäre, und Wasser zum Erhalt der Pflanzung erreichbar ist. In diesem Zusammenhang weise ich auf meine Klimawandel-Lösungen hin die eine weltweite Lösung zu der CO2 Problematik hin mit einer Hauptvariante mit min. 14 Nebenvarianten zur Hilfe für die Erde und den Menschen ist. Diese Varianten sind besonders für Australien geeignet. Dort können dann die geeigneten Fruchtbäume und Sträucher Verwendung finden.
- Ich habe im Klimawandel-Lösungen eine gewaltige natürliche dynamische Schadstoffreduktion in meinen Verfahren mit min. 3 Milliarden Obstbäumen und Fruchtbäume die global neu angepflanzt werden eingebracht, so würde dies alle 7 Jahre den CO2 Gehalt und andere Schadstoffe reduzieren. Dies bedeutet bei der Zunahme der Bäume um das Doppelte reduzieren sich alle relevanten Schadstoffe auch. Hierzu werden min. weitere 14 Varianten im Verfahren aktiv die das Wasser und Luft reinigen, Schadstoffe und Smog wird gemildert, Humus wird gebildet - besonders für Landwirte interessant - und Nahrung erheblich vermehrt, Bienen finden Nahrung, Die Versteppung und Verödung wird reduziert, Holzeinschlag wird durch die zu erwartenden 13. Milliarden Obst und Fruchtbäume einen erheblichen Beitrag zur übrigen Waldbäumen ergeben, Hunger und Frieden und Kriege um Wasser werden eingedämmt oder sind nicht nötig, weil besonders diese Früchte im Herbst zur kühlen Jahreszeit fällig werden, so kann aus einem Teil des Obstes und Früchten Alkohol erzeugt werden und dieser ist dann für z. B. die Gemeinden zu Heizzwecken für die kalte Jahreszeit interessant. Dieser Teil der Energie spart an Öl und Gas, - was oft mit Frack-Methoden aus dem Boden geholt wird.
Es gibt keine bessere Lösung die dynamisch global wirkt wie meine, zudem weil diese eben eine globale Lösung ist und gewaltig dynamisch wirkt, sowie finanziell und ökologisch Sinn macht.
Mit freundlichem Gruß
Eric Hoyer
Klimawandel-Lösungen.eu, und de)
- Zusätzlich soll überlegt werden, ob nicht Eisberge, aus dem Gebiet der Antarktis, in eine Bucht von Südaustralien oder Victoria geschleppt werden können. Sicherlich ist dies nicht neu, aber ob diese Alternative meinen Vorschlag wie oben von den Kosten schlagen kann, sollte festgestellt werden. Sicherlich sollten mal drei Versuche unternommen werden ob ein Eisberg dann noch vom Volumen eine Wiederholung rechtfertigen könnte. ( Zu diesen Eisberge holen habe ich einen besonderen Vorschlag der aber öffentlich hier nicht gebracht werden sollte. - Sind Sie neugierig dann können Verurteilte sich mit einer besonderen, solchen Aktion rehabilitieren ) Dieses würde die Personal-Kosten evtl. halbieren. Bei den Transportkosten würde sich dann Tasmanien anbieten und dort diese geschmolzene Wasser in den von mir vorgeschlagener Wasserleitung nach Australien zu pumpe
Bitte beachten sie auch Varainten die zum Teil verbessert sind, bzw. hier ist ein Original
wo aber auch kleinere Varainten bestehen!
Diese Hauptvarianten sind wesentlich billiger als das ganze Land bei Dürre die Menschen in unsagbare Not und die Regierung mehr als ein Jahrhundert in finanzielle Ausgaben stürzt, was einen wirtschaftlichen Nachteil für ganz Australien darstellt.
Eine weitere Anbindung soll von Tasmanien bis Südaustralien, bzw. Victoria geführt werden.
Diese Anbindungen müssen über Papua-Neuguinea über Northern Territory und über Queensland verlaufen, weil teilweise Rohrleitungen vorhanden sind. Diese nördlichen Bundesstaaten Nothern Tritorei erhebliche Wasservorkommen aufweisen und Wasser dort einzuspeisen. Da immer wieder große Regenfälle in Queensland eintreten, so rate ich der Regierung Pumpstationen zu installieren um diese gewaltig Wassermassen in Niederungen, Kavernen, Zisternen, Kanal, zu Regionen mit Landwirtschaft bereitzustellen und bzw. unterirdische Wasserlager zu errichten.Diese oft durch massive Niederschläge in diesen Bereichen in Queensland ins Hinterland zu pumpen; kann für 2 trockene Jahre reichen. Besonders wenn auf Böden eine Verrieselung und ein spätere Gewinnung als z.B. Trinkwasser ermöglicht werden kann, dies hängt von den Bodenstrukturen der Gegend ab.
Zusätzlich müssen unterirdische große Zisternen gebaut werden, die ein großes Überangebot von Wasser auffangen und vor der Verdunstung schützen können! Dieses Wasser soll dann nach Art jeweils für die Bevölkerung oder Gemüseanbau und Feldfrüchte mit benutzt werden.
. Wasserleitungen müssen von Tasmanien über King Island nach z. B. Melbourne verlegt werden, dies Variante ist besonders bedeutungsvoll. Da in Tasmanien große Niederschlagsmengen fallen, dies besonders über lange Zeitperioden. Dürre sind dort selten.
Solarbetriebene Meerwasser-Entsalzungsanlagen müssen weiter erforscht und ständig neu gebaut werden. Dies besonders um Orte fern vom Wassernetz zu versorgen. Hier weise ich auf meine neue Erfindungen mit Varianten der Nutzung durch Solarthermie hin. Salzwasser wird verdampt und in Kavernen abgekühlt und Süßwasser aufgefangen. Zudem können Anlagen Salzwasser durch Solarenergie herstellen und zufolge auch Süßwasser.
Wichtig ist die Aufforstung von Bäumen und Sträuchern, hier denke ich besonders an Frucht und Obstbäume, diese können dann zum Teil zur Energieerzeugung von Alkohol etc. genutzt werden, natürlich nur da wo eine Anpflanzung überhaupt möglich wäre. In diesem Zusammenhang weise ich auf meine Klimawandel-Lösungen hin die eine weltweite Lösung zu der CO2 Problematik hin zu einer Hauptvariante mit vielen Nebenvarianten zur Hilfe für die Erde und den Menschen ist..
Wichtig hierbei ist die Erzeugung von Klimalagen im Lande und Abkühlung durch Fruchtbäume, was ich in meinem Beitrag zur Klimawandel-Lösungen Eric Hoyer beschrieben habe, als wichtigen Bestandteil von Maßnahme zu Regenerierung des Klimas und des Wasserhaushaltes, der Böden. Dort empfehle ich min 3 Milliarden Obst und Fruchtbäume global neu gepflanzt werden. Diese Substanzen aus meinem Verfahren zu Humus und vielen anderen Varianten die das Klima und den Wasserhaushalt stabilisieren. Ohne eine Anpfalnzung von Bäumen und Sträuchern, Farne besonders. Ohne Pflanzungen und gezielte Landstriche die begrünt werden ist Australien verloren.
Einen freundlichen Gruß
Eric Hoyer
20.06.2014, 30.05.2014, 06.05.2015
Bitte schreiben Sie mir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! um zu sehen was Sie damit angefangen haben. Zur Information, ich arbeitete in 1968 bis 1970 im Gesundheitsministerium in der ADP in Canberra. Hatte vor ca. 10 Jahren dem Wirtschaftsministerium die Gold und Silber Münzen besonders zu Wertanlage und dem Tourismus empfohlen. Offensichtlich mit großem Erfolg!
Zu Punkt 1.
The Torres Strait is a 185 km wide but only up to 12 m deep strait in between the north-eastern Cape York Peninsula and the Australian south coast of New Guinea.
West of the Torres Strait lies the Gulf of Carpentaria, Which Reaches depths up to 53 meters even only.
Valleys ecause a large area of water evaporates too quickly.
Wasserberechnung
Wassermengen die die Flüsse Mai Kussa und Wassi hat
Bei der Berechnung unten wird nur der Mai Kussa Fluss eingebunden und der Wassi bleibt unbeachtet. (Hinweis bei Flüsse sind verbunden ab ca. der Mitte des Flussverlaufes. Der Fly-River ist an keiner Stelle mit den vorgenannten Flüssen verbunden und ist weit weg. Denn der Fly-River ist durch Bergbau stark verunreinigt. Was die beiden Mai Kussa und Wassi nicht sind, soweit vorhandene Recherchen .
Wassermengen und mögliche Pumpleistungen
Flußbreite 2000
Tiefe ca. 5 m = 10.000 x 0,72 m/sec, Tiefe, sind keine Daten vorhanden.
Fließgeschwindigkeit - angenommen es gibt praktisch kaum Informationen über diese einsamem Gegenden, denn die Bewohner leben überwiegend im höheren Bergland..- 1.2m sec = 12.000 m³/sec
(Da der Golf und der Seeraum vor Papua Neuguinea zum teil nur 12 Meter tief ist und der Golf bis Australien nur bis 58 Meter tief ist können Rohrleitungen schnell verlegt werden, Verlegeschiff legt ca. am Tag 7 km. Die Bestellung dieses Schiffes hat ein Warteliste von ca. 1. 5 Jahren aufgebaut.)
Leitung ist = 0.60 m (0,5652 m³ Pumpendruck = Druckzustand in der Leitung 4 bar = 2,2608 m,³ sec, x 60 sec = 135,648 m³, x 60 Minuten =8.138,88 m ³ Std. x 24 Std. =195 333.12, x 30 Tage = 5.859.993.6 m³; x 10 Monate ist 58.599.936 m³ Flusswasser z. B. aus dem Mai Kussa Fluss auf Papua Neuguinea.
Gleiche Rohrleitung mit einem Druck von 12 bar = 175.799.808 m³ (dies wird als Dauerdruck angesehen. Ist 12 bar = 6,7824 m³/s), = in 10 Monaten min 175.799.808 m³ Mai Kussa Flusswasser.
Wie auch immer ist in der Realität der Zulauf aus Australischen-Flüssen etc. in die Stauseen nicht so hoch einzuschätzen als man mit diesen z.B. 2 Rohleitungen von Papua Neuguinea nach Australien pumpen könnte. Einige Flüsse trocknen fast aus oder bleiben stehen. Wasser ist dann oft nicht mehr nutzbar. (Hier wurde Tasmanien nicht berücksichtigt)
Hier wird eine Standzeit der Leitungen von höchstens 55 Jahren angenommen.
Die Wassermenge die aus beiden Flüssen Mai Kussa und Wassi in den nächsten 30 Jahren gepumpt werden kann, wir von mir mit einer Leitung auf 5.273.994.240 m³ angenommen, 2 Leitungen bei ca. 10 Milliarden m³; Wird die in Notfällen zusätzliche Wassermenge mit erhöhtem Druck mitgerechnet könnte dies leicht auf 20 Milliarden m³ Flusswasser kommen. Dieses Flusswasser aus Mai Kussa und Wassi PN kommt zu allen Stauseen und Flussentnahmen hinzu und stellt ein gewaltigen Beitrag zur Australischen Wasserversorgung dar, die so auch größere Dürren und deren Wasserknappheit lösen kann.
Bei 2 Rohrleitungen gleicher Abmessung können ca. 300 Millionen m³ Flusswasser vom Mai Kussa alleine abgepumpt werden; sicherlich mehr.
Können mit kleinerem Durchmesser 0,30 m - Durchmesser - und erheblich stärkerer Wandung ( ist hier nicht von mir zu lösen und nicht mein Bereich unbedingt) wesentlich höhere Drücke erzeugt werden, so können bei Notfallbedarfssituationen einer von 2 Leitung min. 700 Millionen m ³/ anno Flusswasser gepumpt werden. Stehen 2 Leitungen zur Verfügung kann dies auf ca. 1.5 Milliarden m³ Flusswasser aus dem Mai Kussa Fluss alleine - ohne Wessi - für Australien aufgestaut oder verbraucht werden.
Zur Verfügung stehen aber min. 186 Milliarden m³ Flusswasser aus dem Mai-Kussa im Jahr.
Die Pumpen sollten überwiegend aus Strom von Solaranlagen nach dem Verbrauchern - Pumpen und anlagen - erzeugt werden können.
Berechnung des zur Verfügung stehenden gesamten Flusswassers-System von Mai Kussa und Wassi auf PN, wird min. auf 300 Milliarden m³ Flusswasser im Jahr geschätzt.
Abflussmenge des Mai Kussa Rivers auf PN wird von mir geschätzt :
Ca. 2.000 m Flußbreite, x 5 Meter Fußtiefe = 10.000 m³; Fließgeschwindigkeit 0.72 m/s = 7.200 m³.
7.200 m³ x 60 sec = 432.000 m³ x 60 sec = 25.920.000 Std. x 24 Std. = 622.080.000 m³ Wasser x 30 Tage = 18.662.400.000 m³ Flusswasser;
Mal 10 Monate = 186.624.000.000 m³ Flusswasser des Mai Kussa Rivers,
Durch hohen Druck können innerhalb eines Jahres mehr Wasser aus Papua Neuguinea mit meinem Verfahren gepumpt werden, ( Die Problematik sind bei Dürre die wenn überhaupt genügend Wasser in Staudämmen vorhanden ist, was nicht verbraucht und verdunstet ist, haben viele Stauseen oft nur 10 % an Wasser oder auch nur mal 5 % bei Dürre zur Verfügung.). Mir geht es besonders um die Dürrejahre in Australien. Diese können im Umkreis der Stauseen verheerende wirtschaftliche Folgen haben diese sind in Berichten über die verschiedenen Stauseen aufgeführt und bekannt.
Möchten Sie noch ein Argument dagegen halten, oder fangen wir bald an das größte Problem in Australien für immer zu lösen?
Die Technik der Pumpen ist Standard und kann bei Bedarf sogar mit noch höheren Drücken betrieben werden. Dies bedeutet über 10 Milliarden m³ Flusswasser können auch mal für wenige Monate gepumpt werden. Wenn Gas und Öl mit gewaltigen Drücken - bis weit über 100 bar gepumpt wird, warum nicht auch Wasser im Notfall. ( die bekannten Gegenhaltung ein Liter Öl oder Gas bringt mehr, ist so nicht zu führen, da die Folgekosten der Dürre wesentlich teurer wird, zudem brauchen andere nationale Vorhaben nicht gebaut werden oder können durch mein Verfahren um Millionen reduziert werden. Tatsache bleibt, die zunehmenden Einwohnerzahlen und die nicht abreißenden Dürren dezimieren nicht nur Menschen, Güter und Finanzen sondern die Dürre lässt jahrelange Bemühungen der Farmer verderben, das Kulturland produktiv werden zu lassen, veröden und verkommen nach der Dürre. Das Land wird immer mehr zu Steppe und Wüste, Humus wird weg gewaschen oder wird mit Winden in eine andere Gegend getragen.
Hierzu verweise ich nur auf die letzten 10 Jahre der staatlichen Berichte.
Der Hinweis der Einbringung von fremden Pflanzen und vers. organischen Stoffen, ist kein Argument, da vor tausenden Jahren, Australien bewaldet und eine reiche Vegetation vorhanden war, dies sind keine Argumente der Verweigerung, dem ist wissenschaftlich entgegen zu wirken. Erst wenn sich die Vegetation erholt kann das Land Wasser halten und Wolken bilden..
(Hierzu auch mein Beitrag Klimawandel-Lösungen und Landwirte helfen sich selber mit Humus, oder wie. Biogasanlagen gefährlich und nicht wirtschaftlich genug etc. Verifizierung in Humus und Gewächshaus-Kulturen mit frühen Früchten bringen dem Landwirt eine gute Verwendung der Stoffe und Absatz in der Region.)
(17.06.2015)
Eric Hoyer
Nelkenweg 59,
D- 52308 Horn-Bad Meinberg
05/30/2014
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
CSIRO Land and Water
CSIRO Black Mountain
Canberra
Australia
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Subject: comprehensive solutions to water issues in Australia by Eric Hoyer
Dear Ladies and Gentlemen,
I am dealing with distribution of water in Europe " Euro - water supply " this just goes to Europe via Norway and Sweden and Finland, in the south of Europe. Professionals holding conferences without having an actual solution in the approach set out. Although there are factual national solutions but picked up a solution for Southern Europe has not even made in the approach. In my website EUR - water supply , I have the above mentioned European solution as the only viable biological and financial viable overall solution introduced .
From my experience of above-mentioned European solution, I propose a great solution for all of Australia .
It is only when water lines from the north Australia are built to the south and west.
Australian water pipes and solutions as Entire Solution:
1 It is only when water lines from the north Australia are built to the south. These connections must be routed through rainy areas of New Guinea through Northern access -terror animal in Australia to South Australia and Western Australia.
2 A further connection is from Tasmania to South Australia, and Victoria are out . These main variants are much cheaper than all the land in times of drought , people are more than a century rushes in unspeakable poverty and the government in financial expenses, which is an economic disadvantage throughout Australia.
3 These interfaces must extend over Papua New Guinea over the Northern Territory and Queensland go on because these countries have significant water resources and water can be fed there. As always resulting in significant flooding in Queensland, so I advise the government to install pumping stations to thes
Wasserversorgung für Australien für ca. 100
Jahre und mehr, die Australien eine langfristige
Wassersicherstellung und deren Kosten minimieren hilft,
- hier in diesem Beitrag sind einige Optimierungen eingebaut.-
Please translate this article yourself into your language.
There are enough people in Australia who read German and
can translate this professionally. I have lived in Australia
for 3 years, 2 years in Canberra and I am well informed,
because I worked in data processing in the Ministry of Health.
----------------------------------------------------------------------------------
Hinweis:
Projekt Eric Hoyer:
Wasser für mehr als 100 Jahre, ein nachhaltiges Projekt!
1.5 Milliarden m³ aus dem Bereich des Mündungsarm
des Flusses
Mai Kussa, PN, was dem benötigten Volumen von Australien
mehr wie entgegenkommen würde.
Diese Leitung/en werden dann kostengünstig und schnell im Wasser
des Golf von Carpenatria verlegt und dann in Australien an die
vorhandenen oder neuen Wasserleitungen verbunden.
Gegendarstellung eines Vorschlages aus den Bergen in Papua-Neuguinea durch
Herrn Ariel. habe ich unten am Ende meines Vorschlages dargestellt.
Meine Optimierung ist bei meinem Vorschlag später leicht ausbaubar, z. B.
mit einer weiteren Leitung gut möglich.
Wasser-Leitungen an Land in Australien sind in Bereichen schon vorhanden und
eine Sicherung der fehlenden Wassermengen so für Australien weit über 100 Jahre
zukunftsfähig.
Mein Verfahren und Anwendungen Hoyer Eric ist besser und günstiger
umsetzbar, als alle Vorschläge bisher. - sieh auch meine anderen Varianten für Süd-Australien
über Tasmanien -
So ist die Sicherung der Wasser, Trinkwasser Bevorratung über zum Teil vorhandene
Staudämme möglich. Wasser, Trinkwasser als auch für Landwirtschaft und Industrie,
die ein Investition und ein Maß für die Zukunft sein kann, ist hierdurch sehr
nachhaltig.
Mein Verfahren Flusswasser etc. in gewaltigen Volumen zu ermöglichen
und Anbindung von Papua Neuguinea nach Eric Hoyer
bis nach Nord Australien sind es nur ca. 180 km und mit Rohrleitungen gut
- über Land ist dies zu teuer denke ich -
zu verlegen in einem ca. 12 m bis ca, 58 m tiefen Teil des Golf von Carpenatria.
Mein Projekt ist die wesentlich kostengünstigere
Alternative zu möglichen anderen Projekten.
Diese ist seit vielen Jahren veröffentlicht im Internet und wird ständig optimiert.
( in weiteren Beiträgen habe ich auch Einzelheiten, Daten ausgeführt, wenn
diese überhaupt vorhanden sind im Internet etc.)
)
Nun benötigt Australien Wasser in gewaltigen Volumen, der will es immer so
weitermachen wie bisher, denn die Menschen und das Land braucht Wasser.?
Wasser aus PN aus beiden Flüssen Mai Kussa (2.000 m breit) und Wassi, ca. (500 m)
was im Mündungsbereich entnommen werden können, betragen alleine für den
Mai Kussa ca. 1.5 Milliarden m³ .
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einfügung:
Hier ein Auszug aus meinem anderen Beitrag für Australien - Wassermengen
aus den Flüssen Mai Kussa und Wassi ... - PN-
Flussbreite des Mai Kussa 2.000 m
Tiefe ca. 5 m; = 10.000 m³ x 1,2 m/sec, diese Tiefe ist leider geschätzt sollte aber meiner
Annahme nicht geringer sein. Bewohner leben überwiegend im höheren Bergland.
Es gibt praktisch keine Dörfer im Umkreis von 250 km an dem Mai Kussa.
An dem Wassi sind im oberen Bereich mehrere Dörfer angesiedelt.
Die Region ist der
South Fly District und ist dünn besiedelt und es sind keine
bekannten Bergbaugebiete dort.
Fließgeschwindigkeit wurde von 1.2 m sec = 12.000 m³/sec - angenommen, da es
praktisch kaum Informationen über diese einsamem Gegenden gibt.
Der Niederschlag für diese Gegend von PN wird bis zu 4.000 mm im Jahr angeben,
wobei der höhere Niederschlag im Quellgebiet des Mai Kussa um den Ort Diri fällt.
(Der Fly River ist nicht einbezogen worden da er sehr stark kontaminiert ist und hunderte
von Kilometer entfernt ist. )
Da der Golf und der Seeraum vor Papua Neuguinea zum Teil nur 12 Meter tief
und der Golf bis Australien nur bis 58 Meter tief ist können Rohrleitungen schnell
verlegt werden.
Verlegeschiff legt ca. pro Tag 7 km. Die Bestellung dieses Schiffes
hat ein Warteliste von ca. 1. 5 Jahren aufgebaut.
Beispiel:
Leitung ist = 0.60 m (0,5652 m³ Pumpendruck = Druckzustand in der
Leitung 4 bar = 2,2608 m,³ sec, x60 sec = 135,648 m³ 1 Minute, x 60 Minuten
= 8.138,88 m ³ Std. x 24 Std. =195 333.12, x 30 Tage = 5.859.993.6 m³; x 10 Monate
ist 58.599.936 m³ Flusswasser z. B. aus dem Mai Kussa Fluss auf Papua Neuguinea
Gleiche Rohrleitung mit einem Druck von 8 bar ist im gleichen Zeitraum ca.
117.199.872 m³
Flusswasser;
Gleiche Rohrleitung mit einem Druck von 12 bar = 175.799.808 m, leider habe ich
noch keine weiteren Info über welche Druckverhältnisse Wasser gepumpt werden kann
und welche der Rohre; eines ist mir bekannt Gas und Öl wird mit wesentlich höheren
Drücken befördert, also kann Wasser sicherlich auch so hoch befördert werden
(Wenn das Wasserrohr platzt brennt es und verunreinigt nicht!!
Zur Verfügung stehen aber min. 186 Milliarden m³ Flusswasser aus dem
Mai-Kussa im Jahr.
Damit kann dann 1.5 bis 3 Milliarden m³ Wasser nach Australien verteilt werden, oder mehr...
Dies ist realistisch und im Volumen mehr als in allen Staudämmen in Australien zurzeit
gespeichert werden kann - hier ist die gewaltige Verdunstung mit ein zu berechnen, was
oft vergessen wird!
Bei 2 Rohrleitungen gleicher Abmessung können ca. 350 Millionen m³ Flusswasser
vom Mai Kussa alleine abgepumpt werden.
Können mit kleinerem Durchmesser 0,30 m - Durchmesser - und erheblich stärkerer
Wandung (ist hier nicht von mir zu lösen und nicht mein Bereich unbedingt) wesentlich
höhere Drücke erzeugt werden, so können bei Notfallbedarfssituationen einer von
2 Leitung min. 700 Millionen m ³/ anno Flusswasser gepumpt werden. Stehen
2 Leitungen zur Verfügung kann dies auf ca. 1.5 Milliarden m³ und mehr Flusswasser aus
dem Mai Kussa Fluss alleine - ohne Wassi - für Australien aufgestaut oder verbraucht werden.
Was wieder viele nicht wissen ist, der Seeraum um diesen Mai Kussa River vor seiner Mündung
ist so salzarm , es schwimmen sogar sußwasser Fische darin. Dies bedeutet, es können diese
erhebliche Wasservolumen auch getrennt gepumpt werden und für eine besondere Bevorratung
von min. 70 bis 300 Millionen Liter dienen.
Zur Verfügung stehen aber insgesamt 186 Milliarden m³ Flusswasser aus dem Mai-Kussa im Jahr.
Die Pumpen sollten überwiegend über Strom von Solaranlagen versorgt werden.
Ende der Einfügung
------------------------------------------------------------------------------------------
Die o.g. Einzelheiten aus einer Fülle von Sachverhalten und Daten:
Es sieht vor, eine vorerst Flusswasser-Entnahme der Flüsse Mai Kussa
Mündungen 2.000 m - zweitausend - breit und Wassi ca, 500 m breit auf PGN an dem
Gulf of Carpenatria mit einer Verlegung von 1-3 Rohrleitungen nach Australien.
Diese Überquerung ist nur 180 km lang, und kann mit Verlegeschiff in einem
Monaten realisiert werden, die Tiefe bis nach Australien ist dort nur 12 - bis ca. 58 m.
Verlegegeschwindigkeit von täglich min. 7 Kilometer sind optimal mit dem größten
Rohrverlegeschiff zu erreichen. Die weitere Verlegung ist mit Anbindung an
vorhandene Leitungen in Australien und neuen Leitungen an das
Wasserleitungssystem gut möglich.
Diese Arbeiten der Wasserleitungen an Land können dann fertig sein
wenn die Leitungen im Golf beginnen und so einen natloser Übergang gewährleistet wird
um sofort Wasser zu haben.
(Ob auch eine Verhandlung mit Papua West möglich ist kann abgeklärt werden,
weil dort bei Marauke auch ein Fluss interessant wäre, der dann über Darwin die
Leitungen nach Westaustralien versorgen könnte)
Dieses Wasser aus PNG wird dann weiter geleitet oder in Talsperren oder geeigneten
Tal-Gelände kurz oder lang zwischengespeichert, oder gleich weiter gepumpt werden.
Eine weitere Möglichkeit ist auch Flüsse als Wasserstraßen zu benutzen
z. B. der Leichhardt River oder eine Verbindung zu dem Blue Bush Watercourse etc.
(diese sollte so gebaut werden damit ein Teil des Flusses als Stau-Fluss-See genutzt
werden kann; ist nur da möglich wo die Bedingungen stimmen. Zum einen das Gelände
im Flussverlauf nicht zu steil wird, oder Ortschaften usw. dies verhindern könnten;
diese Region kann dann bei Eignung auch ein Agrarland werden)
Es gibt auch National-Straßen die geeignet sind an deren Seite die Leitungen zu
verlegen, dies ist erheblich kostengünstiger , hier bietet sich an, die Straßen: 1 ; 83; A2; A71; B71
und dann ist man schon in der Nähe von den großen Städten wie Sydney und auf
dem Weg können alle Speicher gefüllt werden, in der Zeit bis wieder eine große
Dürre kommt, aber dann ist sehr viel Wasser vorhanden. Dann wird man sehen ob eine weitere
Leitung verlegt werden muss!?
Meine vorsichtige Schätzung welche Wassermengen aus dem Mai Kussa und Wassi
die nach Australien gepumpt werden können liegt um
900 Millionen bis 2.5 Milliarden m³ im Jahr.
- dies hängt zum Teil von der Belastbarkeit der Rohre ab. - Ob dieses Wasservolumen
dann sofort weiter gepumpt wird, oder zum Teil Zwischengespeichert werden muss,
wird Sache der Regierung sein, die für die Wasserleitungen in alle Richtungen einen
Plan zu erarbeiten hat, denn alle wollen dann das Wasser haben.
Hier ist eine Wasserversorgung möglich die gewaltig im Volumen bietet und
nachhaltig für ganz Ost-Australien für mehr als 100 Jahre die Sorgen der
Wasserversorgung überschaubar hält!
Die Speicherung von dort in vorgesehenen Staudämme sind einzubeziehen und diese
vorwiegend auf hohen Niveau zu halten. Besonders in der Übergangszeit wo weniger
Wasser in Australien verbraucht wird oder wo es sogar regnet.
Im besonderen ist auch eine Verrieselung auf
geeigneten Böden einzubeziehen, (da wo kein Fracking durchgeführt wurde!) diese ist
aber nur sinnvoll wenn anders nicht besser gespeichert werden könnte, obwohl
das Wasser im Erdboden besser vor Sonne geschützt ist als in Staudämmen!
Aus diesem Grund sind auch unterirdische Wasserspeicher zu bauen.
Achtung:
Bei der letzten meiner Variante geht es mit um die außergewöhnliche
hohe Verdunstung von Wasser in Australien.
Diese Verdunstung ist in heißen Regionen in Australien so hoch, dass die
Menge an Niederschlägen im Mittel der Jahre fast diese der gefallenen
übersteigt; also verdunstet oft mehr Regen im Jahr als fällt!!!
Daher sind Erdspeicher in der Nähe der Städte anzulegen, auch schmale
tiefe Täler eignen sich vorzüglich, da die Sonne weniger da hinein scheinen kann, Farn und
andere Pflanzen schützen das Wasser vor Verdunstung.Z. B. ist einer bei Sydney der an dem Wasserfall
und den Weg mit den Blutsaugern - leider habe ich vergessen wie der Ort heißt - aber dort kann
eine Talspeere eingerichtet werden, weil sie die Bedingungen einer geschützten Talsperre erfüllt!!
Daher halte ich Eric Hoyer, großflächige Staudämme als nicht geeignet für Australien!
Solche großflächigen Dämme sind nur sinnvoll in Gegenden mit sehr hohen Niederschlägen!!!
Man fragt sich dann woher dann das Wasser kommen soll, bei einigen Jahren Dürre??
Ich bitte die Regierung von Australien, für ein Vorwärts bringen meiner
Vorschlage und für diese zu stimmen und eine weiteren Erforschungen des
Flusssystem von Mai Kussa und Wassi auf PNG und die damit verbundene
Planungen dann freigibt.
In diesem Zusammenhang sind die Wasserqualitäten dieser beiden Flüsse ständig zu
prüfen und langfristige Vereinbarungen mit PN zu treffen.
Damit in Australien wieder die Blumen blühen können!
Die Farmer und die Bevölkerung der Dörfer und Städte werden es Ihnen danken.
Mit freundlichen Grüßen
Eric Hoyer
- 2013 - 2019, etwas überarbeitet am 15,11,2019, 07.01.2020, 08.01.2020 , 12.01.2020-
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
e enormous masses of water in caverns , cisterns or underground water bearing erect.
These often to pump massive rainfall in these areas in Queensland hinterland ; can last for two dry years . Especially when on a coulure floors and a later recovery as eg Drinking water may be allowed , this will depend on the structures of the floor area.
Globaler Aufruf wegen Corona
Wie kann man in der Weltkrise, die Corona darstellt, erheblich mildern.
Wichtig...
sehen Sie auch meinen Hauptbeitrag unter Umweltansicht.de dort schreibe ich;
weil die Regierung nicht die guten Masken fördert - selber tragen sie diese guten Masken -
und kostenlos oder wenig Geld bereitstellen. Würde 20 Mal weniger kosten wie die
zweifelhaften Testereien. Die Leute die haben oft nur Lumpen im Gesicht hängen
die nie und nimmer Corona abhalten können!!! So ist Politik der Merkel und Grünen...
Egal wie Sie betroffen sind von Corona, es ist jetzt von der Bevölkerung nicht nur
die Hoffnung auf die Politik zu setzen. Mit allen Hilfen, die notwendig sind in der
Pandemie, werden die Bürger schwer belastet, daher ist es nun unerlässlich, wenn
alle reicheren Bürger, jeden Landes global ein Corona -Hilfe zur Verfügung stellen.
Diese Hilfe soll von einer nicht politischen Plattform im Lande verteilt werden, wichtig!
Nur mit solch einer solidarischen Hilfe z. B. die 3% des Barvermögens oder in
Sachwerten als Mindestbetrag betragen sollten.
Um Sachwerte zu Geld zu machen sollen Landesweit Corona-Versteigerungen
z. B. von Grundstücken, Häusern, Kunstwerken aller Art, Autos und jegliche
Art von Werten die versteigerbar sind zur Hilfe von Corona, für Bürger sofort starten!!!
Eric Hoyer möchte damit eine landesweite und globale Aktion ins Leben rufen.
- 11.04.2020 -
Solarenergieraum Geldgeber für eine
Demonstrationsanlage weltweit gesucht
Eric Hoyer
Nelkenweg 59
32805 Horn-Bad Meinberg
14.-16.12.2019, C
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich suche Förderer, Erbschaften/Spenden, Investoren für eine
Demonstrationsanlage für einen Solarenergieraum.com bzw.
Solarenergieraum.mobil zum Zwecke der Effektivität die mit echten
Daten die unter realen Bedingungen belegt werden können.
Das Pilotprojekt soll wesentliche Daten, Annahmen bestätigen
um bei Unternehmen und politisch ein Interesse wecken und endlich
wirklich die Einsparungen mit Sonnenenergie nachhaltig,
kostengünstig umsetzen zu helfen.
Der Solarenergieraum - Zentralanlage - nach Modellen von Eric Hoyer
mit allen seinen vielen Varianten und Anwendungsbereichen der
Integrierung z. B. zu Prozesswärme in Betrieben bis hin zu Versorgung
der kommunalen Betriebe aller Arten, Verwaltungen, der späteren
Elektroaufladung von Autos und Fahrzeugen, Bahn, bis hin zu privaten
Nutzungen z. B. über Integrierung der Fensterheizung, Wandheizung mit
Anbindung Gewächshaus, Wintergarten zur Wandheizung zum Haus,
zum Dachgarten, Langzeit-Feststoffspeicher – inklusive aller möglichen
Varianten der zentralen und dezentralen Anbindung.
Der Einbindung noch guter funktionaler Heizungsanlagen der Privaten
als auch, kommunale Projekte Verwaltungen, Schwimmbäder etc.,
Firmen und Großprojekte sollen dann Europaweit und weltweit
vertrieben, installiert werden und den gesamten Servicebereich
übernehmen.
Solarenergieraum.com - hiermit können weltweit bis zu 3/5 an Öl, Gas,
Kohle, Holz und ca. 20 Atomkraftwerke eingespart werden -
zum Zwecke der Effektivität und Beweisführung.
(nur eine Eiszeit wäre dem im Wege!)
Hierzu werden ebenso gut gesinnte, verlässliche Menschen zur Korrektur
der relevanten Beiträge, zur Ausarbeitung der Vorbereitungen zur
technischen Darstellung der Varianten als Konzeption zum Plan benötigt.
Anschreiben an Firmen die diese Teile und Varianten herstellen
oder neu entwickeln können und gleichzeitig um evtl. Mitarbeit bei
den einzelnen Projekten anbieten.
Hier wird auch hingewiesen, eine spätere gesamte Übernahme durch Förderer
oder Firmen etc. ist vorgesehen, da ich schon 73 (2019) Jahre alt bin.
Pflege zu Förderern und Investoren, und Informationen zu
Fördermaßnahmen von staatliche Mitteln, im Vorfeld der Beschaffung
von Geldmitteln für den Solarenergieraum und Varianten für neue
technologische Energieeinsparungen etc.eingeschlossen.
Die Zusammenarbeit mit Universitäten und deren Fachabteilungen.
Ein besonderes Augenmerk auf eine Firma die die Schaltkreise und
Schaltungen aller Arten zum Projekt einbinden und herstellen können.
Dieses Unternehmen sollte unbedingt schon auf diesem Bereich längere
Erfahrung haben, weil dies ein wesentlicher Bestandteil des Zusammenspiels
der einzelnen neuen Anlagen des Solarenergieraumes und Varianten wäre.
Hierbei sind die vorhandenen Anlage/n mit einzubinden solange diese benötigt
oder gewünscht werden.
Hier spreche ich Menschen an, die Verantwortung tragen können und
möchten und es nicht dem Willen und eingeplanter Politik oder den
Energiekonzernen überlassen möchten die Energiewende auch anzugehen.
Sicherlich habe ich nicht die Mittel um Gehälter in irgendeiner Form jetzt
zu bezahlen, aber durch Eigeninitiative und durch vers. Förderer kann
dem - so hoffe ich in absehbarer Zeit - abgeholfen werden.
Das Demonstrationsprojekt soll dann für ein Herstellerprojekt dienen
um wesentliche Annahmen zur kostengünstigeren Energieerzeugung
zu bestätigen und bei Unternehmen ein weltweites Interesse zu wecken.
Ein Interesse wird dann bei den Medien sicherlich sich eröffnen und sollte
ebenfalls dann eingebunden werden in die Werbung für die Sache.
Weil dieser Solarenergieraum viele Möglichkeiten bietet, z. B. für
private Haushalte bis zu Firmen, Verwaltungen und Einrichtungen
aller Art, wird man bald in die Lage sein einen erheblichen Teil der
Wärme und Energie, Strom, Dampf und Druck ( auch Wasserstoff etc.)
kostengünstig - über 100 Jahre Haltbarkeit - erzeugen zu können.
Es ist mit allen diesen Anlagen und Komponenten des Solarenergieraums,
möglich global 2/3 an Einsparungen von Heizöl, Kohle, Gas, Holz und Strom von
Atomkraftwerken (die müssen zurück gebaut werden!!!) zu erreichen.
Sicherlich ist die Heizenergie und Kochenergie der Privaten und allen anderen
Verbrauchern global viel einzusparen, am meisten wird Heizenergie für
Wärme und Wasser eingespart, dann folgen die anderen Bereiche.
Aber wenn man später den Strom für elektrische Autos hinzu nehmen
wird, sind da gewaltige Einsparungen mit dem Solarenergieraum etc. Standard.
Einfügung:
Hinweis auf einen Kommentar von mir auf die Versorgung von E-Autos mit Strom:
Ich habe einen Kommentar zu Ladestationen geschrieben, dort habe ich auf
die nicht zu lösenden Probleme dieser Bereitstellung vor vier Jahren
hingewiesen. Z.B. wenn Millionen Autos am Abend aufgeladen werden
sollen, dies geht nicht, nicht durchführbar, weil ohne die gewaltigen Verlege-Kosten
der Kabel und Anlagen etc.,eine Versorgung nicht realisierbar ist.. Um diese
gewaltigen Kosten zu umgehen ist die Verifizierung auf private Häuser und Firmen
und Verwaltungen etc. unumgänglich; genau auch aus diesem Grund ist der private
Solarenergieraum eine Voraussetzung zur Energiewende generell!
Eric Hoyer
Solarenergieraum und meine besonderen wirkungsvollen Windgeneratoren
zur Ladung in vielen Häusern und anderen Gebäuden und Fabriken,
Verwaltungen einbaut sind ein erheblicher Beitrag zur Bereitstellung von
Energiemegen die in Kürze gebraucht werden.
Der Solarenergieraum mit allen seinen vielen Varianten und
Anwendungsbereichen sind dann europaweit und weltweit
zu vertreiben und den gesamten Servicebereich - global werden min.
10 Millionen neue Arbeitsstellen innerhalb von 15 Jahren entstehen.
Bis zu 50.000 Fachkräfte und Arbeiter für Deutschland alleine.
Die privaten und industriellen Investitionen als auch staatlichen
Fördermaßnahmen werden von mir dann auf die nächsten
10 - 15 Jahre auf 1. 5 Billionen Euro global eingeschätzt.
(Hier wird nur von jedem 2. Haus oder Firma etc, global ausgegangen.)
Wenn die Wärme und Energieerzeugung mit dem
Solarenergieraum und Varianten mit denen der anderen Forschungen
und Anwendungen, im Verhältnis zum Aufwand, mit deren
Forschungen und Anwendungen Schritt halten kann, so wäre
dies schon ein Anfangs-Ziel, wenn der Solarenergieraum
mit Anlagen, diese kontinuierlich auf 15 - 30 Prozent überholt, was
ich stark annehme, sind meine Zahlen im Bereich der Realität und global
noch besser anwendbar.
Der geplante Solarenergieraum.com oder
Solarenergieraum. mobil.de flexibel sind für viele
Nutzungen in Varianten anwendbar, - was andere nicht können -
zudem ist der Solarenergieraum wesentlich nachhaltiger, zeigt nicht nur
die Nutzungsdauer von 100 bis 200 Jahre Jahre als
Photovoltaik Module Anlagen, die nur 19 - 30 Jahre halten,
Windkraftanlagen haben oft sogar eine nur 12 - 20 Jahre lange
Nutzungszeit bei höchstens 165 Windtagen im Jahr.
Der Solarenergieraum ist erheblich ökologischer und kann erheblich
günstiger Sonne in Energie, umwandelt als Photovoltaik-Anlagen.
Daher sind Solarenergieraum-Anlagen gleichzeitig erhöhter Klimaschutz
und CO2 Vermeidung.
Die Gewinnung, Produktionslinie, der Haltbarkeit, bis hin zur
Wiederverwertung bzw. Müllaufkommen ist alles einzubeziehen, was
aber nicht, bzw. tatsächlich einbezogen wird !
Ein Solarenergieraum-Anlage hält gegenüber der Photovoltaik-Anlage
mindestens 100 - 200 Jahre länger (sicherlich werden Teile erneuert
werden müssen, aber nur im geringen Anteil) und nicht wie
andere Anlagen komplett nach 15 bis 30 Jahre gewechselt und
montiert und wieder bezahlt werden müssen ( also min. 3 mal im
Leben eines Menschen) .
Da fragt man sich, was an Photovoltaik und herkömmliche Windkraft
– als kleine Ergänzung ja - so nachhaltig sein soll !!!
Sicherlich sind die öffentlichen Studien zu den Substanzen der
Photovoltaik zum Teil bekannt also viel zu teuer und nicht nachhaltig in der
Herstellung. (Dabei wären die weggeworfenen Solarmodule- Förderungen
einzubeziehen in den Irrsinn der Wegwerfgesellschaft, was die Natur
und Mensch mit verkraften und bezahlen muss.
Was aber nicht so bekannt sein dürfte ist, die Erwärmung der
Umgebung von Photovoltaik-Anlagen die bis zu
70 Grad aufgeheizt wird und deren Kosten Alpträume bei Anwendern
auslösen, denn diese sind oft nicht so wirtschaftlich und ca. alle 25 Jahre
müssen die Module, Batterien neu gekauft und montiert werden!
Die Problematik der Windkraftanalgen ist ebenfalls bedenklich giftig,
wegen der Stoffe die da Verwendung finden und nur 12 - 20 Jahre
oder früher ersetzt werden müssen.
Hier hinzu kommt mein unveröffentlichtes Windkraftwerk, was nicht
Stand der Technik ist und auch andere Wirkungsformen aufweist.
Es ist effektiver und halb so teuer, besonderer Vorteil ist, viele Menschen
können sich solch eine Anlage leisten, die dann auch den Strom liefert
und somit einfacher in das Stromnetz eingespeist werden kann als
Anlagen im Nirgendwo und die den Wellen und Windturbulenzen und Salz
ausgesetzt sind.
Ich bitte Sie, um Interesse für alle meine Projekte da sie vom
Solarenergieraum, europäische und australische Wasserversorgung
für die nächsten 100 Jahre sorgen, sondern auch andere
Erfindungen-Verfahren.de wie z. B. Kugelheizung, besondere
Staudämme und andere Erfindungen und viele Hilfen zum Nutzen
der Menschen und Natur beinhalten, hier besonders für den
Solarenergieraum.com
Mit freundlichem Gruß
Eric Hoyer
14.-16.12.2019 C-
Es kann evtl. ein Forscher, Prof. die Studie begleiten, oder
andere von Ihnen können gestellt werden.